Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

lich/ was solte aber der Trost zu schöpf-
fen sein von deme/ welcher auß Begierde
zu herrschen sich als den grausamsten
Wüttrich verhalten/ lauter Krieges-
Dräuungen um sich sprüete/ und im An-
zuge war/ nicht eine Braut abzuholen/
sondern des Bouzeme Land an sich zu
bringen/ dieses war vermuthlich die
Braut/ darnach ihm das Hertz brennete/
jedoch thäte Bouzeme, was ihm bey
Grösse der Gefahr und Ohnmacht wie-
derzustehen/ wol zukommen/ also daß er
unweißlich gehandelt hätte/ wenn er
durch Verwerffung eines ehlichen Ban-
des Land und Leute in die Schantze se-
tzen/ oder zu drümmern gehen lassen
wollen/ wiewol auß allen Umbstän-
den der Erzehlung abzunehmen/ daß
daß diese Vermählung dem Vater bit-
ter genug eingegangen; Solte ein Bar-
barer so behutsam mit seines Kindes U-
bergabe/ an welcher doch an sich selbst
ausser der Furcht nichts unziemliches o-
der unverantwortliches war in Erhal-
tung seines Landes/ umbgegangen seyn/
wer wolte dann unter uns so sicher ei-

nen

lich/ was ſolte aber der Troſt zu ſchoͤpf-
fen ſein von deme/ welcher auß Begierde
zu herrſchen ſich als den grauſamſten
Wuͤttrich verhalten/ lauter Krieges-
Draͤuungen um ſich ſpruͤete/ und im An-
zuge war/ nicht eine Braut abzuholen/
ſondern des Bouzeme Land an ſich zu
bringen/ dieſes war vermuthlich die
Braut/ darnach ihm das Hertz brennete/
jedoch thaͤte Bouzeme, was ihm bey
Groͤſſe der Gefahr und Ohnmacht wie-
derzuſtehen/ wol zukommen/ alſo daß er
unweißlich gehandelt haͤtte/ wenn er
durch Verwerffung eines ehlichen Ban-
des Land und Leute in die Schantze ſe-
tzen/ oder zu druͤmmern gehen laſſen
wollen/ wiewol auß allen Umbſtaͤn-
den der Erzehlung abzunehmen/ daß
daß dieſe Vermaͤhlung dem Vater bit-
ter genug eingegangen; Solte ein Bar-
barer ſo behutſam mit ſeines Kindes U-
bergabe/ an welcher doch an ſich ſelbſt
auſſer der Furcht nichts unziemliches o-
der unverantwortliches war in Erhal-
tung ſeines Landes/ umbgegangen ſeyn/
wer wolte dann unter uns ſo ſicher ei-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298"/>
lich/ was &#x017F;olte aber der Tro&#x017F;t zu &#x017F;cho&#x0364;pf-<lb/>
fen &#x017F;ein von deme/ welcher auß Begierde<lb/>
zu herr&#x017F;chen &#x017F;ich als den grau&#x017F;am&#x017F;ten<lb/>
Wu&#x0364;ttrich verhalten/ lauter Krieges-<lb/>
Dra&#x0364;uungen um &#x017F;ich &#x017F;pru&#x0364;ete/ und im An-<lb/>
zuge war/ nicht eine Braut abzuholen/<lb/>
&#x017F;ondern des <hi rendition="#aq">Bouzeme</hi> Land an &#x017F;ich zu<lb/>
bringen/ die&#x017F;es war vermuthlich die<lb/>
Braut/ darnach ihm das Hertz brennete/<lb/>
jedoch tha&#x0364;te <hi rendition="#aq">Bouzeme,</hi> was ihm bey<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Gefahr und Ohnmacht wie-<lb/>
derzu&#x017F;tehen/ wol zukommen/ al&#x017F;o daß er<lb/>
unweißlich gehandelt ha&#x0364;tte/ wenn er<lb/>
durch Verwerffung eines ehlichen Ban-<lb/>
des Land und Leute in die Schantze &#x017F;e-<lb/>
tzen/ oder zu dru&#x0364;mmern gehen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollen/ wiewol auß allen Umb&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den der Erzehlung abzunehmen/ daß<lb/>
daß die&#x017F;e Verma&#x0364;hlung dem Vater bit-<lb/>
ter genug eingegangen; Solte ein Bar-<lb/>
barer &#x017F;o behut&#x017F;am mit &#x017F;eines Kindes U-<lb/>
bergabe/ an welcher doch an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der Furcht nichts unziemliches o-<lb/>
der unverantwortliches war in Erhal-<lb/>
tung &#x017F;eines Landes/ umbgegangen &#x017F;eyn/<lb/>
wer wolte dann unter uns &#x017F;o &#x017F;icher ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0298] lich/ was ſolte aber der Troſt zu ſchoͤpf- fen ſein von deme/ welcher auß Begierde zu herrſchen ſich als den grauſamſten Wuͤttrich verhalten/ lauter Krieges- Draͤuungen um ſich ſpruͤete/ und im An- zuge war/ nicht eine Braut abzuholen/ ſondern des Bouzeme Land an ſich zu bringen/ dieſes war vermuthlich die Braut/ darnach ihm das Hertz brennete/ jedoch thaͤte Bouzeme, was ihm bey Groͤſſe der Gefahr und Ohnmacht wie- derzuſtehen/ wol zukommen/ alſo daß er unweißlich gehandelt haͤtte/ wenn er durch Verwerffung eines ehlichen Ban- des Land und Leute in die Schantze ſe- tzen/ oder zu druͤmmern gehen laſſen wollen/ wiewol auß allen Umbſtaͤn- den der Erzehlung abzunehmen/ daß daß dieſe Vermaͤhlung dem Vater bit- ter genug eingegangen; Solte ein Bar- barer ſo behutſam mit ſeines Kindes U- bergabe/ an welcher doch an ſich ſelbſt auſſer der Furcht nichts unziemliches o- der unverantwortliches war in Erhal- tung ſeines Landes/ umbgegangen ſeyn/ wer wolte dann unter uns ſo ſicher ei- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/298
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/298>, abgerufen am 02.06.2024.