Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

ET RESTAVR. DISCVRS. XIX.
Vbersehens auff Romanischer Seiten/ daß der Bäpstische Nun-
tius
den Keyser mit Außlassung der Acht wider Luthern/ vbereylet/
vnd selbst mit Schrifftgelehrten Leuten/ auff demselben Plan nicht
versehen gewesen/ sondern alles auff Hoffrecht hergehen ließ/ weil
ohne das der Keyser dem Bapst nicht vorgreiffen wollen.

Bey so gestalten Sachen war Luther auß gegenwanrtiger
Gefahr/ aber nicht auß der Forcht/ darumb gedachte er in Böhmen
zuziehen/ ob er schon die Jnnwohner desselbigeu Königreichs/ zu-
vor/ als arge Ketzer gehasset/ vnd wegen jhrer Trennungen ein Ab-
schew an jhnen gehabt. Dann ein Theil hielt es mit dem Stul
zu Rom/ wie andere Nationen; andere brauchten das Abendmahl
vnter beyderley Gestalt/ vnnd in etlichen Stücken der Meß/ jhre
Mutter spraach/ wie sie vor Zeiten der Bischoff Rockezahn vnter-
wiesen; in dem vbrigen den vorigen gleich. Aber die Picarder/ al-
so genannt/ weil sie noch vor Johann Hussen Zeiten auß Picar-
dey/ (einer Landschafft in Franckreich/ in welcher selbiger König
einsmals etliche hundert Adeliche Häuser/ Sitz vnnd Schlösser/
wegen deß Abfalls vom Römischen Stul zerstöret) sich zerstrewet/
zum Theil in Böhmen kommen/ hernach Hussen Lehr begierig
angenommen/ vnd brauchen das Abendmahl gantz/ gestatten den
Priestern die Ehe/ haben fast keine Feyertage (ausser deß Sontags)
vnd Ceremonien. Vnd diese gedachten sich dem eusserlichen Ge-
walt deß Bapsts zwar zu vntergeben/ aber die Lehr nach dem jnn-
wendigen Menschen im Geist fortzupflantzen/ welches jhnen Lu-
ther durch ein Zuschreiben eyfferig widerrahten. Doch hätte Lu-
ther bey diesen Leuten sich schwärlich betragen können/ weil er all-
zu Heroisch/ alles nach seinem Sinn haben wollen.

Die zehen Mönat vber er zu Wartenburg (andere nennen
das Berghauß Altstatt; vnnd mag auff beyden sich enthalten ha-
ben) gewesen/ war jhm der Ort ein Pathmos (also nennet Johan-
nes der Evangelist die Jnsul/ darein jhn Domitianus verbannet/
vnd er die Offenbarung geschrieben) weil er viel Sachen währen-
der Zeit geschrieben/ sonderlich/ an Frantz von Sickingen/ einen

Rhei-
D d iij

ET RESTAVR. DISCVRS. XIX.
Vberſehens auff Romaniſcher Seiten/ daß der Baͤpſtiſche Nun-
tius
den Keyſer mit Außlaſſung der Acht wider Luthern/ vbereylet/
vnd ſelbſt mit Schrifftgelehrten Leuten/ auff demſelben Plan nicht
verſehen geweſen/ ſondern alles auff Hoffrecht hergehen ließ/ weil
ohne das der Keyſer dem Bapſt nicht vorgreiffen wollen.

Bey ſo geſtalten Sachen war Luther auß gegenwãrtiger
Gefahr/ aber nicht auß der Forcht/ darumb gedachte er in Boͤhmen
zuziehen/ ob er ſchon die Jnnwohner deſſelbigeu Koͤnigreichs/ zu-
vor/ als arge Ketzer gehaſſet/ vnd wegen jhrer Trennungen ein Ab-
ſchew an jhnen gehabt. Dann ein Theil hielt es mit dem Stul
zu Rom/ wie andere Nationen; andere brauchten das Abendmahl
vnter beyderley Geſtalt/ vnnd in etlichen Stuͤcken der Meß/ jhre
Mutter ſpraach/ wie ſie vor Zeiten der Biſchoff Rockezahn vnter-
wieſen; in dem vbrigen den vorigen gleich. Aber die Picarder/ al-
ſo genannt/ weil ſie noch vor Johann Huſſen Zeiten auß Picar-
dey/ (einer Landſchafft in Franckreich/ in welcher ſelbiger Koͤnig
einsmals etliche hundert Adeliche Haͤuſer/ Sitz vnnd Schloͤſſer/
wegen deß Abfalls vom Roͤmiſchen Stul zerſtoͤret) ſich zerſtrewet/
zum Theil in Boͤhmen kommen/ hernach Huſſen Lehr begierig
angenommen/ vnd brauchen das Abendmahl gantz/ geſtatten den
Prieſtern die Ehe/ haben faſt keine Feyertage (auſſer deß Sontags)
vnd Ceremonien. Vnd dieſe gedachten ſich dem euſſerlichen Ge-
walt deß Bapſts zwar zu vntergeben/ aber die Lehr nach dem jnn-
wendigen Menſchen im Geiſt fortzupflantzen/ welches jhnen Lu-
ther durch ein Zuſchreiben eyfferig widerrahten. Doch haͤtte Lu-
ther bey dieſen Leuten ſich ſchwaͤrlich betragen koͤnnen/ weil er all-
zu Heroiſch/ alles nach ſeinem Sinn haben wollen.

Die zehen Moͤnat vber er zu Wartenburg (andere nennen
das Berghauß Altſtatt; vnnd mag auff beyden ſich enthalten ha-
ben) geweſen/ war jhm der Ort ein Pathmos (alſo nennet Johan-
nes der Evangeliſt die Jnſul/ darein jhn Domitianus verbannet/
vnd er die Offenbarung geſchrieben) weil er viel Sachen waͤhren-
der Zeit geſchrieben/ ſonderlich/ an Frantz von Sickingen/ einen

Rhei-
D d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XIX.</hi></hi></fw><lb/>
Vber&#x017F;ehens auff Romani&#x017F;cher Seiten/ daß der Ba&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Nun-<lb/>
tius</hi> den Key&#x017F;er mit Außla&#x017F;&#x017F;ung der Acht wider Luthern/ vbereylet/<lb/>
vnd &#x017F;elb&#x017F;t mit Schrifftgelehrten Leuten/ auff dem&#x017F;elben Plan nicht<lb/>
ver&#x017F;ehen gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern alles auff Hoffrecht hergehen ließ/ weil<lb/>
ohne das der Key&#x017F;er dem Bap&#x017F;t nicht vorgreiffen wollen.</p><lb/>
          <p>Bey &#x017F;o ge&#x017F;talten Sachen war Luther auß gegenwa&#x0303;rtiger<lb/>
Gefahr/ aber nicht auß der Forcht/ darumb gedachte er in Bo&#x0364;hmen<lb/>
zuziehen/ ob er &#x017F;chon die Jnnwohner de&#x017F;&#x017F;elbigeu Ko&#x0364;nigreichs/ zu-<lb/>
vor/ als arge Ketzer geha&#x017F;&#x017F;et/ vnd wegen jhrer Trennungen ein Ab-<lb/>
&#x017F;chew an jhnen gehabt. Dann ein Theil hielt es mit dem Stul<lb/>
zu Rom/ wie andere Nationen; andere brauchten das Abendmahl<lb/>
vnter beyderley Ge&#x017F;talt/ vnnd in etlichen Stu&#x0364;cken der Meß/ jhre<lb/>
Mutter &#x017F;praach/ wie &#x017F;ie vor Zeiten der Bi&#x017F;choff Rockezahn vnter-<lb/>
wie&#x017F;en; in dem vbrigen den vorigen gleich. Aber die Picarder/ al-<lb/>
&#x017F;o genannt/ weil &#x017F;ie noch vor Johann Hu&#x017F;&#x017F;en Zeiten auß Picar-<lb/>
dey/ (einer Land&#x017F;chafft in Franckreich/ in welcher &#x017F;elbiger Ko&#x0364;nig<lb/>
einsmals etliche hundert Adeliche Ha&#x0364;u&#x017F;er/ Sitz vnnd Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
wegen deß Abfalls vom Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stul zer&#x017F;to&#x0364;ret) &#x017F;ich zer&#x017F;trewet/<lb/>
zum Theil in Bo&#x0364;hmen kommen/ hernach Hu&#x017F;&#x017F;en Lehr begierig<lb/>
angenommen/ vnd brauchen das Abendmahl gantz/ ge&#x017F;tatten den<lb/>
Prie&#x017F;tern die Ehe/ haben fa&#x017F;t keine Feyertage (au&#x017F;&#x017F;er deß Sontags)<lb/>
vnd Ceremonien. Vnd die&#x017F;e gedachten &#x017F;ich dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen Ge-<lb/>
walt deß Bap&#x017F;ts zwar zu vntergeben/ aber die Lehr nach dem jnn-<lb/>
wendigen Men&#x017F;chen im Gei&#x017F;t fortzupflantzen/ welches jhnen Lu-<lb/>
ther durch ein Zu&#x017F;chreiben eyfferig widerrahten. Doch ha&#x0364;tte Lu-<lb/>
ther bey die&#x017F;en Leuten &#x017F;ich &#x017F;chwa&#x0364;rlich betragen ko&#x0364;nnen/ weil er all-<lb/>
zu Heroi&#x017F;ch/ alles nach &#x017F;einem Sinn haben wollen.</p><lb/>
          <p>Die zehen Mo&#x0364;nat vber er zu Wartenburg (andere nennen<lb/>
das Berghauß Alt&#x017F;tatt; vnnd mag auff beyden &#x017F;ich enthalten ha-<lb/>
ben) gewe&#x017F;en/ war jhm der Ort ein <hi rendition="#aq">Pathmos</hi> (al&#x017F;o nennet Johan-<lb/>
nes der Evangeli&#x017F;t die Jn&#x017F;ul/ darein jhn <hi rendition="#aq">Domitianus</hi> verbannet/<lb/>
vnd er die Offenbarung ge&#x017F;chrieben) weil er viel Sachen wa&#x0364;hren-<lb/>
der Zeit ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;onderlich/ an Frantz von Sickingen/ einen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Rhei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0221] ET RESTAVR. DISCVRS. XIX. Vberſehens auff Romaniſcher Seiten/ daß der Baͤpſtiſche Nun- tius den Keyſer mit Außlaſſung der Acht wider Luthern/ vbereylet/ vnd ſelbſt mit Schrifftgelehrten Leuten/ auff demſelben Plan nicht verſehen geweſen/ ſondern alles auff Hoffrecht hergehen ließ/ weil ohne das der Keyſer dem Bapſt nicht vorgreiffen wollen. Bey ſo geſtalten Sachen war Luther auß gegenwãrtiger Gefahr/ aber nicht auß der Forcht/ darumb gedachte er in Boͤhmen zuziehen/ ob er ſchon die Jnnwohner deſſelbigeu Koͤnigreichs/ zu- vor/ als arge Ketzer gehaſſet/ vnd wegen jhrer Trennungen ein Ab- ſchew an jhnen gehabt. Dann ein Theil hielt es mit dem Stul zu Rom/ wie andere Nationen; andere brauchten das Abendmahl vnter beyderley Geſtalt/ vnnd in etlichen Stuͤcken der Meß/ jhre Mutter ſpraach/ wie ſie vor Zeiten der Biſchoff Rockezahn vnter- wieſen; in dem vbrigen den vorigen gleich. Aber die Picarder/ al- ſo genannt/ weil ſie noch vor Johann Huſſen Zeiten auß Picar- dey/ (einer Landſchafft in Franckreich/ in welcher ſelbiger Koͤnig einsmals etliche hundert Adeliche Haͤuſer/ Sitz vnnd Schloͤſſer/ wegen deß Abfalls vom Roͤmiſchen Stul zerſtoͤret) ſich zerſtrewet/ zum Theil in Boͤhmen kommen/ hernach Huſſen Lehr begierig angenommen/ vnd brauchen das Abendmahl gantz/ geſtatten den Prieſtern die Ehe/ haben faſt keine Feyertage (auſſer deß Sontags) vnd Ceremonien. Vnd dieſe gedachten ſich dem euſſerlichen Ge- walt deß Bapſts zwar zu vntergeben/ aber die Lehr nach dem jnn- wendigen Menſchen im Geiſt fortzupflantzen/ welches jhnen Lu- ther durch ein Zuſchreiben eyfferig widerrahten. Doch haͤtte Lu- ther bey dieſen Leuten ſich ſchwaͤrlich betragen koͤnnen/ weil er all- zu Heroiſch/ alles nach ſeinem Sinn haben wollen. Die zehen Moͤnat vber er zu Wartenburg (andere nennen das Berghauß Altſtatt; vnnd mag auff beyden ſich enthalten ha- ben) geweſen/ war jhm der Ort ein Pathmos (alſo nennet Johan- nes der Evangeliſt die Jnſul/ darein jhn Domitianus verbannet/ vnd er die Offenbarung geſchrieben) weil er viel Sachen waͤhren- der Zeit geſchrieben/ ſonderlich/ an Frantz von Sickingen/ einen Rhei- D d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/221
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/221>, abgerufen am 23.11.2024.