Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.damit man doch sehe/ in was vor Wür- Federico Bonaventura, des Fran- abthei-
damit man doch ſehe/ in was vor Wuͤr- Federico Bonaventura, des Fran- abthei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140"/> damit man doch ſehe/ in was vor Wuͤr-<lb/> de ſie bey verſtaͤndigen Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Poli-<lb/> ticis</hi> ſey.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Federico Bonaventura,</hi> des <hi rendition="#aq">Fran-<lb/> ciſci Mariæ</hi> Hertzoges von Urbin vor-<lb/> nehmſter Rath/ in den Buͤchern <hi rendition="#aq">della<lb/> Ragione di Stato & della Prudenza Po-<lb/> litica,</hi> haͤtte vor allen den Vorzug gar<lb/> wol verdinet/ wenn man einiger Ord-<lb/> nung haͤtte nach gehen wollen; <hi rendition="#aq">Septa-<lb/> lius</hi> hat ihme nicht genuͤge gethan/ und<lb/> an deſſen ſtatt/ was er verworffen/<lb/> Spreu hingeleget. <hi rendition="#aq">Bonaventura</hi><lb/> ſchwinget ſich in die Staats-Heimligkei-<lb/> ten mit ſo lebhaffter Krafft/ daß/ wenn<lb/> er das Gewichte der <hi rendition="#aq">Ariſtoteli</hi>ſchen<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> ſich nicht haͤtte zuruͤck hal-<lb/> ten laſſen/ er gluͤckſeliger/ als der jeni-<lb/> ge/ welcher ihn hierinne vor ungluͤckſe-<lb/> lich geſcholten/ durch alle Hoͤhen zu der<lb/> Weſenheit der <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> durchge-<lb/> drungen waͤre. Jn dem erſten Buche<lb/> machet er ſich uͤber unterſchiedene Be-<lb/> ſchreibungen/ als des <hi rendition="#aq">Boteri,</hi> welcher<lb/> wir ſchon gedacht/ derer jenigen/ welche<lb/> die <hi rendition="#aq">Ratio Status in vera & apparente</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">abthei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0140]
damit man doch ſehe/ in was vor Wuͤr-
de ſie bey verſtaͤndigen Chriſtlichen Poli-
ticis ſey.
Federico Bonaventura, des Fran-
ciſci Mariæ Hertzoges von Urbin vor-
nehmſter Rath/ in den Buͤchern della
Ragione di Stato & della Prudenza Po-
litica, haͤtte vor allen den Vorzug gar
wol verdinet/ wenn man einiger Ord-
nung haͤtte nach gehen wollen; Septa-
lius hat ihme nicht genuͤge gethan/ und
an deſſen ſtatt/ was er verworffen/
Spreu hingeleget. Bonaventura
ſchwinget ſich in die Staats-Heimligkei-
ten mit ſo lebhaffter Krafft/ daß/ wenn
er das Gewichte der Ariſtoteliſchen
Philoſophie ſich nicht haͤtte zuruͤck hal-
ten laſſen/ er gluͤckſeliger/ als der jeni-
ge/ welcher ihn hierinne vor ungluͤckſe-
lich geſcholten/ durch alle Hoͤhen zu der
Weſenheit der Ratio Status durchge-
drungen waͤre. Jn dem erſten Buche
machet er ſich uͤber unterſchiedene Be-
ſchreibungen/ als des Boteri, welcher
wir ſchon gedacht/ derer jenigen/ welche
die Ratio Status in vera & apparente
abthei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/140 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/140>, abgerufen am 16.02.2025. |