Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.

Bild:
<< vorherige Seite
& Germaniae Continuatio.

Bey dergleichen Fällen wird das Capital vberschlagen vnnd gesetzt in eine
Hauptsum: Den Gewinn vnd Verlust rechnet sich auß nach den gemeinen Erb-
ziensen/ wie es in jedem Land herkommen/ viertzig oder fünfftzig vor eines/ wel-
cher Gestalt eine Erbzinß/ die Jährlich einen Gulden trägt/ mit viertzigen/ oder
fünfftzigen/ nach Gelegenheit deß Landes/ wird abgelöset/ vnnd abgekauffet: also
daß ein Million muß viertzig oder fünfftzig Millionen blinde/ vnnd lere Zettelein
mit sich führen

Der Principal kan nichts verlieren/ weil er alle seinen Gaben/ böse vnnd
gute/ grosse vnd kleine/ die gemeinigleich hoch werden angeschlagen/ auff ein-
mahl alle zu baarem Geld machet/ vnd zwar viertzig oder fünfftzig mahl bezahlt
bekompt-Vordißmahl zahlte sich ein jedes Zettlein mit zwölff Reichs Thaler vnd
wann die Venetianer einen Thaler ein setzten/ könte derselbe nicht anderst dann mit
40. oder 50. mahl 12. Thalern erhoben/ oder gewunnen werden: worauß dan leicht-
lich abzunehmen/ wz vnermeßliche Summendieser Gestalt zur Hand bringen kön-
nen. Fisch- oder Geldzug haben sie gethan an allen Enden/ da sie bekant seyn/
vnd da jhr Gewerb hienreichet/ also daß sie den Kauffleuthen/ vnd grossen Herrn
vber den Geldkasten vnvermerckter Weise kommen/ vnd jhre Nothturfft darauß
genommen/ welches doch zu keinem Schaden den Particularn gereichen kan/ weil
es jhr eygener Will vnd Lust ist/ da zu sie immer/ ausser der Hoffnung deß
Gewinnens wären zubereden gewesen.

Es wolten etliche ein drittes Mittel vorschlagen/ vnnd einem jeden der sich
zu Venedig/ vnd in der Republick Gebieth begerthe zusetzen/ die Freyheit deß Ge-
wissens gönnen/ vnnd den gewährlichen Gottes-Dienst einer jeden Nation ver-
statten. Welches dann nicht wenig gemurmel in der stille gab. Die fürnehmste
vrsachen wolte man von der triumphierenden Statt-Rom nehmen/ welche die
Vberwundene Nationen desto sanffter zu regieren vnnd zu beherrschen nicht
nur jeden Gottesdienst in jeder Provintz gelassen/ sondern auch gar in jhre Statt
gezogen; welcher Gestalt auch das Pantheum sie gestifftet. Dann sie glaub-
ten vestiglich/ daß alle vnd jede Außländische/ so bey jhnen zu Rath vnnd Authori-
thät kommen wolten/ sich zu dem Burgerlichen Gottesdienst würden bequemen/
bevorab wann sie so viel ansehnliche Fürsten vnd Rathsherrn zu Vorgänger
hätten.

Wann denn die Romanische Clerisey sich selbiger Zeit gantz gewiß
auff jhren Gottesdienst verlassen/ krafft dessen die Republick höher gestiegen/ alß
durch gewalt der Waffen/ wie jhre allerklügeste Scribenten selbsten bekennen;
so hetten sie keinen Abfall förchten dörffen/ oder auch daß einige Ketzereyentstehen
mögte.

Wann
Z z iij
& Germaniæ Continuatio.

Bey dergleichen Faͤllen wird das Capital vberſchlagen vnnd geſetzt in eine
Hauptſum: Den Gewinn vnd Verluſt rechnet ſich auß nach den gemeinen Erb-
zienſen/ wie es in jedem Land herkommen/ viertzig oder fuͤnfftzig vor eines/ wel-
cher Geſtalt eine Erbzinß/ die Jaͤhrlich einen Gulden traͤgt/ mit viertzigen/ oder
fuͤnfftzigen/ nach Gelegenheit deß Landes/ wird abgeloͤſet/ vnnd abgekauffet: alſo
daß ein Million muß viertzig oder fuͤnfftzig Millionen blinde/ vnnd lere Zettelein
mit ſich fuͤhren

Der Principal kan nichts verlieren/ weil er alle ſeinen Gaben/ boͤſe vnnd
gute/ groſſe vnd kleine/ die gemeinigleich hoch werden angeſchlagen/ auff ein-
mahl alle zu baarem Geld machet/ vnd zwar viertzig oder fuͤnfftzig mahl bezahlt
bekompt-Vordißmahl zahlte ſich ein jedes Zettlein mit zwoͤlff Reichs Thaler vnd
wañ die Venetianer einen Thaler ein ſetzten/ koͤnte derſelbe nicht anderſt dann mit
40. oder 50. mahl 12. Thalern erhoben/ oder gewunnen werden: worauß dan leicht-
lich abzunehmen/ wz vnermeßliche Sum̃endieſer Geſtalt zur Hand bringen koͤn-
nen. Fiſch- oder Geldzug haben ſie gethan an allen Enden/ da ſie bekant ſeyn/
vnd da jhr Gewerb hienreichet/ alſo daß ſie den Kauffleuthen/ vnd groſſen Herꝛn
vber den Geldkaſten vnvermerckter Weiſe kommen/ vnd jhre Nothturfft darauß
genommen/ welches doch zu keinem Schaden den Particularn gereichen kan/ weil
es jhr eygener Will vnd Luſt iſt/ da zu ſie immer/ auſſer der Hoffnung deß
Gewinnens waͤren zubereden geweſen.

Es wolten etliche ein drittes Mittel vorſchlagen/ vnnd einem jeden der ſich
zu Venedig/ vnd in der Republick Gebieth begerthe zuſetzen/ die Freyheit deß Ge-
wiſſens goͤnnen/ vnnd den gewaͤhrlichen Gottes-Dienſt einer jeden Nation ver-
ſtatten. Welches dann nicht wenig gemurmel in der ſtille gab. Die fürnehmſte
vrſachen wolte man von der triumphierenden Statt-Rom nehmen/ welche die
Vberwundene Nationen deſto ſanffter zu regieren vnnd zu beherꝛſchen nicht
nur jeden Gottesdienſt in jeder Provintz gelaſſen/ ſondern auch gar in jhre Statt
gezogen; welcher Geſtalt auch das Pantheum ſie geſtifftet. Dann ſie glaub-
ten veſtiglich/ daß alle vnd jede Außlaͤndiſche/ ſo bey jhnen zu Rath vnnd Authori-
thaͤt kommen wolten/ ſich zu dem Burgerlichen Gottesdienſt wuͤrden bequemen/
bevorab wann ſie ſo viel anſehnliche Fuͤrſten vnd Rathsherꝛn zu Vorgaͤnger
haͤtten.

Wann denn die Romaniſche Cleriſey ſich ſelbiger Zeit gantz gewiß
auff jhren Gottesdienſt verlaſſen/ krafft deſſen die Republick hoͤher geſtiegen/ alß
durch gewalt der Waffen/ wie jhre allerkluͤgeſte Scribenten ſelbſten bekennen;
ſo hetten ſie keinen Abfall foͤrchten doͤrffen/ oder auch daß einige Ketzereyentſtehen
moͤgte.

Wann
Z z iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0357" n="181"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">&amp; Germaniæ Continuatio.</hi> </fw><lb/>
          <p>Bey dergleichen Fa&#x0364;llen wird das Capital vber&#x017F;chlagen vnnd ge&#x017F;etzt in eine<lb/>
Haupt&#x017F;um: Den Gewinn vnd Verlu&#x017F;t rechnet &#x017F;ich auß nach den gemeinen Erb-<lb/>
zien&#x017F;en/ wie es in jedem Land herkommen/ viertzig oder fu&#x0364;nfftzig vor eines/ wel-<lb/>
cher Ge&#x017F;talt eine Erbzinß/ die Ja&#x0364;hrlich einen Gulden tra&#x0364;gt/ mit viertzigen/ oder<lb/>
fu&#x0364;nfftzigen/ nach Gelegenheit deß Landes/ wird abgelo&#x0364;&#x017F;et/ vnnd abgekauffet: al&#x017F;o<lb/>
daß ein Million muß viertzig oder fu&#x0364;nfftzig Millionen blinde/ vnnd lere Zettelein<lb/>
mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren</p><lb/>
          <p>Der Principal kan nichts verlieren/ weil er alle &#x017F;einen Gaben/ bo&#x0364;&#x017F;e vnnd<lb/>
gute/ gro&#x017F;&#x017F;e vnd kleine/ die gemeinigleich hoch werden ange&#x017F;chlagen/ auff ein-<lb/>
mahl alle zu baarem Geld machet/ vnd zwar viertzig oder fu&#x0364;nfftzig mahl bezahlt<lb/>
bekompt-Vordißmahl zahlte &#x017F;ich ein jedes Zettlein mit zwo&#x0364;lff Reichs Thaler vnd<lb/>
wan&#x0303; die Venetianer einen Thaler ein &#x017F;etzten/ ko&#x0364;nte der&#x017F;elbe nicht ander&#x017F;t dann mit<lb/>
40. oder 50. mahl 12. Thalern erhoben/ oder gewunnen werden: worauß dan leicht-<lb/>
lich abzunehmen/ wz vnermeßliche Sum&#x0303;endie&#x017F;er Ge&#x017F;talt zur Hand bringen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Fi&#x017F;ch- oder Geldzug haben &#x017F;ie gethan an allen Enden/ da &#x017F;ie bekant &#x017F;eyn/<lb/>
vnd da jhr Gewerb hienreichet/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie den Kauffleuthen/ vnd gro&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;n<lb/>
vber den Geldka&#x017F;ten vnvermerckter Wei&#x017F;e kommen/ vnd jhre Nothturfft darauß<lb/>
genommen/ welches doch zu keinem Schaden den Particularn gereichen kan/ weil<lb/>
es jhr eygener Will vnd Lu&#x017F;t i&#x017F;t/ da zu &#x017F;ie immer/ au&#x017F;&#x017F;er der Hoffnung deß<lb/>
Gewinnens wa&#x0364;ren zubereden gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es wolten etliche ein drittes Mittel vor&#x017F;chlagen/ vnnd einem jeden der &#x017F;ich<lb/>
zu Venedig/ vnd in der Republick Gebieth begerthe zu&#x017F;etzen/ die Freyheit deß Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens go&#x0364;nnen/ vnnd den gewa&#x0364;hrlichen Gottes-Dien&#x017F;t einer jeden Nation ver-<lb/>
&#x017F;tatten. Welches dann nicht wenig gemurmel in der &#x017F;tille gab. Die fürnehm&#x017F;te<lb/>
vr&#x017F;achen wolte man von der triumphierenden Statt-Rom nehmen/ welche die<lb/>
Vberwundene Nationen de&#x017F;to &#x017F;anffter zu regieren vnnd zu beher&#xA75B;&#x017F;chen nicht<lb/>
nur jeden Gottesdien&#x017F;t in jeder Provintz gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch gar in jhre Statt<lb/>
gezogen; welcher Ge&#x017F;talt auch das <hi rendition="#aq">Pantheum</hi> &#x017F;ie ge&#x017F;tifftet. Dann &#x017F;ie glaub-<lb/>
ten ve&#x017F;tiglich/ daß alle vnd jede Außla&#x0364;ndi&#x017F;che/ &#x017F;o bey jhnen zu Rath vnnd Authori-<lb/>
tha&#x0364;t kommen wolten/ &#x017F;ich zu dem Burgerlichen Gottesdien&#x017F;t wu&#x0364;rden bequemen/<lb/>
bevorab wann &#x017F;ie &#x017F;o viel an&#x017F;ehnliche Fu&#x0364;r&#x017F;ten vnd Rathsher&#xA75B;n zu Vorga&#x0364;nger<lb/>
ha&#x0364;tten.</p><lb/>
          <p>Wann denn die Romani&#x017F;che Cleri&#x017F;ey &#x017F;ich &#x017F;elbiger Zeit gantz gewiß<lb/>
auff jhren Gottesdien&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en/ krafft de&#x017F;&#x017F;en die Republick ho&#x0364;her ge&#x017F;tiegen/ alß<lb/>
durch gewalt der Waffen/ wie jhre allerklu&#x0364;ge&#x017F;te Scribenten &#x017F;elb&#x017F;ten bekennen;<lb/>
&#x017F;o hetten &#x017F;ie keinen Abfall fo&#x0364;rchten do&#x0364;rffen/ oder auch daß einige Ketzereyent&#x017F;tehen<lb/>
mo&#x0364;gte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Z z iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0357] & Germaniæ Continuatio. Bey dergleichen Faͤllen wird das Capital vberſchlagen vnnd geſetzt in eine Hauptſum: Den Gewinn vnd Verluſt rechnet ſich auß nach den gemeinen Erb- zienſen/ wie es in jedem Land herkommen/ viertzig oder fuͤnfftzig vor eines/ wel- cher Geſtalt eine Erbzinß/ die Jaͤhrlich einen Gulden traͤgt/ mit viertzigen/ oder fuͤnfftzigen/ nach Gelegenheit deß Landes/ wird abgeloͤſet/ vnnd abgekauffet: alſo daß ein Million muß viertzig oder fuͤnfftzig Millionen blinde/ vnnd lere Zettelein mit ſich fuͤhren Der Principal kan nichts verlieren/ weil er alle ſeinen Gaben/ boͤſe vnnd gute/ groſſe vnd kleine/ die gemeinigleich hoch werden angeſchlagen/ auff ein- mahl alle zu baarem Geld machet/ vnd zwar viertzig oder fuͤnfftzig mahl bezahlt bekompt-Vordißmahl zahlte ſich ein jedes Zettlein mit zwoͤlff Reichs Thaler vnd wañ die Venetianer einen Thaler ein ſetzten/ koͤnte derſelbe nicht anderſt dann mit 40. oder 50. mahl 12. Thalern erhoben/ oder gewunnen werden: worauß dan leicht- lich abzunehmen/ wz vnermeßliche Sum̃endieſer Geſtalt zur Hand bringen koͤn- nen. Fiſch- oder Geldzug haben ſie gethan an allen Enden/ da ſie bekant ſeyn/ vnd da jhr Gewerb hienreichet/ alſo daß ſie den Kauffleuthen/ vnd groſſen Herꝛn vber den Geldkaſten vnvermerckter Weiſe kommen/ vnd jhre Nothturfft darauß genommen/ welches doch zu keinem Schaden den Particularn gereichen kan/ weil es jhr eygener Will vnd Luſt iſt/ da zu ſie immer/ auſſer der Hoffnung deß Gewinnens waͤren zubereden geweſen. Es wolten etliche ein drittes Mittel vorſchlagen/ vnnd einem jeden der ſich zu Venedig/ vnd in der Republick Gebieth begerthe zuſetzen/ die Freyheit deß Ge- wiſſens goͤnnen/ vnnd den gewaͤhrlichen Gottes-Dienſt einer jeden Nation ver- ſtatten. Welches dann nicht wenig gemurmel in der ſtille gab. Die fürnehmſte vrſachen wolte man von der triumphierenden Statt-Rom nehmen/ welche die Vberwundene Nationen deſto ſanffter zu regieren vnnd zu beherꝛſchen nicht nur jeden Gottesdienſt in jeder Provintz gelaſſen/ ſondern auch gar in jhre Statt gezogen; welcher Geſtalt auch das Pantheum ſie geſtifftet. Dann ſie glaub- ten veſtiglich/ daß alle vnd jede Außlaͤndiſche/ ſo bey jhnen zu Rath vnnd Authori- thaͤt kommen wolten/ ſich zu dem Burgerlichen Gottesdienſt wuͤrden bequemen/ bevorab wann ſie ſo viel anſehnliche Fuͤrſten vnd Rathsherꝛn zu Vorgaͤnger haͤtten. Wann denn die Romaniſche Cleriſey ſich ſelbiger Zeit gantz gewiß auff jhren Gottesdienſt verlaſſen/ krafft deſſen die Republick hoͤher geſtiegen/ alß durch gewalt der Waffen/ wie jhre allerkluͤgeſte Scribenten ſelbſten bekennen; ſo hetten ſie keinen Abfall foͤrchten doͤrffen/ oder auch daß einige Ketzereyentſtehen moͤgte. Wann Z z iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/357
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/357>, abgerufen am 02.05.2024.