Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. Reichs Acta vnd Protocolla/ so vber der Behandlung dieses Friedens/ in vnsererReichs Cantzley vorhanden/ daß zwar anfangs zwischen den Catholischen vnnd Augspurgischen Confession Verwanten vber diesem Punct ein grosse Discrepantz gewesen/ vnnd die Augspurgische Confession Verwanten in solchen Vorbehalt nicht einwilligen wollen: als aber die Catholischen von demselben nicht weichen/ vnnd eher lieber den Religion frieden miteinander fahren lassen wollen: auch dar- auff vnser geliebter Vorfahr Kayser Ferdinand/ seeligen Andenckens/ viel wich- tige vnd treffliche Vrsachen den Augspurgischen Confessions Verwanten vorhal- ten lassen/ welche sie auch nicht widerlegen können/ geben mehrgedachter Reichs- tag Anno 1555. glaubwürdige Original Acta vnd Protocolla zuvernehmen: was massen der Abwesenden Augspnrgischen Confessions Verwanten/ Chur-Fur- sten vnd Stände Bottschafften zu jhren Principalen ein Regreß gesucht/ der jh- nen auch auff zehen Tag lang gewilliget: nach welchem sie den 20. Septemb. jhrer Herrn Erklärung hierüber eingebracht/ vnd als jhre Liebden vnnd die Räth nicht weichen wollen: letzlichen bey solchem Vorbehalt mit diesen außtrücklichen Wor- ten/ daß sie hierinnen endlich Jhrer Kayserlichen Majestät keinen Form oder Maß zusetzen wißten/ verbleiben lassen: worauff sie dann selbsten etliche Clausulas, welche sie in diesein Geistlichen Vorbehalt zuscharpff zuseyn bedunckt/ zu lindern/ auch andere Correcturen denselben einzurücken gebetten: als jnsonderheit/ daß beyde Theil miteinander sich nicht vergleichen können/ vnd den jenigen/ so solcher gestalt von den Stifftern tretten müssen/ es an jhren Ehren vnschädlich seyn/ auch dieser Vorbehalt künfftiger Vergleichung der Religion/ nicht praejudiciren solte: welches jhnen dann von Jhrer L. vmb gemeines Friedens willen/ vnd damit der- selbige sich nicht zerschlagen möchte/ bewilliget worden. Darauff dieser Vor- behalt in den Religionfried/ eben auff die Form vnd Weise/ wie er jetzt darinnen stehet/ gebracht/ vnd folgends den 25. Sept. mit dem Religionfrieden ohne einig widersprechen publicirt/ so wol dem Kayserlichen Kammergericht/ darnach hien- fort zurichten/ insinuirt vnd anbefohlen worden. Ob dann wol deß folgenden Jahrs als Anno 1556. wie auch hernach in An- vor O iij
Dritter Theil. Reichs Acta vnd Protocolla/ ſo vber der Behandlung dieſes Friedens/ in vnſererReichs Cantzley vorhanden/ daß zwar anfangs zwiſchen den Catholiſchen vnnd Augſpurgiſchen Confeſſion Verwanten vber dieſem Punct ein groſſe Diſcrepantz geweſen/ vnnd die Augſpurgiſche Confeſſion Verwanten in ſolchen Vorbehalt nicht einwilligen wollen: als aber die Catholiſchen von demſelben nicht weichen/ vnnd eher lieber den Religion frieden miteinander fahren laſſen wollen: auch dar- auff vnſer geliebter Vorfahr Kayſer Ferdinand/ ſeeligen Andenckens/ viel wich- tige vnd treffliche Vrſachen den Augſpurgiſchen Confeſſions Verwanten vorhal- ten laſſen/ welche ſie auch nicht widerlegen koͤnnen/ geben mehrgedachter Reichs- tag Anno 1555. glaubwürdige Original Acta vnd Protocolla zuvernehmen: was maſſen der Abweſenden Augſpnrgiſchen Confeſſions Verwanten/ Chur-Fůr- ſten vnd Staͤnde Bottſchafften zu jhren Principalen ein Regreß geſucht/ der jh- nen auch auff zehen Tag lang gewilliget: nach welchem ſie den 20. Septemb. jhrer Herꝛn Erklaͤrung hieruͤber eingebracht/ vnd als jhre Liebden vnnd die Raͤth nicht weichen wollen: letzlichen bey ſolchem Vorbehalt mit dieſen außtruͤcklichen Wor- ten/ daß ſie hierinnen endlich Jhrer Kayſerlichen Majeſtaͤt keinen Form oder Maß zuſetzen wißten/ verbleiben laſſen: worauff ſie dann ſelbſten etliche Clauſulas, welche ſie in dieſein Geiſtlichen Vorbehalt zuſcharpff zuſeyn bedunckt/ zu lindern/ auch andere Corꝛecturen denſelben einzuruͤcken gebetten: als jnſonderheit/ daß beyde Theil miteinander ſich nicht vergleichen koͤnnen/ vnd den jenigen/ ſo ſolcher geſtalt von den Stifftern tretten muͤſſen/ es an jhren Ehren vnſchaͤdlich ſeyn/ auch dieſer Vorbehalt kuͤnfftiger Vergleichung der Religion/ nicht præjudiciren ſolte: welches jhnen dann von Jhrer L. vmb gemeines Friedens willen/ vnd damit der- ſelbige ſich nicht zerſchlagen moͤchte/ bewilliget worden. Darauff dieſer Vor- behalt in den Religionfried/ eben auff die Form vnd Weiſe/ wie er jetzt darinnen ſtehet/ gebracht/ vnd folgends den 25. Sept. mit dem Religionfrieden ohne einig widerſprechen publicirt/ ſo wol dem Kayſerlichen Kammergericht/ darnach hien- fort zurichten/ inſinuirt vnd anbefohlen worden. Ob dann wol deß folgenden Jahrs als Anno 1556. wie auch hernach in An- vor O iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0357" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Reichs Acta vnd Protocolla/ ſo vber der Behandlung dieſes Friedens/ in vnſerer<lb/> Reichs Cantzley vorhanden/ daß zwar anfangs zwiſchen den Catholiſchen vnnd<lb/> Augſpurgiſchen Confeſſion Verwanten vber dieſem Punct ein groſſe Diſcrepantz<lb/> geweſen/ vnnd die Augſpurgiſche Confeſſion Verwanten in ſolchen Vorbehalt<lb/> nicht einwilligen wollen: als aber die Catholiſchen von demſelben nicht weichen/<lb/> vnnd eher lieber den Religion frieden miteinander fahren laſſen wollen: auch dar-<lb/> auff vnſer geliebter Vorfahr Kayſer Ferdinand/ ſeeligen Andenckens/ viel wich-<lb/> tige vnd treffliche Vrſachen den Augſpurgiſchen Confeſſions Verwanten vorhal-<lb/> ten laſſen/ welche ſie auch nicht widerlegen koͤnnen/ geben mehrgedachter Reichs-<lb/> tag Anno 1555. glaubwürdige Original Acta vnd Protocolla zuvernehmen: was<lb/> maſſen der Abweſenden Augſpnrgiſchen Confeſſions Verwanten/ Chur-Fůr-<lb/> ſten vnd Staͤnde Bottſchafften zu jhren Principalen ein Regreß geſucht/ der jh-<lb/> nen auch auff zehen Tag lang gewilliget: nach welchem ſie den 20. Septemb. jhrer<lb/> Herꝛn Erklaͤrung hieruͤber eingebracht/ vnd als jhre Liebden vnnd die Raͤth nicht<lb/> weichen wollen: letzlichen bey ſolchem Vorbehalt mit dieſen außtruͤcklichen Wor-<lb/> ten/ daß ſie hierinnen endlich Jhrer Kayſerlichen Majeſtaͤt keinen Form oder<lb/> Maß zuſetzen wißten/ verbleiben laſſen: worauff ſie dann ſelbſten etliche <hi rendition="#aq">Clauſulas,</hi><lb/> welche ſie in dieſein Geiſtlichen Vorbehalt zuſcharpff zuſeyn bedunckt/ zu lindern/<lb/> auch andere Corꝛecturen denſelben einzuruͤcken gebetten: als jnſonderheit/ daß<lb/> beyde Theil miteinander ſich nicht vergleichen koͤnnen/ vnd den jenigen/ ſo ſolcher<lb/> geſtalt von den Stifftern tretten muͤſſen/ es an jhren Ehren vnſchaͤdlich ſeyn/ auch<lb/> dieſer Vorbehalt kuͤnfftiger Vergleichung der Religion/ nicht pr<hi rendition="#aq">æ</hi>judiciren ſolte:<lb/> welches jhnen dann von Jhrer L. vmb gemeines Friedens willen/ vnd damit der-<lb/> ſelbige ſich nicht zerſchlagen moͤchte/ bewilliget worden. Darauff dieſer Vor-<lb/> behalt in den Religionfried/ eben auff die Form vnd Weiſe/ wie er jetzt darinnen<lb/> ſtehet/ gebracht/ vnd folgends den 25. Sept. mit dem Religionfrieden ohne einig<lb/> widerſprechen publicirt/ ſo wol dem Kayſerlichen Kammergericht/ darnach hien-<lb/> fort zurichten/ inſinuirt vnd anbefohlen worden.</p><lb/> <p>Ob dann wol deß folgenden Jahrs als Anno 1556. wie auch hernach in An-<lb/> no 1557. vnd 1559. dargegen proteſtirt werden wollen/ iſt es doch bey dem Religion-<lb/> frieden/ als einer allbereyt geſchloſſenen/ vnd mit Aidsſchwuhr bekraͤfftigten Fun-<lb/> damentalgeſatz vnnd Ordnung/ durch welche auch der Catholiſche Theil allbereye<lb/> ein <hi rendition="#aq">jus acquiſitum,</hi> ſo jhnen nicht mehr entzogen werden koͤnnen/ erhalten/ aller-<lb/> dings verbliebenewie dañ auff ſolche proteſtationes/ vñ der Augſpurgiſchen Conf.<lb/> Verwanten bitten vnnd ſuchen/ mehr hochgedachtes vnſers Vorfahren Kayſers<lb/> Ferdinand L. in vnderſchiedlichen Decreten/ daß ſie auß dem geſchloſſenen Reli-<lb/> gionfried nicht mehr ſchreiten koͤndten/ mehrmahls beſcheiden laſſen. Als auch<lb/> nach jhrer Ltodfall Kayſer Maximilian loͤblicher Gedaͤchtnuß/ auffm Reichstag<lb/> Anno 1566. vmb Caſſirung dieſes Puncts von den Augſpurgiſchen Confeſſions<lb/> Verwanten Staͤnden angelangt worden/ haben jhre L. darzu ſich ſo wenig/ als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0357]
Dritter Theil.
Reichs Acta vnd Protocolla/ ſo vber der Behandlung dieſes Friedens/ in vnſerer
Reichs Cantzley vorhanden/ daß zwar anfangs zwiſchen den Catholiſchen vnnd
Augſpurgiſchen Confeſſion Verwanten vber dieſem Punct ein groſſe Diſcrepantz
geweſen/ vnnd die Augſpurgiſche Confeſſion Verwanten in ſolchen Vorbehalt
nicht einwilligen wollen: als aber die Catholiſchen von demſelben nicht weichen/
vnnd eher lieber den Religion frieden miteinander fahren laſſen wollen: auch dar-
auff vnſer geliebter Vorfahr Kayſer Ferdinand/ ſeeligen Andenckens/ viel wich-
tige vnd treffliche Vrſachen den Augſpurgiſchen Confeſſions Verwanten vorhal-
ten laſſen/ welche ſie auch nicht widerlegen koͤnnen/ geben mehrgedachter Reichs-
tag Anno 1555. glaubwürdige Original Acta vnd Protocolla zuvernehmen: was
maſſen der Abweſenden Augſpnrgiſchen Confeſſions Verwanten/ Chur-Fůr-
ſten vnd Staͤnde Bottſchafften zu jhren Principalen ein Regreß geſucht/ der jh-
nen auch auff zehen Tag lang gewilliget: nach welchem ſie den 20. Septemb. jhrer
Herꝛn Erklaͤrung hieruͤber eingebracht/ vnd als jhre Liebden vnnd die Raͤth nicht
weichen wollen: letzlichen bey ſolchem Vorbehalt mit dieſen außtruͤcklichen Wor-
ten/ daß ſie hierinnen endlich Jhrer Kayſerlichen Majeſtaͤt keinen Form oder
Maß zuſetzen wißten/ verbleiben laſſen: worauff ſie dann ſelbſten etliche Clauſulas,
welche ſie in dieſein Geiſtlichen Vorbehalt zuſcharpff zuſeyn bedunckt/ zu lindern/
auch andere Corꝛecturen denſelben einzuruͤcken gebetten: als jnſonderheit/ daß
beyde Theil miteinander ſich nicht vergleichen koͤnnen/ vnd den jenigen/ ſo ſolcher
geſtalt von den Stifftern tretten muͤſſen/ es an jhren Ehren vnſchaͤdlich ſeyn/ auch
dieſer Vorbehalt kuͤnfftiger Vergleichung der Religion/ nicht præjudiciren ſolte:
welches jhnen dann von Jhrer L. vmb gemeines Friedens willen/ vnd damit der-
ſelbige ſich nicht zerſchlagen moͤchte/ bewilliget worden. Darauff dieſer Vor-
behalt in den Religionfried/ eben auff die Form vnd Weiſe/ wie er jetzt darinnen
ſtehet/ gebracht/ vnd folgends den 25. Sept. mit dem Religionfrieden ohne einig
widerſprechen publicirt/ ſo wol dem Kayſerlichen Kammergericht/ darnach hien-
fort zurichten/ inſinuirt vnd anbefohlen worden.
Ob dann wol deß folgenden Jahrs als Anno 1556. wie auch hernach in An-
no 1557. vnd 1559. dargegen proteſtirt werden wollen/ iſt es doch bey dem Religion-
frieden/ als einer allbereyt geſchloſſenen/ vnd mit Aidsſchwuhr bekraͤfftigten Fun-
damentalgeſatz vnnd Ordnung/ durch welche auch der Catholiſche Theil allbereye
ein jus acquiſitum, ſo jhnen nicht mehr entzogen werden koͤnnen/ erhalten/ aller-
dings verbliebenewie dañ auff ſolche proteſtationes/ vñ der Augſpurgiſchen Conf.
Verwanten bitten vnnd ſuchen/ mehr hochgedachtes vnſers Vorfahren Kayſers
Ferdinand L. in vnderſchiedlichen Decreten/ daß ſie auß dem geſchloſſenen Reli-
gionfried nicht mehr ſchreiten koͤndten/ mehrmahls beſcheiden laſſen. Als auch
nach jhrer Ltodfall Kayſer Maximilian loͤblicher Gedaͤchtnuß/ auffm Reichstag
Anno 1566. vmb Caſſirung dieſes Puncts von den Augſpurgiſchen Confeſſions
Verwanten Staͤnden angelangt worden/ haben jhre L. darzu ſich ſo wenig/ als
vor
O iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/357 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/357>, abgerufen am 17.02.2025. |