Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
Der himel hat kein schlechte gunst Vber Engelland außgegossen/ Jn dem er so vil lehr vnd kunst Jn dein haupt vnd brust eingeschlossen: Vnd dein König/ dem an weißheit/ Gotsforcht/ lehr vnd geschicklichkeit Kein König noch mensch gleich zu nennen/ Derkan solches leichtlich erkennen: Darumb Er dich oft hin vnd her Zu großen Potentaten schicket/ Als der weißt/ wie dein tieffe lehr Die schwerste geschäften beglücket. Mehr dan der beredt Amfion/ Der Thebe mit mauren vmbrungen; Mehr D iij
Der himel hat kein ſchlechte gunſt Vber Engelland außgegoſſen/ Jn dem er ſo vil lehr vnd kunſt Jn dein haupt vnd bruſt eingeſchloſſen: Vnd dein Koͤnig/ dem an weißheit/ Gotsforcht/ lehr vnd geſchicklichkeit Kein Koͤnig noch menſch gleich zu nennen/ Derkan ſolches leichtlich erkennen: Darumb Er dich oft hin vnd her Zu großen Potentaten ſchicket/ Als der weißt/ wie dein tieffe lehr Die ſchwerſte geſchaͤften begluͤcket. Mehr dan der beredt Amfion/ Der Thebe mit mauren vmbrungen; Mehr D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0057" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Du biſt ſelbs der Goͤtter gemaͤcht/</l><lb/> <l>Die dich mit jhrem ſchatz bereichet:</l><lb/> <l>Ja ſie haben mit aigner hand</l><lb/> <l>Sich in deinem leib vnd verſtand</l><lb/> <l>Gewolt ſowol abcontrofehen/</l><lb/> <l>Das man Sie all in dir kan ſehen:</l><lb/> <l>Jupiter hat mit dem gebluͤt/</l><lb/> <l>Ph<hi rendition="#aq">æ</hi>bus mit dem gaiſt dich gezieret;</l><lb/> <l>Vnd wie Mars dein ſtarckes gemuͤht/</l><lb/> <l>Alſo Lieb dein geſicht regieret.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Der himel hat kein ſchlechte gunſt</l><lb/> <l>Vber Engelland außgegoſſen/</l><lb/> <l>Jn dem er ſo vil lehr vnd kunſt</l><lb/> <l>Jn dein haupt vnd bruſt eingeſchloſſen:</l><lb/> <l>Vnd dein Koͤnig/ dem an weißheit/</l><lb/> <l>Gotsforcht/ lehr vnd geſchicklichkeit</l><lb/> <l>Kein Koͤnig noch menſch gleich zu nennen/</l><lb/> <l>Derkan ſolches leichtlich erkennen:</l><lb/> <l>Darumb Er dich oft hin vnd her</l><lb/> <l>Zu großen Potentaten ſchicket/</l><lb/> <l>Als der weißt/ wie dein tieffe lehr</l><lb/> <l>Die ſchwerſte geſchaͤften begluͤcket.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Mehr dan der beredt Amfion/</l><lb/> <l>Der Thebe mit mauren vmbrungen;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Mehr</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0057]
Das ander Buch.
Du biſt ſelbs der Goͤtter gemaͤcht/
Die dich mit jhrem ſchatz bereichet:
Ja ſie haben mit aigner hand
Sich in deinem leib vnd verſtand
Gewolt ſowol abcontrofehen/
Das man Sie all in dir kan ſehen:
Jupiter hat mit dem gebluͤt/
Phæbus mit dem gaiſt dich gezieret;
Vnd wie Mars dein ſtarckes gemuͤht/
Alſo Lieb dein geſicht regieret.
Der himel hat kein ſchlechte gunſt
Vber Engelland außgegoſſen/
Jn dem er ſo vil lehr vnd kunſt
Jn dein haupt vnd bruſt eingeſchloſſen:
Vnd dein Koͤnig/ dem an weißheit/
Gotsforcht/ lehr vnd geſchicklichkeit
Kein Koͤnig noch menſch gleich zu nennen/
Derkan ſolches leichtlich erkennen:
Darumb Er dich oft hin vnd her
Zu großen Potentaten ſchicket/
Als der weißt/ wie dein tieffe lehr
Die ſchwerſte geſchaͤften begluͤcket.
Mehr dan der beredt Amfion/
Der Thebe mit mauren vmbrungen;
Mehr
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/57 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/57>, abgerufen am 16.02.2025. |