Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. ren/ vnd sie biß dahien gepflogen hätten/ sich abthun/ sind wir bereit/ dasvorgangene zuvergessen/ vnd jhnen allen Favor zuerweisen. Bey ver- flossener Zeit/ wann sie sich nicht einstellen/ haben wir siebereyt gegen- wertig erklärt/ vnd erklären sie vor Vngehorsame/ Rebellen/ gemeine Friedensstöhrer/ vnd schuldig deß Lasters der belaydigten Mayestät: wollen auch/ daß gegen jhnen nach der schärpffe vnserer Ordonnan- tzen verfahren werde. Vnder dessen verbiethen wir zum alleraußführlichsten allen vn- Wir verbiethen auch gantz außdrücklich bey obgemelter Straff Daruff befehlen wir vnsern lieben getrewen Räthen/ so in vnserm Vff den Abend dieses Tags kahm deß Königs geheimer Secre- Hauß C c
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. ren/ vnd ſie biß dahien gepflogen haͤtten/ ſich abthun/ ſind wir bereit/ dasvorgangene zuvergeſſen/ vnd jhnen allen Favor zuerweiſen. Bey ver- floſſener Zeit/ wann ſie ſich nicht einſtellen/ haben wir ſiebereyt gegen- wertig erklaͤrt/ vnd erklaͤren ſie vor Vngehorſame/ Rebellen/ gemeine Friedensſtoͤhrer/ vnd ſchuldig deß Laſters der belaydigten Mayeſtaͤt: wollen auch/ daß gegen jhnen nach der ſchaͤrpffe vnſerer Ordonnan- tzen verfahren werde. Vnder deſſen verbiethen wir zum alleraußfuͤhrlichſten allen vn- Wir verbiethen auch gantz außdruͤcklich bey obgemelter Straff Daruff befehlen wir vnſern lieben getrewen Raͤthen/ ſo in vnſerm Vff den Abend dieſes Tags kahm deß Koͤnigs geheimer Secre- Hauß C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini</hi><hi rendition="#aq">Conſil.</hi><hi rendition="#b">vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> ren/ vnd ſie biß dahien gepflogen haͤtten/ ſich abthun/ ſind wir bereit/ das<lb/> vorgangene zuvergeſſen/ vnd jhnen allen Favor zuerweiſen. Bey ver-<lb/> floſſener Zeit/ wann ſie ſich nicht einſtellen/ haben wir ſiebereyt gegen-<lb/> wertig erklaͤrt/ vnd erklaͤren ſie vor Vngehorſame/ Rebellen/ gemeine<lb/> Friedensſtoͤhrer/ vnd ſchuldig deß Laſters der belaydigten Mayeſtaͤt:<lb/> wollen auch/ daß gegen jhnen nach der ſchaͤrpffe vnſerer Ordonnan-<lb/> tzen verfahren werde.</p><lb/> <p>Vnder deſſen verbiethen wir zum alleraußfuͤhrlichſten allen vn-<lb/> ſern Vnderthanen/ weſſen Stands vnd Weſens die auch ſeyen/ jhnen<lb/> nicht zufolgen/ nicht zu gehorſamen/ nicht anzuhangen/ vnder welchem<lb/> Schein es auch ſeyn moͤgte: wie denn auch/ daß ſie keine Verſamlun-<lb/> gen/ oder durch vnſere Ordonnantzen verbottene Buͤndnuſſen/ keine<lb/> Waffen noch Kriegsvoͤlcker/ ohn vnſer eyge vnderzeichnete <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> wel-<lb/> che einer vnder den geheimen Secretarien neben vnderſchrieben/ vnd<lb/> mit vnſerm groſſen Jnſiegel bekraͤfftiget/ verſtatten; bey Straff der<lb/> Meutmacher vnd gemeinen Friedensſtoͤhrer.</p><lb/> <p>Wir verbiethen auch gantz außdruͤcklich bey obgemelter Straff<lb/> allen Gubernatorn vnd Commendanten vnſerer Veſtungen vnd Staͤt-<lb/> ten/ wie auch allen andern/ welches Stands die auch ſeyen/ kein newe<lb/><hi rendition="#aq">Fortification</hi> oder Wercke zumachen/ noch Voͤlcker hinein zuziehen/<lb/> Proviand vnd Kriegs Ammution/ ohn vnſer <hi rendition="#aq">Ordre</hi> vnd außdrucklich<lb/> Befehl/ zu ſamblen.</p><lb/> <p>Daruff befehlen wir vnſern lieben getrewen Raͤthen/ ſo in vnſerm<lb/> Parlament ſitzen/ daß ſie gegenwertiges Schreiben verleſen/ außruf-<lb/> fen vnd einſchreiden/ auch den Jnhalt zu Werck richten laſſen/ in wel-<lb/> cher Form vnd Jnhalt es abgefaſſet iſt/ alſo daß ſie nichts darwieder<lb/> thun/ noch geſtatten/ daß einiger Weiſe darwieder gethan werde/ dann<lb/> das iſt vnſer endliche Meynung. Deſſen zu wahrer Vhrkund haben wir<lb/> vnſer Jnſiegel heran gedruckt. Geben zu Pariß/ den erſten Tag Hor-<lb/> nung/ im Jahr der Gnaden 1650. vnſers Koͤnigreichs dem ſiebenden.<lb/> Vnderſchrieben/ ꝛc.</p><lb/> <p>Vff den Abend dieſes Tags kahm deß Koͤnigs geheimer <hi rendition="#aq">Secre-<lb/> tarius Urilliere</hi> zum Herꝛn Cantzlar/ vnd fordert jhm im Namen deß<lb/> Koͤnigs die Siegel ab/ welche der Marggraff von <hi rendition="#aq">Chaſteauneuf</hi><lb/> nach ſiebentzehen Jahren wieder angenom̃en; jener aber muſte in ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw><fw place="bottom" type="catch">Hauß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0209]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
ren/ vnd ſie biß dahien gepflogen haͤtten/ ſich abthun/ ſind wir bereit/ das
vorgangene zuvergeſſen/ vnd jhnen allen Favor zuerweiſen. Bey ver-
floſſener Zeit/ wann ſie ſich nicht einſtellen/ haben wir ſiebereyt gegen-
wertig erklaͤrt/ vnd erklaͤren ſie vor Vngehorſame/ Rebellen/ gemeine
Friedensſtoͤhrer/ vnd ſchuldig deß Laſters der belaydigten Mayeſtaͤt:
wollen auch/ daß gegen jhnen nach der ſchaͤrpffe vnſerer Ordonnan-
tzen verfahren werde.
Vnder deſſen verbiethen wir zum alleraußfuͤhrlichſten allen vn-
ſern Vnderthanen/ weſſen Stands vnd Weſens die auch ſeyen/ jhnen
nicht zufolgen/ nicht zu gehorſamen/ nicht anzuhangen/ vnder welchem
Schein es auch ſeyn moͤgte: wie denn auch/ daß ſie keine Verſamlun-
gen/ oder durch vnſere Ordonnantzen verbottene Buͤndnuſſen/ keine
Waffen noch Kriegsvoͤlcker/ ohn vnſer eyge vnderzeichnete Ordre, wel-
che einer vnder den geheimen Secretarien neben vnderſchrieben/ vnd
mit vnſerm groſſen Jnſiegel bekraͤfftiget/ verſtatten; bey Straff der
Meutmacher vnd gemeinen Friedensſtoͤhrer.
Wir verbiethen auch gantz außdruͤcklich bey obgemelter Straff
allen Gubernatorn vnd Commendanten vnſerer Veſtungen vnd Staͤt-
ten/ wie auch allen andern/ welches Stands die auch ſeyen/ kein newe
Fortification oder Wercke zumachen/ noch Voͤlcker hinein zuziehen/
Proviand vnd Kriegs Ammution/ ohn vnſer Ordre vnd außdrucklich
Befehl/ zu ſamblen.
Daruff befehlen wir vnſern lieben getrewen Raͤthen/ ſo in vnſerm
Parlament ſitzen/ daß ſie gegenwertiges Schreiben verleſen/ außruf-
fen vnd einſchreiden/ auch den Jnhalt zu Werck richten laſſen/ in wel-
cher Form vnd Jnhalt es abgefaſſet iſt/ alſo daß ſie nichts darwieder
thun/ noch geſtatten/ daß einiger Weiſe darwieder gethan werde/ dann
das iſt vnſer endliche Meynung. Deſſen zu wahrer Vhrkund haben wir
vnſer Jnſiegel heran gedruckt. Geben zu Pariß/ den erſten Tag Hor-
nung/ im Jahr der Gnaden 1650. vnſers Koͤnigreichs dem ſiebenden.
Vnderſchrieben/ ꝛc.
Vff den Abend dieſes Tags kahm deß Koͤnigs geheimer Secre-
tarius Urilliere zum Herꝛn Cantzlar/ vnd fordert jhm im Namen deß
Koͤnigs die Siegel ab/ welche der Marggraff von Chaſteauneuf
nach ſiebentzehen Jahren wieder angenom̃en; jener aber muſte in ſeinem
Hauß
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/209 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/209>, abgerufen am 17.02.2025. |