Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Menschlichen Das I.
dern als Eins gegen eine Anzahl.) Wann man aber einen ieden nur
allein also stehen und ihn mit andern nicht Gesellschafft machen liesse/
hilff lieber Gott! was würde da vor eine Rechnung heraus kommen?
wie wolte dieser wissen/ was alles in der Welt vorhanden? was des ge-
samten Geschlechtes Vermögen sey? viel weniger würde er außrech-
nen können/ wie sich einer gegen den andern/ wenn sie zusammen kä-
men/ und ein ieder gegen alle/ zuverhalten. Zugeschweigen das Unge-
mach/ welches ieder alleine/ ohne des andern seiner Hülffleistung/ von
den wilden Thieren/ vom Wetter/ von seiner selbst eigenen Leibesbe-
schaffenheit/ außzustehen hätte.

§. 2. Wie nun die Zahlen/ Eins/ Eins/ Eins/ etc. wann
man sie mit Verstand tractiren wil/ nothwendig zusammen müssen ge-
nommen werden; und wie es unmüglich ist/ daß iedes Eins allein
und vor sich gleichsam nach dem Verstand leben/ oder ein Object ei-
ner verständigen Betrachtung seyn kan/ wann es nicht auch auff das
andere/ dritte/ vierdte/ etc. gezogen/ und mit denselben auff der Rechen-
Tafel des Verstandes gegen einander berechnet werden solte/ worzu
vornehmlich Gott der Allmächtige den Verstand des Menschen einge-
richtet hat/ als welcher nicht mehr thut in allen seinen förmlichen Ver-
richtungen/ als daß er eines und eines componire/ das ist/ eins mit
dem andern zusammen halte/ oder eins von etlichen dividire/ das ist/ ei-
nes ohne dem andern/ als einen Rest/ betrachte/ wie solches im Vor-
trab etwas weiter außgeführet worden:

Also müssen auch die Menschen/ wann man sie nach Verstand
tractiren/ und ieder selbst seines Verstandes sich gebrauchen/ das ist/
ein rechter vernünfftiger Mensch/ nicht ein blosses Thier/ seyn wil/ noth-
wendig sich zusammen schlagen: und ist es unmüglich/ daß einer al-
lein und vor sich nach Verstand leben/ oder als eine verständige Crea-
tur betrachtet werden kan/ wann er nicht auch auff den andern/ dritten/
vierdten/ etc. sich beziehen/ und mit denenselben auff der Rechentafel des
ewigen Rechenmeisters gegen einander sich berechnen lassen wolte.
Weßwegen vornemlich Gott der Allmächtige denen Menschen den Ver-
stand als ein vornehmes Stück seines Ebenbildes verliehen/ damit er
nehmlich mit ihnen/ als mit selbst vernünfftigen Rechenpfennigen/ sei-
ne Kunst-Rechnung anstellen/ und wie sonst bey der Natur durch
nothwendige composition und division; also bey dem Menschlichen

Geschlecht

Von dem Menſchlichen Das I.
dern als Eins gegen eine Anzahl.) Wann man aber einen ieden nur
allein alſo ſtehen und ihn mit andern nicht Geſellſchafft machen lieſſe/
hilff lieber Gott! was wuͤrde da vor eine Rechnung heraus kommen?
wie wolte dieſer wiſſen/ was alles in der Welt vorhanden? was des ge-
ſamten Geſchlechtes Vermoͤgen ſey? viel weniger wuͤrde er außrech-
nen koͤnnen/ wie ſich einer gegen den andern/ wenn ſie zuſammen kaͤ-
men/ und ein ieder gegen alle/ zuverhalten. Zugeſchweigen das Unge-
mach/ welches ieder alleine/ ohne des andern ſeiner Huͤlffleiſtung/ von
den wilden Thieren/ vom Wetter/ von ſeiner ſelbſt eigenen Leibesbe-
ſchaffenheit/ außzuſtehen haͤtte.

§. 2. Wie nun die Zahlen/ Eins/ Eins/ Eins/ ꝛc. wann
man ſie mit Verſtand tractiren wil/ nothwendig zuſammen muͤſſen ge-
nommen werden; und wie es unmuͤglich iſt/ daß iedes Eins allein
und vor ſich gleichſam nach dem Verſtand leben/ oder ein Object ei-
ner verſtaͤndigen Betrachtung ſeyn kan/ wann es nicht auch auff das
andere/ dritte/ vierdte/ ꝛc. gezogen/ und mit denſelben auff der Rechen-
Tafel des Verſtandes gegen einander berechnet werden ſolte/ worzu
vornehmlich Gott der Allmaͤchtige den Verſtand des Menſchen einge-
richtet hat/ als welcher nicht mehr thut in allen ſeinen foͤrmlichen Ver-
richtungen/ als daß er eines und eines componire/ das iſt/ eins mit
dem andern zuſammen halte/ oder eins von etlichen dividire/ das iſt/ ei-
nes ohne dem andern/ als einen Reſt/ betrachte/ wie ſolches im Vor-
trab etwas weiter außgefuͤhret worden:

Alſo muͤſſen auch die Menſchen/ wann man ſie nach Verſtand
tractiren/ und ieder ſelbſt ſeines Verſtandes ſich gebrauchen/ das iſt/
ein rechter vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein bloſſes Thier/ ſeyn wil/ noth-
wendig ſich zuſammen ſchlagen: und iſt es unmuͤglich/ daß einer al-
lein und vor ſich nach Verſtand leben/ oder als eine verſtaͤndige Crea-
tur betrachtet werden kan/ wann er nicht auch auff den andern/ dritten/
vierdten/ ꝛc. ſich beziehen/ und mit denenſelben auff der Rechentafel des
ewigen Rechenmeiſters gegen einander ſich berechnen laſſen wolte.
Weßwegen vornemlich Gott der Allmaͤchtige denen Menſchen den Ver-
ſtand als ein vornehmes Stuͤck ſeines Ebenbildes verliehen/ damit er
nehmlich mit ihnen/ als mit ſelbſt vernuͤnfftigen Rechenpfennigen/ ſei-
ne Kunſt-Rechnung anſtellen/ und wie ſonſt bey der Natur durch
nothwendige compoſition und diviſion; alſo bey dem Menſchlichen

Geſchlecht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0012" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Men&#x017F;chlichen Das <hi rendition="#aq">I.</hi></hi></fw><lb/>
dern als <hi rendition="#fr">Eins</hi> gegen eine Anzahl.) Wann man aber einen ieden nur<lb/>
allein al&#x017F;o &#x017F;tehen und ihn mit andern nicht Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft machen lie&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
hilff lieber Gott! was wu&#x0364;rde da vor eine Rechnung heraus kommen?<lb/>
wie wolte die&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;en/ was alles in der Welt vorhanden? was des ge-<lb/>
&#x017F;amten Ge&#x017F;chlechtes Vermo&#x0364;gen &#x017F;ey? viel weniger wu&#x0364;rde er außrech-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen/ wie &#x017F;ich einer gegen den andern/ wenn &#x017F;ie zu&#x017F;ammen ka&#x0364;-<lb/>
men/ und ein ieder gegen alle/ zuverhalten. Zuge&#x017F;chweigen das Unge-<lb/>
mach/ welches ieder alleine/ ohne des andern &#x017F;einer Hu&#x0364;lfflei&#x017F;tung/ von<lb/>
den wilden Thieren/ vom Wetter/ von &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t eigenen Leibesbe-<lb/>
&#x017F;chaffenheit/ außzu&#x017F;tehen ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 2. Wie nun die Zahlen/ <hi rendition="#fr">Eins/ Eins/ Eins/</hi> &#xA75B;c. wann<lb/>
man &#x017F;ie mit Ver&#x017F;tand tractiren wil/ nothwendig zu&#x017F;ammen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
nommen werden; und wie es unmu&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß iedes <hi rendition="#fr">Eins</hi> allein<lb/>
und vor &#x017F;ich gleich&#x017F;am nach dem Ver&#x017F;tand leben/ oder ein <hi rendition="#aq">Object</hi> ei-<lb/>
ner ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Betrachtung &#x017F;eyn kan/ wann es nicht auch auff das<lb/>
andere/ dritte/ vierdte/ &#xA75B;c. gezogen/ und mit den&#x017F;elben auff der Rechen-<lb/>
Tafel des Ver&#x017F;tandes gegen einander berechnet werden &#x017F;olte/ worzu<lb/>
vornehmlich Gott der Allma&#x0364;chtige den Ver&#x017F;tand des Men&#x017F;chen einge-<lb/>
richtet hat/ als welcher nicht mehr thut in allen &#x017F;einen fo&#x0364;rmlichen Ver-<lb/>
richtungen/ als daß er eines und eines <hi rendition="#aq">componi</hi>re/ das i&#x017F;t/ eins mit<lb/>
dem andern zu&#x017F;ammen halte/ oder eins von etlichen <hi rendition="#aq">dividi</hi>re/ das i&#x017F;t/ ei-<lb/>
nes ohne dem andern/ als einen Re&#x017F;t/ betrachte/ wie &#x017F;olches im Vor-<lb/>
trab etwas weiter außgefu&#x0364;hret worden:</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Men&#x017F;chen/ wann man &#x017F;ie nach Ver&#x017F;tand<lb/>
tractiren/ und ieder &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eines Ver&#x017F;tandes &#x017F;ich gebrauchen/ das i&#x017F;t/<lb/>
ein rechter vernu&#x0364;nfftiger Men&#x017F;ch/ nicht ein blo&#x017F;&#x017F;es Thier/ &#x017F;eyn wil/ noth-<lb/>
wendig &#x017F;ich zu&#x017F;ammen &#x017F;chlagen: und i&#x017F;t es unmu&#x0364;glich/ daß einer al-<lb/>
lein und vor &#x017F;ich nach Ver&#x017F;tand leben/ oder als eine ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Crea-<lb/>
tur betrachtet werden kan/ wann er nicht auch auff den andern/ dritten/<lb/>
vierdten/ &#xA75B;c. &#x017F;ich beziehen/ und mit denen&#x017F;elben auff der Rechentafel des<lb/>
ewigen Rechenmei&#x017F;ters gegen einander &#x017F;ich berechnen la&#x017F;&#x017F;en wolte.<lb/>
Weßwegen vornemlich Gott der Allma&#x0364;chtige denen Men&#x017F;chen den Ver-<lb/>
&#x017F;tand als ein vornehmes Stu&#x0364;ck &#x017F;eines Ebenbildes verliehen/ damit er<lb/>
nehmlich mit ihnen/ als mit &#x017F;elb&#x017F;t vernu&#x0364;nfftigen Rechenpfennigen/ &#x017F;ei-<lb/>
ne Kun&#x017F;t-Rechnung an&#x017F;tellen/ und wie &#x017F;on&#x017F;t bey der Natur durch<lb/>
nothwendige <hi rendition="#aq">compo&#x017F;ition</hi> und <hi rendition="#aq">divi&#x017F;ion;</hi> al&#x017F;o bey dem Men&#x017F;chlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;chlecht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0012] Von dem Menſchlichen Das I. dern als Eins gegen eine Anzahl.) Wann man aber einen ieden nur allein alſo ſtehen und ihn mit andern nicht Geſellſchafft machen lieſſe/ hilff lieber Gott! was wuͤrde da vor eine Rechnung heraus kommen? wie wolte dieſer wiſſen/ was alles in der Welt vorhanden? was des ge- ſamten Geſchlechtes Vermoͤgen ſey? viel weniger wuͤrde er außrech- nen koͤnnen/ wie ſich einer gegen den andern/ wenn ſie zuſammen kaͤ- men/ und ein ieder gegen alle/ zuverhalten. Zugeſchweigen das Unge- mach/ welches ieder alleine/ ohne des andern ſeiner Huͤlffleiſtung/ von den wilden Thieren/ vom Wetter/ von ſeiner ſelbſt eigenen Leibesbe- ſchaffenheit/ außzuſtehen haͤtte. §. 2. Wie nun die Zahlen/ Eins/ Eins/ Eins/ ꝛc. wann man ſie mit Verſtand tractiren wil/ nothwendig zuſammen muͤſſen ge- nommen werden; und wie es unmuͤglich iſt/ daß iedes Eins allein und vor ſich gleichſam nach dem Verſtand leben/ oder ein Object ei- ner verſtaͤndigen Betrachtung ſeyn kan/ wann es nicht auch auff das andere/ dritte/ vierdte/ ꝛc. gezogen/ und mit denſelben auff der Rechen- Tafel des Verſtandes gegen einander berechnet werden ſolte/ worzu vornehmlich Gott der Allmaͤchtige den Verſtand des Menſchen einge- richtet hat/ als welcher nicht mehr thut in allen ſeinen foͤrmlichen Ver- richtungen/ als daß er eines und eines componire/ das iſt/ eins mit dem andern zuſammen halte/ oder eins von etlichen dividire/ das iſt/ ei- nes ohne dem andern/ als einen Reſt/ betrachte/ wie ſolches im Vor- trab etwas weiter außgefuͤhret worden: Alſo muͤſſen auch die Menſchen/ wann man ſie nach Verſtand tractiren/ und ieder ſelbſt ſeines Verſtandes ſich gebrauchen/ das iſt/ ein rechter vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein bloſſes Thier/ ſeyn wil/ noth- wendig ſich zuſammen ſchlagen: und iſt es unmuͤglich/ daß einer al- lein und vor ſich nach Verſtand leben/ oder als eine verſtaͤndige Crea- tur betrachtet werden kan/ wann er nicht auch auff den andern/ dritten/ vierdten/ ꝛc. ſich beziehen/ und mit denenſelben auff der Rechentafel des ewigen Rechenmeiſters gegen einander ſich berechnen laſſen wolte. Weßwegen vornemlich Gott der Allmaͤchtige denen Menſchen den Ver- ſtand als ein vornehmes Stuͤck ſeines Ebenbildes verliehen/ damit er nehmlich mit ihnen/ als mit ſelbſt vernuͤnfftigen Rechenpfennigen/ ſei- ne Kunſt-Rechnung anſtellen/ und wie ſonſt bey der Natur durch nothwendige compoſition und diviſion; alſo bey dem Menſchlichen Geſchlecht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/12
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/12>, abgerufen am 25.11.2024.