Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE endlich der newe Ritter beyde Hände auff das Crueifix legt/ vndspricht: Jch gelobe vnd verspreche/ Gott dem Allmächtigen/ seiner vnbefleckten Mutter/ vnnd S. Johanni dem Täuffer/ dem jeini- gen/ wer er auch seyn möge/ welcher von der H. Religion/ vnd dem Durchleuchtigen Großmeister mir zu einem Oberhaupt gegeben/ vnd vorgesetzt werden wird/ ewigen vnd stätigen Gehorsam zuley- sten/ ohne Eygenthumb zuleben/ vnd Keuschheit zuhalten. Alsdann vmbfänget der Obere den newen Ritter/ vnd spricht: Nun erken- ne vnd halte ich euch wahrhafftig für einen vnsern Ordens-Bru- der. Antwort/ vnd ich mich auch. Der Mantel bedeut die Buß/ die Ermel/ die Weiß der Barmhertzigkeit; das Creutz/ die acht Seligkeiten/ vnd dann alle Stück der Passion Christi; die Schnur das Joch Christi. Vnd in der Herberg ein wenig Brod/ Saltz/ vnd ein Glaß Wasser/ die Geaüglichkeit. Jn Provenza ist der Gran Commendatore, der Prior S. Jn Alvernia, der Marschall/ der Prior/ vnnd Baly von Jn Franzia, der Hospitalier/ Prior von Franckreich/ Aqui- Jn Jtalien/ der Admiral/ Prior von Rom/ Lombardey/ Pisa, Jn Arragonien/ Catalonien vnd Navarren/ die Castellania Jn Engelland/ Jrrland; Baly von Aquila. Jn Teutschland/ der Groß Baly, Prior in Teutschland/ Jn Castilien/ Leon vnd Portugall/ der Groß-Cantzler/ Prior Jn Maltha der Bischoff/ in Cypern der groß Commen- dator.
GERMANIÆ PERTVRBATÆ endlich der newe Ritter beyde Haͤnde auff das Crueifix legt/ vndſpricht: Jch gelobe vnd verſpreche/ Gott dem Allmaͤchtigen/ ſeiner vnbefleckten Mutter/ vnnd S. Johanni dem Taͤuffer/ dem jeini- gen/ wer er auch ſeyn moͤge/ welcher von der H. Religion/ vnd dem Durchleuchtigen Großmeiſter mir zu einem Oberhaupt gegeben/ vnd vorgeſetzt werden wird/ ewigen vnd ſtaͤtigen Gehorſam zuley- ſten/ ohne Eygenthumb zuleben/ vnd Keuſchheit zuhalten. Alsdann vmbfaͤnget der Obere den newen Ritter/ vnd ſpricht: Nun erken- ne vnd halte ich euch wahrhafftig fuͤr einen vnſern Ordens-Bru- der. Antwort/ vnd ich mich auch. Der Mantel bedeut die Buß/ die Ermel/ die Weiß der Barmhertzigkeit; das Creutz/ die acht Seligkeiten/ vnd dann alle Stuͤck der Paſſion Chriſti; die Schnur das Joch Chriſti. Vnd in der Herberg ein wenig Brod/ Saltz/ vnd ein Glaß Waſſer/ die Geauͤglichkeit. Jn Provenza iſt der Gran Commendatore, der Prior S. Jn Alvernia, der Marſchall/ der Prior/ vnnd Baly von Jn Franzia, der Hoſpitalier/ Prior von Franckreich/ Aqui- Jn Jtalien/ der Admiral/ Prior von Rom/ Lombardey/ Piſa, Jn Arragonien/ Catalonien vnd Navarꝛen/ die Caſtellania Jn Engelland/ Jrꝛland; Baly von Aquila. Jn Teutſchland/ der Groß Baly, Prior in Teutſchland/ Jn Caſtilien/ Leon vñ Portugall/ der Groß-Cantzler/ Prior Jn Maltha der Biſchoff/ in Cypern der groß Commen- dator.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0294" n="276[286]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> endlich der newe Ritter beyde Haͤnde auff das Crueifix legt/ vnd<lb/> ſpricht: Jch gelobe vnd verſpreche/ Gott dem Allmaͤchtigen/ ſeiner<lb/> vnbefleckten Mutter/ vnnd S. Johanni dem Taͤuffer/ dem jeini-<lb/> gen/ wer er auch ſeyn moͤge/ welcher von der H. Religion/ vnd dem<lb/> Durchleuchtigen Großmeiſter mir zu einem Oberhaupt gegeben/<lb/> vnd vorgeſetzt werden wird/ ewigen vnd ſtaͤtigen Gehorſam zuley-<lb/> ſten/ ohne Eygenthumb zuleben/ vnd Keuſchheit zuhalten. Alsdann<lb/> vmbfaͤnget der Obere den newen Ritter/ vnd ſpricht: Nun erken-<lb/> ne vnd halte ich euch wahrhafftig fuͤr einen vnſern Ordens-Bru-<lb/> der. Antwort/ vnd ich mich auch. Der Mantel bedeut die Buß/<lb/> die Ermel/ die Weiß der Barmhertzigkeit; das Creutz/ die acht<lb/> Seligkeiten/ vnd dann alle Stuͤck der Paſſion Chriſti; die Schnur<lb/> das Joch Chriſti. Vnd in der Herberg ein wenig Brod/ Saltz/ vnd<lb/> ein Glaß Waſſer/ die Geauͤglichkeit.</p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Provenza</hi> iſt der <hi rendition="#aq">Gran Commendatore,</hi> der Prior <hi rendition="#aq">S.<lb/> Gilles, Touluſa,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Baly Manoaſca.</hi></p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Alvernia,</hi> der Marſchall/ der Prior/ vnnd <hi rendition="#aq">Baly</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Lyon.</hi></p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Franzia,</hi> der Hoſpitalier/ Prior von Franckreich/ Aqui-<lb/> tanien/ Schampanien/ vnd <hi rendition="#aq">Baly</hi> von <hi rendition="#aq">Morea.</hi></p><lb/> <p>Jn Jtalien/ der Admiral/ Prior von Rom/ Lombardey/ <hi rendition="#aq">Piſa,<lb/> Barletta, Capoa, Meſſina, Neapoli, Baly</hi> von <hi rendition="#aq">S. Euphemia,<lb/> Stephano, Venoſa, Cremona, Rocella, Sebaſtiani.</hi></p><lb/> <p>Jn Arragonien/ Catalonien vnd Navarꝛen/ die <hi rendition="#aq">Caſtellania<lb/> d’ Empoſta,</hi> Prior von Catalonien/ Navarꝛen: <hi rendition="#aq">Baly</hi> von <hi rendition="#aq">Major-<lb/> ka, Caſpes, Negroponte.</hi></p><lb/> <p>Jn Engelland/ Jrꝛland; <hi rendition="#aq">Baly</hi> von <hi rendition="#aq">Aquila.</hi></p><lb/> <p>Jn Teutſchland/ der Groß <hi rendition="#aq">Baly,</hi> Prior in Teutſchland/<lb/> Boͤhmen/ Vngarn/ Dennemarck: <hi rendition="#aq">Baly</hi> von Brandenburg.</p><lb/> <p>Jn Caſtilien/ Leon vñ Portugall/ der Groß-Cantzler/ Prior<lb/> von Caſtilien/ Leon vnd Portugall/ <hi rendition="#aq">Baly</hi> von <hi rendition="#aq">Lora, Sepolchro di<lb/> Toro, Nuevevillas, Negroponte, Leza, Acri.</hi></p><lb/> <p>Jn Maltha der Biſchoff/ in Cypern der groß <hi rendition="#aq">Commen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dator.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276[286]/0294]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
endlich der newe Ritter beyde Haͤnde auff das Crueifix legt/ vnd
ſpricht: Jch gelobe vnd verſpreche/ Gott dem Allmaͤchtigen/ ſeiner
vnbefleckten Mutter/ vnnd S. Johanni dem Taͤuffer/ dem jeini-
gen/ wer er auch ſeyn moͤge/ welcher von der H. Religion/ vnd dem
Durchleuchtigen Großmeiſter mir zu einem Oberhaupt gegeben/
vnd vorgeſetzt werden wird/ ewigen vnd ſtaͤtigen Gehorſam zuley-
ſten/ ohne Eygenthumb zuleben/ vnd Keuſchheit zuhalten. Alsdann
vmbfaͤnget der Obere den newen Ritter/ vnd ſpricht: Nun erken-
ne vnd halte ich euch wahrhafftig fuͤr einen vnſern Ordens-Bru-
der. Antwort/ vnd ich mich auch. Der Mantel bedeut die Buß/
die Ermel/ die Weiß der Barmhertzigkeit; das Creutz/ die acht
Seligkeiten/ vnd dann alle Stuͤck der Paſſion Chriſti; die Schnur
das Joch Chriſti. Vnd in der Herberg ein wenig Brod/ Saltz/ vnd
ein Glaß Waſſer/ die Geauͤglichkeit.
Jn Provenza iſt der Gran Commendatore, der Prior S.
Gilles, Touluſa, vnd Baly Manoaſca.
Jn Alvernia, der Marſchall/ der Prior/ vnnd Baly von
Lyon.
Jn Franzia, der Hoſpitalier/ Prior von Franckreich/ Aqui-
tanien/ Schampanien/ vnd Baly von Morea.
Jn Jtalien/ der Admiral/ Prior von Rom/ Lombardey/ Piſa,
Barletta, Capoa, Meſſina, Neapoli, Baly von S. Euphemia,
Stephano, Venoſa, Cremona, Rocella, Sebaſtiani.
Jn Arragonien/ Catalonien vnd Navarꝛen/ die Caſtellania
d’ Empoſta, Prior von Catalonien/ Navarꝛen: Baly von Major-
ka, Caſpes, Negroponte.
Jn Engelland/ Jrꝛland; Baly von Aquila.
Jn Teutſchland/ der Groß Baly, Prior in Teutſchland/
Boͤhmen/ Vngarn/ Dennemarck: Baly von Brandenburg.
Jn Caſtilien/ Leon vñ Portugall/ der Groß-Cantzler/ Prior
von Caſtilien/ Leon vnd Portugall/ Baly von Lora, Sepolchro di
Toro, Nuevevillas, Negroponte, Leza, Acri.
Jn Maltha der Biſchoff/ in Cypern der groß Commen-
dator.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/294 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 276[286]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/294>, abgerufen am 17.02.2025. |