Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Das XIX. Capitel. Was von dem veränderten Kriegswesen in den Niederlan- den zuhalten sey. JN den vorhergehenden Capiteln haben wir zum Theil gesehen/ Hätte man aber/ nach dem man Curtrich erobert/ vnd den Feind Als Ypern sich ergeben/ vnd die Schlacht bey Leutz erhalten war/ so eben/
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Das XIX. Capitel. Was von dem veraͤnderten Kriegsweſen in den Niederlan- den zuhalten ſey. JN den vorhergehenden Capiteln haben wir zum Theil geſehen/ Haͤtte man aber/ nach dem man Curtrich erobert/ vnd den Feind Als Ypern ſich ergeben/ vnd die Schlacht bey Leutz erhalten war/ ſo eben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0079" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Capitel.<lb/> Was von dem veraͤnderten Kriegsweſen in den Niederlan-</hi><lb/> den zuhalten ſey.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N den vorhergehenden Capiteln haben wir zum Theil geſehen/<lb/> was nach der Regierung ſich zugetragen: Hiezu muß ich noch<lb/> thun/ daß aller Progreß/ den wir duſelbſt gethan/ die Welt hat<lb/> moͤgen auß dem Mißverſtand fuͤhren/ in welchem ſie biß dahin geſto-<lb/> cken/ als ob wir/ weil wir an ſo vielen vnderſchiedlichen Orthen zuthun<lb/> hatten/ allein nicht baſtant waͤren/ ohne Huͤlff der Hollaͤnder/ den Spa-<lb/> niern das Geſetz vor zuſchreiben/ vnd mercklichen Vortheil abzulauf-<lb/> fen. Vnd will nicht von deß Hertzogen von <hi rendition="#aq">Anguien</hi> Gedancken ſa-<lb/> gen/ daß er wollen vber die Schleuſſe ſetzen/ vnd jhnen eine Schlacht<lb/> lieffern in dem Jahr/ als Curtrich vnd Duͤnkirchen eingenommen wor-<lb/> den dieweil man dieſen ſeinen Vortrag verworffen; vnd iſt glaublich/<lb/> man hab den <hi rendition="#aq">Succes</hi> vorab zu zweiffelhafftig gehalten/ zumahl bey<lb/> demſelben Zug nicht viel weniger zufoͤrchten/ als viel zuhoffen geweſen/<lb/> darumb man jhn auch vnderlaſſen.</p><lb/> <p>Haͤtte man aber/ nach dem man Curtrich erobert/ vnd den Feind<lb/> biß an den Brugiſchen vnd Gentiſchen Canal zuruͤck getrieben; <hi rendition="#aq">Oude-<lb/> narde</hi> oder Dornick angegriffen/ vnd ſich nicht vff die Orth an der See<lb/> geworffen/ war das gantz vbrige Flandern vff der Schockel/ vnd fiel<lb/> ſchier nahe von ſich ſelbſt vmb/ wie man hernacher hat erfahren. Dar-<lb/> auß erfolgt/ daß/ weil die Hollaͤnder nichts mehr vornehmen wollen/ ſie<lb/> ſolche Nachbarſchafft wohl haͤtten leiden muͤſſen/ wie verdaͤchtig ſie jh-<lb/> nen auch vorkommen; vnd in welcher das vngeheur/ ſo ſie erſchroͤckte/<lb/> auß einer jrrigen Einbildung war geſchmiedet; Sintemahl gewiß iſt/<lb/> da ſolches geſchehen waͤre/ daß die Frantzoſen alle Stuͤck der hoͤfflichen<lb/> Nachbarſchafft er wieſen haͤtten/ wie ſie allen genuͤgen trewer Bunds-<lb/> verwandten an jhnen geſpuͤhret/ ſo lang die Verbuͤndnuß vffrichtig ge-<lb/> ſtanden iſt.</p><lb/> <p>Als Ypern ſich ergeben/ vnd die Schlacht bey Leutz erhalten war/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo eben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0079]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Das XIX. Capitel.
Was von dem veraͤnderten Kriegsweſen in den Niederlan-
den zuhalten ſey.
JN den vorhergehenden Capiteln haben wir zum Theil geſehen/
was nach der Regierung ſich zugetragen: Hiezu muß ich noch
thun/ daß aller Progreß/ den wir duſelbſt gethan/ die Welt hat
moͤgen auß dem Mißverſtand fuͤhren/ in welchem ſie biß dahin geſto-
cken/ als ob wir/ weil wir an ſo vielen vnderſchiedlichen Orthen zuthun
hatten/ allein nicht baſtant waͤren/ ohne Huͤlff der Hollaͤnder/ den Spa-
niern das Geſetz vor zuſchreiben/ vnd mercklichen Vortheil abzulauf-
fen. Vnd will nicht von deß Hertzogen von Anguien Gedancken ſa-
gen/ daß er wollen vber die Schleuſſe ſetzen/ vnd jhnen eine Schlacht
lieffern in dem Jahr/ als Curtrich vnd Duͤnkirchen eingenommen wor-
den dieweil man dieſen ſeinen Vortrag verworffen; vnd iſt glaublich/
man hab den Succes vorab zu zweiffelhafftig gehalten/ zumahl bey
demſelben Zug nicht viel weniger zufoͤrchten/ als viel zuhoffen geweſen/
darumb man jhn auch vnderlaſſen.
Haͤtte man aber/ nach dem man Curtrich erobert/ vnd den Feind
biß an den Brugiſchen vnd Gentiſchen Canal zuruͤck getrieben; Oude-
narde oder Dornick angegriffen/ vnd ſich nicht vff die Orth an der See
geworffen/ war das gantz vbrige Flandern vff der Schockel/ vnd fiel
ſchier nahe von ſich ſelbſt vmb/ wie man hernacher hat erfahren. Dar-
auß erfolgt/ daß/ weil die Hollaͤnder nichts mehr vornehmen wollen/ ſie
ſolche Nachbarſchafft wohl haͤtten leiden muͤſſen/ wie verdaͤchtig ſie jh-
nen auch vorkommen; vnd in welcher das vngeheur/ ſo ſie erſchroͤckte/
auß einer jrrigen Einbildung war geſchmiedet; Sintemahl gewiß iſt/
da ſolches geſchehen waͤre/ daß die Frantzoſen alle Stuͤck der hoͤfflichen
Nachbarſchafft er wieſen haͤtten/ wie ſie allen genuͤgen trewer Bunds-
verwandten an jhnen geſpuͤhret/ ſo lang die Verbuͤndnuß vffrichtig ge-
ſtanden iſt.
Als Ypern ſich ergeben/ vnd die Schlacht bey Leutz erhalten war/
ſo eben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/79 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/79>, abgerufen am 16.02.2025. |