Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Das XIII. Capitel. Wie der Cardinal die Frantzosen warnet/ Pignerol erobert/ vnd deßwegen gehasset wird. ES war aber der Dienst/ so dieser Cardinal der Cron Franckreich Nach den Händeln vor Casal truge sich in Jtalien nichts zu/ als Jn dieser Vbung der Geschäfften vnd Verwirrungen/ bey wel- sie T ij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Das XIII. Capitel. Wie der Cardinal die Frantzoſen warnet/ Pignerol erobert/ vnd deßwegen gehaſſet wird. ES war aber der Dienſt/ ſo dieſer Cardinal der Cron Franckreich Nach den Haͤndeln vor Caſal truge ſich in Jtalien nichts zu/ als Jn dieſer Vbung der Geſchaͤfften vnd Verwirrungen/ bey wel- ſie T ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0155" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.<lb/> Wie der Cardinal die Frantzoſen warnet/ <hi rendition="#aq">Pignerol</hi> erobert/</hi><lb/> vnd deßwegen gehaſſet wird.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war aber der Dienſt/ ſo dieſer Cardinal der Cron Franckreich<lb/> vor Caſal gethan/ gar nicht die voͤllige Erledigung vnſers Vn-<lb/> gemachs/ davon wir droben erwehnet/ da nicht ein ander Dienſt<lb/> gefolgt waͤr/ welcher den erſten voͤllig vnd veſt gemacht hat. Vnd das<lb/> war die Warnung an vnſere Armee/ welche auff gut Frantzoͤſiſch jhren<lb/> Abzug nahm/ das iſt/ gantz vnachtſamer Weiſe/ daß nemlich der Feind<lb/> geſinnet war dieſelbe auff zuſchlagen/ wie er dann auſſer dieſer War-<lb/> nung ohn allen zweiffel gethan haͤtte/ dann wie hiedurch vnſere Voͤlcker<lb/> behutſam/ vnd in guter Ordnung fortzogen/ verſchwand derſelbe An-<lb/> ſchlag.</p><lb/> <p>Nach den Haͤndeln vor Caſal truge ſich in Jtalien nichts zu/ als<lb/> Geſchaͤfften vnd Verwirrungen/ biß vff die Tractaten zu Keraßko/ wo<lb/> deß Kayſers Deputirten/ nach dem deß Koͤnigs auß Schweden Einfall<lb/> in Teutſchland Laͤrmen gemacht/ die Spanier genoͤthiget/ in dẽ Frieden<lb/> zuverwilligen/ dieweil es jhnen vnmuͤglich fallen wolte/ nach Beſchaf-<lb/> feuheit jhrer Sachen/ den Krieg wieder Franckreich/ welches anderwert-<lb/> lich nichts zuſchaffen hatte/ laͤnger fortzufuͤhren.</p><lb/> <p>Jn dieſer Vbung der Geſchaͤfften vnd Verwirrungen/ bey wel-<lb/> chen der Cardinal Mazarin als ein gemeiner Freund ſich gefunden/<lb/> mag man abnehmen/ was vor Gemaͤrck er koͤnnen finden/ wie eines vnd<lb/> deß andern Fuͤrſten Macht vnd Maͤngel ſtunden: Sonderlich aber/<lb/> weil er ein gar enge Gemeinſchafft hielte mit Hertzog Carl Emanuel<lb/> von Saphoyen/ vnd <hi rendition="#aq">Victor</hi> Amedee deſſen Sohn/ vnd dieſe beyde jhm<lb/> guten Theil an jhrer Vertrawlichkeit vnd Freundſchafft dargebothen:<lb/> Dannenhero er nicht nur dieſer Fuͤrſten Heimlichkeit ergruͤndet/ vnd<lb/> biß vff den Boden jhrer Regierung geſehen/ ſondern auch durch jhr<lb/> Mittel der andern Fuͤrſten Policey vnd Heimlichkeiten erkundiget/ weil<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0155]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Das XIII. Capitel.
Wie der Cardinal die Frantzoſen warnet/ Pignerol erobert/
vnd deßwegen gehaſſet wird.
ES war aber der Dienſt/ ſo dieſer Cardinal der Cron Franckreich
vor Caſal gethan/ gar nicht die voͤllige Erledigung vnſers Vn-
gemachs/ davon wir droben erwehnet/ da nicht ein ander Dienſt
gefolgt waͤr/ welcher den erſten voͤllig vnd veſt gemacht hat. Vnd das
war die Warnung an vnſere Armee/ welche auff gut Frantzoͤſiſch jhren
Abzug nahm/ das iſt/ gantz vnachtſamer Weiſe/ daß nemlich der Feind
geſinnet war dieſelbe auff zuſchlagen/ wie er dann auſſer dieſer War-
nung ohn allen zweiffel gethan haͤtte/ dann wie hiedurch vnſere Voͤlcker
behutſam/ vnd in guter Ordnung fortzogen/ verſchwand derſelbe An-
ſchlag.
Nach den Haͤndeln vor Caſal truge ſich in Jtalien nichts zu/ als
Geſchaͤfften vnd Verwirrungen/ biß vff die Tractaten zu Keraßko/ wo
deß Kayſers Deputirten/ nach dem deß Koͤnigs auß Schweden Einfall
in Teutſchland Laͤrmen gemacht/ die Spanier genoͤthiget/ in dẽ Frieden
zuverwilligen/ dieweil es jhnen vnmuͤglich fallen wolte/ nach Beſchaf-
feuheit jhrer Sachen/ den Krieg wieder Franckreich/ welches anderwert-
lich nichts zuſchaffen hatte/ laͤnger fortzufuͤhren.
Jn dieſer Vbung der Geſchaͤfften vnd Verwirrungen/ bey wel-
chen der Cardinal Mazarin als ein gemeiner Freund ſich gefunden/
mag man abnehmen/ was vor Gemaͤrck er koͤnnen finden/ wie eines vnd
deß andern Fuͤrſten Macht vnd Maͤngel ſtunden: Sonderlich aber/
weil er ein gar enge Gemeinſchafft hielte mit Hertzog Carl Emanuel
von Saphoyen/ vnd Victor Amedee deſſen Sohn/ vnd dieſe beyde jhm
guten Theil an jhrer Vertrawlichkeit vnd Freundſchafft dargebothen:
Dannenhero er nicht nur dieſer Fuͤrſten Heimlichkeit ergruͤndet/ vnd
biß vff den Boden jhrer Regierung geſehen/ ſondern auch durch jhr
Mittel der andern Fuͤrſten Policey vnd Heimlichkeiten erkundiget/ weil
ſie
T ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/155 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/155>, abgerufen am 16.02.2025. |