Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Das Ander Büchlein. Liebe/ vnd haben Lust an jhrer eygenen Natur/ sie widerstehen allzeitdem Geiste GOttes/ Luc. 18. Act. 7. Die Hurer vnd Ehebrecher/ mögen eh: bekehret werden/ als diese/ denn sie haben nichts/ daß sie sich rühmen können/ Wie die Weltsrommen/ sie müssen an jhnen selbst verzogen/ vnnd sich GOtt ergeben/ welches diese Phariseer nicht thun können/ Dieweil nun solche mit eygener Liebe besessen seynd/ wird ein jeder von vnnd durch sich selber betrogen/ Ja von jhm selbst beschlossen/ vnd ist sein selbst gröster Feind/ dieweil er ein Feind Got- tes ist: Dann die ewige Gerechtigkeit erfordert das/ daß ein jeder Sünder/ sich selbst martere/ vnnd quele/ als ein natürlicher Mensch/ der sich selbst suchet vnnd liebet/ auch der da sich abmüdet/ in mancher- ley Weltlicher Weißheit/ vnnd Künste/ demselben kompts sehr sawer an zuvergossen/ vnnd zuverlassen/ Dann was man mit Lust besitzet/ verleuret man mit Schmertzen. Es soll ein Meister ein Jungen an- nehmen/ in die Schule Christi zulehren die Geheimnuß vom Reich GOttes: Da sprach er zum Jünger/ du wirst viel Hindernuß vnnd Versuchung leyden müssen/ von der Welt vnnd Teuffel/ Aber von dir selber die aller grössesten vnd gefehrlichsten: Hast du aber diese Gna- de von GOtt/ daß du dich selber hassest/ verleugnest vnnd verlierest/ vnd gantz in dir selber zu nichts werdest/ so kömmest du gar leichtlich darzu/ Dann so sich ein jeder nicht selber auffhielte/ vnnd hinderte/ so were nichts leichters/ als in Himmel kommen/ ein Prophet werden/ ein Apostel seyn. Das 17. Capittel. Ohne Christi demütige Menschheit mag keiner kommen noch eingehen/ zu seiner hohen ede- len Gottheit. WIe wir geführet vnd geleytet werden/ durch die sich ebare din- vns
Das Ander Buͤchlein. Liebe/ vnd haben Luſt an jhrer eygenen Natur/ ſie widerſtehen allzeitdem Geiſte GOttes/ Luc. 18. Act. 7. Die Hurer vnd Ehebrecher/ moͤgen eh: bekehret werden/ als dieſe/ denn ſie haben nichts/ daß ſie ſich ruͤhmen koͤnnen/ Wie die Weltſrommen/ ſie muͤſſen an jhnen ſelbſt verzogen/ vnnd ſich GOtt ergeben/ welches dieſe Phariſeer nicht thun koͤnnen/ Dieweil nun ſolche mit eygener Liebe beſeſſen ſeynd/ wird ein jeder von vnnd durch ſich ſelber betrogen/ Ja von jhm ſelbſt beſchloſſen/ vnd iſt ſein ſelbſt groͤſter Feind/ dieweil er ein Feind Got- tes iſt: Dann die ewige Gerechtigkeit erfordert das/ daß ein jeder Suͤnder/ ſich ſelbſt martere/ vnnd quele/ als ein natuͤrlicher Menſch/ der ſich ſelbſt ſuchet vnnd liebet/ auch der da ſich abmuͤdet/ in mancher- ley Weltlicher Weißheit/ vnnd Kuͤnſte/ demſelben kompts ſehr ſawer an zuvergoſſen/ vnnd zuverlaſſen/ Dann was man mit Luſt beſitzet/ verleuret man mit Schmertzen. Es ſoll ein Meiſter ein Jungen an- nehmen/ in die Schule Chriſti zulehren die Geheimnuß vom Reich GOttes: Da ſprach er zum Juͤnger/ du wirſt viel Hindernuß vnnd Verſuchung leyden muͤſſen/ von der Welt vnnd Teuffel/ Aber von dir ſelber die aller groͤſſeſten vnd gefehrlichſten: Haſt du aber dieſe Gna- de von GOtt/ daß du dich ſelber haſſeſt/ verleugneſt vnnd verliereſt/ vnd gantz in dir ſelber zu nichts werdeſt/ ſo koͤmmeſt du gar leichtlich darzu/ Dann ſo ſich ein jeder nicht ſelber auffhielte/ vnnd hinderte/ ſo were nichts leichters/ als in Himmel kommen/ ein Prophet werden/ ein Apoſtel ſeyn. Das 17. Capittel. Ohne Chriſti demuͤtige Menſchheit mag keiner kommen noch eingehen/ zu ſeiner hohen ede- len Gottheit. WIe wir gefuͤhret vnd geleytet werden/ durch die ſich ebare din- vns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> Liebe/ vnd haben Luſt an jhrer eygenen Natur/ ſie widerſtehen allzeit<lb/> dem Geiſte GOttes/ Luc. 18. Act. 7. Die Hurer vnd Ehebrecher/<lb/> moͤgen eh: bekehret werden/ als dieſe/ denn ſie haben nichts/ daß ſie ſich<lb/> ruͤhmen koͤnnen/ Wie die Weltſrommen/ ſie muͤſſen an jhnen ſelbſt<lb/> verzogen/ vnnd ſich GOtt ergeben/ welches dieſe Phariſeer nicht<lb/> thun koͤnnen/ Dieweil nun ſolche mit eygener Liebe beſeſſen ſeynd/<lb/> wird ein jeder von vnnd durch ſich ſelber betrogen/ Ja von jhm ſelbſt<lb/> beſchloſſen/ vnd iſt ſein ſelbſt groͤſter Feind/ dieweil er ein Feind Got-<lb/> tes iſt: Dann die ewige Gerechtigkeit erfordert das/ daß ein jeder<lb/> Suͤnder/ ſich ſelbſt martere/ vnnd quele/ als ein natuͤrlicher Menſch/<lb/> der ſich ſelbſt ſuchet vnnd liebet/ auch der da ſich abmuͤdet/ in mancher-<lb/> ley Weltlicher Weißheit/ vnnd Kuͤnſte/ demſelben kompts ſehr ſawer<lb/> an zuvergoſſen/ vnnd zuverlaſſen/ Dann was man mit Luſt beſitzet/<lb/> verleuret man mit Schmertzen. Es ſoll ein Meiſter ein Jungen an-<lb/> nehmen/ in die Schule C<hi rendition="#k">h</hi>riſti zulehren die Geheimnuß vom Reich<lb/> GOttes: Da ſprach er zum Juͤnger/ du wirſt viel Hindernuß vnnd<lb/> Verſuchung leyden muͤſſen/ von der Welt vnnd Teuffel/ Aber von<lb/> dir ſelber die aller groͤſſeſten vnd gefehrlichſten: Haſt du aber dieſe Gna-<lb/> de von GOtt/ daß du dich ſelber haſſeſt/ verleugneſt vnnd verliereſt/<lb/> vnd gantz in dir ſelber zu nichts werdeſt/ ſo koͤmmeſt du gar leichtlich<lb/> darzu/ Dann ſo ſich ein jeder nicht ſelber auffhielte/ vnnd hinderte/ ſo<lb/> were nichts leichters/ als in Himmel kommen/ ein Prophet werden/ ein<lb/> Apoſtel ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 17. Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Ohne Chriſti demuͤtige Menſchheit mag keiner</hi><lb/> kommen noch eingehen/ zu ſeiner hohen ede-<lb/> len Gottheit.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie wir gefuͤhret vnd geleytet werden/ durch die ſich ebare din-<lb/> ge zu dem vnſichtigen/ vnnd durch die zeitlichen dinge/ wer-<lb/> den wir gemahnet zu trachten nach dem ewigen/ Alſo hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vns</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0111]
Das Ander Buͤchlein.
Liebe/ vnd haben Luſt an jhrer eygenen Natur/ ſie widerſtehen allzeit
dem Geiſte GOttes/ Luc. 18. Act. 7. Die Hurer vnd Ehebrecher/
moͤgen eh: bekehret werden/ als dieſe/ denn ſie haben nichts/ daß ſie ſich
ruͤhmen koͤnnen/ Wie die Weltſrommen/ ſie muͤſſen an jhnen ſelbſt
verzogen/ vnnd ſich GOtt ergeben/ welches dieſe Phariſeer nicht
thun koͤnnen/ Dieweil nun ſolche mit eygener Liebe beſeſſen ſeynd/
wird ein jeder von vnnd durch ſich ſelber betrogen/ Ja von jhm ſelbſt
beſchloſſen/ vnd iſt ſein ſelbſt groͤſter Feind/ dieweil er ein Feind Got-
tes iſt: Dann die ewige Gerechtigkeit erfordert das/ daß ein jeder
Suͤnder/ ſich ſelbſt martere/ vnnd quele/ als ein natuͤrlicher Menſch/
der ſich ſelbſt ſuchet vnnd liebet/ auch der da ſich abmuͤdet/ in mancher-
ley Weltlicher Weißheit/ vnnd Kuͤnſte/ demſelben kompts ſehr ſawer
an zuvergoſſen/ vnnd zuverlaſſen/ Dann was man mit Luſt beſitzet/
verleuret man mit Schmertzen. Es ſoll ein Meiſter ein Jungen an-
nehmen/ in die Schule Chriſti zulehren die Geheimnuß vom Reich
GOttes: Da ſprach er zum Juͤnger/ du wirſt viel Hindernuß vnnd
Verſuchung leyden muͤſſen/ von der Welt vnnd Teuffel/ Aber von
dir ſelber die aller groͤſſeſten vnd gefehrlichſten: Haſt du aber dieſe Gna-
de von GOtt/ daß du dich ſelber haſſeſt/ verleugneſt vnnd verliereſt/
vnd gantz in dir ſelber zu nichts werdeſt/ ſo koͤmmeſt du gar leichtlich
darzu/ Dann ſo ſich ein jeder nicht ſelber auffhielte/ vnnd hinderte/ ſo
were nichts leichters/ als in Himmel kommen/ ein Prophet werden/ ein
Apoſtel ſeyn.
Das 17. Capittel.
Ohne Chriſti demuͤtige Menſchheit mag keiner
kommen noch eingehen/ zu ſeiner hohen ede-
len Gottheit.
WIe wir gefuͤhret vnd geleytet werden/ durch die ſich ebare din-
ge zu dem vnſichtigen/ vnnd durch die zeitlichen dinge/ wer-
den wir gemahnet zu trachten nach dem ewigen/ Alſo hat
vns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/111 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/111>, abgerufen am 16.02.2025. |