Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. werden Teuffel genennet) mögen nicht außgetrieben wer-den/ als durch fasten vnnd Beten. Solches Beten ist nicht ein Maulplappern/ sondern Allein Beten im Geiste vnnd in der Warheit/ vnnd Den P ij
Das Ander Buͤchlein. werden Teuffel genennet) moͤgen nicht außgetrieben wer-den/ als durch faſten vnnd Beten. Solches Beten iſt nicht ein Maulplappern/ ſondern Allein Beten im Geiſte vnnd in der Warheit/ vnnd Den P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0115" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> werden Teuffel genennet) moͤgen nicht außgetrieben wer-<lb/> den/ als durch faſten vnnd Beten.</p><lb/> <p>Solches Beten iſt nicht ein Maulplappern/ ſondern<lb/> ein Sabbath/ da du dich ſetzeſt in ein Schweigen/ vnnd ru-<lb/> heſt von allen deinen Wereken/ vnnd gedancken/ vnnd koͤm-<lb/> meſt ſo ſehr von dir ſelber/ vnd von allen Geſtirne/ als ſol-<lb/> teſtu jtzt in denn Todt gehen/ vnd aus der Welt ſcheyden:<lb/> Das/ wenn du wider zu dir ſelber kommeſt/ nicht wiſſeſt wie<lb/> dir geweſen ſey/ oder wo du geweſen ſeyeſt. Den du haſt<lb/> weſen/ Ort/ vnd zeit verloren vnd vergeſſen gehabt. Doch<lb/> befindeſtu/ das dir vber wol geweſen ſey/ vnd wuͤntſcheſt/<lb/> das du Ewig da hetteſt bleiben ſollen. Auß dieſen Todte vñ<lb/> Sabbath bekommeſtu eine Newe Krafft/ das du anfeheſt<lb/> zu haſſen denn Geitz/ zu meiden den Zorn/ zu fliehen die Luͤ-<lb/> gen vnd Diebſtal. Solches alles hat Gott ſelber gewircket.<lb/> Denn der Menſche moͤcht jhm ſelber nicht das geringſte ma-<lb/> chen oder geben/ ob er gleich Predigt hoͤrte biß an Juͤng-<lb/> ſten Tag.</p><lb/> <p>Allein Beten im Geiſte vnnd in der Warheit/ vnnd<lb/> Sabbath halten/ das thut es. Wenn gleich der Menſche<lb/> alle Wercke thete/ vnd ſich zu Tode Marterte/ ſo koͤndte<lb/> er nicht Newe werden/ noch ſich von den Suͤnden entledi-<lb/> gen: Alleine der Glaube an Chriſto/ das iſt/ die gnade/ Brin-<lb/> get ſolche guͤter/ wie Paulus ſaget/ Epheſ. 2. Aus Gna-<lb/> den ſeid jhr ſelig/ etc. Wie wir auch ſingen/ Es mags nie-<lb/> mand Ererben/ noch Erwerben/ etc. Vom Sterben/ das<lb/> iſt von der Alten Geburt/ vom Geſtirn/ von <hi rendition="#aq">Aſcendenten,</hi><lb/> die vns in zeitlichen vnnd Ewigen Todt werffen/ wenn wir<lb/> nicht an die Newe Geburt tretten. Wiewol das Beten im<lb/> Geiſte/ das iſt Sabbath halten/ auch ein ſterben vnnd<lb/> Todt iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [108/0115]
Das Ander Buͤchlein.
werden Teuffel genennet) moͤgen nicht außgetrieben wer-
den/ als durch faſten vnnd Beten.
Solches Beten iſt nicht ein Maulplappern/ ſondern
ein Sabbath/ da du dich ſetzeſt in ein Schweigen/ vnnd ru-
heſt von allen deinen Wereken/ vnnd gedancken/ vnnd koͤm-
meſt ſo ſehr von dir ſelber/ vnd von allen Geſtirne/ als ſol-
teſtu jtzt in denn Todt gehen/ vnd aus der Welt ſcheyden:
Das/ wenn du wider zu dir ſelber kommeſt/ nicht wiſſeſt wie
dir geweſen ſey/ oder wo du geweſen ſeyeſt. Den du haſt
weſen/ Ort/ vnd zeit verloren vnd vergeſſen gehabt. Doch
befindeſtu/ das dir vber wol geweſen ſey/ vnd wuͤntſcheſt/
das du Ewig da hetteſt bleiben ſollen. Auß dieſen Todte vñ
Sabbath bekommeſtu eine Newe Krafft/ das du anfeheſt
zu haſſen denn Geitz/ zu meiden den Zorn/ zu fliehen die Luͤ-
gen vnd Diebſtal. Solches alles hat Gott ſelber gewircket.
Denn der Menſche moͤcht jhm ſelber nicht das geringſte ma-
chen oder geben/ ob er gleich Predigt hoͤrte biß an Juͤng-
ſten Tag.
Allein Beten im Geiſte vnnd in der Warheit/ vnnd
Sabbath halten/ das thut es. Wenn gleich der Menſche
alle Wercke thete/ vnd ſich zu Tode Marterte/ ſo koͤndte
er nicht Newe werden/ noch ſich von den Suͤnden entledi-
gen: Alleine der Glaube an Chriſto/ das iſt/ die gnade/ Brin-
get ſolche guͤter/ wie Paulus ſaget/ Epheſ. 2. Aus Gna-
den ſeid jhr ſelig/ etc. Wie wir auch ſingen/ Es mags nie-
mand Ererben/ noch Erwerben/ etc. Vom Sterben/ das
iſt von der Alten Geburt/ vom Geſtirn/ von Aſcendenten,
die vns in zeitlichen vnnd Ewigen Todt werffen/ wenn wir
nicht an die Newe Geburt tretten. Wiewol das Beten im
Geiſte/ das iſt Sabbath halten/ auch ein ſterben vnnd
Todt iſt.
Den
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/115 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/115>, abgerufen am 16.02.2025. |