Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Sprach Myrta/ Filodor/ gantz glicklich ist deingang/ Dieweil (wie Jch verhoff) du vns nu ein gesang Mit Corydon/ der auch wol singen kan/ wilt lehren. Er/ der nichts dan was Sie begehret/ kan begehren/ Beredet Corydon/ der von dem angesicht/ Darinnen seine sehl/ sich kan abwenden nicht/ Sich zu den Nymfelein mit jhm alßbald zusötzen/ Vnd (wan es möglich wer) Sie vnd sich zuergötzen. Da alßdan Filodor auß grosser lieb vnd fraid/ Da alßdan Corydon auß grosser lieb vnd layd/ Durch ein schier gleiches lied/ doch mit vngleichem willen/ Fieng an auff dise weiß der Myrt bit zu erfillen: Filo- O 2
Gedichte. Sprach Myrta/ Filodor/ gantz glicklich iſt deingang/ Dieweil (wie Jch verhoff) du vns nu ein geſang Mit Corydon/ der auch wol ſingen kan/ wilt lehren. Er/ der nichts dan was Sie begehret/ kan begehren/ Beredet Corydon/ der von dem angeſicht/ Darinnen ſeine ſehl/ ſich kan abwenden nicht/ Sich zu den Nymfelein mit jhm alßbald zuſoͤtzen/ Vnd (wan es moͤglich wer) Sie vnd ſich zuergoͤtzen. Da alßdan Filodor auß groſſer lieb vnd fraid/ Da alßdan Corydon auß groſſer lieb vnd layd/ Durch ein ſchier gleiches lied/ doch mit vngleichem willen/ Fieng an auff diſe weiß der Myrt bit zu erfillen: Filo- O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0213" n="195"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Sprach Myrta/ Filodor/ gantz glicklich iſt dein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gang/</hi> </l><lb/> <l>Dieweil (wie Jch verhoff) du vns nu ein geſang</l><lb/> <l>Mit Corydon/ der auch wol ſingen kan/ wilt lehren.</l><lb/> <l>Er/ der nichts dan was Sie begehret/ kan begehren/</l><lb/> <l>Beredet Corydon/ der von dem angeſicht/</l><lb/> <l>Darinnen ſeine ſehl/ ſich kan abwenden nicht/</l><lb/> <l>Sich zu den Nymfelein mit jhm alßbald zuſoͤtzen/</l><lb/> <l>Vnd (wan es moͤglich wer) Sie vnd ſich zuergoͤtzen.</l><lb/> <l>Da alßdan Filodor auß groſſer lieb vnd fraid/</l><lb/> <l>Da alßdan Corydon auß groſſer lieb vnd layd/</l><lb/> <l>Durch ein ſchier gleiches lied/ doch mit vngleichem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">willen/</hi> </l><lb/> <l>Fieng an auff diſe weiß der Myrt bit zu erfillen:</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Filo-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0213]
Gedichte.
Sprach Myrta/ Filodor/ gantz glicklich iſt dein
gang/
Dieweil (wie Jch verhoff) du vns nu ein geſang
Mit Corydon/ der auch wol ſingen kan/ wilt lehren.
Er/ der nichts dan was Sie begehret/ kan begehren/
Beredet Corydon/ der von dem angeſicht/
Darinnen ſeine ſehl/ ſich kan abwenden nicht/
Sich zu den Nymfelein mit jhm alßbald zuſoͤtzen/
Vnd (wan es moͤglich wer) Sie vnd ſich zuergoͤtzen.
Da alßdan Filodor auß groſſer lieb vnd fraid/
Da alßdan Corydon auß groſſer lieb vnd layd/
Durch ein ſchier gleiches lied/ doch mit vngleichem
willen/
Fieng an auff diſe weiß der Myrt bit zu erfillen:
Filo-
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/213 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/213>, abgerufen am 16.02.2025. |