Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
Jedoch wolt ich Sie anstatur Vnd anschönheit vollkommen haben/ Auch das Sie solt (schön von Natur) Eines Jeden gesicht erlaben: Gleich wie die Sonn solt Sie schön sein/ Das Sie mit vnbeflecktem schein/ Zwar von allen augen gesehen/ Mög doch nur bey mir nidergehen. So darf Sie auch nicht sein gelehrt/ Vil weniger sprachen studieren; Der verstand des weibs ist vil wehrt/ Der gnug ist Jhr hauß gnug zuzieren: Die nur ein solches gespräch hab Als ein köstliche Gottes gaab; Vnd mehr nicht dan mein thun vnd lassen (Als mein spiegel) in sich thufassen. Ja/ ich wolt nicht das Sie mit glimpf Solt jemand wollen lang vexieren/ Vil
Jedoch wolt ich Sie anſtatur Vnd anſchoͤnheit vollkommen haben/ Auch das Sie ſolt (ſchoͤn von Natur) Eines Jeden geſicht erlaben: Gleich wie die Sonn ſolt Sie ſchoͤn ſein/ Das Sie mit vnbeflecktem ſchein/ Zwar von allen augen geſehen/ Moͤg doch nur bey mir nidergehen. So darf Sie auch nicht ſein gelehrt/ Vil weniger ſprachen ſtudieren; Der verſtand des weibs iſt vil wehrt/ Der gnug iſt Jhr hauß gnug zuzieren: Die nur ein ſolches geſpraͤch hab Als ein koͤſtliche Gottes gaab; Vnd mehr nicht dan mein thun vnd laſſen (Als mein ſpiegel) in ſich thufaſſen. Ja/ ich wolt nicht das Sie mit glimpf Solt jemand wollen lang vexieren/ Vil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0111" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Soll meine wahl nicht auf den ſchein/</l><lb/> <l>Sondern recht nutzlich ſein bereichet.</l><lb/> <l>Wer ſeine freyheit gibt dahin</l><lb/> <l>Vmb Stands oder geſichts gewin/</l><lb/> <l>Der kauffet ein pferd zu prachtieren</l><lb/> <l>Darauf Er ſchimpflich mag verlieren.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Jedoch wolt ich Sie anſtatur</l><lb/> <l>Vnd anſchoͤnheit vollkommen haben/</l><lb/> <l>Auch das Sie ſolt (ſchoͤn von Natur)</l><lb/> <l>Eines Jeden geſicht erlaben:</l><lb/> <l>Gleich wie die Sonn ſolt Sie ſchoͤn ſein/</l><lb/> <l>Das Sie mit vnbeflecktem ſchein/</l><lb/> <l>Zwar von allen augen geſehen/</l><lb/> <l>Moͤg doch nur bey mir nidergehen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>So darf Sie auch nicht ſein gelehrt/</l><lb/> <l>Vil weniger ſprachen ſtudieren;</l><lb/> <l>Der verſtand des weibs iſt vil wehrt/</l><lb/> <l>Der gnug iſt Jhr hauß gnug zuzieren:</l><lb/> <l>Die nur ein ſolches geſpraͤch hab</l><lb/> <l>Als ein koͤſtliche Gottes gaab;</l><lb/> <l>Vnd mehr nicht dan mein thun vnd laſſen<lb/> (Als mein ſpiegel) in ſich thufaſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Ja/ ich wolt nicht das Sie mit glimpf</l><lb/> <l>Solt jemand wollen lang vexieren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vil</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0111]
Das ander Buch.
Soll meine wahl nicht auf den ſchein/
Sondern recht nutzlich ſein bereichet.
Wer ſeine freyheit gibt dahin
Vmb Stands oder geſichts gewin/
Der kauffet ein pferd zu prachtieren
Darauf Er ſchimpflich mag verlieren.
Jedoch wolt ich Sie anſtatur
Vnd anſchoͤnheit vollkommen haben/
Auch das Sie ſolt (ſchoͤn von Natur)
Eines Jeden geſicht erlaben:
Gleich wie die Sonn ſolt Sie ſchoͤn ſein/
Das Sie mit vnbeflecktem ſchein/
Zwar von allen augen geſehen/
Moͤg doch nur bey mir nidergehen.
So darf Sie auch nicht ſein gelehrt/
Vil weniger ſprachen ſtudieren;
Der verſtand des weibs iſt vil wehrt/
Der gnug iſt Jhr hauß gnug zuzieren:
Die nur ein ſolches geſpraͤch hab
Als ein koͤſtliche Gottes gaab;
Vnd mehr nicht dan mein thun vnd laſſen
(Als mein ſpiegel) in ſich thufaſſen.
Ja/ ich wolt nicht das Sie mit glimpf
Solt jemand wollen lang vexieren/
Vil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/111 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/111>, abgerufen am 16.02.2025. |