Systeme und graphische Construktionen der Kreuzgewölbe.
Weise, daß man an einer Ecke sowohl die Länge der kurzen, als auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-
[Abbildung]
Fig. 421.
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis schneiden (Fig. 422); es ist d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des kleinen Spitzbogens.
Man kann über rechteckige Räume auch spitzbögige Kreuzgewölbe erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die Form der Spitzbögen ist dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des besseren Aussehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die Spitzbögen concentrische Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen (falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des ersten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieses Verfah- ren "stelzen", da der kleine Spitzbogen gleichsam auf Stelzen steht. Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen sind mit 3/4 der Spannseite construirt (dies Verhältniß war in der besten
Syſteme und graphiſche Conſtruktionen der Kreuzgewölbe.
Weiſe, daß man an einer Ecke ſowohl die Länge der kurzen, als auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-
[Abbildung]
Fig. 421.
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis ſchneiden (Fig. 422); es iſt d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des kleinen Spitzbogens.
Man kann über rechteckige Räume auch ſpitzbögige Kreuzgewölbe erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die Form der Spitzbögen iſt dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des beſſeren Ausſehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die Spitzbögen concentriſche Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen (falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des erſten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieſes Verfah- ren „ſtelzen“, da der kleine Spitzbogen gleichſam auf Stelzen ſteht. Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen ſind mit ¾ der Spannſeite conſtruirt (dies Verhältniß war in der beſten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0423"n="407"/><fwplace="top"type="header">Syſteme und graphiſche Conſtruktionen der Kreuzgewölbe.</fw><lb/>
Weiſe, daß man an einer Ecke ſowohl die Länge der kurzen, als<lb/>
auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-<lb/><figure><head>Fig. 421.</head></figure><lb/>
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis ſchneiden (Fig. 422); es iſt<lb/><hirendition="#aq">d a</hi> die Diagonale, <hirendition="#aq">g a</hi> die größere, <hirendition="#aq">b a</hi> die kleinere Seite, und <hirendition="#aq">f e</hi> die<lb/>
Axe des Gewölbes, <hirendition="#aq">h e</hi> die Mittellinie des großen, <hirendition="#aq">i k</hi> desgl. des<lb/>
kleinen Spitzbogens.</p><lb/><p>Man kann über rechteckige Räume auch ſpitzbögige Kreuzgewölbe<lb/>
erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis <hirendition="#aq">v z c</hi> (Fig. 421) zu Grunde<lb/>
gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die<lb/>
Form der Spitzbögen iſt dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des beſſeren<lb/>
Ausſehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die<lb/>
Spitzbögen concentriſche Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen<lb/>
(falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren<lb/>
nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des<lb/>
erſten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieſes Verfah-<lb/>
ren „<hirendition="#g">ſtelzen</hi>“, da der kleine Spitzbogen gleichſam auf Stelzen ſteht.<lb/>
Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen ſind<lb/>
mit ¾ der Spannſeite conſtruirt (dies Verhältniß war in der beſten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[407/0423]
Syſteme und graphiſche Conſtruktionen der Kreuzgewölbe.
Weiſe, daß man an einer Ecke ſowohl die Länge der kurzen, als
auch der längeren Seite anträgt, jede halbirt und in den Halbirungs-
[Abbildung Fig. 421.]
punkten Lothe zieht, welche den Halbkreis ſchneiden (Fig. 422); es iſt
d a die Diagonale, g a die größere, b a die kleinere Seite, und f e die
Axe des Gewölbes, h e die Mittellinie des großen, i k desgl. des
kleinen Spitzbogens.
Man kann über rechteckige Räume auch ſpitzbögige Kreuzgewölbe
erhalten, wenn für die Diagonale ein Halbkreis v z c (Fig. 421) zu Grunde
gelegt wird und die halbe Diagonale als Spitzbogenhöhe dient; die
Form der Spitzbögen iſt dabei ganz gleichgiltig. Jedoch des beſſeren
Ausſehens und der leichteren Ausführung wegen wählt man für die
Spitzbögen concentriſche Kreisbögen. Da dann der kleinere Spitzbogen
(falls die Scheitel in gleicher Höhe liegen) bis zum Kämpfer des größeren
nicht hinabreicht, ergänzt man das fehlende Stück bis zum Kämpfer des
erſten Spitzbogens durch verticale Linien. Man nennt dieſes Verfah-
ren „ſtelzen“, da der kleine Spitzbogen gleichſam auf Stelzen ſteht.
Die Stelzung erkennen wir in Fig. 423. Beide Schildbögen ſind
mit ¾ der Spannſeite conſtruirt (dies Verhältniß war in der beſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zwei Bänden. Die Ausgabe von 1877/1878 ist die 2., gänzlich umgearbarbeitete und sehr vermehrte Auflage und wurde aufgrund der besseren verfügbarkeit für das DTA digitalisiert.
Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/423>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.