Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae seyn) die Anwartung/ vnnd darüber habende Belehnung an den PommerischenLanden/ vnd sonsten allerdings verbleiben/ von Jhrer K. M. auch dieselbe darbey geschützt werden solle. Nicht allein aber wegen der Pommerischen Landen/ son- dern auch sonst ins gemein/ soll man conjunctis viribus sich dahin bemühen/ daß der Ober- vnd Nieder Sächsische Krayß von frembden/ vnnd jnsonderheit dem Schwedischen/ vnd anderem darin liegendem/ vnd diesem Friedenschluß sich nicht gemäß verhaltendem Kriegs Volck liberirt/ solches vom Reichs Boden abge- schafft/ vnnd da es nicht gutwillig weichen würde/ mit zusammengesetzter Macht darauß gebracht/ die Plätze/ welche es besetzt/ davon befreyet/ vnnd jhren vorigen Herrn/ vnd denen sie/ vermöge dieses Friedenschlusses/ gehören/ vnweygerlich wie- derumb eingereumet werden. Eben deßgleichen soll auch im Westphälischen/ oder Nieder Rheinischen Krayß/ vnd sonderlich an dem Weser Strom geschehen/ damit auch von- vnnd auß denselben Orthen dem Reich/ in specie auch Jhrer K. M. Erb Königreich vnnd Landen/ weiter keine Gefahr dahero zugezogen werden möge/ sondern dieser Friede einem jeden seine Ruhe bringe. Wann solches geschehen/ oder man dessen beyderseits in würcklicher Arbeit sidia,
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ ſeyn) die Anwartung/ vnnd daruͤber habende Belehnung an den PommeriſchenLanden/ vnd ſonſten allerdings verbleiben/ von Jhrer K. M. auch dieſelbe darbey geſchuͤtzt werden ſolle. Nicht allein aber wegen der Pommeriſchen Landen/ ſon- dern auch ſonſt ins gemein/ ſoll man conjunctis viribus ſich dahin bemuͤhen/ daß der Ober- vnd Nieder Saͤchſiſche Krayß von frembden/ vnnd jnſonderheit dem Schwediſchen/ vnd anderem darin liegendem/ vnd dieſem Friedenſchluß ſich nicht gemaͤß verhaltendem Kriegs Volck liberirt/ ſolches vom Reichs Boden abge- ſchafft/ vnnd da es nicht gutwillig weichen wuͤrde/ mit zuſammengeſetzter Macht darauß gebracht/ die Plaͤtze/ welche es beſetzt/ davon befreyet/ vnnd jhren vorigen Herꝛn/ vnd denen ſie/ vermoͤge dieſes Friedenſchluſſes/ gehoͤren/ vnweygerlich wie- derumb eingereumet werden. Eben deßgleichen ſoll auch im Weſtphaͤliſchen/ oder Nieder Rheiniſchen Krayß/ vnd ſonderlich an dem Weſer Strom geſchehen/ damit auch von- vnnd auß denſelben Orthen dem Reich/ in ſpecie auch Jhrer K. M. Erb Koͤnigreich vnnd Landen/ weiter keine Gefahr dahero zugezogen werden moͤge/ ſondern dieſer Friede einem jeden ſeine Ruhe bringe. Wann ſolches geſchehen/ oder man deſſen beyderſeits in wuͤrcklicher Arbeit ſidia,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0460" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> ſeyn) die Anwartung/ vnnd daruͤber habende Belehnung an den Pommeriſchen<lb/> Landen/ vnd ſonſten allerdings verbleiben/ von Jhrer K. M. auch dieſelbe darbey<lb/> geſchuͤtzt werden ſolle. Nicht allein aber wegen der Pommeriſchen Landen/ ſon-<lb/> dern auch ſonſt ins gemein/ ſoll man <hi rendition="#aq">conjunctis viribus</hi> ſich dahin bemuͤhen/ daß<lb/> der Ober- vnd Nieder Saͤchſiſche Krayß von frembden/ vnnd jnſonderheit dem<lb/> Schwediſchen/ vnd anderem darin liegendem/ vnd dieſem Friedenſchluß ſich nicht<lb/> gemaͤß verhaltendem Kriegs Volck liberirt/ ſolches vom Reichs Boden abge-<lb/> ſchafft/ vnnd da es nicht gutwillig weichen wuͤrde/ mit zuſammengeſetzter Macht<lb/> darauß gebracht/ die Plaͤtze/ welche es beſetzt/ davon befreyet/ vnnd jhren vorigen<lb/> Herꝛn/ vnd denen ſie/ vermoͤge dieſes Friedenſchluſſes/ gehoͤren/ vnweygerlich wie-<lb/> derumb eingereumet werden. Eben deßgleichen ſoll auch im Weſtphaͤliſchen/<lb/> oder Nieder Rheiniſchen Krayß/ vnd ſonderlich an dem Weſer Strom geſchehen/<lb/> damit auch von- vnnd auß denſelben Orthen dem Reich/ in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> auch Jhrer K.<lb/> M. Erb Koͤnigreich vnnd Landen/ weiter keine Gefahr dahero zugezogen werden<lb/> moͤge/ ſondern dieſer Friede einem jeden ſeine Ruhe bringe.</p><lb/> <p>Wann ſolches geſchehen/ oder man deſſen beyderſeits in wuͤrcklicher Arbeit<lb/> begriffen/ ſollen dem Fuͤrſtlichen Hauß Braunſchweig vnd Luͤnenburg/ ſo es die-<lb/> ſem Friedenſchluß ſich accommodiren/ vnnd ſeine <hi rendition="#aq">vires</hi> zu deſſelbigen Vollſtre-<lb/> ckung/ mit der. K. M. vnd deß Heiligen Reichs Armaden zuſammen ſetzen wuͤrd/<lb/> die Veſtung Wolffenbuͤttel/ vnnd alle andere Oerther/ Veſtungen vnnd Plaͤtze/ ſo<lb/> hochgedachtem Hauß zuſtaͤndig/ vnnd vermoͤge dieſes Friedenſchluſſes gebuͤhren/<lb/> reſtituirt vnnd abgetretten werden. Ein gleichmaͤſſiges ſoll mit allen andern<lb/> Plaͤtzen/ welche Jhre K. M. vnd die Catholiſchen etwan der Orthen innen hetten/<lb/> gegen alle die jenige/ denen ſolche vorhin zugeſtanden ſeyn/ geſchehen. Wann<lb/> auch im Chur Rheiniſchen/ Ober Rheiniſchen/ Bayriſchen/ Schwaͤbiſchen vnnd<lb/> Fraͤnckiſchen Krayß/ der Roͤ. K. M. vnnd den Catholiſchen/ ſampt jhren Mitver-<lb/> wandten/ jnſonderheit dem Hertzogen von Lothringen/ vnnd ſeinen Ange hoͤrigen/<lb/> das jhrige <hi rendition="#aq">plenariè</hi> wie obvermeldt/ reſtituirt/ vnd alle andere Beſatzungen außge-<lb/> ſchafft/ wollen Jhre Ka. May. <hi rendition="#aq">reciprocè</hi> denen Augſpurgiſchen Confeſſions-Ver-<lb/> wandten in jetzgemeldten Krayſen/ ſo ſich zu dieſem Accord gleicher geſtalt beken-<lb/> nen/ vnnd denſelbigen vollziehen helffen werden/ die von jhren Landen/ jnhabende<lb/> veſte Plaͤtze vnd Oerther wiederumb abtretten vnd einraumen/ auch auß Regen-<lb/> ſpurg die Guarniſon abfuͤhren laſſen. Ob aber gleich Jhre K. M. ſolcher geſtalt<lb/> etliche Oerther in bemelten Krayſen noch beſetzt behielten/ ſo hats doch dieſe klaͤr-<lb/> lich abgeredte Meynung/ da die Staͤnde/ welchen ſelbige veſte Oerhter zuſtehen/<lb/> nicht ſollen ſchuldig ſeyn/ von jhren Land vnnd Leuthen laͤnger außzubleiben/ oder<lb/> ſich derſelben Regierung zuenthalten/ noch auch ſolche Kayſerliche Reichs Be-<lb/> ſatzung auß dem jhrigen zubeſolden vnd zuverſorgen/ vnd ſolchen Laſt allein zutra-<lb/> gen/ ſondern auß den gemeinen Reichs <hi rendition="#aq">Contributionibus,</hi> ſoll die Vnderhaltung<lb/> deß jenigen Volcks/ ſo vber die <hi rendition="#aq">Ordinaria</hi> bey friedlichen Zeiten gewoͤhnliche <hi rendition="#aq">Præ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſidia,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0460]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
ſeyn) die Anwartung/ vnnd daruͤber habende Belehnung an den Pommeriſchen
Landen/ vnd ſonſten allerdings verbleiben/ von Jhrer K. M. auch dieſelbe darbey
geſchuͤtzt werden ſolle. Nicht allein aber wegen der Pommeriſchen Landen/ ſon-
dern auch ſonſt ins gemein/ ſoll man conjunctis viribus ſich dahin bemuͤhen/ daß
der Ober- vnd Nieder Saͤchſiſche Krayß von frembden/ vnnd jnſonderheit dem
Schwediſchen/ vnd anderem darin liegendem/ vnd dieſem Friedenſchluß ſich nicht
gemaͤß verhaltendem Kriegs Volck liberirt/ ſolches vom Reichs Boden abge-
ſchafft/ vnnd da es nicht gutwillig weichen wuͤrde/ mit zuſammengeſetzter Macht
darauß gebracht/ die Plaͤtze/ welche es beſetzt/ davon befreyet/ vnnd jhren vorigen
Herꝛn/ vnd denen ſie/ vermoͤge dieſes Friedenſchluſſes/ gehoͤren/ vnweygerlich wie-
derumb eingereumet werden. Eben deßgleichen ſoll auch im Weſtphaͤliſchen/
oder Nieder Rheiniſchen Krayß/ vnd ſonderlich an dem Weſer Strom geſchehen/
damit auch von- vnnd auß denſelben Orthen dem Reich/ in ſpecie auch Jhrer K.
M. Erb Koͤnigreich vnnd Landen/ weiter keine Gefahr dahero zugezogen werden
moͤge/ ſondern dieſer Friede einem jeden ſeine Ruhe bringe.
Wann ſolches geſchehen/ oder man deſſen beyderſeits in wuͤrcklicher Arbeit
begriffen/ ſollen dem Fuͤrſtlichen Hauß Braunſchweig vnd Luͤnenburg/ ſo es die-
ſem Friedenſchluß ſich accommodiren/ vnnd ſeine vires zu deſſelbigen Vollſtre-
ckung/ mit der. K. M. vnd deß Heiligen Reichs Armaden zuſammen ſetzen wuͤrd/
die Veſtung Wolffenbuͤttel/ vnnd alle andere Oerther/ Veſtungen vnnd Plaͤtze/ ſo
hochgedachtem Hauß zuſtaͤndig/ vnnd vermoͤge dieſes Friedenſchluſſes gebuͤhren/
reſtituirt vnnd abgetretten werden. Ein gleichmaͤſſiges ſoll mit allen andern
Plaͤtzen/ welche Jhre K. M. vnd die Catholiſchen etwan der Orthen innen hetten/
gegen alle die jenige/ denen ſolche vorhin zugeſtanden ſeyn/ geſchehen. Wann
auch im Chur Rheiniſchen/ Ober Rheiniſchen/ Bayriſchen/ Schwaͤbiſchen vnnd
Fraͤnckiſchen Krayß/ der Roͤ. K. M. vnnd den Catholiſchen/ ſampt jhren Mitver-
wandten/ jnſonderheit dem Hertzogen von Lothringen/ vnnd ſeinen Ange hoͤrigen/
das jhrige plenariè wie obvermeldt/ reſtituirt/ vnd alle andere Beſatzungen außge-
ſchafft/ wollen Jhre Ka. May. reciprocè denen Augſpurgiſchen Confeſſions-Ver-
wandten in jetzgemeldten Krayſen/ ſo ſich zu dieſem Accord gleicher geſtalt beken-
nen/ vnnd denſelbigen vollziehen helffen werden/ die von jhren Landen/ jnhabende
veſte Plaͤtze vnd Oerther wiederumb abtretten vnd einraumen/ auch auß Regen-
ſpurg die Guarniſon abfuͤhren laſſen. Ob aber gleich Jhre K. M. ſolcher geſtalt
etliche Oerther in bemelten Krayſen noch beſetzt behielten/ ſo hats doch dieſe klaͤr-
lich abgeredte Meynung/ da die Staͤnde/ welchen ſelbige veſte Oerhter zuſtehen/
nicht ſollen ſchuldig ſeyn/ von jhren Land vnnd Leuthen laͤnger außzubleiben/ oder
ſich derſelben Regierung zuenthalten/ noch auch ſolche Kayſerliche Reichs Be-
ſatzung auß dem jhrigen zubeſolden vnd zuverſorgen/ vnd ſolchen Laſt allein zutra-
gen/ ſondern auß den gemeinen Reichs Contributionibus, ſoll die Vnderhaltung
deß jenigen Volcks/ ſo vber die Ordinaria bey friedlichen Zeiten gewoͤhnliche Præ-
ſidia,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/460 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/460>, abgerufen am 16.02.2025. |