Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. hat man sich dahin verglichen/ daß vorbesagte Kriegs Einquartierung/ vnnd der-gleichen Militarische Ordinantzen/ auch Rescript/ Verordnung vnd Befelch/ so in bemeldten Stifften ergangen/ keines wegs zu Nachtheil/ weniger zu Auffhe- bung der Jnnhabung/ welche in offtbesagten Stifftern vnnd andern Geistlichen Gütern der Augspurgischen Confession zugethane Stände/ Vermög erlangten Postulationen/ oder Electionen/ noch am 12. Nov. st. n. An. 1627. gehabt/ gemeynt seyn: sondern vnerachtet alles dessen/ die jenige vor Jnhaber zuhalten/ vnnd der Disposition deß nechst vorhergehenden Paragraphi zugeniessen haben sollen/ in deren Namen noch an besagtem 12. Nov. st. n. Anno 1627. die Regierung desselben Bistumbs/ Stiffts/ Klosters/ oder andern Geistlichen Guts/ würcklich geführet worden. Jedoch nehmen J. Kays. May. hiervon expreße auß/ die jenige Stifft/ Klö- Es soll aber bey den jenigen Stifften vnnd Geistlichen Gütern/ von welchen specie Dritter Theil. C c
Dritter Theil. hat man ſich dahin verglichen/ daß vorbeſagte Kriegs Einquartierung/ vnnd der-gleichen Militariſche Ordinantzen/ auch Reſcript/ Verordnung vnd Befelch/ ſo in bemeldten Stifften ergangen/ keines wegs zu Nachtheil/ weniger zu Auffhe- bung der Jnnhabung/ welche in offtbeſagten Stifftern vnnd andern Geiſtlichen Guͤtern der Augſpurgiſchen Confeſſion zugethane Staͤnde/ Vermoͤg erlangten Poſtulationen/ oder Electionen/ noch am 12. Nov. ſt. n. An. 1627. gehabt/ gemeynt ſeyn: ſondern vnerachtet alles deſſen/ die jenige vor Jnhaber zuhalten/ vnnd der Diſpoſition deß nechſt vorhergehenden Paragraphi zugenieſſen haben ſollen/ in deren Namen noch an beſagtem 12. Nov. ſt. n. Anno 1627. die Regierung deſſelben Biſtumbs/ Stiffts/ Kloſters/ oder andern Geiſtlichen Guts/ wuͤrcklich geführet worden. Jedoch nehmen J. Kayſ. May. hiervon expreßè auß/ die jenige Stifft/ Kloͤ- Es ſoll aber bey den jenigen Stifften vnnd Geiſtlichen Guͤtern/ von welchen ſpecie Dritter Theil. C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0449" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> hat man ſich dahin verglichen/ daß vorbeſagte Kriegs Einquartierung/ vnnd der-<lb/> gleichen Militariſche Ordinantzen/ auch Reſcript/ Verordnung vnd Befelch/ ſo<lb/> in bemeldten Stifften ergangen/ keines wegs zu Nachtheil/ weniger zu Auffhe-<lb/> bung der Jnnhabung/ welche in offtbeſagten Stifftern vnnd andern Geiſtlichen<lb/> Guͤtern der Augſpurgiſchen Confeſſion zugethane Staͤnde/ Vermoͤg erlangten<lb/> Poſtulationen/ oder Electionen/ noch am 12. Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> An. 1627. gehabt/ gemeynt<lb/> ſeyn: ſondern vnerachtet alles deſſen/ die jenige vor Jnhaber zuhalten/ vnnd der<lb/> Diſpoſition deß nechſt vorhergehenden Paragraphi zugenieſſen haben ſollen/ in<lb/> deren Namen noch an beſagtem 12. Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> Anno 1627. die Regierung deſſelben<lb/> Biſtumbs/ Stiffts/ Kloſters/ oder andern Geiſtlichen Guts/ wuͤrcklich geführet<lb/> worden.</p><lb/> <p>Jedoch nehmen J. Kayſ. May. hiervon <hi rendition="#aq">expreßè</hi> auß/ die jenige Stifft/ Kloͤ-<lb/> ſter/ Kirchen/ vnd andere Geiſtliche Guͤter/ welche den Catholiſchen auff die/ von<lb/> beyden Theilen <hi rendition="#aq">judicialiter</hi> eingebrachte <hi rendition="#aq">Acta,</hi> vnnd <hi rendition="#aq">vtrimq;</hi> beſchehene Submiſ-<lb/> ſion (dahin auch vndern andern der ſamptlichen Herꝛn Churfuͤrſten Anno 1627.<lb/> zu Muͤlhauſen eroͤffnetes Bedencken gehet) in einem vñ anderem Particularfall/<lb/> durch gerichtlich publicirt Vrtheil/ an jhrem Kayſerlichen Hoff oder Kammer-<lb/> gericht zu Speyer/ vor oder nach dem 12. Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> Anno 1627. zuerkant/ vnnd et-<lb/> wan vmb dieſelbe Zeit noch nicht zur Execution gebracht. Dann ſolche ſollen noch-<lb/> mahls der Stand Rechtens vnderworffen bleiben/ vnnd der Execution halben er-<lb/> gehen/ was ſich nach Außweiſſung deß Religion- vnnd Landfriedens wird ge-<lb/> buͤhren.</p><lb/> <p>Es ſoll aber bey den jenigen Stifften vnnd Geiſtlichen Guͤtern/ von welchen<lb/> obiger §. Was aber anlangen thut/ ꝛc. diſponirt/ zeit wehrender verwilligter vier-<lb/> zig Jahren/ in Geiſt- vnd Weltlichen Sachen/ in dem Stand/ wie es den 12. Nov.<lb/><hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> Anno 1627. geweſen/ allerdings verbleiben/ auch/ die Religion betreffend/<lb/> beym Exercitio der Catholiſchen Religion/ Jtem den <hi rendition="#aq">Menſibus papalibus, prima-<lb/> rijs precibus,</hi> Canonicaten/ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>benden vnnd Beneficien/ an denen Orthen/ wo<lb/> angeregte Catholiſche Religion/ vnnd was jetzo vorgehend mehr gemeldet/ am 12.<lb/> Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> Anno 1627. noch in Vbung geweſen/ darbey gelaſſen/ ins kuͤnfftig auch<lb/> noch weiter obſervirt: deßgleichen die Kloͤſter vnd Religioſen/ ſo dieſelbe Zeit von<lb/> den Catholiſchen verſehen worden/ auch hinfuͤro jhnen vnperturbirt gelaſſen: da<lb/> einige Enderung darſieder darmit gemacht/ ſolche wieder obgethan/ vnnd alles in<lb/> den Stand/ wie es Anno 1627. den 12. Nov. <hi rendition="#aq">ſt. n.</hi> geweſen/ wieder geſetzt/ vnd fuͤr die<lb/> Catholiſche erhalten/ auch wann etwa in denſelben Kloͤſtern ein Catholiſcher ab-<lb/> ſtuͤrbe/ ein ander an deſſen Stelle genommen/ vnnd wider dieſes alles die Catholi-<lb/> ſche keines wegs gravirt/ auch kein Eintrag vnder einigem Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>text/ Schein oder<lb/> Vorwenden dargegen geſtattet/ oder einiges darwider lauffen des <hi rendition="#aq">Statutum, Iura-<lb/> mentum,</hi> oder Capitulation guͤltig ſeyn/ gut geheiſſen oder allegirt werden. Jn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. C c</fw><fw place="bottom" type="catch">ſpecie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0449]
Dritter Theil.
hat man ſich dahin verglichen/ daß vorbeſagte Kriegs Einquartierung/ vnnd der-
gleichen Militariſche Ordinantzen/ auch Reſcript/ Verordnung vnd Befelch/ ſo
in bemeldten Stifften ergangen/ keines wegs zu Nachtheil/ weniger zu Auffhe-
bung der Jnnhabung/ welche in offtbeſagten Stifftern vnnd andern Geiſtlichen
Guͤtern der Augſpurgiſchen Confeſſion zugethane Staͤnde/ Vermoͤg erlangten
Poſtulationen/ oder Electionen/ noch am 12. Nov. ſt. n. An. 1627. gehabt/ gemeynt
ſeyn: ſondern vnerachtet alles deſſen/ die jenige vor Jnhaber zuhalten/ vnnd der
Diſpoſition deß nechſt vorhergehenden Paragraphi zugenieſſen haben ſollen/ in
deren Namen noch an beſagtem 12. Nov. ſt. n. Anno 1627. die Regierung deſſelben
Biſtumbs/ Stiffts/ Kloſters/ oder andern Geiſtlichen Guts/ wuͤrcklich geführet
worden.
Jedoch nehmen J. Kayſ. May. hiervon expreßè auß/ die jenige Stifft/ Kloͤ-
ſter/ Kirchen/ vnd andere Geiſtliche Guͤter/ welche den Catholiſchen auff die/ von
beyden Theilen judicialiter eingebrachte Acta, vnnd vtrimq; beſchehene Submiſ-
ſion (dahin auch vndern andern der ſamptlichen Herꝛn Churfuͤrſten Anno 1627.
zu Muͤlhauſen eroͤffnetes Bedencken gehet) in einem vñ anderem Particularfall/
durch gerichtlich publicirt Vrtheil/ an jhrem Kayſerlichen Hoff oder Kammer-
gericht zu Speyer/ vor oder nach dem 12. Nov. ſt. n. Anno 1627. zuerkant/ vnnd et-
wan vmb dieſelbe Zeit noch nicht zur Execution gebracht. Dann ſolche ſollen noch-
mahls der Stand Rechtens vnderworffen bleiben/ vnnd der Execution halben er-
gehen/ was ſich nach Außweiſſung deß Religion- vnnd Landfriedens wird ge-
buͤhren.
Es ſoll aber bey den jenigen Stifften vnnd Geiſtlichen Guͤtern/ von welchen
obiger §. Was aber anlangen thut/ ꝛc. diſponirt/ zeit wehrender verwilligter vier-
zig Jahren/ in Geiſt- vnd Weltlichen Sachen/ in dem Stand/ wie es den 12. Nov.
ſt. n. Anno 1627. geweſen/ allerdings verbleiben/ auch/ die Religion betreffend/
beym Exercitio der Catholiſchen Religion/ Jtem den Menſibus papalibus, prima-
rijs precibus, Canonicaten/ Præbenden vnnd Beneficien/ an denen Orthen/ wo
angeregte Catholiſche Religion/ vnnd was jetzo vorgehend mehr gemeldet/ am 12.
Nov. ſt. n. Anno 1627. noch in Vbung geweſen/ darbey gelaſſen/ ins kuͤnfftig auch
noch weiter obſervirt: deßgleichen die Kloͤſter vnd Religioſen/ ſo dieſelbe Zeit von
den Catholiſchen verſehen worden/ auch hinfuͤro jhnen vnperturbirt gelaſſen: da
einige Enderung darſieder darmit gemacht/ ſolche wieder obgethan/ vnnd alles in
den Stand/ wie es Anno 1627. den 12. Nov. ſt. n. geweſen/ wieder geſetzt/ vnd fuͤr die
Catholiſche erhalten/ auch wann etwa in denſelben Kloͤſtern ein Catholiſcher ab-
ſtuͤrbe/ ein ander an deſſen Stelle genommen/ vnnd wider dieſes alles die Catholi-
ſche keines wegs gravirt/ auch kein Eintrag vnder einigem Prætext/ Schein oder
Vorwenden dargegen geſtattet/ oder einiges darwider lauffen des Statutum, Iura-
mentum, oder Capitulation guͤltig ſeyn/ gut geheiſſen oder allegirt werden. Jn
ſpecie
Dritter Theil. C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/449 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/449>, abgerufen am 16.02.2025. |