Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
rich tratt in die Regierung. Als nun der Türck wider ab/ vnd der
Keyser in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapst ein langes
Gespräch zu Bononien gehalten/ kamen zween Gesanden von jh-
nen zu den Teutschen Fürsten: Der Bäpstische bracht für/ weil
der Keyser so viel mal eines Concilii Meldung vnd Zusag gethan/
hab sich der Bapst zu demselben gern verstehen wollen; allein were
noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weise sich
berahte/ darzu auch nöhtig/ daß sich ein jeder verpflichte/ deß Con-
cilii
Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben
könte man eine vnter diesen Reichsstätten in Welschland/ Placentz/
Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vnd das Concilium der-
gestalt außschreiben/ daß es vber ein völliges verflossenes Jahr sei-
nen Anfang nehme. Der Keyserische Abgesand bestättigt das vori-
ge/ vnd begehrt/ man solte Glauben zustellen/ vnd freundlich antwor-
ten. Dieser Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden
zuberahtschlagen angenommen: Darüber zu Schmalkalden ein-
mühtig geschlossen/ dem Keyser/ wegen seines Fleisses/ sein gethane
Zusag/ vom Concilio ins Werck zusetzen/ höchlich zudancken; zu-
mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die-
selbe auß den Prophetischen vnd Apostolischen Schrifften genom-
men vnd verfochten worden: Also/ daß auff kein andere Mittel sie
entscheyden könten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber
auff den Reichstägen ein frey/ Christlich/ General/ oder allgemein/
oder National Concilium in Teutschland/ mit abgefaßten Wor-
ten versprochen/ da nicht das Bäpstische Recht/ vnd der Schulleh-
rer Wahn/ sondern Gottes geschriebenes Wort solte vrtheilen/ der
Bapst verbinde sich mit den Potentaten/ damit er ein Rücken hätte/
wann man die in vorigen Zeiten so offt gesuchte Besserung an jhn
würde suchen. Ob dann der Bapst nach den Menschensatzungen/
oder nach der H. Schrifft entscheiden wolte/ hätten sie zuvernemmen.
Der bißher geführte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey-
heit: Der Bapst könte nicht Richter vnd Beklagter zugleich seyn.
Dem Keyser gebührte Auffsicht zuhaben/ daß alles ordentlich her-
gienge. Auff solche Weiß wolten sie sich einstellen/ im widrigen mü-
sten sie es Gott befehlen.

Der
Aaa ij

ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
rich tratt in die Regierung. Als nun der Tuͤrck wider ab/ vnd der
Keyſer in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapſt ein langes
Geſpraͤch zu Bononien gehalten/ kamen zween Geſanden von jh-
nen zu den Teutſchen Fuͤrſten: Der Baͤpſtiſche bracht fuͤr/ weil
der Keyſer ſo viel mal eines Concilii Meldung vnd Zuſag gethan/
hab ſich der Bapſt zu demſelben gern verſtehen wollen; allein were
noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weiſe ſich
berahte/ darzu auch noͤhtig/ daß ſich ein jeder verpflichte/ deß Con-
cilii
Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben
koͤnte man eine vnter dieſen Reichsſtaͤtten in Welſchland/ Placentz/
Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vñ das Concilium der-
geſtalt außſchreiben/ daß es vber ein voͤlliges verfloſſenes Jahr ſei-
nen Anfang nehme. Der Keyſeriſche Abgeſand beſtaͤttigt das vori-
ge/ vñ begehrt/ man ſolte Glauben zuſtellen/ vnd freundlich antwor-
ten. Dieſer Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden
zuberahtſchlagen angenommen: Daruͤber zu Schmalkalden ein-
muͤhtig geſchloſſen/ dem Keyſer/ wegen ſeines Fleiſſes/ ſein gethane
Zuſag/ vom Concilio ins Werck zuſetzen/ hoͤchlich zudancken; zu-
mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die-
ſelbe auß den Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften genom-
men vnd verfochten worden: Alſo/ daß auff kein andere Mittel ſie
entſcheyden koͤnten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber
auff den Reichstägen ein frey/ Chriſtlich/ General/ oder allgemein/
oder National Concilium in Teutſchland/ mit abgefaßten Wor-
ten verſprochen/ da nicht das Baͤpſtiſche Recht/ vnd der Schulleh-
rer Wahn/ ſondern Gottes geſchriebenes Wort ſolte vrtheilen/ der
Bapſt verbinde ſich mit den Potentaten/ damit er ein Ruͤcken haͤtte/
wann man die in vorigen Zeiten ſo offt geſuchte Beſſerung an jhn
wuͤrde ſuchen. Ob dann der Bapſt nach den Menſchenſatzungen/
oder nach der H. Schrifft entſcheiden wolte/ haͤtten ſie zuvernem̃en.
Der bißher gefuͤhrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey-
heit: Der Bapſt koͤnte nicht Richter vnd Beklagter zugleich ſeyn.
Dem Keyſer gebuͤhrte Auffſicht zuhaben/ daß alles ordentlich her-
gienge. Auff ſolche Weiß wolten ſie ſich einſtellen/ im widrigen muͤ-
ſten ſie es Gott befehlen.

Der
Aaa ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0379" n="369[371]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.</hi></hi></fw><lb/>
rich tratt in die Regierung. Als nun der Tu&#x0364;rck wider ab/ vnd der<lb/>
Key&#x017F;er in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bap&#x017F;t ein langes<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zu Bononien gehalten/ kamen zween Ge&#x017F;anden von jh-<lb/>
nen zu den Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten: Der Ba&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che bracht fu&#x0364;r/ weil<lb/>
der Key&#x017F;er &#x017F;o viel mal eines <hi rendition="#aq">Concilii</hi> Meldung vnd Zu&#x017F;ag gethan/<lb/>
hab &#x017F;ich der Bap&#x017F;t zu dem&#x017F;elben gern ver&#x017F;tehen wollen; allein were<lb/>
noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Wei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
berahte/ darzu auch no&#x0364;htig/ daß &#x017F;ich ein jeder verpflichte/ deß <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
cilii</hi> Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben<lb/>
ko&#x0364;nte man eine vnter die&#x017F;en Reichs&#x017F;ta&#x0364;tten in Wel&#x017F;chland/ Placentz/<lb/>
Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vn&#x0303; das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> der-<lb/>
ge&#x017F;talt auß&#x017F;chreiben/ daß es vber ein vo&#x0364;lliges verflo&#x017F;&#x017F;enes Jahr &#x017F;ei-<lb/>
nen Anfang nehme. Der Key&#x017F;eri&#x017F;che Abge&#x017F;and be&#x017F;ta&#x0364;ttigt das vori-<lb/>
ge/ vn&#x0303; begehrt/ man &#x017F;olte Glauben zu&#x017F;tellen/ vnd freundlich antwor-<lb/>
ten. Die&#x017F;er Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden<lb/>
zuberaht&#x017F;chlagen angenommen: Daru&#x0364;ber zu Schmalkalden ein-<lb/>
mu&#x0364;htig ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ dem Key&#x017F;er/ wegen &#x017F;eines Flei&#x017F;&#x017F;es/ &#x017F;ein gethane<lb/>
Zu&#x017F;ag/ vom <hi rendition="#aq">Concilio</hi> ins Werck zu&#x017F;etzen/ ho&#x0364;chlich zudancken; zu-<lb/>
mal <hi rendition="#aq">Leo X.</hi> jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die-<lb/>
&#x017F;elbe auß den Propheti&#x017F;chen vnd Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Schrifften genom-<lb/>
men vnd verfochten worden: Al&#x017F;o/ daß auff kein andere Mittel &#x017F;ie<lb/>
ent&#x017F;cheyden ko&#x0364;nten werden/ als durch ein <hi rendition="#aq">Concilium.</hi> Es were aber<lb/>
auff den Reichstägen ein frey/ Chri&#x017F;tlich/ General/ oder allgemein/<lb/>
oder National <hi rendition="#aq">Concilium</hi> in Teut&#x017F;chland/ mit abgefaßten Wor-<lb/>
ten ver&#x017F;prochen/ da nicht das Ba&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che Recht/ vnd der Schulleh-<lb/>
rer Wahn/ &#x017F;ondern Gottes ge&#x017F;chriebenes Wort &#x017F;olte vrtheilen/ der<lb/>
Bap&#x017F;t verbinde &#x017F;ich mit den Potentaten/ damit er ein Ru&#x0364;cken ha&#x0364;tte/<lb/>
wann man die in vorigen Zeiten &#x017F;o offt ge&#x017F;uchte Be&#x017F;&#x017F;erung an jhn<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;uchen. Ob dann der Bap&#x017F;t nach den Men&#x017F;chen&#x017F;atzungen/<lb/>
oder nach der H. Schrifft ent&#x017F;cheiden wolte/ ha&#x0364;tten &#x017F;ie zuvernem&#x0303;en.<lb/>
Der bißher gefu&#x0364;hrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey-<lb/>
heit: Der Bap&#x017F;t ko&#x0364;nte nicht Richter vnd Beklagter zugleich &#x017F;eyn.<lb/>
Dem Key&#x017F;er gebu&#x0364;hrte Auff&#x017F;icht zuhaben/ daß alles ordentlich her-<lb/>
gienge. Auff &#x017F;olche Weiß wolten &#x017F;ie &#x017F;ich ein&#x017F;tellen/ im widrigen mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;ie es Gott befehlen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Aaa ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369[371]/0379] ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. rich tratt in die Regierung. Als nun der Tuͤrck wider ab/ vnd der Keyſer in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapſt ein langes Geſpraͤch zu Bononien gehalten/ kamen zween Geſanden von jh- nen zu den Teutſchen Fuͤrſten: Der Baͤpſtiſche bracht fuͤr/ weil der Keyſer ſo viel mal eines Concilii Meldung vnd Zuſag gethan/ hab ſich der Bapſt zu demſelben gern verſtehen wollen; allein were noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weiſe ſich berahte/ darzu auch noͤhtig/ daß ſich ein jeder verpflichte/ deß Con- cilii Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben koͤnte man eine vnter dieſen Reichsſtaͤtten in Welſchland/ Placentz/ Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vñ das Concilium der- geſtalt außſchreiben/ daß es vber ein voͤlliges verfloſſenes Jahr ſei- nen Anfang nehme. Der Keyſeriſche Abgeſand beſtaͤttigt das vori- ge/ vñ begehrt/ man ſolte Glauben zuſtellen/ vnd freundlich antwor- ten. Dieſer Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden zuberahtſchlagen angenommen: Daruͤber zu Schmalkalden ein- muͤhtig geſchloſſen/ dem Keyſer/ wegen ſeines Fleiſſes/ ſein gethane Zuſag/ vom Concilio ins Werck zuſetzen/ hoͤchlich zudancken; zu- mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die- ſelbe auß den Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften genom- men vnd verfochten worden: Alſo/ daß auff kein andere Mittel ſie entſcheyden koͤnten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber auff den Reichstägen ein frey/ Chriſtlich/ General/ oder allgemein/ oder National Concilium in Teutſchland/ mit abgefaßten Wor- ten verſprochen/ da nicht das Baͤpſtiſche Recht/ vnd der Schulleh- rer Wahn/ ſondern Gottes geſchriebenes Wort ſolte vrtheilen/ der Bapſt verbinde ſich mit den Potentaten/ damit er ein Ruͤcken haͤtte/ wann man die in vorigen Zeiten ſo offt geſuchte Beſſerung an jhn wuͤrde ſuchen. Ob dann der Bapſt nach den Menſchenſatzungen/ oder nach der H. Schrifft entſcheiden wolte/ haͤtten ſie zuvernem̃en. Der bißher gefuͤhrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey- heit: Der Bapſt koͤnte nicht Richter vnd Beklagter zugleich ſeyn. Dem Keyſer gebuͤhrte Auffſicht zuhaben/ daß alles ordentlich her- gienge. Auff ſolche Weiß wolten ſie ſich einſtellen/ im widrigen muͤ- ſten ſie es Gott befehlen. Der Aaa ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/379
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 369[371]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/379>, abgerufen am 02.05.2024.