Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Ohne noth war es/ daß wir vns in das Teutsche Vnwesen einge- So offt auch der Spanier gegen Flandern vns wollen etwas ab- Man erpracticieret allerhand Mittel/ Geld zumachen/ vnnd len/ S s ij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Ohne noth war es/ daß wir vns in das Teutſche Vnweſen einge- So offt auch der Spanier gegen Flandern vns wollen etwas ab- Man erpracticieret allerhand Mittel/ Geld zumachen/ vnnd len/ S s ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0331" n="323"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi> </fw><lb/> <p>Ohne noth war es/ daß wir vns in das Teutſche Vnweſen einge-<lb/> flochten/ welches vns gar nicht angienge/ ja viel fromme Hertzen<lb/> jrrig gemacht/ als geſchehe auß Franckreich den Ketzern der groͤſte<lb/> Vorſchub/ vnd der Roͤmiſch-Catholiſchen Kirchen ein mercklicher<lb/> Abbruch/ vnd gewaltſame Hindernuß. Vnd geſetzt/ die Teut-<lb/> ſchen haͤtten vns wollen vberziehen/ vnnd waͤren vnverſehens vff den<lb/> Graͤntzen: ſo haben wir noch Hertz vnd Muth/ nicht weniger<lb/> dann vnſere Groß-Eltern/ die den Triumphierenden Kayſer vor<lb/> der Statt Metz abgetrieben/ vnnd einer herꝛlichen Armee verluſtigt<lb/> gemacht/ daß er auch in Provantz vnnd anderſtwo nichts ſchaffen<lb/> koͤnnen/ ob er gleich kurtz zuvor wegen vnſer Suͤnden von GOtt<lb/> die ſonderbahre Gnad gehabt/ vnſern Koͤnig zu vberwinden vnd zu-<lb/> fangen. So vnvberwindlich iſt Franckreich vff ſeinem eygenen Bo-<lb/> den/ wann es wol regiert wird.</p><lb/> <p>So offt auch der Spanier gegen Flandern vns wollen etwas ab-<lb/> zwacken/ wie er dann jederweilen ſeine Klawen eingeſchlagen hat/ iſt<lb/> es jhm wenig gelungen/ wie das Exempel der Statt <hi rendition="#aq">Amiens,</hi> vnnd<lb/> der Veſtug <hi rendition="#aq">la Fete</hi> genugſam bezeuget. Dann vnſer Land iſt gleich-<lb/> ſam Dellerrund/ vnd kan einander in Noͤthen beyſpringen/ welches die<lb/> zertheilte Spaniſche Macht nicht kan Werckſtellig machen. Man<lb/> will vns viel von den Graͤntzen ſagen/ dieſelbe nicht nur zuverwahren/<lb/> ſondern auch fortzuſetzen; da wir vns keines Nutzens oder Vortheils<lb/> zu beſinnen wiſſen/ zumahl nur lauter Schaden darauß entſte-<lb/> het. Man ſagt vns/ wir ſollen die Zinſen gern darſchieſſen/ auff<lb/> daß wir das Capital moͤgen behalten/ erfahren aber mit der That/<lb/> daß Zinß vnd Capital/ Saat vnnd Ernde mit einander im Stich<lb/> bleibet.</p><lb/> <p>Man erpracticieret allerhand Mittel/ Geld zumachen/ vnnd<lb/> wird doch alles an vns entweder erſpahrt/ oder erſchrappet. Den<lb/> vbermachten Pracht mit Spitzen vnd Naͤdelerey hat man abgeſchafft/<lb/> damit die ſelbige Außgabe zum Krieg verwendet werde; vnd dan-<lb/> noch betrifft ſolche Ordnung vnſer taͤgliche Nahrung vnnd Ge-<lb/> winn/ in deme ſo viel tauſend arme auch reiche Perſonen/ biß an<lb/> die Kinder von ſieben Jahren dieſe Arbeit nunmehr muͤſſen einſtel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s ij</fw><fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0331]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Ohne noth war es/ daß wir vns in das Teutſche Vnweſen einge-
flochten/ welches vns gar nicht angienge/ ja viel fromme Hertzen
jrrig gemacht/ als geſchehe auß Franckreich den Ketzern der groͤſte
Vorſchub/ vnd der Roͤmiſch-Catholiſchen Kirchen ein mercklicher
Abbruch/ vnd gewaltſame Hindernuß. Vnd geſetzt/ die Teut-
ſchen haͤtten vns wollen vberziehen/ vnnd waͤren vnverſehens vff den
Graͤntzen: ſo haben wir noch Hertz vnd Muth/ nicht weniger
dann vnſere Groß-Eltern/ die den Triumphierenden Kayſer vor
der Statt Metz abgetrieben/ vnnd einer herꝛlichen Armee verluſtigt
gemacht/ daß er auch in Provantz vnnd anderſtwo nichts ſchaffen
koͤnnen/ ob er gleich kurtz zuvor wegen vnſer Suͤnden von GOtt
die ſonderbahre Gnad gehabt/ vnſern Koͤnig zu vberwinden vnd zu-
fangen. So vnvberwindlich iſt Franckreich vff ſeinem eygenen Bo-
den/ wann es wol regiert wird.
So offt auch der Spanier gegen Flandern vns wollen etwas ab-
zwacken/ wie er dann jederweilen ſeine Klawen eingeſchlagen hat/ iſt
es jhm wenig gelungen/ wie das Exempel der Statt Amiens, vnnd
der Veſtug la Fete genugſam bezeuget. Dann vnſer Land iſt gleich-
ſam Dellerrund/ vnd kan einander in Noͤthen beyſpringen/ welches die
zertheilte Spaniſche Macht nicht kan Werckſtellig machen. Man
will vns viel von den Graͤntzen ſagen/ dieſelbe nicht nur zuverwahren/
ſondern auch fortzuſetzen; da wir vns keines Nutzens oder Vortheils
zu beſinnen wiſſen/ zumahl nur lauter Schaden darauß entſte-
het. Man ſagt vns/ wir ſollen die Zinſen gern darſchieſſen/ auff
daß wir das Capital moͤgen behalten/ erfahren aber mit der That/
daß Zinß vnd Capital/ Saat vnnd Ernde mit einander im Stich
bleibet.
Man erpracticieret allerhand Mittel/ Geld zumachen/ vnnd
wird doch alles an vns entweder erſpahrt/ oder erſchrappet. Den
vbermachten Pracht mit Spitzen vnd Naͤdelerey hat man abgeſchafft/
damit die ſelbige Außgabe zum Krieg verwendet werde; vnd dan-
noch betrifft ſolche Ordnung vnſer taͤgliche Nahrung vnnd Ge-
winn/ in deme ſo viel tauſend arme auch reiche Perſonen/ biß an
die Kinder von ſieben Jahren dieſe Arbeit nunmehr muͤſſen einſtel-
len/
S s ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/331 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/331>, abgerufen am 16.02.2025. |