Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 6 Wenn in den Zwölfen der Wind stark geht, gibt es viel Obst.

7 Wenn man ihn zu Zwölfen hinzuthut, so lauft das Dutzend nicht über.

Von einem unbedeutenden Menschen, der weder Einfluss noch Gewicht besitzt. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt von einem solchen: Er wird botel beschischim. Nach den jüdischen Speisegesetzen wird Verbotenes, wenn es sich mit Erlaubtem vermischt hat, mit wenigen Ausnahmen aufgehoben, wenn es nur den sechzigsten Theil desselben ausmacht. Man sagt daher von einem unbedeutenden Menschen, der sich in einer Gesellschaft bedeutender Männer befindet: "Er wird botel beschischim" - er geht auf in sechzig. Es kann aber auch ein bedeutender Mann botel beschischim[Spaltenumbruch] werden, wenn sein Einfluss durch eine Menge unbedeutender Dinge aufgehoben wird. (Vgl. Tendlau, S. 232.)

8 Zwölf ist a Dutzet, dreizehn ist a Butzet. - Birlinger, 1156.

*9 Et is in 'n Twölften, man darf den Wulf nich nän'n. - Hennig, 315; Eichwald, 2091.


Zwölfschlund.

* Hei öss e Twelfschlunk. - Frischbier, 4195.


Zwug.

* A Zwug1 zu stellen. - (Jüd.-deutsch. Warschau.)

1) Vom altdeutschen zwagen = baden. Jemand etwas einbrocken. Im Sinne der polnischen und vielleicht aus dieser entstandenen Redensart: Sprawic komus laznie. (Vgl. Bad 10 u. Wurzbach, II, 10.)


[Spaltenumbruch] 6 Wenn in den Zwölfen der Wind stark geht, gibt es viel Obst.

7 Wenn man ihn zu Zwölfen hinzuthut, so lauft das Dutzend nicht über.

Von einem unbedeutenden Menschen, der weder Einfluss noch Gewicht besitzt. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt von einem solchen: Er wird botel beschischim. Nach den jüdischen Speisegesetzen wird Verbotenes, wenn es sich mit Erlaubtem vermischt hat, mit wenigen Ausnahmen aufgehoben, wenn es nur den sechzigsten Theil desselben ausmacht. Man sagt daher von einem unbedeutenden Menschen, der sich in einer Gesellschaft bedeutender Männer befindet: „Er wird botel beschischim“ – er geht auf in sechzig. Es kann aber auch ein bedeutender Mann botel beschischim[Spaltenumbruch] werden, wenn sein Einfluss durch eine Menge unbedeutender Dinge aufgehoben wird. (Vgl. Tendlau, S. 232.)

8 Zwölf ist a Dutzet, dreizehn ist a Butzet.Birlinger, 1156.

*9 Et is in 'n Twölften, man darf den Wulf nich nän'n.Hennig, 315; Eichwald, 2091.


Zwölfschlund.

* Hei öss e Twelfschlunk.Frischbier, 4195.


Zwug.

* A Zwug1 zu stellen. – (Jüd.-deutsch. Warschau.)

1) Vom altdeutschen zwagen = baden. Jemand etwas einbrocken. Im Sinne der polnischen und vielleicht aus dieser entstandenen Redensart: Sprawić komuś łaźnię. (Vgl. Bad 10 u. Wurzbach, II, 10.)


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0352" n="[340]"/><cb n="679"/>
6 Wenn in den Zwölfen der Wind stark geht, gibt es viel Obst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Wenn man ihn zu Zwölfen hinzuthut, so lauft das Dutzend nicht über.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem unbedeutenden Menschen, der weder Einfluss noch Gewicht besitzt. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt von einem solchen: Er wird botel beschischim. Nach den jüdischen Speisegesetzen wird Verbotenes, wenn es sich mit Erlaubtem vermischt hat, mit wenigen Ausnahmen aufgehoben, wenn es nur den sechzigsten Theil desselben ausmacht. Man sagt daher von einem unbedeutenden Menschen, der sich in einer Gesellschaft bedeutender Männer befindet: &#x201E;Er wird botel beschischim&#x201C; &#x2013; er geht auf in sechzig. Es kann aber auch ein bedeutender Mann botel beschischim<cb n="680"/>
werden, wenn sein Einfluss durch eine Menge unbedeutender Dinge aufgehoben wird. (Vgl. <hi rendition="#i">Tendlau, S. 232.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Zwölf ist a Dutzet, dreizehn ist a Butzet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 1156.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*9 Et is in 'n Twölften, man darf den Wulf nich nän'n.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hennig, 315; Eichwald, 2091.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zwölfschlund.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Hei öss e Twelfschlunk.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 4195.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zwug.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* A Zwug<hi rendition="#sup">1</hi> zu stellen.</hi> &#x2013; (<hi rendition="#i">Jüd.-deutsch. Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Vom altdeutschen zwagen = baden. Jemand etwas einbrocken. Im Sinne der polnischen und vielleicht aus dieser entstandenen Redensart: Sprawi&#x0107; komu&#x015B; &#x0142;a&#x017A;ni&#x0119;. (Vgl. <hi rendition="#i">Bad 10 u. Wurzbach, II, 10.</hi>)</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[340]/0352] 6 Wenn in den Zwölfen der Wind stark geht, gibt es viel Obst. 7 Wenn man ihn zu Zwölfen hinzuthut, so lauft das Dutzend nicht über. Von einem unbedeutenden Menschen, der weder Einfluss noch Gewicht besitzt. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt von einem solchen: Er wird botel beschischim. Nach den jüdischen Speisegesetzen wird Verbotenes, wenn es sich mit Erlaubtem vermischt hat, mit wenigen Ausnahmen aufgehoben, wenn es nur den sechzigsten Theil desselben ausmacht. Man sagt daher von einem unbedeutenden Menschen, der sich in einer Gesellschaft bedeutender Männer befindet: „Er wird botel beschischim“ – er geht auf in sechzig. Es kann aber auch ein bedeutender Mann botel beschischim werden, wenn sein Einfluss durch eine Menge unbedeutender Dinge aufgehoben wird. (Vgl. Tendlau, S. 232.) 8 Zwölf ist a Dutzet, dreizehn ist a Butzet. – Birlinger, 1156. *9 Et is in 'n Twölften, man darf den Wulf nich nän'n. – Hennig, 315; Eichwald, 2091. Zwölfschlund. * Hei öss e Twelfschlunk. – Frischbier, 4195. Zwug. * A Zwug1 zu stellen. – (Jüd.-deutsch. Warschau.) 1) Vom altdeutschen zwagen = baden. Jemand etwas einbrocken. Im Sinne der polnischen und vielleicht aus dieser entstandenen Redensart: Sprawić komuś łaźnię. (Vgl. Bad 10 u. Wurzbach, II, 10.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T09:51:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T09:51:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/352
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880, S. [340]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/352>, abgerufen am 03.12.2024.