Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

gewiß/ daß nicht allein über dieses kein
Gesetze gefunden werde/ sondern auch
nicht könne gefunden werden/ Gott un-
ser HErr hätte es nicht gemacht/ noch
natürlicher Weise ohne Wunder ma-
chen können/ welches anzusehen/ die Sa-
tzung sage dieses oder ein anders/ und die
Gewonheit sey also/ wenn von dem höch-
sten Gesetze/ welches ist die Erhaltung/
die Beschützung und Staat eines Lan-
des gehandelt werde/ und in Warheit al-
les vom ersten zum letzten/ unser HErr
saget/ du solt nicht tödten/ und diß ist sein
Gesetze/ wenn aber einer kommet uns zu
tödten/ ist kein Zweiffel/ daß wir ihn nicht
tödten können/ unser HErr saget; wir
sollen nicht stehlen/ wenn wir aber nicht
haben uns zu unterhalten/ so ist kein
Zweiffel/ daß wir es nicht thun können/
mit seiner eigenen Hand schrieb er/ no
ay razon ni inconveniente, que no se
a de vencer por salv ar el todo,
es ist kein
Gesetze/ noch etwas so ungereimtes/ wel-
ches nicht zu übergehen oder zu begehen/
umb Errettung des gantzen: Dieses
heist zu weit gegangen/ Fürsten sind ja

von

gewiß/ daß nicht allein uͤber dieſes kein
Geſetze gefunden werde/ ſondern auch
nicht koͤnne gefunden werden/ Gott un-
ſer HErr haͤtte es nicht gemacht/ noch
natuͤrlicher Weiſe ohne Wunder ma-
chen koͤnnen/ welches anzuſehen/ die Sa-
tzung ſage dieſes oder ein anders/ und die
Gewonheit ſey alſo/ wenn von dem hoͤch-
ſten Geſetze/ welches iſt die Erhaltung/
die Beſchuͤtzung und Staat eines Lan-
des gehandelt werde/ und in Warheit al-
les vom erſten zum letzten/ unſer HErr
ſaget/ du ſolt nicht toͤdten/ und diß iſt ſein
Geſetze/ wenn aber einer kommet uns zu
toͤdten/ iſt kein Zweiffel/ daß wir ihn nicht
toͤdten koͤnnen/ unſer HErr ſaget; wir
ſollen nicht ſtehlen/ wenn wir aber nicht
haben uns zu unterhalten/ ſo iſt kein
Zweiffel/ daß wir es nicht thun koͤnnen/
mit ſeiner eigenen Hand ſchrieb er/ no
ay razon ni inconveniente, que no ſe
a de vencer por ſalv ar el todo,
es iſt kein
Geſetze/ noch etwas ſo ungereimtes/ wel-
ches nicht zu uͤbergehen oder zu begehen/
umb Errettung des gantzen: Dieſes
heiſt zu weit gegangen/ Fuͤrſten ſind ja

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0284"/>
gewiß/ daß nicht allein u&#x0364;ber die&#x017F;es kein<lb/>
Ge&#x017F;etze gefunden werde/ &#x017F;ondern auch<lb/>
nicht ko&#x0364;nne gefunden werden/ Gott un-<lb/>
&#x017F;er HErr ha&#x0364;tte es nicht gemacht/ noch<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e ohne Wunder ma-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen/ welches anzu&#x017F;ehen/ die Sa-<lb/>
tzung &#x017F;age die&#x017F;es oder ein anders/ und die<lb/>
Gewonheit &#x017F;ey al&#x017F;o/ wenn von dem ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Ge&#x017F;etze/ welches i&#x017F;t die Erhaltung/<lb/>
die Be&#x017F;chu&#x0364;tzung und Staat eines Lan-<lb/>
des gehandelt werde/ und in Warheit al-<lb/>
les vom er&#x017F;ten zum letzten/ un&#x017F;er HErr<lb/>
&#x017F;aget/ du &#x017F;olt nicht to&#x0364;dten/ und diß i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
Ge&#x017F;etze/ wenn aber einer kommet uns zu<lb/>
to&#x0364;dten/ i&#x017F;t kein Zweiffel/ daß wir ihn nicht<lb/>
to&#x0364;dten ko&#x0364;nnen/ un&#x017F;er HErr &#x017F;aget; wir<lb/>
&#x017F;ollen nicht &#x017F;tehlen/ wenn wir aber nicht<lb/>
haben uns zu unterhalten/ &#x017F;o i&#x017F;t kein<lb/>
Zweiffel/ daß wir es nicht thun ko&#x0364;nnen/<lb/>
mit &#x017F;einer eigenen Hand &#x017F;chrieb er/ <hi rendition="#aq">no<lb/>
ay razon ni inconveniente, que no &#x017F;e<lb/>
a de vencer por &#x017F;alv ar el todo,</hi> es i&#x017F;t kein<lb/>
Ge&#x017F;etze/ noch etwas &#x017F;o ungereimtes/ wel-<lb/>
ches nicht zu u&#x0364;bergehen oder zu begehen/<lb/>
umb Errettung des gantzen: Die&#x017F;es<lb/>
hei&#x017F;t zu weit gegangen/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ind ja<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0284] gewiß/ daß nicht allein uͤber dieſes kein Geſetze gefunden werde/ ſondern auch nicht koͤnne gefunden werden/ Gott un- ſer HErr haͤtte es nicht gemacht/ noch natuͤrlicher Weiſe ohne Wunder ma- chen koͤnnen/ welches anzuſehen/ die Sa- tzung ſage dieſes oder ein anders/ und die Gewonheit ſey alſo/ wenn von dem hoͤch- ſten Geſetze/ welches iſt die Erhaltung/ die Beſchuͤtzung und Staat eines Lan- des gehandelt werde/ und in Warheit al- les vom erſten zum letzten/ unſer HErr ſaget/ du ſolt nicht toͤdten/ und diß iſt ſein Geſetze/ wenn aber einer kommet uns zu toͤdten/ iſt kein Zweiffel/ daß wir ihn nicht toͤdten koͤnnen/ unſer HErr ſaget; wir ſollen nicht ſtehlen/ wenn wir aber nicht haben uns zu unterhalten/ ſo iſt kein Zweiffel/ daß wir es nicht thun koͤnnen/ mit ſeiner eigenen Hand ſchrieb er/ no ay razon ni inconveniente, que no ſe a de vencer por ſalv ar el todo, es iſt kein Geſetze/ noch etwas ſo ungereimtes/ wel- ches nicht zu uͤbergehen oder zu begehen/ umb Errettung des gantzen: Dieſes heiſt zu weit gegangen/ Fuͤrſten ſind ja von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/284
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/284>, abgerufen am 02.06.2024.