Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung Daß die nothwendige Ordre, die Kriegsvölcker/ Vivres vnd Am- Daß der Abt Bentivoglio sonderliche Ordre empfangen/ so bald Daß man dem Printzen Thomaso zuerkennen geben/ wie er bey Man beschreibe jhm die Mittel/ die er zugebrauchen hätte/ die Her- Vnd was dann derselben Staad belangt/ dadurch vnsere Kriegs- Vnd
Hiſtoriſche Erzehlung Daß die nothwendige Ordre, die Kriegsvoͤlcker/ Vivres vnd Am- Daß der Abt Bentivoglio ſonderliche Ordre empfangen/ ſo bald Daß man dem Printzen Thomaſo zuerkennen geben/ wie er bey Man beſchreibe jhm die Mittel/ die er zugebrauchen haͤtte/ die Her- Vnd was dann derſelben Staad belangt/ dadurch vnſere Kriegs- Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0110" n="102"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi> </fw><lb/> <p>Daß die nothwendige <hi rendition="#aq">Ordre,</hi> die Kriegsvoͤlcker/ <hi rendition="#aq">Vivres</hi> vnd <hi rendition="#aq">Am-<lb/> munition</hi> hinuͤber zubringen/ nach Bemont/ Provantz vnd anderſtwo-<lb/> hien verſchickt geweſen an alle/ ſo deren Enden deß Koͤnigs Dienſt. in Ob-<lb/> acht zuhalten/ ſich hielten.</p><lb/> <p>Daß der Abt <hi rendition="#aq">Bentivoglio</hi> ſonderliche <hi rendition="#aq">Ordre</hi> empfangen/ ſo bald<lb/> man den Stephans Hafen eingenommen/ vnd <hi rendition="#aq">Orbitello</hi> angegriffen<lb/> haͤtte/ alſobald zu dem Groß-Hertzogen ſich zuverfuͤgen/ damit er jhme<lb/> die Neutralitaͤt zwiſchen den Spaniern vnd vns wolte belieben laſſen/<lb/> vnd vns verſtatten/ auß ſeinem Land vor baare Bezahlung zunehmen/<lb/> was vnſere Notturfft ſeyn moͤgte: welches er dann kluͤglich vnnd gluͤck-<lb/> lich verrichtet.</p><lb/> <p>Daß man dem Printzen Thomaſo zuerkennen geben/ wie er bey<lb/> denen Correſpondentzen/ ſo er mit etlichen groſſen Herꝛn auß dem Koͤ-<lb/> nigreich Naples vnderhielte/ derſelben Thun vnd Laſſen wohl ſolte beob-<lb/> achten/ vnd mit Sorgen vermercken/ ob dero Sinn jederzeit vnverruckt<lb/> blieben: Dieweil bey dergleichen Sachen der Anfang einiger Aenderung<lb/> gemeiniglich einen voͤlligen Abfall nach ſich ziehet/ als wann einer ein<lb/> Berg herunder waltzet/ vnd nach dem er einmahl angefangen/ nicht wie-<lb/> der vff hoͤren kan.</p><lb/> <p>Man beſchreibe jhm die Mittel/ die er zugebrauchen haͤtte/ die Her-<lb/> tzogen von Florentz/ <hi rendition="#aq">Modena</hi> vnd <hi rendition="#aq">Parma</hi> vff vnſer Seit zubringen/ im<lb/> fall Gott den erſten Angriff vnſerer Waffen ſegnen wuͤrde. Vor allen<lb/> Dingen aber ſchriebe man jhm vor/ daß er/ die andere hohe Officierer<lb/> vnd Diener in deß Koͤnigs Dienſten folgender geſtalt haͤtten zubezeu-<lb/> gen/ damit im geringſten nichts bey all jhrem Thun vnd Laſſen herfuͤr<lb/> blickete/ welches den Printzen im ſelbigen Land einigen Eyffer geben/ vnd<lb/> vns einiges vnordentlichen Ehrgeitzes beſchmitzen moͤgte/ dergleichen die<lb/> Spanier jhnen offt ein Schrecken gemacht/ vnd annoch ſo manches<lb/> mahl einjagten.</p><lb/> <p>Vnd was dann derſelben Staad belangt/ dadurch vnſere Kriegs-<lb/> voͤlcker nothwendig ziehen muͤſten/ da ſolte er allen Ernſt vnd Fleiß an-<lb/> wenden/ daß ſein Marſch vnd Quartier derſelben Herꝛn Vnderthanen<lb/> ſo wenig beſchwehrlich fielen/ daß ſie keine Vrſach haͤtten/ die Frantzo-<lb/> ſen vor Nachbarn zu haben/ wann man ſie ſo diſeret vnd ſo beſcheyden<lb/> an den Durchzuͤgen vnd Einquartierungen befinde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0110]
Hiſtoriſche Erzehlung
Daß die nothwendige Ordre, die Kriegsvoͤlcker/ Vivres vnd Am-
munition hinuͤber zubringen/ nach Bemont/ Provantz vnd anderſtwo-
hien verſchickt geweſen an alle/ ſo deren Enden deß Koͤnigs Dienſt. in Ob-
acht zuhalten/ ſich hielten.
Daß der Abt Bentivoglio ſonderliche Ordre empfangen/ ſo bald
man den Stephans Hafen eingenommen/ vnd Orbitello angegriffen
haͤtte/ alſobald zu dem Groß-Hertzogen ſich zuverfuͤgen/ damit er jhme
die Neutralitaͤt zwiſchen den Spaniern vnd vns wolte belieben laſſen/
vnd vns verſtatten/ auß ſeinem Land vor baare Bezahlung zunehmen/
was vnſere Notturfft ſeyn moͤgte: welches er dann kluͤglich vnnd gluͤck-
lich verrichtet.
Daß man dem Printzen Thomaſo zuerkennen geben/ wie er bey
denen Correſpondentzen/ ſo er mit etlichen groſſen Herꝛn auß dem Koͤ-
nigreich Naples vnderhielte/ derſelben Thun vnd Laſſen wohl ſolte beob-
achten/ vnd mit Sorgen vermercken/ ob dero Sinn jederzeit vnverruckt
blieben: Dieweil bey dergleichen Sachen der Anfang einiger Aenderung
gemeiniglich einen voͤlligen Abfall nach ſich ziehet/ als wann einer ein
Berg herunder waltzet/ vnd nach dem er einmahl angefangen/ nicht wie-
der vff hoͤren kan.
Man beſchreibe jhm die Mittel/ die er zugebrauchen haͤtte/ die Her-
tzogen von Florentz/ Modena vnd Parma vff vnſer Seit zubringen/ im
fall Gott den erſten Angriff vnſerer Waffen ſegnen wuͤrde. Vor allen
Dingen aber ſchriebe man jhm vor/ daß er/ die andere hohe Officierer
vnd Diener in deß Koͤnigs Dienſten folgender geſtalt haͤtten zubezeu-
gen/ damit im geringſten nichts bey all jhrem Thun vnd Laſſen herfuͤr
blickete/ welches den Printzen im ſelbigen Land einigen Eyffer geben/ vnd
vns einiges vnordentlichen Ehrgeitzes beſchmitzen moͤgte/ dergleichen die
Spanier jhnen offt ein Schrecken gemacht/ vnd annoch ſo manches
mahl einjagten.
Vnd was dann derſelben Staad belangt/ dadurch vnſere Kriegs-
voͤlcker nothwendig ziehen muͤſten/ da ſolte er allen Ernſt vnd Fleiß an-
wenden/ daß ſein Marſch vnd Quartier derſelben Herꝛn Vnderthanen
ſo wenig beſchwehrlich fielen/ daß ſie keine Vrſach haͤtten/ die Frantzo-
ſen vor Nachbarn zu haben/ wann man ſie ſo diſeret vnd ſo beſcheyden
an den Durchzuͤgen vnd Einquartierungen befinde.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/110 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/110>, abgerufen am 16.02.2025. |