Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXI. ward widerumb frey/ als er nicht gar zwey Jahr in dem Kloster ge-wesen. Nach solchem verfügt er sich zu Frantz von Sickingen/ bey Erstlich/ fand er bey Andrea Cratandro, dem Buchdrucker/ Als Wilhelm Farellus dahin kam/ vnd mit den Predigern Dar-
ET RESTAVR. DISCVRS. XXI. ward widerumb frey/ als er nicht gar zwey Jahr in dem Kloſter ge-weſen. Nach ſolchem verfuͤgt er ſich zu Frantz von Sickingen/ bey Erſtlich/ fand er bey Andrea Cratandro, dem Buchdrucker/ Als Wilhelm Farellus dahin kam/ vnd mit den Predigern Dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXI.</hi></hi></fw><lb/> ward widerumb frey/ als er nicht gar zwey Jahr in dem Kloſter ge-<lb/> weſen.</p><lb/> <p>Nach ſolchem verfuͤgt er ſich zu Frantz von Sickingen/ bey<lb/> dem er etliche Buͤcher deß alten Lehrers <hi rendition="#aq">Chryſoſtomi,</hi> in die Latei-<lb/> ſche Sprach verdolmetſchet. Da aber dieſer Edelmann mit ſchwaͤ-<lb/> ren Kriegen behafft/ verrucket er wider gen Baſel/ da der Strauß<lb/> mit den Geiſtlichen erſt recht angehen ſolte.</p><lb/> <p>Erſtlich/ fand er bey <hi rendition="#aq">Andrea Cratandro,</hi> dem Buchdrucker/<lb/> Vnterſchleyff/ vnd Auffenthalt; vnd hatte Anfangs kein Dienſt/<lb/> wuſte nicht/ wohin jhn Gott fuͤhren wuͤrde: <hi rendition="#aq">transferirt</hi> doch <hi rendition="#aq">Chry-<lb/> ſoſtomum</hi> vber das erſte Buch Moſes/ prediget ſonderbarlich et-<lb/> lichen zuhoͤren/ vnd nahm die <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> der heiligen Schrifft an/<lb/> erklaͤrete den Propheten Eſaiam. Vnd weil Anthoni Zancker/<lb/> wegen Podagram ſeine Stell zu S. Martin nicht verſehen konte/<lb/> erlangten die Pfleger/ daß <hi rendition="#aq">Oecolampadius</hi> Anno 1523. auffgeſtel-<lb/> let wurde. Vnd weil er wider das Bapſthumb mit groſſem Zulauff<lb/> predigte/ verſuchte man jhn widerumb auff deß Bapſts Seiten zu-<lb/> bringẽ/ ſonderlich <hi rendition="#aq">Cochlæus</hi> von Stutgart auß. Da nun Wolff-<lb/> gang Weiſſenburg Leutprieſter im Spital/ Marx Berſy von Ro-<lb/> ſtoch/ Leutprieſter zu S. Leonhard/ Bruder Hans Luthard/ Predi-<lb/> ger zun Barfuͤſſern/ vnd Bruder Thomas Geirfalck/ zun Augu-<lb/> ſtinern/ gleiche Lehr mit jhme trieben/ vnd die vbrige noch Baͤpſti-<lb/> ſche hefftig wider ſie donnerten vnd ſchalten/ befahl der Raht/ man<lb/> ſolte ſich maͤſſigen/ vnd an der Schrifft bleiben.</p><lb/> <p>Als Wilhelm <hi rendition="#aq">Farellus</hi> dahin kam/ vnd mit den Predigern<lb/> ob etlichen Religionsſtuͤcken ein Diſputatz vnnd Geſpraͤch zuhal-<lb/> ten/ begehrte/ hierdurch/ ob er jrret/ Vnterweiſung zuempfahen/<lb/> wolte die Vniverſitaͤt ſeine Vnbaͤpſtiſche Schlußreden nicht laſ-<lb/> ſen eroͤrtern/ noch in dem <hi rendition="#aq">Collegio</hi> anſchlagen/ biß deß Biſchoff<lb/><hi rendition="#aq">Vicarius,</hi> Heinrich von Schoͤnaw/ bey Poͤn deß Banns/ die<lb/> hohe Schul abgeſchreckt/ vnnd der Raht/ deſſelbigen vngeachtet/<lb/> die Diſputatz befohlen/ die auch den fuͤnffzehenden Hornung vor-<lb/> gangen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0247]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXI.
ward widerumb frey/ als er nicht gar zwey Jahr in dem Kloſter ge-
weſen.
Nach ſolchem verfuͤgt er ſich zu Frantz von Sickingen/ bey
dem er etliche Buͤcher deß alten Lehrers Chryſoſtomi, in die Latei-
ſche Sprach verdolmetſchet. Da aber dieſer Edelmann mit ſchwaͤ-
ren Kriegen behafft/ verrucket er wider gen Baſel/ da der Strauß
mit den Geiſtlichen erſt recht angehen ſolte.
Erſtlich/ fand er bey Andrea Cratandro, dem Buchdrucker/
Vnterſchleyff/ vnd Auffenthalt; vnd hatte Anfangs kein Dienſt/
wuſte nicht/ wohin jhn Gott fuͤhren wuͤrde: transferirt doch Chry-
ſoſtomum vber das erſte Buch Moſes/ prediget ſonderbarlich et-
lichen zuhoͤren/ vnd nahm die Profeſſion der heiligen Schrifft an/
erklaͤrete den Propheten Eſaiam. Vnd weil Anthoni Zancker/
wegen Podagram ſeine Stell zu S. Martin nicht verſehen konte/
erlangten die Pfleger/ daß Oecolampadius Anno 1523. auffgeſtel-
let wurde. Vnd weil er wider das Bapſthumb mit groſſem Zulauff
predigte/ verſuchte man jhn widerumb auff deß Bapſts Seiten zu-
bringẽ/ ſonderlich Cochlæus von Stutgart auß. Da nun Wolff-
gang Weiſſenburg Leutprieſter im Spital/ Marx Berſy von Ro-
ſtoch/ Leutprieſter zu S. Leonhard/ Bruder Hans Luthard/ Predi-
ger zun Barfuͤſſern/ vnd Bruder Thomas Geirfalck/ zun Augu-
ſtinern/ gleiche Lehr mit jhme trieben/ vnd die vbrige noch Baͤpſti-
ſche hefftig wider ſie donnerten vnd ſchalten/ befahl der Raht/ man
ſolte ſich maͤſſigen/ vnd an der Schrifft bleiben.
Als Wilhelm Farellus dahin kam/ vnd mit den Predigern
ob etlichen Religionsſtuͤcken ein Diſputatz vnnd Geſpraͤch zuhal-
ten/ begehrte/ hierdurch/ ob er jrret/ Vnterweiſung zuempfahen/
wolte die Vniverſitaͤt ſeine Vnbaͤpſtiſche Schlußreden nicht laſ-
ſen eroͤrtern/ noch in dem Collegio anſchlagen/ biß deß Biſchoff
Vicarius, Heinrich von Schoͤnaw/ bey Poͤn deß Banns/ die
hohe Schul abgeſchreckt/ vnnd der Raht/ deſſelbigen vngeachtet/
die Diſputatz befohlen/ die auch den fuͤnffzehenden Hornung vor-
gangen.
Dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/247 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/247>, abgerufen am 16.02.2025. |