Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. ich nehme es bey mir abe/ für 20. Jahren/ Do ich nur einwenig von Faculteten vnd sprachen gelehrnet hatte/ da mu- ste ich darüber Weinen/ do ich sie vergessen vnd lassen solte/ Es jammerte mich etliche Tage/ das ich solche grosse lust vnd liebe vnd Frewde zu den Künsten vnnd Sprachen gantz hinlegen solte/ vnd muste doch sein/ solte ich Astrologiam Theologizatam vben/ vnd zum wahren grunde der heili- gen Schrifft kommen. Mancher hat nur seine Dialecti- cam vnd Rhetoricam so lieb/ das er darüber stirbet. Sprich stu/ Ey warümb hat den Gott solche Künste vnnd sprachen geschaffen/ wann wir sie nicht lernen vnnd wissen solten? Seind sie doch mittel vnd Instrumenta, das man die heilige Schrifft dardurch recht studiere/ Lehre/ Predige/ außlege/ etc. Antwort. Ob es mittel sind zur heiligen Schrifft/ ist mir jtzt in diesem Capitel zu lange dir zur Antworten: Jch könte durch Künste vnd Sprachen nicht die geringste War- heit in Theologia erkennen. Auff dein andere einrede sag ich/ Sechs Tage magstu Reich M
Das Ander Buͤchlein. ich nehme es bey mir abe/ fuͤr 20. Jahren/ Do ich nur einwenig von Faculteten vnd ſprachen gelehrnet hatte/ da mu- ſte ich daruͤber Weinen/ do ich ſie vergeſſen vnd laſſen ſolte/ Es jammerte mich etliche Tage/ das ich ſolche groſſe luſt vnd liebe vnd Frewde zu den Kuͤnſten vnnd Sprachen gantz hinlegen ſolte/ vnd muſte doch ſein/ ſolte ich Aſtrologiam Theologizatam vben/ vnd zum wahren grunde der heili- gen Schrifft kommen. Mancher hat nur ſeine Dialecti- cam vnd Rhetoricam ſo lieb/ das er daruͤber ſtirbet. Sprich ſtu/ Ey waruͤmb hat den Gott ſolche Kuͤnſte vnnd ſprachen geſchaffen/ wann wir ſie nicht lernen vnnd wiſſen ſolten? Seind ſie doch mittel vnd Inſtrumenta, das man die heilige Schrifft dardurch recht ſtudiere/ Lehre/ Predige/ außlege/ etc. Antwort. Ob es mittel ſind zur heiligen Schrifft/ iſt mir jtzt in dieſem Capitel zu lange dir zur Antworten: Jch koͤnte durch Kuͤnſte vnd Sprachen nicht die geringſte War- heit in Theologia erkennen. Auff dein andere einrede ſag ich/ Sechs Tage magſtu Reich M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0089" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> ich nehme es bey mir abe/ fuͤr 20. Jahren/ Do ich nur ein<lb/> wenig von Faculteten vnd ſprachen gelehrnet hatte/ da mu-<lb/> ſte ich daruͤber Weinen/ do ich ſie vergeſſen vnd laſſen ſolte/<lb/> Es jammerte mich etliche Tage/ das ich ſolche groſſe luſt<lb/> vnd liebe vnd Frewde zu den Kuͤnſten vnnd Sprachen gantz<lb/> hinlegen ſolte/ vnd muſte doch ſein/ ſolte ich <hi rendition="#aq">Aſtrologiam<lb/> Theologizatam</hi> vben/ vnd zum wahren grunde der heili-<lb/> gen Schrifft kommen. Mancher hat nur ſeine <hi rendition="#aq">Dialecti-<lb/> cam</hi> vnd <hi rendition="#aq">Rhetoricam</hi> ſo lieb/ das er daruͤber ſtirbet. Sprich<lb/> ſtu/ Ey waruͤmb hat den Gott ſolche Kuͤnſte vnnd ſprachen<lb/> geſchaffen/ wann wir ſie nicht lernen vnnd wiſſen ſolten?<lb/> Seind ſie doch mittel vnd <hi rendition="#aq">Inſtrumenta,</hi> das man die heilige<lb/> Schrifft dardurch recht ſtudiere/ Lehre/ Predige/ außlege/<lb/> etc. Antwort. Ob es mittel ſind zur heiligen Schrifft/ iſt<lb/> mir jtzt in dieſem Capitel zu lange dir zur Antworten: Jch<lb/> koͤnte durch Kuͤnſte vnd Sprachen nicht die geringſte War-<lb/> heit in <hi rendition="#aq">Theologia</hi> erkennen.</p><lb/> <p>Auff dein andere einrede ſag ich/ Sechs Tage magſtu<lb/> Sprachen/ Kuͤnſte/ Faculteten/ Studieren/ lernen/ Leh-<lb/> ren/ Profitiren/ auch die heilige Schrifft Predigen: Aber<lb/> am Siebenden Tage ſoltu Sabbath halten/ das iſt/ Du<lb/> ſolt das Geſtirne/ das iſt/ Kuͤnſte/ Sprachen/ Faculteten/<lb/> die auß dem Geſtirne ſeind/ in das Creutze Jeſu Chriſti<lb/> werffen (Todten/ begraben) der da iſt der wahre <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> gus.</hi> Thuſtu das mit gantzen Ernſt/ So heſtu in einem<lb/> Jahre 52. Wochen oder Sabbath Tage/ vnnd die andern<lb/> Tage zu ſtudieren genung: Do wirſtu erkennen muͤſſen/ das<lb/> der Sabbath mehr Erkentnuß bringe in allen dingen/ als al-<lb/> le wercktage. Vnnd das vnſer wiſſenſchafft muͤſſe in eine<lb/> vergeſſenheit gebracht werden durchs Creutze/ vnd alle Ge-<lb/> ſtirne muͤſſen abgelegt werden/ ſo wir wollen eingehen in das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">Reich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0089]
Das Ander Buͤchlein.
ich nehme es bey mir abe/ fuͤr 20. Jahren/ Do ich nur ein
wenig von Faculteten vnd ſprachen gelehrnet hatte/ da mu-
ſte ich daruͤber Weinen/ do ich ſie vergeſſen vnd laſſen ſolte/
Es jammerte mich etliche Tage/ das ich ſolche groſſe luſt
vnd liebe vnd Frewde zu den Kuͤnſten vnnd Sprachen gantz
hinlegen ſolte/ vnd muſte doch ſein/ ſolte ich Aſtrologiam
Theologizatam vben/ vnd zum wahren grunde der heili-
gen Schrifft kommen. Mancher hat nur ſeine Dialecti-
cam vnd Rhetoricam ſo lieb/ das er daruͤber ſtirbet. Sprich
ſtu/ Ey waruͤmb hat den Gott ſolche Kuͤnſte vnnd ſprachen
geſchaffen/ wann wir ſie nicht lernen vnnd wiſſen ſolten?
Seind ſie doch mittel vnd Inſtrumenta, das man die heilige
Schrifft dardurch recht ſtudiere/ Lehre/ Predige/ außlege/
etc. Antwort. Ob es mittel ſind zur heiligen Schrifft/ iſt
mir jtzt in dieſem Capitel zu lange dir zur Antworten: Jch
koͤnte durch Kuͤnſte vnd Sprachen nicht die geringſte War-
heit in Theologia erkennen.
Auff dein andere einrede ſag ich/ Sechs Tage magſtu
Sprachen/ Kuͤnſte/ Faculteten/ Studieren/ lernen/ Leh-
ren/ Profitiren/ auch die heilige Schrifft Predigen: Aber
am Siebenden Tage ſoltu Sabbath halten/ das iſt/ Du
ſolt das Geſtirne/ das iſt/ Kuͤnſte/ Sprachen/ Faculteten/
die auß dem Geſtirne ſeind/ in das Creutze Jeſu Chriſti
werffen (Todten/ begraben) der da iſt der wahre Theolo-
gus. Thuſtu das mit gantzen Ernſt/ So heſtu in einem
Jahre 52. Wochen oder Sabbath Tage/ vnnd die andern
Tage zu ſtudieren genung: Do wirſtu erkennen muͤſſen/ das
der Sabbath mehr Erkentnuß bringe in allen dingen/ als al-
le wercktage. Vnnd das vnſer wiſſenſchafft muͤſſe in eine
vergeſſenheit gebracht werden durchs Creutze/ vnd alle Ge-
ſtirne muͤſſen abgelegt werden/ ſo wir wollen eingehen in das
Reich
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/89 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/89>, abgerufen am 16.02.2025. |