Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. Wann dieselbe herrschet/ so mag man durch Sechs Das Neunzehende Capitel. Das kein Hoff Prediger/ so wenig als ein Feld Prediger in Himmel kom- me/ etc. BJstu ein Praedicant an des Königes oder Keysers Dann K ij
Das Ander Buͤchlein. Wann dieſelbe herrſchet/ ſo mag man durch Sechs Das Neunzehende Capitel. Das kein Hoff Prediger/ ſo wenig als ein Feld Prediger in Himmel kom- me/ etc. BJſtu ein Prædicant an des Koͤniges oder Keyſers Dann K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0075" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi> </fw><lb/> <p>Wann dieſelbe herrſchet/ ſo mag man durch Sechs<lb/> Tage ein <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> vnd Cantzler ſein/ in einen guten ge-<lb/> wiſſen/ doch alſo das man allemahl den Siebenden Tag<lb/> feyre. Zum Letzten/ das kein Hoffman in Himmel kom-<lb/> me/ ſondern nur ein Kind oder Chriſte/ wird vns allen be-<lb/> wieſen in der Todesſtunde/ wann wir ſollen auß dieſer Welt<lb/> ſcheiden/ ſo muͤſſen wir alle Weltliche Ehre/ Ampt/ vnnd<lb/> Standt fuͤr Dreck vnnd Kotachten. Denn es fehret mit<lb/> dem Alten Menſchen hinweg/ der daſtirbet/ vnnd Troͤſtet<lb/> vnd erfrewet vns nichts auff dieſer Erden/ als die Gnade<lb/> Gottes/ oder die Newe Geburt. Darumb ſehe ein jeder<lb/> darauff/ Das er in ſeinem Hertzen weder Cantzler noch<lb/> Hoffman bleibe/ ſondern Sterbe wie ein Kind vnnd Chri-<lb/> ſte/ etc.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das Neunzehende Capitel.<lb/> Das kein Hoff Prediger/ ſo wenig als<lb/> ein Feld Prediger in Himmel kom-</hi><lb/> me/ etc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Jſtu ein Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>dicant an des Koͤniges oder Keyſers<lb/> Hoffe/ oder biſtu ein Feld Prediger im Kriege/ ſo<lb/> gehoͤre ſtu vnter die Sonne/ auch vnter <hi rendition="#aq">Martem</hi> in<lb/> das Zehende vnnd Neunde Hauß des Himmels. Gott<lb/> hat dich nicht geſand/ biſt auch nicht von GOtt gelehret/<lb/> ſondern von Menſchen auffgeworffen als ein Stern Kind/<lb/> kanſt derwegen nicht in Himmel kommen/ dann kein Alte<lb/> Creatur kommet in Himmel. Zum Andern auch darumb/<lb/> das deine Herrſchafft/ ſo wenig als Kriegen/ in Ewigen<lb/> Reich geſunden wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [68/0075]
Das Ander Buͤchlein.
Wann dieſelbe herrſchet/ ſo mag man durch Sechs
Tage ein Secretarius vnd Cantzler ſein/ in einen guten ge-
wiſſen/ doch alſo das man allemahl den Siebenden Tag
feyre. Zum Letzten/ das kein Hoffman in Himmel kom-
me/ ſondern nur ein Kind oder Chriſte/ wird vns allen be-
wieſen in der Todesſtunde/ wann wir ſollen auß dieſer Welt
ſcheiden/ ſo muͤſſen wir alle Weltliche Ehre/ Ampt/ vnnd
Standt fuͤr Dreck vnnd Kotachten. Denn es fehret mit
dem Alten Menſchen hinweg/ der daſtirbet/ vnnd Troͤſtet
vnd erfrewet vns nichts auff dieſer Erden/ als die Gnade
Gottes/ oder die Newe Geburt. Darumb ſehe ein jeder
darauff/ Das er in ſeinem Hertzen weder Cantzler noch
Hoffman bleibe/ ſondern Sterbe wie ein Kind vnnd Chri-
ſte/ etc.
Das Neunzehende Capitel.
Das kein Hoff Prediger/ ſo wenig als
ein Feld Prediger in Himmel kom-
me/ etc.
BJſtu ein Prædicant an des Koͤniges oder Keyſers
Hoffe/ oder biſtu ein Feld Prediger im Kriege/ ſo
gehoͤre ſtu vnter die Sonne/ auch vnter Martem in
das Zehende vnnd Neunde Hauß des Himmels. Gott
hat dich nicht geſand/ biſt auch nicht von GOtt gelehret/
ſondern von Menſchen auffgeworffen als ein Stern Kind/
kanſt derwegen nicht in Himmel kommen/ dann kein Alte
Creatur kommet in Himmel. Zum Andern auch darumb/
das deine Herrſchafft/ ſo wenig als Kriegen/ in Ewigen
Reich geſunden wird.
Dann
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/75 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/75>, abgerufen am 16.02.2025. |