Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.Zweites Kapitel. Die Bögen. ist, so giebt r den Mittelpunkt für den Bogen m p; ebenso erhält manden Mittelpunkt für den Bogen A p u. s. w. [Abbildung]
Fig. 212. Sind statt der Ellipse nur ihre Punkte bestimmt, dann verbinde Bemerken wollen wir noch, daß man allenthalben, wo man nicht Zuweilen kommt es vor, daß die Widerlager (Kämpfer) der Bögen Der einhüftige Bogen kann auf zweierlei Weise construirt 1. aus zwei, drei und mehr Kreisbögen und 2. aus Ellipsen. Die letzte Art eignet sich besonders für Unterwölbung der massiven Bei der Construktion können entweder nur die Spannweite und Construktion eines einhüftigen Bogens, wenn die Spannweite a b Zweites Kapitel. Die Bögen. iſt, ſo giebt r den Mittelpunkt für den Bogen m p; ebenſo erhält manden Mittelpunkt für den Bogen A p u. ſ. w. [Abbildung]
Fig. 212. Sind ſtatt der Ellipſe nur ihre Punkte beſtimmt, dann verbinde Bemerken wollen wir noch, daß man allenthalben, wo man nicht Zuweilen kommt es vor, daß die Widerlager (Kämpfer) der Bögen Der einhüftige Bogen kann auf zweierlei Weiſe conſtruirt 1. aus zwei, drei und mehr Kreisbögen und 2. aus Ellipſen. Die letzte Art eignet ſich beſonders für Unterwölbung der maſſiven Bei der Conſtruktion können entweder nur die Spannweite und Conſtruktion eines einhüftigen Bogens, wenn die Spannweite a b <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0238" n="222"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel. Die Bögen.</fw><lb/> iſt, ſo giebt <hi rendition="#aq">r</hi> den Mittelpunkt für den Bogen <hi rendition="#aq">m p;</hi> ebenſo erhält man<lb/> den Mittelpunkt für den Bogen <hi rendition="#aq">A p</hi> u. ſ. w.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 212.</head> </figure><lb/> <p>Sind ſtatt der Ellipſe nur ihre Punkte beſtimmt, dann verbinde<lb/> man ſie durch Gerade und betrachte ſie als Sehnen; das Uebrige<lb/> geſchieht wie zuvor.</p><lb/> <p>Bemerken wollen wir noch, daß man allenthalben, wo man nicht<lb/> durchaus Ellipſen conſtruiren muß, ſtets Korbbögen oder Ovalen<lb/> annimmt, die theoretiſch als Ellipſen gelten.</p><lb/> <p>Zuweilen kommt es vor, daß die Widerlager (Kämpfer) der Bögen<lb/> nicht in gleicher, ſondern in verſchiedenen Höhen liegen; dies kann der<lb/> Fall ſein, bei Treppenbögen u. ſ. w. Derartige Bögen heißen „<hi rendition="#g">hüf-<lb/> tige</hi>“ oder „<hi rendition="#g">einhüftige Bögen</hi>.“</p><lb/> <p>Der einhüftige Bogen kann auf zweierlei Weiſe conſtruirt<lb/> werden:</p><lb/> <list> <item>1. aus zwei, drei und mehr Kreisbögen und</item><lb/> <item>2. aus Ellipſen.</item> </list><lb/> <p>Die letzte Art eignet ſich beſonders für Unterwölbung der maſſiven<lb/> Treppen innerhalb der Gebäude.</p><lb/> <p>Bei der Conſtruktion können entweder nur die Spannweite und<lb/> die Höhe der Hüften oder auch noch die Steigung des zu unter-<lb/> ſtützenden Bautheiles, z. B. der Treppen, maßgebend ſein.</p><lb/> <p>Conſtruktion eines einhüftigen Bogens, wenn die Spannweite <hi rendition="#aq">a b</hi><lb/> gegeben iſt. Fig. 213.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0238]
Zweites Kapitel. Die Bögen.
iſt, ſo giebt r den Mittelpunkt für den Bogen m p; ebenſo erhält man
den Mittelpunkt für den Bogen A p u. ſ. w.
[Abbildung Fig. 212.]
Sind ſtatt der Ellipſe nur ihre Punkte beſtimmt, dann verbinde
man ſie durch Gerade und betrachte ſie als Sehnen; das Uebrige
geſchieht wie zuvor.
Bemerken wollen wir noch, daß man allenthalben, wo man nicht
durchaus Ellipſen conſtruiren muß, ſtets Korbbögen oder Ovalen
annimmt, die theoretiſch als Ellipſen gelten.
Zuweilen kommt es vor, daß die Widerlager (Kämpfer) der Bögen
nicht in gleicher, ſondern in verſchiedenen Höhen liegen; dies kann der
Fall ſein, bei Treppenbögen u. ſ. w. Derartige Bögen heißen „hüf-
tige“ oder „einhüftige Bögen.“
Der einhüftige Bogen kann auf zweierlei Weiſe conſtruirt
werden:
1. aus zwei, drei und mehr Kreisbögen und
2. aus Ellipſen.
Die letzte Art eignet ſich beſonders für Unterwölbung der maſſiven
Treppen innerhalb der Gebäude.
Bei der Conſtruktion können entweder nur die Spannweite und
die Höhe der Hüften oder auch noch die Steigung des zu unter-
ſtützenden Bautheiles, z. B. der Treppen, maßgebend ſein.
Conſtruktion eines einhüftigen Bogens, wenn die Spannweite a b
gegeben iſt. Fig. 213.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |