Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXVIII. Statt/ nach vielen vergeblichen vnd abgeschlagenen Stürmen/ auchauß Forcht der anziehenden Hülff/ mit grossem Schaden müssen abziehen) zurächen/ vnd so wol mit Keyser Carolo vmb drey Herr- schafft der gantzen Welt/ als mit Ferdinand/ vmb das Königreich Hungarn zustreiten/ rüstet sich der Keyser/ wie gemelt/ vnd bekam grosse Hülff vom Bapst vnd von den Teutschen/ dann der Fran- tzoß/ vnd Polack/ die Engelländer vnd Schweitzer schickten keinen Mann. Gritti deß Waywoden Feldobrister/ griff Gran an/ vnd schlug den Entsatz/ so von Wien vnd Preßburgkam. Soliman zog mit hellem Hauffen auff die Steyrmarck/ vnd ließ den Jbraim Bas- sa das Stättlein vnd Schloß Güntz am Newsidler See belägern. Niclas Jurischtzi/ ein Hungar/ lag darinnen mit 10. Pferden 28. Hussaren/ vnd 700. Bawern/ schlug jhnen 11. Stürm ab/ vernicht etliche Minen mit gegengraben/ ward endlich vberhöhet mit dem Geschütz/ vnd konte nicht hindern/ daß 8. Fähnlein Türcken auf die Mauren kommen/ die er nicht mehr/ wie zuvor/ da sein Volck noch muhtig war/ dörffen zurück schlagen. Vnd als seine noch vbrige Knecht sich nahend an die Mauren vnter einen kleinen Schirm/ de- sto vortheilhafftiger zufechten wichen/ vnd jhr Leben desto thewrer zuverkauffen dicht zusammen ruckten/ erhuben Weib vnd Kinder/ als bey verzweiffeltem Handel/ ein gählinges Zettergeschrey in der Ve- stung/ daß die Türcken auff der eingefallenen Maur vermeynt/ es breche ein starcker Hinderhalt herfür/ deßwegen zurück gewichen/ vnd jhr Läger auffgehoben: Fürnemlich aber/ weil der Keyser/ vnd sein Bruder Ferdinand 30000. zu Roß/ vnnd 80000. zu Fuß heran funhreten/ vnd vor Wien/ bey der Wolffsbrücken sich setzten. Da auch Casan Mahalogky mit 15000. Reutern/ biß an Lintz zwar ge- strehfft/ doch von Philips von Oberstein/ vnd Hauptman Scherteln mit 500. Hackenschützen vberfallen/ vnd in die Flucht gebracht/ von Pfaltzgraff Friderichs Hauffen hernach angetroffen/ vnd 2. Meil Wegs verfolget/ auch also Marggraff Joachim von Branden- burg in die Händ gejagt worden/ der jhn so blutig empfangen/ vnd abgefertiget/ daß nicht zwey hundert mit dem Leben davon kommen/ auch
ET RESTAVR. DISCVRS. XXVIII. Statt/ nach vielen vergeblichen vñ abgeſchlagenen Stuͤrmen/ auchauß Forcht der anziehenden Huͤlff/ mit groſſem Schaden muͤſſen abziehen) zuraͤchen/ vnd ſo wol mit Keyſer Carolo vmb drey Herꝛ- ſchafft der gantzen Welt/ als mit Ferdinand/ vmb das Koͤnigreich Hungarn zuſtreiten/ ruͤſtet ſich der Keyſer/ wie gemelt/ vnd bekam groſſe Huͤlff vom Bapſt vnd von den Teutſchen/ dann der Fran- tzoß/ vnd Polack/ die Engellaͤnder vnd Schweitzer ſchickten keinen Mann. Gritti deß Waywoden Feldobriſter/ griff Gran an/ vnd ſchlug den Entſatz/ ſo von Wien vñ Preßburgkam. Soliman zog mit hellem Hauffen auff die Steyrmarck/ vñ ließ den Jbraim Baſ- ſa das Staͤttlein vnd Schloß Guͤntz am Newſidler See belaͤgern. Niclas Juriſchtzi/ ein Hungar/ lag darinnen mit 10. Pferden 28. Huſſaren/ vnd 700. Bawern/ ſchlug jhnen 11. Stürm ab/ vernicht etliche Minen mit gegengraben/ ward endlich vberhoͤhet mit dem Geſchuͤtz/ vnd konte nicht hindern/ daß 8. Faͤhnlein Tuͤrcken auf die Mauren kommen/ die er nicht mehr/ wie zuvor/ da ſein Volck noch muhtig war/ doͤrffen zuruͤck ſchlagen. Vnd als ſeine noch vbrige Knecht ſich nahend an die Mauren vnter einen kleinen Schirm/ de- ſto vortheilhafftiger zufechten wichen/ vnd jhr Leben deſto thewrer zuverkauffen dicht zuſam̃en ruckten/ erhubẽ Weib vnd Kinder/ als bey verzweiffeltem Handel/ ein gaͤhlinges Zettergeſchrey in der Ve- ſtung/ daß die Tuͤrcken auff der eingefallenen Maur vermeynt/ es breche ein ſtarcker Hinderhalt herfuͤr/ deßwegẽ zuruͤck gewichen/ vnd jhr Laͤger auffgehoben: Fuͤrnemlich aber/ weil der Keyſer/ vnd ſein Bruder Ferdinand 30000. zu Roß/ vnnd 80000. zu Fuß heran fũhreten/ vnd vor Wien/ bey der Wolffsbrücken ſich ſetzten. Da auch Caſan Mahalogky mit 15000. Reutern/ biß an Lintz zwar ge- ſtrehfft/ doch võ Philips võ Oberſtein/ vnd Hauptman Scherteln mit 500. Hackenſchuͤtzẽ vberfallen/ vnd in die Flucht gebracht/ von Pfaltzgraff Friderichs Hauffen hernach angetroffen/ vnd 2. Meil Wegs verfolget/ auch alſo Marggraff Joachim von Branden- burg in die Haͤnd gejagt worden/ der jhn ſo blutig empfangen/ vnd abgefertiget/ daß nicht zwey hundert mit dem Leben davon kom̃en/ auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXVIII.</hi></hi></fw><lb/> Statt/ nach vielen vergeblichen vñ abgeſchlagenen Stuͤrmen/ auch<lb/> auß Forcht der anziehenden Huͤlff/ mit groſſem Schaden muͤſſen<lb/> abziehen) zuraͤchen/ vnd ſo wol mit Keyſer <hi rendition="#aq">Carolo</hi> vmb drey Herꝛ-<lb/> ſchafft der gantzen Welt/ als mit Ferdinand/ vmb das Koͤnigreich<lb/> Hungarn zuſtreiten/ ruͤſtet ſich der Keyſer/ wie gemelt/ vnd bekam<lb/> groſſe Huͤlff vom Bapſt vnd von den Teutſchen/ dann der Fran-<lb/> tzoß/ vnd Polack/ die Engellaͤnder vnd Schweitzer ſchickten keinen<lb/> Mann. Gritti deß Waywoden Feldobriſter/ griff Gran an/ vnd<lb/> ſchlug den Entſatz/ ſo von Wien vñ Preßburgkam. Soliman zog<lb/> mit hellem Hauffen auff die Steyrmarck/ vñ ließ den Jbraim Baſ-<lb/> ſa das Staͤttlein vnd Schloß Guͤntz am Newſidler See belaͤgern.<lb/> Niclas Juriſchtzi/ ein Hungar/ lag darinnen mit 10. Pferden 28.<lb/> Huſſaren/ vnd 700. Bawern/ ſchlug jhnen 11. Stürm ab/ vernicht<lb/> etliche Minen mit gegengraben/ ward endlich vberhoͤhet mit dem<lb/> Geſchuͤtz/ vnd konte nicht hindern/ daß 8. Faͤhnlein Tuͤrcken auf die<lb/> Mauren kommen/ die er nicht mehr/ wie zuvor/ da ſein Volck noch<lb/> muhtig war/ doͤrffen zuruͤck ſchlagen. Vnd als ſeine noch vbrige<lb/> Knecht ſich nahend an die Mauren vnter einen kleinen Schirm/ de-<lb/> ſto vortheilhafftiger zufechten wichen/ vnd jhr Leben deſto thewrer<lb/> zuverkauffen dicht zuſam̃en ruckten/ erhubẽ Weib vnd Kinder/ als<lb/> bey verzweiffeltem Handel/ ein gaͤhlinges Zettergeſchrey in der Ve-<lb/> ſtung/ daß die Tuͤrcken auff der eingefallenen Maur vermeynt/ es<lb/> breche ein ſtarcker Hinderhalt herfuͤr/ deßwegẽ zuruͤck gewichen/ vnd<lb/> jhr Laͤger auffgehoben: Fuͤrnemlich aber/ weil der Keyſer/ vnd ſein<lb/> Bruder Ferdinand 30000. zu Roß/ vnnd 80000. zu Fuß heran<lb/> fũhreten/ vnd vor Wien/ bey der Wolffsbrücken ſich ſetzten. Da<lb/> auch Caſan Mahalogky mit 15000. Reutern/ biß an Lintz zwar ge-<lb/> ſtrehfft/ doch võ Philips võ Oberſtein/ vnd Hauptman Scherteln<lb/> mit 500. Hackenſchuͤtzẽ vberfallen/ vnd in die Flucht gebracht/ von<lb/> Pfaltzgraff Friderichs Hauffen hernach angetroffen/ vnd 2. Meil<lb/> Wegs verfolget/ auch alſo Marggraff Joachim von Branden-<lb/> burg in die Haͤnd gejagt worden/ der jhn ſo blutig empfangen/ vnd<lb/> abgefertiget/ daß nicht zwey hundert mit dem Leben davon kom̃en/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0351]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXVIII.
Statt/ nach vielen vergeblichen vñ abgeſchlagenen Stuͤrmen/ auch
auß Forcht der anziehenden Huͤlff/ mit groſſem Schaden muͤſſen
abziehen) zuraͤchen/ vnd ſo wol mit Keyſer Carolo vmb drey Herꝛ-
ſchafft der gantzen Welt/ als mit Ferdinand/ vmb das Koͤnigreich
Hungarn zuſtreiten/ ruͤſtet ſich der Keyſer/ wie gemelt/ vnd bekam
groſſe Huͤlff vom Bapſt vnd von den Teutſchen/ dann der Fran-
tzoß/ vnd Polack/ die Engellaͤnder vnd Schweitzer ſchickten keinen
Mann. Gritti deß Waywoden Feldobriſter/ griff Gran an/ vnd
ſchlug den Entſatz/ ſo von Wien vñ Preßburgkam. Soliman zog
mit hellem Hauffen auff die Steyrmarck/ vñ ließ den Jbraim Baſ-
ſa das Staͤttlein vnd Schloß Guͤntz am Newſidler See belaͤgern.
Niclas Juriſchtzi/ ein Hungar/ lag darinnen mit 10. Pferden 28.
Huſſaren/ vnd 700. Bawern/ ſchlug jhnen 11. Stürm ab/ vernicht
etliche Minen mit gegengraben/ ward endlich vberhoͤhet mit dem
Geſchuͤtz/ vnd konte nicht hindern/ daß 8. Faͤhnlein Tuͤrcken auf die
Mauren kommen/ die er nicht mehr/ wie zuvor/ da ſein Volck noch
muhtig war/ doͤrffen zuruͤck ſchlagen. Vnd als ſeine noch vbrige
Knecht ſich nahend an die Mauren vnter einen kleinen Schirm/ de-
ſto vortheilhafftiger zufechten wichen/ vnd jhr Leben deſto thewrer
zuverkauffen dicht zuſam̃en ruckten/ erhubẽ Weib vnd Kinder/ als
bey verzweiffeltem Handel/ ein gaͤhlinges Zettergeſchrey in der Ve-
ſtung/ daß die Tuͤrcken auff der eingefallenen Maur vermeynt/ es
breche ein ſtarcker Hinderhalt herfuͤr/ deßwegẽ zuruͤck gewichen/ vnd
jhr Laͤger auffgehoben: Fuͤrnemlich aber/ weil der Keyſer/ vnd ſein
Bruder Ferdinand 30000. zu Roß/ vnnd 80000. zu Fuß heran
fũhreten/ vnd vor Wien/ bey der Wolffsbrücken ſich ſetzten. Da
auch Caſan Mahalogky mit 15000. Reutern/ biß an Lintz zwar ge-
ſtrehfft/ doch võ Philips võ Oberſtein/ vnd Hauptman Scherteln
mit 500. Hackenſchuͤtzẽ vberfallen/ vnd in die Flucht gebracht/ von
Pfaltzgraff Friderichs Hauffen hernach angetroffen/ vnd 2. Meil
Wegs verfolget/ auch alſo Marggraff Joachim von Branden-
burg in die Haͤnd gejagt worden/ der jhn ſo blutig empfangen/ vnd
abgefertiget/ daß nicht zwey hundert mit dem Leben davon kom̃en/
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/351 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/351>, abgerufen am 16.02.2025. |