Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. scheinbaren Vorwand/ so das gemeine Wesen jhn würde an die Hand-legen. Auch bedachten sie sich nicht lang/ vns diesen Eysser zubezeugen Aber Brese, der in das Cabinet geguckelt vnd das Geheimnuß Dem sey nun wie jhm wolle/ der Printz von Vranien ließ vnsere sich J iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. ſcheinbaren Vorwand/ ſo das gemeine Weſen jhn wuͤrde an die Hand-legen. Auch bedachten ſie ſich nicht lang/ vns dieſen Eyſſer zubezeugen Aber Breſé, der in das Cabinet geguckelt vnd das Geheimnuß Dem ſey nun wie jhm wolle/ der Printz von Vranien ließ vnſere ſich J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> ſcheinbaren Vorwand/ ſo das gemeine Weſen jhn wuͤrde an die Hand-<lb/> legen.</p><lb/> <p>Auch bedachten ſie ſich nicht lang/ vns dieſen Eyſſer zubezeugen<lb/> mit der That. Daß wir das Treffen bey <hi rendition="#aq">Avein</hi> erhalten/ vff welches<lb/> der erſte Streych vnſerer Waffen erfolget/ wieder der gantzen Welt<lb/> Meynungen hat ſie nicht viel weniger/ als ein Floch im Ohr geplagt/<lb/> vnd eben viel/ als den Spanier/ ſo vndengelegen/ geſchmertzet. Auff daß<lb/> nun ſolcher Vortheil nit groͤſſern Verluſt an ſich zoͤge/ wie dañ pflegt<lb/> zugeſchehen/ vnd vnſere Generalen/ die beyde Marſchaͤlck <hi rendition="#aq">Chaſtillon</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Breſé</hi> den Sieg nicht ferner verfolgten/ kahm jhnen Ordre vom<lb/> Printzen von Vranien/ zu jhme zuſtoſſen. Wann gleichwohl <hi rendition="#aq">Chaſtil-<lb/> lon,</hi> der in ſeinen Sachen den Wuͤrffel nie knipffen lernen/ mit ſeiner<lb/> Meynung waͤr vorgedrungen/ haͤtte man <hi rendition="#aq">Namur</hi> belägert/ vnd daſelbſt<lb/> ein veſten Fuß geſetzet/ deß Printzen von Vranien Ordre vngeachtet.</p><lb/> <p>Aber <hi rendition="#aq">Breſé,</hi> der in das Cabinet geguckelt vnd das Geheimnuß<lb/> verſtunde/ redet darwieder/ vnd macht/ daß ſein <hi rendition="#aq">Collega</hi> dem <hi rendition="#aq">Genera-<lb/> liſſimo</hi> Gehorſam thaͤt/ nach deß Hooffs Meynung. Vnd hie ſtache<lb/> der erſte Zweig der Trennung herfuͤr/ welcher hernach zwiſchen dieſen<lb/> beyden Generalen ſo gar ſtarck gewachſen/ daß ſie eins mahls an die<lb/> Seitenweer gegriffen/ vnd einander rauffen wollen. Darauß man ſe-<lb/> hen kan/ wie gefaͤhrlich es iſt/ daß man zween Feldherꝛn von gleichem<lb/> Anſehen vber eine Armee ſetze; vnd dann/ wie ſehr diß Vnheil zunehme/<lb/> wann der Fuͤrſt dem einen mehr/ als dem andern anvertrawt/ vnd ſeine<lb/> Meynung einſeitig weiter eroͤffnet/ daß ſein <hi rendition="#aq">Collega</hi> es von jhme muß<lb/> vernehmen.</p><lb/> <p>Dem ſey nun wie jhm wolle/ der Printz von Vranien ließ vnſere<lb/> Armee ſo lange Zeit ohne Arbeit herumb ziehen/ biß <hi rendition="#aq">Tirlemon</hi> belaͤ-<lb/> gert/ bey ſo groſſem Mangel der nothwendigen Vnderhaltung/ darzu<lb/> er ſich gleichwohl verbunden hatte/ daß ſie von jhr ſelbſt zergieng; oder<lb/> mag man vielmehr ſagen/ daß die Hollaͤnder ſie erlegt ohne Schwert-<lb/> ſtreich/ weil ſie keine Huͤlff gethan/ vnd jhr den Raub/ welcher groß vnd<lb/> reich war/ ſchier vmb nichts abgenommen. Vber diß gab deß Printzen<lb/> võ Vranien begiñen/ neben ſeiner Langſamkeit/ vñ daß er ſeine vñ vnſere<lb/> Armee ohne einige Verrichtigung herumb gefuͤhrt/ den Spaniern Zeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0077]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
ſcheinbaren Vorwand/ ſo das gemeine Weſen jhn wuͤrde an die Hand-
legen.
Auch bedachten ſie ſich nicht lang/ vns dieſen Eyſſer zubezeugen
mit der That. Daß wir das Treffen bey Avein erhalten/ vff welches
der erſte Streych vnſerer Waffen erfolget/ wieder der gantzen Welt
Meynungen hat ſie nicht viel weniger/ als ein Floch im Ohr geplagt/
vnd eben viel/ als den Spanier/ ſo vndengelegen/ geſchmertzet. Auff daß
nun ſolcher Vortheil nit groͤſſern Verluſt an ſich zoͤge/ wie dañ pflegt
zugeſchehen/ vnd vnſere Generalen/ die beyde Marſchaͤlck Chaſtillon
vnd Breſé den Sieg nicht ferner verfolgten/ kahm jhnen Ordre vom
Printzen von Vranien/ zu jhme zuſtoſſen. Wann gleichwohl Chaſtil-
lon, der in ſeinen Sachen den Wuͤrffel nie knipffen lernen/ mit ſeiner
Meynung waͤr vorgedrungen/ haͤtte man Namur belägert/ vnd daſelbſt
ein veſten Fuß geſetzet/ deß Printzen von Vranien Ordre vngeachtet.
Aber Breſé, der in das Cabinet geguckelt vnd das Geheimnuß
verſtunde/ redet darwieder/ vnd macht/ daß ſein Collega dem Genera-
liſſimo Gehorſam thaͤt/ nach deß Hooffs Meynung. Vnd hie ſtache
der erſte Zweig der Trennung herfuͤr/ welcher hernach zwiſchen dieſen
beyden Generalen ſo gar ſtarck gewachſen/ daß ſie eins mahls an die
Seitenweer gegriffen/ vnd einander rauffen wollen. Darauß man ſe-
hen kan/ wie gefaͤhrlich es iſt/ daß man zween Feldherꝛn von gleichem
Anſehen vber eine Armee ſetze; vnd dann/ wie ſehr diß Vnheil zunehme/
wann der Fuͤrſt dem einen mehr/ als dem andern anvertrawt/ vnd ſeine
Meynung einſeitig weiter eroͤffnet/ daß ſein Collega es von jhme muß
vernehmen.
Dem ſey nun wie jhm wolle/ der Printz von Vranien ließ vnſere
Armee ſo lange Zeit ohne Arbeit herumb ziehen/ biß Tirlemon belaͤ-
gert/ bey ſo groſſem Mangel der nothwendigen Vnderhaltung/ darzu
er ſich gleichwohl verbunden hatte/ daß ſie von jhr ſelbſt zergieng; oder
mag man vielmehr ſagen/ daß die Hollaͤnder ſie erlegt ohne Schwert-
ſtreich/ weil ſie keine Huͤlff gethan/ vnd jhr den Raub/ welcher groß vnd
reich war/ ſchier vmb nichts abgenommen. Vber diß gab deß Printzen
võ Vranien begiñen/ neben ſeiner Langſamkeit/ vñ daß er ſeine vñ vnſere
Armee ohne einige Verrichtigung herumb gefuͤhrt/ den Spaniern Zeit/
ſich
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/77 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/77>, abgerufen am 16.02.2025. |