Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil deß
alle Geschöpffe/ Alleine/ das er das Feld bawe/ sich er-
kenne/ so wird jhm Frucht gnung wachsen/ in allen seinem
fürhaben. Der Mensch lehrnet nichts/ denn das er zuvor in
jhm ist. Wenn eine Kunst erfunden wird durch einen
Menschen/ so sagen sie es sey ein New ding/ es ist aber
alles zuvor im Menschen/ er hat sich nur darinnen er wer-
cket/ er hat das Feld fleissig gebawet/ wie GOtt nichts
anders schaffet/ denn eben das/ das er ist/ vnd Ewig bey
sich hatte. Also lehrnet der Mensch nichts anders/ kan
auch nichts anders lehrnen/ dem das/ Das zuuor in jhm
ist/ vnd verborgen liegt/ das er zuvor hat/ vnnd das da-
raus er genommen ist/ das sey ein wenig berühret/ so viel
Lege
de fun-
damen-
to sapi-
entiae.
das Corpus sensuale neben der Vernunfft belanget/ das
der Mensch müsse das Feld bawen/ er sey wer er wölle/
das ist/ er muß erkennen das/ das in jhm ist/ vnd muß es
zu seiner noturfft suchen vnd haben. Alle Thier/ Fis-
che/ Vogel sind im Menschen/ das ist/ Jhre Arth vnnd
Eigenschafft/ darumb seind sie vor jhm geschaffen/ sie
seind sein Vater/ die Schlange ist vor dem Menschen ge-
schaffen/ sie kennet den Fenchel/ daß er gut zu den Augen
sey/ das kennet der Mensch auch/ er habts von der Schlan-
gen. Der Sohn muß auß dem Vater erkandt werden/
sagt der Philosophus. Durch sie (nemblich durch
Fisch/ Vogel/ Thier) mussen wir ernehret vnd gespei-
set vnnd gekleidet werden/ wir nemen eben das zur nah-
rung/ daraus wir seind/ die Wolle von den Schafen
giebt vns Thuch/ die haut ist vnser Bein/ Kleid/ das
Fleisch Essen wir/ die gederme nehmen zur Seiten auff
Instrumenta. Wir seind ja auß der Erden/ das ist/ Fisch/
Vogel/ Thier/ Brot/ etc. Seind auch auß dem Limo

terrae

Dritter Theil deß
alle Geſchoͤpffe/ Alleine/ das er das Feld bawe/ ſich er-
kenne/ ſo wird jhm Frucht gnung wachſen/ in allen ſeinem
fuͤrhaben. Der Menſch lehrnet nichts/ deñ das er zuvor in
jhm iſt. Wenn eine Kunſt erfunden wird durch einen
Menſchen/ ſo ſagen ſie es ſey ein New ding/ es iſt aber
alles zuvor im Menſchen/ er hat ſich nur darinnen er wer-
cket/ er hat das Feld fleiſſig gebawet/ wie GOtt nichts
anders ſchaffet/ denn eben das/ das er iſt/ vnd Ewig bey
ſich hatte. Alſo lehrnet der Menſch nichts anders/ kan
auch nichts anders lehrnen/ dem das/ Das zuuor in jhm
iſt/ vnd verborgen liegt/ das er zuvor hat/ vnnd das da-
raus er genommen iſt/ das ſey ein wenig beruͤhret/ ſo viel
Lege
de fun-
damen-
to ſapi-
entiæ.
das Corpus ſenſuale neben der Vernunfft belanget/ das
der Menſch muͤſſe das Feld bawen/ er ſey wer er woͤlle/
das iſt/ er muß erkennen das/ das in jhm iſt/ vnd muß es
zu ſeiner noturfft ſuchen vnd haben. Alle Thier/ Fiſ-
che/ Vogel ſind im Menſchen/ das iſt/ Jhre Arth vnnd
Eigenſchafft/ darumb ſeind ſie vor jhm geſchaffen/ ſie
ſeind ſein Vater/ die Schlange iſt vor dem Menſchen ge-
ſchaffen/ ſie kennet den Fenchel/ daß er gut zu den Augen
ſey/ das kennet der Menſch auch/ er habts von der Schlan-
gen. Der Sohn muß auß dem Vater erkandt werden/
ſagt der Philoſophus. Durch ſie (nemblich durch
Fiſch/ Vogel/ Thier) můſſen wir ernehret vnd geſpei-
ſet vnnd gekleidet werden/ wir nemen eben das zur nah-
rung/ daraus wir ſeind/ die Wolle von den Schafen
giebt vns Thuch/ die haut iſt vnſer Bein/ Kleid/ das
Fleiſch Eſſen wir/ die gederme nehmen zur Seiten auff
Inſtrumenta. Wir ſeind ja auß der Erden/ das iſt/ Fiſch/
Vogel/ Thier/ Brot/ etc. Seind auch auß dem Limo

terræ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0042"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil deß</hi></fw><lb/>
alle Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe/ Alleine/ das er das Feld bawe/ &#x017F;ich er-<lb/>
kenne/ &#x017F;o wird jhm Frucht gnung wach&#x017F;en/ in allen &#x017F;einem<lb/>
fu&#x0364;rhaben. Der Men&#x017F;ch lehrnet nichts/ deñ das er zuvor in<lb/>
jhm i&#x017F;t. Wenn eine Kun&#x017F;t erfunden wird durch einen<lb/>
Men&#x017F;chen/ &#x017F;o &#x017F;agen &#x017F;ie es &#x017F;ey ein New ding/ es i&#x017F;t aber<lb/>
alles zuvor im Men&#x017F;chen/ er hat &#x017F;ich nur darinnen er wer-<lb/>
cket/ er hat das Feld flei&#x017F;&#x017F;ig gebawet/ wie GOtt nichts<lb/>
anders &#x017F;chaffet/ denn eben das/ das er i&#x017F;t/ vnd Ewig bey<lb/>
&#x017F;ich hatte. Al&#x017F;o lehrnet der Men&#x017F;ch nichts anders/ kan<lb/>
auch nichts anders lehrnen/ dem das/ Das zuuor in jhm<lb/>
i&#x017F;t/ vnd verborgen liegt/ das er zuvor hat/ vnnd das da-<lb/>
raus er genommen i&#x017F;t/ das &#x017F;ey ein wenig beru&#x0364;hret/ &#x017F;o viel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lege<lb/>
de fun-<lb/>
damen-<lb/>
to &#x017F;api-<lb/>
entiæ.</hi></note>das <hi rendition="#aq">Corpus &#x017F;en&#x017F;uale</hi> neben der Vernunfft belanget/ das<lb/>
der Men&#x017F;ch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e das Feld bawen/ er &#x017F;ey wer er wo&#x0364;lle/<lb/>
das i&#x017F;t/ er muß erkennen das/ das in jhm i&#x017F;t/ vnd muß es<lb/>
zu &#x017F;einer noturfft &#x017F;uchen vnd haben. Alle Thier/ Fi&#x017F;-<lb/>
che/ Vogel &#x017F;ind im Men&#x017F;chen/ das i&#x017F;t/ Jhre Arth vnnd<lb/>
Eigen&#x017F;chafft/ darumb &#x017F;eind &#x017F;ie vor jhm ge&#x017F;chaffen/ &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eind &#x017F;ein Vater/ die Schlange i&#x017F;t vor dem Men&#x017F;chen ge-<lb/>
&#x017F;chaffen/ &#x017F;ie kennet den Fenchel/ daß er gut zu den Augen<lb/>
&#x017F;ey/ das kennet der Men&#x017F;ch auch/ er habts von der Schlan-<lb/>
gen. Der Sohn muß auß dem Vater erkandt werden/<lb/>
&#x017F;agt der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus.</hi> Durch &#x017F;ie (nemblich durch<lb/>
Fi&#x017F;ch/ Vogel/ Thier) m&#x016F;&#x017F;&#x017F;en wir ernehret vnd ge&#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;et vnnd gekleidet werden/ wir nemen eben das zur nah-<lb/>
rung/ daraus wir &#x017F;eind/ die Wolle von den Schafen<lb/>
giebt vns Thuch/ die haut i&#x017F;t vn&#x017F;er Bein/ Kleid/ das<lb/>
Flei&#x017F;ch E&#x017F;&#x017F;en wir/ die gederme nehmen zur Seiten auff<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta.</hi> Wir &#x017F;eind ja auß der Erden/ das i&#x017F;t/ Fi&#x017F;ch/<lb/>
Vogel/ Thier/ Brot/ etc. Seind auch auß dem <hi rendition="#aq">Limo</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">terræ</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0042] Dritter Theil deß alle Geſchoͤpffe/ Alleine/ das er das Feld bawe/ ſich er- kenne/ ſo wird jhm Frucht gnung wachſen/ in allen ſeinem fuͤrhaben. Der Menſch lehrnet nichts/ deñ das er zuvor in jhm iſt. Wenn eine Kunſt erfunden wird durch einen Menſchen/ ſo ſagen ſie es ſey ein New ding/ es iſt aber alles zuvor im Menſchen/ er hat ſich nur darinnen er wer- cket/ er hat das Feld fleiſſig gebawet/ wie GOtt nichts anders ſchaffet/ denn eben das/ das er iſt/ vnd Ewig bey ſich hatte. Alſo lehrnet der Menſch nichts anders/ kan auch nichts anders lehrnen/ dem das/ Das zuuor in jhm iſt/ vnd verborgen liegt/ das er zuvor hat/ vnnd das da- raus er genommen iſt/ das ſey ein wenig beruͤhret/ ſo viel das Corpus ſenſuale neben der Vernunfft belanget/ das der Menſch muͤſſe das Feld bawen/ er ſey wer er woͤlle/ das iſt/ er muß erkennen das/ das in jhm iſt/ vnd muß es zu ſeiner noturfft ſuchen vnd haben. Alle Thier/ Fiſ- che/ Vogel ſind im Menſchen/ das iſt/ Jhre Arth vnnd Eigenſchafft/ darumb ſeind ſie vor jhm geſchaffen/ ſie ſeind ſein Vater/ die Schlange iſt vor dem Menſchen ge- ſchaffen/ ſie kennet den Fenchel/ daß er gut zu den Augen ſey/ das kennet der Menſch auch/ er habts von der Schlan- gen. Der Sohn muß auß dem Vater erkandt werden/ ſagt der Philoſophus. Durch ſie (nemblich durch Fiſch/ Vogel/ Thier) můſſen wir ernehret vnd geſpei- ſet vnnd gekleidet werden/ wir nemen eben das zur nah- rung/ daraus wir ſeind/ die Wolle von den Schafen giebt vns Thuch/ die haut iſt vnſer Bein/ Kleid/ das Fleiſch Eſſen wir/ die gederme nehmen zur Seiten auff Inſtrumenta. Wir ſeind ja auß der Erden/ das iſt/ Fiſch/ Vogel/ Thier/ Brot/ etc. Seind auch auß dem Limo terræ Lege de fun- damen- to ſapi- entiæ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/42
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/42>, abgerufen am 24.11.2024.