Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Epod. ALso kan der Fürsten gunst/ Wan sie die Phaebische saitten Vergüldet/ mit süsser kunst Jhr ewiges lob außspraitten: Vnd der Donderende Got/ Zu widerstehen dem Tod/ Gab das gold den Potentaten/ Damit sie den Göttern gleich Durch seiner Töchtern wolthaten Nicht kämen in Plutons reich Wie sonst gemeine soldaten. Die 2. Strophe. DJe mächtige streitten vmbsunst/ Vmbsunst die helden triumfieren/ Wan jhre namen als ein dunst Jn kurtzen jahren sich verlieren. Es ist nicht gnug seine khünheit Seiner flüchtigen feinden rucken Mit scharpfen eysen aufzutrucken Zu seines lobs vnsterblichkeit: Noch der tugent gäntzlich ergeben (Wie O grosser Printz ewer pracht) Der
Das erſte Buch. Epod. ALſo kan der Fuͤrſten gunſt/ Wan ſie die Phæbiſche ſaitten Verguͤldet/ mit ſuͤſſer kunſt Jhr ewiges lob außſpraitten: Vnd der Donderende Got/ Zu widerſtehen dem Tod/ Gab das gold den Potentaten/ Damit ſie den Goͤttern gleich Durch ſeiner Toͤchtern wolthaten Nicht kaͤmen in Plutons reich Wie ſonſt gemeine ſoldaten. Die 2. Strophe. DJe maͤchtige ſtreitten vmbſunſt/ Vmbſunſt die helden triumfieren/ Wan jhre namen als ein dunſt Jn kurtzen jahren ſich verlieren. Es iſt nicht gnug ſeine khuͤnheit Seiner fluͤchtigen feinden rucken Mit ſcharpfen eyſen aufzutrucken Zu ſeines lobs vnſterblichkeit: Noch der tugent gaͤntzlich ergeben (Wie O groſſer Printz ewer pracht) Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0034" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Epod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Lſo kan der Fuͤrſten gunſt/</l><lb/> <l>Wan ſie die Ph<hi rendition="#aq">æ</hi>biſche ſaitten</l><lb/> <l>Verguͤldet/ mit ſuͤſſer kunſt</l><lb/> <l>Jhr ewiges lob außſpraitten:</l><lb/> <l>Vnd der Donderende Got/</l><lb/> <l>Zu widerſtehen dem Tod/</l><lb/> <l>Gab das gold den Potentaten/</l><lb/> <l>Damit ſie den Goͤttern gleich</l><lb/> <l>Durch ſeiner Toͤchtern wolthaten</l><lb/> <l>Nicht kaͤmen in Plutons reich</l><lb/> <l>Wie ſonſt gemeine ſoldaten.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Strophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je maͤchtige ſtreitten vmbſunſt/</l><lb/> <l>Vmbſunſt die helden triumfieren/</l><lb/> <l>Wan jhre namen als ein dunſt</l><lb/> <l>Jn kurtzen jahren ſich verlieren.</l><lb/> <l>Es iſt nicht gnug ſeine khuͤnheit</l><lb/> <l>Seiner fluͤchtigen feinden rucken</l><lb/> <l>Mit ſcharpfen eyſen aufzutrucken</l><lb/> <l>Zu ſeines lobs vnſterblichkeit:</l><lb/> <l>Noch der tugent gaͤntzlich ergeben</l><lb/> <l>(Wie O groſſer Printz ewer pracht)</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0034]
Das erſte Buch.
Epod.
ALſo kan der Fuͤrſten gunſt/
Wan ſie die Phæbiſche ſaitten
Verguͤldet/ mit ſuͤſſer kunſt
Jhr ewiges lob außſpraitten:
Vnd der Donderende Got/
Zu widerſtehen dem Tod/
Gab das gold den Potentaten/
Damit ſie den Goͤttern gleich
Durch ſeiner Toͤchtern wolthaten
Nicht kaͤmen in Plutons reich
Wie ſonſt gemeine ſoldaten.
Die 2. Strophe.
DJe maͤchtige ſtreitten vmbſunſt/
Vmbſunſt die helden triumfieren/
Wan jhre namen als ein dunſt
Jn kurtzen jahren ſich verlieren.
Es iſt nicht gnug ſeine khuͤnheit
Seiner fluͤchtigen feinden rucken
Mit ſcharpfen eyſen aufzutrucken
Zu ſeines lobs vnſterblichkeit:
Noch der tugent gaͤntzlich ergeben
(Wie O groſſer Printz ewer pracht)
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/34 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/34>, abgerufen am 16.02.2025. |