Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Systeme und graphische Construktionen der Kreuzgewölbe.
Weise, daß man an einer Ecke sowohl die Länge der kurzen, als
auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-
[Abbildung] Fig. 421.
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis schneiden (Fig. 422); es ist
d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die
Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des
kleinen Spitzbogens.

Man kann über rechteckige Räume auch spitzbögige Kreuzgewölbe
erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde
gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die
Form der Spitzbögen ist dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des besseren
Aussehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die
Spitzbögen concentrische Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen
(falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren
nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des
ersten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieses Verfah-
ren "stelzen", da der kleine Spitzbogen gleichsam auf Stelzen steht.
Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen sind
mit 3/4 der Spannseite construirt (dies Verhältniß war in der besten

Syſteme und graphiſche Conſtruktionen der Kreuzgewölbe.
Weiſe, daß man an einer Ecke ſowohl die Länge der kurzen, als
auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-
[Abbildung] Fig. 421.
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis ſchneiden (Fig. 422); es iſt
d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die
Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des
kleinen Spitzbogens.

Man kann über rechteckige Räume auch ſpitzbögige Kreuzgewölbe
erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde
gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die
Form der Spitzbögen iſt dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des beſſeren
Ausſehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die
Spitzbögen concentriſche Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen
(falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren
nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des
erſten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieſes Verfah-
ren „ſtelzen“, da der kleine Spitzbogen gleichſam auf Stelzen ſteht.
Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen ſind
mit ¾ der Spannſeite conſtruirt (dies Verhältniß war in der beſten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0423" n="407"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;teme und graphi&#x017F;che Con&#x017F;truktionen der Kreuzgewölbe.</fw><lb/>
Wei&#x017F;e, daß man an einer Ecke &#x017F;owohl die Länge der kurzen, als<lb/>
auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-<lb/><figure><head>Fig. 421.</head></figure><lb/>
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis &#x017F;chneiden (Fig. 422); es i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">d a</hi> die Diagonale, <hi rendition="#aq">g a</hi> die größere, <hi rendition="#aq">b a</hi> die kleinere Seite, und <hi rendition="#aq">f e</hi> die<lb/>
Axe des Gewölbes, <hi rendition="#aq">h e</hi> die Mittellinie des großen, <hi rendition="#aq">i k</hi> desgl. des<lb/>
kleinen Spitzbogens.</p><lb/>
              <p>Man kann über rechteckige Räume auch &#x017F;pitzbögige Kreuzgewölbe<lb/>
erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis <hi rendition="#aq">v z c</hi> (Fig. 421) zu Grunde<lb/>
gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die<lb/>
Form der Spitzbögen i&#x017F;t dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Aus&#x017F;ehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die<lb/>
Spitzbögen concentri&#x017F;che Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen<lb/>
(falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren<lb/>
nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des<lb/>
er&#x017F;ten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt die&#x017F;es Verfah-<lb/>
ren &#x201E;<hi rendition="#g">&#x017F;telzen</hi>&#x201C;, da der kleine Spitzbogen gleich&#x017F;am auf Stelzen &#x017F;teht.<lb/>
Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen &#x017F;ind<lb/>
mit ¾ der Spann&#x017F;eite con&#x017F;truirt (dies Verhältniß war in der be&#x017F;ten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0423] Syſteme und graphiſche Conſtruktionen der Kreuzgewölbe. Weiſe, daß man an einer Ecke ſowohl die Länge der kurzen, als auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs- [Abbildung Fig. 421.] punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis ſchneiden (Fig. 422); es iſt d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des kleinen Spitzbogens. Man kann über rechteckige Räume auch ſpitzbögige Kreuzgewölbe erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die Form der Spitzbögen iſt dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des beſſeren Ausſehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die Spitzbögen concentriſche Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen (falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des erſten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieſes Verfah- ren „ſtelzen“, da der kleine Spitzbogen gleichſam auf Stelzen ſteht. Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen ſind mit ¾ der Spannſeite conſtruirt (dies Verhältniß war in der beſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/423
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/423>, abgerufen am 20.05.2024.