Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae annoch befindlichen Mobilien: ausserhalb was jeder Theil an Stücken vnd Mu-nition selbst dahin geschaffet oder mit gebracht. Vnnd sollen die Vnderthanen/ da sie an einem oder anderm Orth Pflicht geleystet/ vnnd sich verwandt gemacht/ hiervon loß gezehlet werden. Was aber die außwertige Potentaten vnnd Nationen/ in specie die Kron Dargegen sollen vnd wollen J. K. M. vnd samptliche Catholische Stände/ vnd
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ annoch befindlichen Mobilien: auſſerhalb was jeder Theil an Stuͤcken vnd Mu-nition ſelbſt dahin geſchaffet oder mit gebracht. Vnnd ſollen die Vnderthanen/ da ſie an einem oder anderm Orth Pflicht geleyſtet/ vnnd ſich verwandt gemacht/ hiervon loß gezehlet werden. Was aber die außwertige Potentaten vnnd Nationen/ in ſpecie die Kron Dargegen ſollen vnd wollen J. K. M. vnd ſamptliche Catholiſche Staͤnde/ vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0458" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> annoch befindlichen Mobilien: auſſerhalb was jeder Theil an Stuͤcken vnd Mu-<lb/> nition ſelbſt dahin geſchaffet oder mit gebracht. Vnnd ſollen die Vnderthanen/<lb/> da ſie an einem oder anderm Orth Pflicht geleyſtet/ vnnd ſich verwandt gemacht/<lb/> hiervon loß gezehlet werden.</p><lb/> <p>Was aber die außwertige Potentaten vnnd Nationen/ in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> die Kron<lb/> Franckreich/ Schweden vnd andere/ die nicht Reichs Staͤnde/ noch deſſen Glieder<lb/> ſeyn/ oder daſſelbige an jetzt recognoſciren/ oder gleich Reichs Staͤnde vnnd deſſen<lb/> Glieder weren/ jedoch zu dieſem Frieden ſich nicht bekennen/ noch demſelben ge-<lb/> maͤß verhalten wuͤrden/ in Haͤnden haben: zu deſſen allen wuͤrcklichen vnfehlba-<lb/> ren Reſtitution vnd wieder Erlangung/ ſollen J. C. D. zu Sachſen/ ſo wol die an-<lb/> dern Augſpurgiſchen Confeſſions Verwandten/ Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnde/<lb/> wann ſie dieſes Friedens mit genieſſen wollen/ der Roͤm. Kay. May. vnnd denen<lb/> Catholiſchen/ mit geſampter Hand vnd Zuthat/ in Krafft dieſes Vertrags vnnd<lb/> Friedſtandes/ auch auffgerichten gemeinen Landfriedens vnd Reichsordnung/<lb/> ohn allen Anſtand helffen/ auff Maß vnd Weiſe/ wie davon vnden bey der Execu-<lb/> tion deß Friedenſchluſſes mit mehrerm beredet worden. Doch verſtehet ſichs in<lb/> allwege/ daß in dem nechſt vorher gehenden <hi rendition="#aq">Periodo</hi> gemelten Puncts der Reſti-<lb/> tution nicht gemeynet/ auch nicht begriffen ſeynd/ die jenige Geiſt- vnd Weltliche<lb/> Guͤter/ ſo zwar Anno 1630. noch in Catholiſcher Staͤnden Haͤnden geweſen/ je-<lb/> doch aber Krafft vnderſchiedner Puncten/ dieſes Friedenſchluſſes/ den Augſpur-<lb/> giſchen Confeſſions Verwanten bleiben ſollen.</p><lb/> <p>Dargegen ſollen vnd wollen J. K. M. vnd ſamptliche Catholiſche Staͤnde/<lb/> vnnd dero Kriegs Verwande/ auch hienwiderumb allen Augſpurgiſchen Confeſ-<lb/> ſions Verwanten/ Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnden deß Reichs/ vnnd dero Raͤhten/<lb/> Dienern/ Landſtaͤnden vnd Vnderthanen/ vnnd ins gemein allen jeden jhren An-<lb/> gehoͤrigen/ vberall niemand (als die von der Amneſtia excipirt ſeyn) außgenom-<lb/> men/ reſtituiren vnnd einraͤnmen. Vnd gleicher geſtalt die Vnderthanen von<lb/> der Pflicht/ die ſie an einem oder anderm Orth geleyſtet/ vnd ſich darmit verwandt<lb/> gemacht loß zehlen/ was von dero Chur-Fuͤrſtenthumen/ Landen vnnd Lenthen/<lb/> Veſtungen/ Schloͤſſern/ Paͤſſen/ liegenden Gruͤnden/ vnd aller Enden im Reich<lb/> zuſtehenden Renten/ Guͤlten vnd Nutzungen/ vnnd allen Orthen/ wie die Namen<lb/> haben/ ſeither Anno 1630. entſtandener Vnruhe/ nach Ankunfft deß Koͤnigs in<lb/> Schweden auff deß Reichs Boden/ von allerhoͤchſt gedachter J. Ka. Ma. dero aſſi-<lb/> ſtirenden Chur-Fürſten vnd Staͤnden/ auch Kriegs Verwanten occupirt gewe-<lb/> ſen/ oder den Augſrurgiſchen Confeſſions Verwanten/ vermoͤge dieſes Frieden-<lb/> ſchluſſes bleiben ſollen/ vnd ſolches gleichfalls ohne Demolirung/ oder Zufuͤgung<lb/> vnnd Geſtattung einiges ferꝛneren vorſetzlichen Schadens/ wie auch ohne Abfuͤh-<lb/> rung Geſchuͤtzes/ oder anderer an denſelben Orthern annoch befindlichen Mobi-<lb/> lien/ auch ohne Erſtattung auffgehobener Nutzung/ erlittener Kriegs Schaͤden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0458]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
annoch befindlichen Mobilien: auſſerhalb was jeder Theil an Stuͤcken vnd Mu-
nition ſelbſt dahin geſchaffet oder mit gebracht. Vnnd ſollen die Vnderthanen/
da ſie an einem oder anderm Orth Pflicht geleyſtet/ vnnd ſich verwandt gemacht/
hiervon loß gezehlet werden.
Was aber die außwertige Potentaten vnnd Nationen/ in ſpecie die Kron
Franckreich/ Schweden vnd andere/ die nicht Reichs Staͤnde/ noch deſſen Glieder
ſeyn/ oder daſſelbige an jetzt recognoſciren/ oder gleich Reichs Staͤnde vnnd deſſen
Glieder weren/ jedoch zu dieſem Frieden ſich nicht bekennen/ noch demſelben ge-
maͤß verhalten wuͤrden/ in Haͤnden haben: zu deſſen allen wuͤrcklichen vnfehlba-
ren Reſtitution vnd wieder Erlangung/ ſollen J. C. D. zu Sachſen/ ſo wol die an-
dern Augſpurgiſchen Confeſſions Verwandten/ Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnde/
wann ſie dieſes Friedens mit genieſſen wollen/ der Roͤm. Kay. May. vnnd denen
Catholiſchen/ mit geſampter Hand vnd Zuthat/ in Krafft dieſes Vertrags vnnd
Friedſtandes/ auch auffgerichten gemeinen Landfriedens vnd Reichsordnung/
ohn allen Anſtand helffen/ auff Maß vnd Weiſe/ wie davon vnden bey der Execu-
tion deß Friedenſchluſſes mit mehrerm beredet worden. Doch verſtehet ſichs in
allwege/ daß in dem nechſt vorher gehenden Periodo gemelten Puncts der Reſti-
tution nicht gemeynet/ auch nicht begriffen ſeynd/ die jenige Geiſt- vnd Weltliche
Guͤter/ ſo zwar Anno 1630. noch in Catholiſcher Staͤnden Haͤnden geweſen/ je-
doch aber Krafft vnderſchiedner Puncten/ dieſes Friedenſchluſſes/ den Augſpur-
giſchen Confeſſions Verwanten bleiben ſollen.
Dargegen ſollen vnd wollen J. K. M. vnd ſamptliche Catholiſche Staͤnde/
vnnd dero Kriegs Verwande/ auch hienwiderumb allen Augſpurgiſchen Confeſ-
ſions Verwanten/ Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnden deß Reichs/ vnnd dero Raͤhten/
Dienern/ Landſtaͤnden vnd Vnderthanen/ vnnd ins gemein allen jeden jhren An-
gehoͤrigen/ vberall niemand (als die von der Amneſtia excipirt ſeyn) außgenom-
men/ reſtituiren vnnd einraͤnmen. Vnd gleicher geſtalt die Vnderthanen von
der Pflicht/ die ſie an einem oder anderm Orth geleyſtet/ vnd ſich darmit verwandt
gemacht loß zehlen/ was von dero Chur-Fuͤrſtenthumen/ Landen vnnd Lenthen/
Veſtungen/ Schloͤſſern/ Paͤſſen/ liegenden Gruͤnden/ vnd aller Enden im Reich
zuſtehenden Renten/ Guͤlten vnd Nutzungen/ vnnd allen Orthen/ wie die Namen
haben/ ſeither Anno 1630. entſtandener Vnruhe/ nach Ankunfft deß Koͤnigs in
Schweden auff deß Reichs Boden/ von allerhoͤchſt gedachter J. Ka. Ma. dero aſſi-
ſtirenden Chur-Fürſten vnd Staͤnden/ auch Kriegs Verwanten occupirt gewe-
ſen/ oder den Augſrurgiſchen Confeſſions Verwanten/ vermoͤge dieſes Frieden-
ſchluſſes bleiben ſollen/ vnd ſolches gleichfalls ohne Demolirung/ oder Zufuͤgung
vnnd Geſtattung einiges ferꝛneren vorſetzlichen Schadens/ wie auch ohne Abfuͤh-
rung Geſchuͤtzes/ oder anderer an denſelben Orthern annoch befindlichen Mobi-
lien/ auch ohne Erſtattung auffgehobener Nutzung/ erlittener Kriegs Schaͤden/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/458 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/458>, abgerufen am 16.02.2025. |