Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. von Hessen/ von wenen der Winterquartier/ so sie in Ostfrießland ein-nahme. Der Nachdruck dieses Streits war vnglaublich groß/ zu dem ge- Sie hatte aber/ die Warheit zusagen/ dasselbe Land nicht einge- So war es dann ohne einigen Vmbgang nöthig/ die Zeit zubeob- konte
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. von Heſſen/ von wenen der Winterquartier/ ſo ſie in Oſtfrießland ein-nahme. Der Nachdruck dieſes Streits war vnglaublich groß/ zu dem ge- Sie hatte aber/ die Warheit zuſagen/ daſſelbe Land nicht einge- So war es dann ohne einigen Vmbgang noͤthig/ die Zeit zubeob- konte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> von Heſſen/ von wenen der Winterquartier/ ſo ſie in Oſtfrießland ein-<lb/> nahme.</p><lb/> <p>Der Nachdruck dieſes Streits war vnglaublich groß/ zu dem ge-<lb/> meinen beſten vor Franckreich vnd deſſen Bundsgenoſſen. Da wofern<lb/> der Landgraͤffin dieſe Quartier waͤren entzogen worden/ waͤr es in kur-<lb/> tzer Zeit vmb jhre Armee geſchehen/ daß ſie zum wenigſten gantz ſchwach<lb/> vnd lahm ſeyn muͤſſen/ vnd ohne Bewegung. Alſo daß der Graff von<lb/> Embden gethan haͤtte/ was der Kayſer ſelbſten nicht vermoͤgt; vnd wañ<lb/> dieſe Fuͤrſtin ſolcher geſtalt waͤr Krafftloß worden haͤtte der Bundsge-<lb/> noſſen Vndergang vielleicht erfolgen muͤſſen. Gleich wie/ wann ein ei-<lb/> niges Stuͤcklein an einem groſſen Werck manglet/ die Bewegung vnd<lb/> die Verrichtung deß gantzen Weſens verbleiben muß/ welches dann im<lb/> andern Theil dieſes Tractats der laͤnge nach dargethan vnd erwieſen<lb/> werden ſoll/ Poſten in Oſtfrießland haͤtte muͤſſen verlaſſen/ die anſehn-<lb/> lichte Contributionẽ auch verblieben waͤren/ dadurch gleich wohl ſie jhre<lb/> Armee vnderhalten; ja ſie haͤtte noch die Gelegenheit verlohren/ newe<lb/> Voͤlcker zuwerben/ vnd die Alten zuverſtaͤrcken/ wie dann auff dieſen<lb/> Poſten ohnſchwer geſchehen/ wegen der Gemeinſchafft mit Hamburg/<lb/> vnd andern Orthen in Teutſchland/ außwelchen man/ gleichſam einem<lb/> reichen Bergwerck das Ertz/ die Kriegs-Voͤlcker ziehet.</p><lb/> <p>Sie hatte aber/ die Warheit zuſagen/ daſſelbe Land nicht einge-<lb/> nommen vmb zubehalten/ ſondern nach deß Herꝛn Landgraffen/ jhres<lb/> Herꝛn S. Todt allzeit verwahrt/ weil er es allzeit vor ein euſſerſte Zu-<lb/> flucht vorbehalten/ in Meynung daſelbſt vor deß Kayſers Macht ſicher<lb/> zu eyn/ ob gleich gantz Teutſchlãd ſolt vber ſchwem̃et werdẽ. Der Graff<lb/> von Mansfeld hatte etliche Zeit zuvor eben dieſen Verſuch gethan/ a-<lb/> ber nicht mit gleichem Gluͤck/ dann er bald hernach/ was er eingenom-<lb/> men/ verlaſſen muͤſſen/ dadurch ſein vorige Frewd gantz zerrunnen.</p><lb/> <p>So war es dann ohne einigen Vmbgang noͤthig/ die Zeit zubeob-<lb/> achten/ vnd bey der Landgraͤffin etwas Lufft zuerlangen/ den vngedulti-<lb/> gen Graffen/ vmb etwas vffzuhalten/ welches Stuͤcklein/ aber alle vnd<lb/> jede Jahr ſich ſpielete/ biß zum Ende deß Kriegs/ wolte man je die obge-<lb/> melte Vngelgeenheiten verhuͤtten; Hierzu kame noch die rechtmaͤſſige<lb/> Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>tenſion/ wie der zu ſeinem Eygenthumb zugelangẽ/ zu welchem kein<lb/> ander einiges Recht hatte/ auch nur wegen deß gemeinen Weſens nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">konte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0127]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
von Heſſen/ von wenen der Winterquartier/ ſo ſie in Oſtfrießland ein-
nahme.
Der Nachdruck dieſes Streits war vnglaublich groß/ zu dem ge-
meinen beſten vor Franckreich vnd deſſen Bundsgenoſſen. Da wofern
der Landgraͤffin dieſe Quartier waͤren entzogen worden/ waͤr es in kur-
tzer Zeit vmb jhre Armee geſchehen/ daß ſie zum wenigſten gantz ſchwach
vnd lahm ſeyn muͤſſen/ vnd ohne Bewegung. Alſo daß der Graff von
Embden gethan haͤtte/ was der Kayſer ſelbſten nicht vermoͤgt; vnd wañ
dieſe Fuͤrſtin ſolcher geſtalt waͤr Krafftloß worden haͤtte der Bundsge-
noſſen Vndergang vielleicht erfolgen muͤſſen. Gleich wie/ wann ein ei-
niges Stuͤcklein an einem groſſen Werck manglet/ die Bewegung vnd
die Verrichtung deß gantzen Weſens verbleiben muß/ welches dann im
andern Theil dieſes Tractats der laͤnge nach dargethan vnd erwieſen
werden ſoll/ Poſten in Oſtfrießland haͤtte muͤſſen verlaſſen/ die anſehn-
lichte Contributionẽ auch verblieben waͤren/ dadurch gleich wohl ſie jhre
Armee vnderhalten; ja ſie haͤtte noch die Gelegenheit verlohren/ newe
Voͤlcker zuwerben/ vnd die Alten zuverſtaͤrcken/ wie dann auff dieſen
Poſten ohnſchwer geſchehen/ wegen der Gemeinſchafft mit Hamburg/
vnd andern Orthen in Teutſchland/ außwelchen man/ gleichſam einem
reichen Bergwerck das Ertz/ die Kriegs-Voͤlcker ziehet.
Sie hatte aber/ die Warheit zuſagen/ daſſelbe Land nicht einge-
nommen vmb zubehalten/ ſondern nach deß Herꝛn Landgraffen/ jhres
Herꝛn S. Todt allzeit verwahrt/ weil er es allzeit vor ein euſſerſte Zu-
flucht vorbehalten/ in Meynung daſelbſt vor deß Kayſers Macht ſicher
zu eyn/ ob gleich gantz Teutſchlãd ſolt vber ſchwem̃et werdẽ. Der Graff
von Mansfeld hatte etliche Zeit zuvor eben dieſen Verſuch gethan/ a-
ber nicht mit gleichem Gluͤck/ dann er bald hernach/ was er eingenom-
men/ verlaſſen muͤſſen/ dadurch ſein vorige Frewd gantz zerrunnen.
So war es dann ohne einigen Vmbgang noͤthig/ die Zeit zubeob-
achten/ vnd bey der Landgraͤffin etwas Lufft zuerlangen/ den vngedulti-
gen Graffen/ vmb etwas vffzuhalten/ welches Stuͤcklein/ aber alle vnd
jede Jahr ſich ſpielete/ biß zum Ende deß Kriegs/ wolte man je die obge-
melte Vngelgeenheiten verhuͤtten; Hierzu kame noch die rechtmaͤſſige
Prætenſion/ wie der zu ſeinem Eygenthumb zugelangẽ/ zu welchem kein
ander einiges Recht hatte/ auch nur wegen deß gemeinen Weſens nicht
konte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/127 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/127>, abgerufen am 16.02.2025. |