Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Das ander Buch. Wär wol so klar nicht aufgegangen/Wan Er nicht mehr holdseeligkeit Vnd mehr glantz von Agnes empfangen. Myrta. SJh wie anmutig/ schön vnd rein/ Mit wie vngewohnlichem schein Jetzuud die Morgenröht aufgehet/ Vnd alles mit lust übersehet! Aber nein. So hüpsch wär sie nicht/ Sie thet dan solche schönheit borgen Von Anna/ deren angesicht Jst schöner dan der schönste morgen. Laura. EJn angesicht voll lieb vnd ehr/ Eine stirn voll weißheit vnd lehr/ Ein haar das kan die schlen fällen/ Ein mund dem die Götter nachstöllen/ Ein leib an zier vnd wolstand reich/ Vnd werth/ das Er werd wol betrachtet/ Machen/ Agnes/ das mein hertz Euch Als eine Göttin stehts hochachtet. Myrta.
Das ander Buch. Waͤr wol ſo klar nicht aufgegangen/Wan Er nicht mehr holdſeeligkeit Vnd mehr glantz von Agnes empfangen. Myrta. SJh wie anmutig/ ſchoͤn vnd rein/ Mit wie vngewohnlichem ſchein Jetzuud die Morgenroͤht aufgehet/ Vnd alles mit luſt uͤberſehet! Aber nein. So huͤpſch waͤr ſie nicht/ Sie thet dan ſolche ſchoͤnheit borgen Von Anna/ deren angeſicht Jſt ſchoͤner dan der ſchoͤnſte morgen. Laura. EJn angeſicht voll lieb vnd ehr/ Eine ſtirn voll weißheit vnd lehr/ Ein haar das kan die ſchlen faͤllen/ Ein mund dem die Goͤtter nachſtoͤllen/ Ein leib an zier vnd wolſtand reich/ Vnd werth/ das Er werd wol betrachtet/ Machen/ Agnes/ das mein hertz Euch Als eine Goͤttin ſtehts hochachtet. Myrta.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0049" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Waͤr wol ſo klar nicht aufgegangen/</l><lb/> <l>Wan Er nicht mehr holdſeeligkeit</l><lb/> <l>Vnd mehr glantz von Agnes empfangen.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Myrta.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Jh wie anmutig/ ſchoͤn vnd rein/</l><lb/> <l>Mit wie vngewohnlichem ſchein</l><lb/> <l>Jetzuud die Morgenroͤht aufgehet/</l><lb/> <l>Vnd alles mit luſt uͤberſehet<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Aber nein. So huͤpſch waͤr ſie nicht/</l><lb/> <l>Sie thet dan ſolche ſchoͤnheit borgen</l><lb/> <l>Von Anna/ deren angeſicht</l><lb/> <l>Jſt ſchoͤner dan der ſchoͤnſte morgen.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Laura.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn angeſicht voll lieb vnd ehr/</l><lb/> <l>Eine ſtirn voll weißheit vnd lehr/</l><lb/> <l>Ein haar das kan die ſchlen faͤllen/</l><lb/> <l>Ein mund dem die Goͤtter nachſtoͤllen/</l><lb/> <l>Ein leib an zier vnd wolſtand reich/</l><lb/> <l>Vnd werth/ das Er werd wol betrachtet/</l><lb/> <l>Machen/ Agnes/ das mein hertz Euch</l><lb/> <l>Als eine Goͤttin ſtehts hochachtet.</l> </lg> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Myrta.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0049]
Das ander Buch.
Waͤr wol ſo klar nicht aufgegangen/
Wan Er nicht mehr holdſeeligkeit
Vnd mehr glantz von Agnes empfangen.
Myrta.
SJh wie anmutig/ ſchoͤn vnd rein/
Mit wie vngewohnlichem ſchein
Jetzuud die Morgenroͤht aufgehet/
Vnd alles mit luſt uͤberſehet!
Aber nein. So huͤpſch waͤr ſie nicht/
Sie thet dan ſolche ſchoͤnheit borgen
Von Anna/ deren angeſicht
Jſt ſchoͤner dan der ſchoͤnſte morgen.
Laura.
EJn angeſicht voll lieb vnd ehr/
Eine ſtirn voll weißheit vnd lehr/
Ein haar das kan die ſchlen faͤllen/
Ein mund dem die Goͤtter nachſtoͤllen/
Ein leib an zier vnd wolſtand reich/
Vnd werth/ das Er werd wol betrachtet/
Machen/ Agnes/ das mein hertz Euch
Als eine Goͤttin ſtehts hochachtet.
Myrta.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/49 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/49>, abgerufen am 16.02.2025. |