Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche Ständevber die Wirtembergische Auffzüge vnd Ritterspihl/ etc. NEin/ es ist nicht mehr noht sich ab dem grossen pracht Des Römischen triumfs stehts also zu entsetzen: Teutschland hat wol nu mehr dergleichen fürge- bracht Daß man damit gnug kan gesicht vnd sehl ergötzen. Nein/ es ist nicht mehr noht/ mit welsch-vermischter sprach Außländische wollüst vnd frewden zu erzöhlen; Teutschland empfacht dardurch weder gespöt noch schmach/ Sondern hat in sich selbs noch frewd gnug zu er- wöhlen. Nein/ es ist nicht mehr noht der frembden kunst vnd witz Erfindungen vnd spihl vnnachthunlich zuachten: Dan Teutschland/ welches selbs der erfindungen sitz/ Erweyset vil mehr kunst den frembden zu betrachten. Eben alhie sah man die Printzen mit wolstand Verrichten jhre läuff wie herrschende Planeten: Dazu die Nymfen dan durch jhrer angen brand Mit süsser Jnfluentz leuchteten wie Cometen. Got/
Weltliche Staͤndevber die Wirtembergiſche Auffzuͤge vnd Ritterſpihl/ ꝛc. NEin/ es iſt nicht mehr noht ſich ab dem groſſen pracht Des Roͤmiſchen triumfs ſtehts alſo zu entſetzen: Teutſchland hat wol nu mehr dergleichen fuͤrge- bracht Daß man damit gnug kan geſicht vnd ſehl ergoͤtzen. Nein/ es iſt nicht mehr noht/ mit welſch-vermiſchter ſprach Außlaͤndiſche wolluͤſt vnd frewden zu erzoͤhlen; Teutſchland empfacht dardurch weder geſpoͤt noch ſchmach/ Sondern hat in ſich ſelbs noch frewd gnug zu er- woͤhlen. Nein/ es iſt nicht mehr noht der frembden kunſt vnd witz Erfindungen vnd ſpihl vnnachthunlich zuachten: Dan Teutſchland/ welches ſelbs der erfindungen ſitz/ Erweyſet vil mehr kunſt den frembden zu betrachten. Eben alhie ſah man die Printzen mit wolſtand Verꝛichten jhre laͤuff wie herꝛſchende Planeten: Dazu die Nymfen dan durch jhrer angen brand Mit ſuͤſſer Jnfluentz leuchteten wie Cometen. Got/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0302" n="284"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Staͤndevber die Wirtembergiſche<lb/> Auffzuͤge vnd Ritterſpihl/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l>NEin/ es iſt nicht mehr noht ſich ab dem groſſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pracht</hi> </l><lb/> <l>Des Roͤmiſchen triumfs ſtehts alſo zu entſetzen:</l><lb/> <l>Teutſchland hat wol nu mehr dergleichen fuͤrge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bracht</hi> </l><lb/> <l>Daß man damit gnug kan geſicht vnd ſehl ergoͤtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nein/ es iſt nicht mehr noht/ mit welſch-vermiſchter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſprach</hi> </l><lb/> <l>Außlaͤndiſche wolluͤſt vnd frewden zu erzoͤhlen;</l><lb/> <l>Teutſchland empfacht dardurch weder geſpoͤt noch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmach/</hi> </l><lb/> <l>Sondern hat in ſich ſelbs noch frewd gnug zu er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">woͤhlen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Nein/ es iſt nicht mehr noht der frembden kunſt vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">witz</hi> </l><lb/> <l>Erfindungen vnd ſpihl vnnachthunlich zuachten:</l><lb/> <l>Dan Teutſchland/ welches ſelbs der erfindungen ſitz/</l><lb/> <l>Erweyſet vil mehr kunſt den frembden zu betrachten.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Eben alhie ſah man die Printzen mit wolſtand</l><lb/> <l>Verꝛichten jhre laͤuff wie herꝛſchende Planeten:</l><lb/> <l>Dazu die Nymfen dan durch jhrer angen brand</l><lb/> <l>Mit ſuͤſſer Jnfluentz leuchteten wie Cometen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Got/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0302]
Weltliche
Staͤndevber die Wirtembergiſche
Auffzuͤge vnd Ritterſpihl/ ꝛc.
NEin/ es iſt nicht mehr noht ſich ab dem groſſen
pracht
Des Roͤmiſchen triumfs ſtehts alſo zu entſetzen:
Teutſchland hat wol nu mehr dergleichen fuͤrge-
bracht
Daß man damit gnug kan geſicht vnd ſehl ergoͤtzen.
Nein/ es iſt nicht mehr noht/ mit welſch-vermiſchter
ſprach
Außlaͤndiſche wolluͤſt vnd frewden zu erzoͤhlen;
Teutſchland empfacht dardurch weder geſpoͤt noch
ſchmach/
Sondern hat in ſich ſelbs noch frewd gnug zu er-
woͤhlen.
Nein/ es iſt nicht mehr noht der frembden kunſt vnd
witz
Erfindungen vnd ſpihl vnnachthunlich zuachten:
Dan Teutſchland/ welches ſelbs der erfindungen ſitz/
Erweyſet vil mehr kunſt den frembden zu betrachten.
Eben alhie ſah man die Printzen mit wolſtand
Verꝛichten jhre laͤuff wie herꝛſchende Planeten:
Dazu die Nymfen dan durch jhrer angen brand
Mit ſuͤſſer Jnfluentz leuchteten wie Cometen.
Got/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/302 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/302>, abgerufen am 16.02.2025. |