Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. dargegen wer diesen hat/ der hat das Auge zu sehen alle Gegen-würff/ mit einem lieblichen Vnterscheid/ der hat auch die Richt- schnur/ abzutheilen/ die Lügen von der Warheit/ denn wer da wil wissen/ was falsch oder krumb sey/ der muß zuvor erkennen/ was gerad vnd war sey/ vnd diß alles thut der Glaub/ aus welchem das Vrtheil gehet/ vber alle Gegenwürff ohne Jrrthumb. Ach Gott/ du ewige Warheit/ du hassest die Lügen/ Ach Das vier vnd zwantzigste Capitel. Daß man die Prüffung nicht suchen solle noch finden kan/ in den eussern Büchern der Men- schen/ sondern im geistlichen Buch des Hertzen von innen/ vnd die heilige Schrifft darumb zum Zeugnis nehmen. EHe ich zum Anfang des waren Glaubens kom- wust/
Der guͤldene Griff. dargegen wer dieſen hat/ der hat das Auge zu ſehen alle Gegen-wuͤrff/ mit einem lieblichen Vnterſcheid/ der hat auch die Richt- ſchnur/ abzutheilen/ die Luͤgen von der Warheit/ denn wer da wil wiſſen/ was falſch oder krumb ſey/ der muß zuvor erkennen/ was gerad vnd war ſey/ vnd diß alles thut der Glaub/ aus welchem das Vrtheil gehet/ vber alle Gegenwuͤrff ohne Jrꝛthumb. Ach Gott/ du ewige Warheit/ du haſſeſt die Luͤgen/ Ach Das vier vnd zwantzigſte Capitel. Daß man die Pruͤffung nicht ſuchen ſolle noch finden kan/ in den euſſern Buͤchern der Men- ſchen/ ſondern im geiſtlichen Buch des Hertzen von innen/ vnd die heilige Schrifft darumb zum Zeugnis nehmen. EHe ich zum Anfang des waren Glaubens kom- wuſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0078"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi></fw><lb/> dargegen wer dieſen hat/ der hat das Auge zu ſehen alle Gegen-<lb/> wuͤrff/ mit einem lieblichen Vnterſcheid/ der hat auch die Richt-<lb/> ſchnur/ abzutheilen/ die Luͤgen von der Warheit/ denn wer da wil<lb/> wiſſen/ was falſch oder krumb ſey/ der muß zuvor erkennen/ was<lb/> gerad vnd war ſey/ vnd diß alles thut der Glaub/ aus welchem das<lb/> Vrtheil gehet/ vber alle Gegenwuͤrff ohne Jrꝛthumb.</p><lb/> <p>Ach <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi>/ du ewige Warheit/ du haſſeſt die Luͤgen/ Ach<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> du ewiges Leben/ du vberwindeſt den Todt/ Ach GOtt<lb/> du wahres Liecht/ du vertreibeſt die Finſternis/ erwecke durch dei-<lb/> nen Geiſt in mir/ den ſeligmachenden Glauben/ ſo werde ich er-<lb/> leuchtet in meinem Auge des Hertzens/ zu ſehen vnd zu vnterſchei-<lb/> den/ das Falſche vnd das Vnrechte zu meiden/ die Finſternis des<lb/> Todes zu erkennen in der Warheit aller Geiſter/ ob ſie ſind von<lb/> dir oder nicht/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das vier vnd zwantzigſte Capitel.<lb/> Daß man die Pruͤffung nicht <choice><sic>ſuchenſolle</sic><corr>ſuchen ſolle</corr></choice><lb/> noch finden kan/ in den euſſern Buͤchern der Men-</hi><lb/> ſchen/ ſondern im geiſtlichen Buch des Hertzen von innen/<lb/> vnd die heilige Schrifft darumb zum Zeugnis<lb/> nehmen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>He ich zum Anfang des waren <hi rendition="#fr">G</hi>laubens kom-<lb/> men/ vnd auch noch mit andern/ nicht GOtt/ ſondern der<lb/> menge der Menſchen zu gefallen gleubete/ war ich offt ſehr<lb/> bekuͤmmert/ vmb dieſen vnd jenen Artickel/ Jch hette auch gern ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuſt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0078]
Der guͤldene Griff.
dargegen wer dieſen hat/ der hat das Auge zu ſehen alle Gegen-
wuͤrff/ mit einem lieblichen Vnterſcheid/ der hat auch die Richt-
ſchnur/ abzutheilen/ die Luͤgen von der Warheit/ denn wer da wil
wiſſen/ was falſch oder krumb ſey/ der muß zuvor erkennen/ was
gerad vnd war ſey/ vnd diß alles thut der Glaub/ aus welchem das
Vrtheil gehet/ vber alle Gegenwuͤrff ohne Jrꝛthumb.
Ach Gott/ du ewige Warheit/ du haſſeſt die Luͤgen/ Ach
Gott du ewiges Leben/ du vberwindeſt den Todt/ Ach GOtt
du wahres Liecht/ du vertreibeſt die Finſternis/ erwecke durch dei-
nen Geiſt in mir/ den ſeligmachenden Glauben/ ſo werde ich er-
leuchtet in meinem Auge des Hertzens/ zu ſehen vnd zu vnterſchei-
den/ das Falſche vnd das Vnrechte zu meiden/ die Finſternis des
Todes zu erkennen in der Warheit aller Geiſter/ ob ſie ſind von
dir oder nicht/ Amen.
Das vier vnd zwantzigſte Capitel.
Daß man die Pruͤffung nicht ſuchen ſolle
noch finden kan/ in den euſſern Buͤchern der Men-
ſchen/ ſondern im geiſtlichen Buch des Hertzen von innen/
vnd die heilige Schrifft darumb zum Zeugnis
nehmen.
EHe ich zum Anfang des waren Glaubens kom-
men/ vnd auch noch mit andern/ nicht GOtt/ ſondern der
menge der Menſchen zu gefallen gleubete/ war ich offt ſehr
bekuͤmmert/ vmb dieſen vnd jenen Artickel/ Jch hette auch gern ge-
wuſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/78 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/78>, abgerufen am 16.02.2025. |