Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weierstraß, Karl: Beitrag zur Theorie der Abel'schen Integrale. In: Jahresbericht über das Königl. Katholische Gymnasium zu Braunsberg 1848/49, S. 1-23.

Bild:
<< vorherige Seite

derselben in die Gleichungen (1, 2, 3, 4), so überzeugt man sich mit Hülfe der Re-
lationen (6, 7) leicht, dass in jeder dieser Gleichungen die linke Seite identisch = 0
wird.


Es ist bei den vorstehenden Entwickelungen ausdrücklich angenommen worden,
dass die Wurzeln der Gleichung R (x) = 0, a1, a2, ..., a2n+1 sämmtlich reell und
ihrer Grösse nach geordnet seien. Gleichwohl behalten die gewonnenen Resultate
unverändert und ohne Ausnahme ihre Gültigkeit, wenn auch diese Bedingungen nicht
erfüllt sind; es bedarf alsdann nur einer geeigneten Modification der in §. 1 getroffe-
nen Bestimmungen hinsichtlich der Festsetzung desjenigen Werthes von sqrtR(x), der
bei jeder einzelnen Integration genommen werden muss. Ich kann jedoch, des be-
schränkten Raumes wegen, in nähere Erörterungen über diesen Gegenstand nicht ein-
gehen. Ebenso muss ich es mir versagen, über den in der Einleitung erwähnten
Gebrauch der entwickelten Relationen auch nur andeutungsweise etwas Näheres anzu-
geben. Ich begnüge mich schliesslich -- besonders um darauf hinzuweisen, dass
auch die zuletzt gegebenen Entwickelungen nicht ohne Bedeutung sind -- den allge-
meinen Ausdruck der Hülfsfunctionen hinzustellen, auf welche die Abel'schen Transcen-
denten zurückgeführt werden können.

Es seien t1, t2, ..., tn unbeschränkt veränderliche Grössen; m1, m2, ... mn,
n1, n2, ..., nn ganze Zahlen, von denen jede entweder = 0, oder = 1 zu nehmen
ist; a1, a2, ... an, veränderliche ganze Zahlen, deren jede unabhängig von den übrigen
jeden zwischen den Grenzen -- infinity und + infinity enthaltenen Werth annehmen kann; man
bezeichne ferner pHa, b durch tha, b, [Formel 1] durch ea, b, und bilde die unendliche Reihe
[Formel 2] ,
wo sich das Summenzeichen S auf a, b S aber auf a1, a2 . . . . bezieht. Be-
zeichnet man die durch diese Reihe dargestellte Function von t1, t2, . . . . durch
H1 (t1, t2, . . . ., tn), so hat dieselbe je nach den verschiedenen Werthen, die
man den Zahlen ma, na geben kann, 4n verschiedene Formen, welche den Jacobi'schen
L Functionen, in welche sie für n = 1 übergehen, durchaus analog sind. Führt man
nun statt t1, t2, ... die Argumente u1, u2, ... ein, indem man
ta = e1,a u1 + e2,a u2 + . . . . + en,a un
setzt, so erhält man die erwähnten Hülfsfunctionen von u1, u2, ... un, durch welche

derselben in die Gleichungen (1, 2, 3, 4), so überzeugt man sich mit Hülfe der Re-
lationen (6, 7) leicht, dass in jeder dieser Gleichungen die linke Seite identisch = 0
wird.


Es ist bei den vorstehenden Entwickelungen ausdrücklich angenommen worden,
dass die Wurzeln der Gleichung R (x) = 0, a1, a2, …, a2n+1 sämmtlich reell und
ihrer Grösse nach geordnet seien. Gleichwohl behalten die gewonnenen Resultate
unverändert und ohne Ausnahme ihre Gültigkeit, wenn auch diese Bedingungen nicht
erfüllt sind; es bedarf alsdann nur einer geeigneten Modification der in §. 1 getroffe-
nen Bestimmungen hinsichtlich der Festsetzung desjenigen Werthes von √R(x), der
bei jeder einzelnen Integration genommen werden muss. Ich kann jedoch, des be-
schränkten Raumes wegen, in nähere Erörterungen über diesen Gegenstand nicht ein-
gehen. Ebenso muss ich es mir versagen, über den in der Einleitung erwähnten
Gebrauch der entwickelten Relationen auch nur andeutungsweise etwas Näheres anzu-
geben. Ich begnüge mich schliesslich — besonders um darauf hinzuweisen, dass
auch die zuletzt gegebenen Entwickelungen nicht ohne Bedeutung sind — den allge-
meinen Ausdruck der Hülfsfunctionen hinzustellen, auf welche die Abel’schen Transcen-
denten zurückgeführt werden können.

Es seien t1, t2, …, tn unbeschränkt veränderliche Grössen; μ1, μ2, … μn,
ν1, ν2, …, νn ganze Zahlen, von denen jede entweder = 0, oder = 1 zu nehmen
ist; α1, α2, … αn, veränderliche ganze Zahlen, deren jede unabhängig von den übrigen
jeden zwischen den Grenzen — ∞ und + ∞ enthaltenen Werth annehmen kann; man
bezeichne ferner πHa, b durch ϑa, b, [Formel 1] durch ηa, b, und bilde die unendliche Reihe
[Formel 2] ,
wo sich das Summenzeichen Σ auf a, b S aber auf α1, α2 . . . . bezieht. Be-
zeichnet man die durch diese Reihe dargestellte Function von t1, t2, . . . . durch
H1 (t1, t2, . . . ., tn), so hat dieselbe je nach den verschiedenen Werthen, die
man den Zahlen μa, νa geben kann, 4n verschiedene Formen, welche den Jacobi’schen
Λ Functionen, in welche sie für n = 1 übergehen, durchaus analog sind. Führt man
nun statt t1, t2, … die Argumente u1, u2, … ein, indem man
ta = η1,a u1 + η2,a u2 + . . . . + ηn,a un
setzt, so erhält man die erwähnten Hülfsfunctionen von u1, u2, … un, durch welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="22"/>
derselben in die Gleichungen (1, 2, 3, 4), so überzeugt man sich mit Hülfe der Re-<lb/>
lationen (6, 7) leicht, dass in jeder dieser Gleichungen die linke Seite identisch = 0<lb/>
wird.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Es ist bei den vorstehenden Entwickelungen ausdrücklich angenommen worden,<lb/>
dass die Wurzeln der Gleichung R (<hi rendition="#i">x</hi>) = 0, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026;, <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2n+1</hi> sämmtlich reell und<lb/>
ihrer Grösse nach geordnet seien. Gleichwohl behalten die gewonnenen Resultate<lb/>
unverändert und ohne Ausnahme ihre Gültigkeit, wenn auch diese Bedingungen nicht<lb/>
erfüllt sind; es bedarf alsdann nur einer geeigneten Modification der in §. 1 getroffe-<lb/>
nen Bestimmungen hinsichtlich der Festsetzung desjenigen Werthes von &#x221A;R(<hi rendition="#i">x</hi>), der<lb/>
bei jeder einzelnen Integration genommen werden muss. Ich kann jedoch, des be-<lb/>
schränkten Raumes wegen, in nähere Erörterungen über diesen Gegenstand nicht ein-<lb/>
gehen. Ebenso muss ich es mir versagen, über den in der Einleitung erwähnten<lb/>
Gebrauch der entwickelten Relationen auch nur andeutungsweise etwas Näheres anzu-<lb/>
geben. Ich begnüge mich schliesslich &#x2014; besonders um darauf hinzuweisen, dass<lb/>
auch die zuletzt gegebenen Entwickelungen nicht ohne Bedeutung sind &#x2014; den allge-<lb/>
meinen Ausdruck der Hülfsfunctionen hinzustellen, auf welche die Abel&#x2019;schen Transcen-<lb/>
denten zurückgeführt werden können.</p><lb/>
          <p>Es seien <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026;, <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">n</hi> unbeschränkt veränderliche Grössen; <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi><hi rendition="#sub">n</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026;, <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">n</hi> ganze Zahlen, von denen jede entweder = 0, oder = 1 zu nehmen<lb/>
ist; <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">n</hi>, veränderliche ganze Zahlen, deren jede unabhängig von den übrigen<lb/>
jeden zwischen den Grenzen &#x2014; &#x221E; und + &#x221E; enthaltenen Werth annehmen kann; man<lb/>
bezeichne ferner <hi rendition="#i">&#x03C0;</hi>H<hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi> durch <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi>, <formula/> durch <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi>, und bilde die unendliche Reihe<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
wo sich das Summenzeichen <hi rendition="#i">&#x03A3;</hi> auf <hi rendition="#fr">a, b</hi> S aber auf <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">2</hi> . . . . bezieht. Be-<lb/>
zeichnet man die durch diese Reihe dargestellte Function von <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, . . . . durch<lb/>
H1 (<hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, . . . ., <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">n</hi>), so hat dieselbe je nach den verschiedenen Werthen, die<lb/>
man den Zahlen <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a</hi></hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a</hi></hi> geben kann, 4<hi rendition="#sup">n</hi> verschiedene Formen, welche den Jacobi&#x2019;schen<lb/><hi rendition="#i">&#x039B;</hi> Functionen, in welche sie für <hi rendition="#i">n</hi> = 1 übergehen, durchaus analog sind. Führt man<lb/>
nun statt <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026; die Argumente <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026; ein, indem man<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a</hi></hi> = <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><hi rendition="#sub">1,<hi rendition="#fr">a</hi></hi> <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><hi rendition="#sub">2,<hi rendition="#fr">a</hi></hi> <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + . . . . + <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><hi rendition="#sub">n,<hi rendition="#fr">a</hi></hi> <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">n</hi></hi><lb/>
setzt, so erhält man die erwähnten Hülfsfunctionen von <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, &#x2026; <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">n</hi>, durch welche<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0027] derselben in die Gleichungen (1, 2, 3, 4), so überzeugt man sich mit Hülfe der Re- lationen (6, 7) leicht, dass in jeder dieser Gleichungen die linke Seite identisch = 0 wird. Es ist bei den vorstehenden Entwickelungen ausdrücklich angenommen worden, dass die Wurzeln der Gleichung R (x) = 0, a1, a2, …, a2n+1 sämmtlich reell und ihrer Grösse nach geordnet seien. Gleichwohl behalten die gewonnenen Resultate unverändert und ohne Ausnahme ihre Gültigkeit, wenn auch diese Bedingungen nicht erfüllt sind; es bedarf alsdann nur einer geeigneten Modification der in §. 1 getroffe- nen Bestimmungen hinsichtlich der Festsetzung desjenigen Werthes von √R(x), der bei jeder einzelnen Integration genommen werden muss. Ich kann jedoch, des be- schränkten Raumes wegen, in nähere Erörterungen über diesen Gegenstand nicht ein- gehen. Ebenso muss ich es mir versagen, über den in der Einleitung erwähnten Gebrauch der entwickelten Relationen auch nur andeutungsweise etwas Näheres anzu- geben. Ich begnüge mich schliesslich — besonders um darauf hinzuweisen, dass auch die zuletzt gegebenen Entwickelungen nicht ohne Bedeutung sind — den allge- meinen Ausdruck der Hülfsfunctionen hinzustellen, auf welche die Abel’schen Transcen- denten zurückgeführt werden können. Es seien t1, t2, …, tn unbeschränkt veränderliche Grössen; μ1, μ2, … μn, ν1, ν2, …, νn ganze Zahlen, von denen jede entweder = 0, oder = 1 zu nehmen ist; α1, α2, … αn, veränderliche ganze Zahlen, deren jede unabhängig von den übrigen jeden zwischen den Grenzen — ∞ und + ∞ enthaltenen Werth annehmen kann; man bezeichne ferner πHa, b durch ϑa, b, [FORMEL] durch ηa, b, und bilde die unendliche Reihe [FORMEL], wo sich das Summenzeichen Σ auf a, b S aber auf α1, α2 . . . . bezieht. Be- zeichnet man die durch diese Reihe dargestellte Function von t1, t2, . . . . durch H1 (t1, t2, . . . ., tn), so hat dieselbe je nach den verschiedenen Werthen, die man den Zahlen μa, νa geben kann, 4n verschiedene Formen, welche den Jacobi’schen Λ Functionen, in welche sie für n = 1 übergehen, durchaus analog sind. Führt man nun statt t1, t2, … die Argumente u1, u2, … ein, indem man ta = η1,a u1 + η2,a u2 + . . . . + ηn,a un setzt, so erhält man die erwähnten Hülfsfunctionen von u1, u2, … un, durch welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849/27
Zitationshilfe: Weierstraß, Karl: Beitrag zur Theorie der Abel'schen Integrale. In: Jahresbericht über das Königl. Katholische Gymnasium zu Braunsberg 1848/49, S. 1-23, hier S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849/27>, abgerufen am 24.11.2024.