Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Tanzt der Muck auf der Bruck, thut das Wetter einen Ruck. Wenn nach dem Regen die Amsel man hör' hat der Regen aufgehört. Wem's schon dürstet im April, dieser trinkt im Sommer viel.

98 Wann 't riagnet Marie Madelene (22. Juli), et se de Niete allene. (Westf.) - Boebel, 36.

99 Wann 't riegnet, weret de Saugen reggen1 un de Minsken siölig2. (Osnabrück.)

1) Die Säue rein.

2) Die Menschen schmuzig.

100 Wenn es an Sanct-Gorgon regnet, folgen sieben grosse Ueberschwemmungen und eine kleine.

It.: Le piove da San Gorgon, sete brentane e un brentanon. (Orakel, 761.)

101 Wenn es geregnet, so wirts nass. - Hofmann, 35, 112.

Ahd.: Soz regenot, so nazzent ti bouma. (Wackernagel, Altd. Lesebuch, 124, 14.)

Lat.: Humescit facile pluuia locus humidus ante. (Haupt, VI, 304, 20.)

102 Wenn es nicht eher regnet, so regnet es zum glogauer Jahrmarkt. (Schles.)

Ein glogauer Berichterstatter der Schles. Zeitung (1858, S. 1124) bemerkt, dass sich dies Sprichwort in der Regel bewahrheite.

103 Wenn es regnen wollte, so hätten sich Wolken gezeigt.

104 Wenn es regnet auf Ostertag eine Thrän', dann wird das Korn bis in die Sichel vergehn.

105 Wenn es regnet auf Palmtag, dann säet man den Flachs an den Bach.

106 Wenn es regnet auf Sanct-Gervasius (19. Juli), es vierzig Tage regnen muss. (Sachsen.) - Boebel, 30.

Frz.: S'il pleut la veille saint Gervais pour les bleds c'est signe mauvais, car d'iceux la tierce partie est ordinairement perie a cause que par trente jours le temps humide aura son cours; que si tel jour estoit serain, qu'on s'assure d'avoir du grain. (Leroux, I, 78.) - S'il pleut le jour de saint Gervais (19. Juni) il pleut quarante jours apres. (Cahier, 1398; Leroux, I, 78; Orakel, 587.)

107 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so hat der Teufel seine Grossmutter auf der Bleiche. - Simrock, 8290.

108 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so kommt ein Schneider in den Himmel. - Simrock, 8291.

109 Wenn es regnet, muss man es machen wie die Nürnberger und drunter herlaufen. - Simrock, 8302.

110 Wenn es regnet, muss man mahlen.

Von den Regenmühlen entlehnt, die nur zur Regenzeit Wasser genug zum Mahlen haben. Man muss die Gelegenheit wahrnehmen.

111 Wenn es regnet, so reisen die Geistlichen. (S. Geistliche 11.) - Erklärung, 3.

112 Wenn es regnet Sonntags vor der Miss, so regnet's die ganze Woche gewiss. - Boebel, 120.

113 Wenn es regnet und die Sonne scheint, ist in der Hölle Kirmess.

114 Wenn es regnet und die Sonne scheint, so schlägt der Teufel seine Grossmutter; er lacht und sie weint. - Simrock, 8289.

115 Wenn es regnet, wird man nass, meine liebe Frau Bas; wenn's schneit, so wird man weiss, und wenn's gefriert, so gibt es Eis. - Eiselein, 524.

Eine dem Alterthum fremde Form des Sprichworts ist, wie Eiselein (XVIII) bemerkt, das combinirte oder die Sprichwörterreihe, welche man in den meisten germanischen Dialekten antrifft und wovon auch Shakspeare Gebrauch gemacht hat. Es ist gleichsam ein Aggregat von Sprichwörtern oder sprichwörtlichen Redensarten, die anderwärts wieder getrennt erscheinen. Das älteste Beispiel dieser Art ist schon aus dem 10. oder 11. Jahrhundert in dem sanct-galler Codex LXIII: "So is reganot, so nassent die Bouma; so is waiet, so wagont die Bouma, unde so das Rebokchili fliehet, so blekchet imo der Ars." (S. Morgenröthe 7.)

116 Wenn es zugleich regnet und die Sonne scheint, so prügelt der Teufel sein Weib. - Baumgarten, 7.

117 Wenn et nich rägent, sau drüppelt et doch. - Schambach, I, 124; für die Schweiz: Schild, 67, 128.

Ist der Gewinn nicht gross, so wirft's doch etwas ab.

Frz.: S'il n'y pleut, il y degoutte.

[Spaltenumbruch] 118 Wenn et regent on de Sonn schingt, hät d'r Deuwel Kirmes. (Düsseldorf.) - Firmenich, I, 438, 11.

Holl.: Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de hel.

119 Wenn et regent vör de Mess, dann regent 't den ganzen Dag gewess. (Pommern.)

Holl.: Een regentje onder de mis is de geheele week wis. (Harrebomee, II, 212b.)

120 Wenn et regnet ünner de Miss, so is et de Wek gewiss. (Holst.) - Schütze, III, 102; für Hannover: Schambach, I, 357.

121 Wenn 't regent hett, is de Nachtigall am lustigsten. - Diermissen, 161.

122 Wenn's auf mich regnet, wird's auf dich tropfen.

Frz.: S'il pleut sur moi, il degouttera sur vous. (Harrebomee, II, 572.)

123 Wenn's regnet am Johannistag, nasse Ernte folgen mag. - Boebel, 30.

124 Wenn's regnet am Sanct-Gorgonstag, den ganzen Herbst es regnen mag. - Orakel, 758.

Der Tag des heiligen Gorgonius, der in Italien das Wetter besorgt, fällt auf den 9. September.

125 Wenn's regnet am Tag vnser l. Frawen, da sie das Gebirg thet beschawen, so thut sich das Regenwetter mehren vnd vierzig Tag nach einander wehren. - Petri, II, 675.

Frz.: S'il pleut le jour de sainte Petronille, elle est quarante jours a secher ses guenilles. (Cahier, 1400.)

126 Wenn's regnet an Margarethen (13. Juli), so gehn die Nüsse flöten. - Boebel, 35.

127 Wenn's regnet an Peter und Paul, ist's dreissig Tage faul.

Frz.: Saint Pierre et saint Paul pluvievx pour trente jours dangereux. (Cahier, 1401; Leroux, I, 81.)

128 Wenn's regnet bei Sonnenschein, so backen die Hexen Pfannkuchen.

Frz.: Quand il pleut et le soleil luit le pasteur se rejouist. - Quand le soleil est joinct au veut on voit en l'air pleuvoir souvent. (Leroux, I, 74.)

Holl.: Als het regent en de zon schijnt, bakken de heksen pannekoeken. (Harrebomee, I, 929a; II, 169a u. 506a.) - Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de lochting (in de hell; voor de kippen). (Harrebomee, I, 395a; II, 34 u. 506b.)

129 Wenn's regnet, fährt man nicht zu Schlitten, sondern wenn's schneit. - Altmann VI, 411.

D. i. alles zu seiner Zeit.

130 Wenn's regnet, gibt's keine bestaubten Schuhe.

131 Wenn's regnet, machen wir's wie in Aken, dann lassen wir's regnen. (Köthen.)

In Italien sagt man: Es machen, wie die von Prato, es regnen lassen, wenn's regnet. Die Einwohner dieser Stadt sandten nämlich einst eine Deputation an den Magistrat von Florenz, unter dem sie stand, um sich die Erlaubniss zu einem Jahrmarkt zu erwirken, der stets am 8. Sept. abgehalten werden solle. Der Antrag wurde mit einer bestimmten Abgabe genehmigt. Auf dem Rückwege fiel aber einem der Abgeordneten ein, ob sie auch bezahlen müssten, wenn es an diesem Tage regne. Sie gingen daher sofort zurück und trugen dem Magistrat ihre Bedenken mit den Worten vor: "Wenn es nun aber regnet?" der ihnen durch eins seiner Mitglieder den Bescheid ertheilte: "Wohlan, so lasst es regnen!" worauf die Abgeordneten beruhigt nach Hause gingen. (Reinsberg VI, 27.)

132 Wenn's regnet, muss man schon im nassen Wetter gehen. - Keller, 175a.

133 Wenn's regnet, so wird's nass. - Lehmann, 311, 5.

134 Wenn's regnet Sonntags über das Messbuch, so hat man die ganze Woche genug.

135 Wenn's regnet, sucht anch der Narr ein Dach. - Altmann IV, 439.

136 Wenn's regnet und die Sonne scheint, haben die Hühner Kirmes.

137 Wenn's regnet, wenn d' Marie über d' Alpe gat, nau regnet's au wieder, wenn se kommt. (Ulm.)

138 Wenn's regnet, will der Aasgeier ein Nest bauen, wenn's trocken wird, vergisst er's. - Wullschlägel.

Von denen, die gern alles auf morgen aufschieben oder in der Noth etwas versprechen, das sie nicht halten, wenn die Noth vorüber.

139 Wenn's regnet, wird man nass.

[Spaltenumbruch] Tanzt der Muck auf der Bruck, thut das Wetter einen Ruck. Wenn nach dem Regen die Amsel man hör' hat der Regen aufgehört. Wem's schon dürstet im April, dieser trinkt im Sommer viel.

98 Wann 't riagnet Marie Madelene (22. Juli), et se de Niete allêne. (Westf.) – Boebel, 36.

99 Wann 't riegnet, wêret de Sûgen reggen1 un de Minsken siölig2. (Osnabrück.)

1) Die Säue rein.

2) Die Menschen schmuzig.

100 Wenn es an Sanct-Gorgon regnet, folgen sieben grosse Ueberschwemmungen und eine kleine.

It.: Le piove da San Gorgon, sete brentane e un brentanon. (Orakel, 761.)

101 Wenn es geregnet, so wirts nass.Hofmann, 35, 112.

Ahd.: Sôz regenôt, so nazzênt ti bouma. (Wackernagel, Altd. Lesebuch, 124, 14.)

Lat.: Humescit facile pluuia locus humidus ante. (Haupt, VI, 304, 20.)

102 Wenn es nicht eher regnet, so regnet es zum glogauer Jahrmarkt. (Schles.)

Ein glogauer Berichterstatter der Schles. Zeitung (1858, S. 1124) bemerkt, dass sich dies Sprichwort in der Regel bewahrheite.

103 Wenn es regnen wollte, so hätten sich Wolken gezeigt.

104 Wenn es regnet auf Ostertag eine Thrän', dann wird das Korn bis in die Sichel vergehn.

105 Wenn es regnet auf Palmtag, dann säet man den Flachs an den Bach.

106 Wenn es regnet auf Sanct-Gervasius (19. Juli), es vierzig Tage regnen muss. (Sachsen.) – Boebel, 30.

Frz.: S'il pleut la veille saint Gervais pour les bleds c'est signe mauvais, car d'iceux la tierce partie est ordinairement périe à cause que par trente jours le temps humide aura son cours; que si tel jour estoit serain, qu'on s'assure d'avoir du grain. (Leroux, I, 78.) – S'il pleut le jour de saint Gervais (19. Juni) il pleut quarante jours après. (Cahier, 1398; Leroux, I, 78; Orakel, 587.)

107 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so hat der Teufel seine Grossmutter auf der Bleiche.Simrock, 8290.

108 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so kommt ein Schneider in den Himmel.Simrock, 8291.

109 Wenn es regnet, muss man es machen wie die Nürnberger und drunter herlaufen.Simrock, 8302.

110 Wenn es regnet, muss man mahlen.

Von den Regenmühlen entlehnt, die nur zur Regenzeit Wasser genug zum Mahlen haben. Man muss die Gelegenheit wahrnehmen.

111 Wenn es regnet, so reisen die Geistlichen. (S. Geistliche 11.) – Erklärung, 3.

112 Wenn es regnet Sonntags vor der Miss, so regnet's die ganze Woche gewiss.Boebel, 120.

113 Wenn es regnet und die Sonne scheint, ist in der Hölle Kirmess.

114 Wenn es regnet und die Sonne scheint, so schlägt der Teufel seine Grossmutter; er lacht und sie weint.Simrock, 8289.

115 Wenn es regnet, wird man nass, meine liebe Frau Bas; wenn's schneit, so wird man weiss, und wenn's gefriert, so gibt es Eis.Eiselein, 524.

Eine dem Alterthum fremde Form des Sprichworts ist, wie Eiselein (XVIII) bemerkt, das combinirte oder die Sprichwörterreihe, welche man in den meisten germanischen Dialekten antrifft und wovon auch Shakspeare Gebrauch gemacht hat. Es ist gleichsam ein Aggregat von Sprichwörtern oder sprichwörtlichen Redensarten, die anderwärts wieder getrennt erscheinen. Das älteste Beispiel dieser Art ist schon aus dem 10. oder 11. Jahrhundert in dem sanct-galler Codex LXIII: „So is reganot, so nassent die Bouma; so is waiet, so wagont die Bouma, unde so das Rebokchili fliehet, so blekchet imo der Ars.“ (S. Morgenröthe 7.)

116 Wenn es zugleich regnet und die Sonne scheint, so prügelt der Teufel sein Weib.Baumgarten, 7.

117 Wenn et nich rägent, sau drüppelt et doch.Schambach, I, 124; für die Schweiz: Schild, 67, 128.

Ist der Gewinn nicht gross, so wirft's doch etwas ab.

Frz.: S'il n'y pleut, il y dégoutte.

[Spaltenumbruch] 118 Wenn et regent on de Sonn schingt, hät d'r Deuwel Kirmes. (Düsseldorf.) – Firmenich, I, 438, 11.

Holl.: Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de hel.

119 Wenn et regent vör de Mess, dann regent 't den ganzen Dag gewess. (Pommern.)

Holl.: Een regentje onder de mis is de geheele week wis. (Harrebomée, II, 212b.)

120 Wenn et regnet ünner de Miss, so is et de Wêk gewiss. (Holst.) – Schütze, III, 102; für Hannover: Schambach, I, 357.

121 Wenn 't regent hett, is de Nachtigall am lustigsten.Diermissen, 161.

122 Wenn's auf mich regnet, wird's auf dich tropfen.

Frz.: S'il pleut sur moi, il dégouttera sur vous. (Harrebomée, II, 572.)

123 Wenn's regnet am Johannistag, nasse Ernte folgen mag.Boebel, 30.

124 Wenn's regnet am Sanct-Gorgonstag, den ganzen Herbst es regnen mag.Orakel, 758.

Der Tag des heiligen Gorgonius, der in Italien das Wetter besorgt, fällt auf den 9. September.

125 Wenn's regnet am Tag vnser l. Frawen, da sie das Gebirg thet beschawen, so thut sich das Regenwetter mehren vnd vierzig Tag nach einander wehren.Petri, II, 675.

Frz.: S'il pleut le jour de sainte Pétronille, elle est quarante jours à sécher ses guenilles. (Cahier, 1400.)

126 Wenn's regnet an Margarethen (13. Juli), so gehn die Nüsse flöten.Boebel, 35.

127 Wenn's regnet an Peter und Paul, ist's dreissig Tage faul.

Frz.: Saint Pierre et saint Paul pluvievx pour trente jours dangereux. (Cahier, 1401; Leroux, I, 81.)

128 Wenn's regnet bei Sonnenschein, so backen die Hexen Pfannkuchen.

Frz.: Quand il pleut et le soleil luit le pasteur se rejouist. – Quand le soleil est joinct au veut on voit en l'air pleuvoir souvent. (Leroux, I, 74.)

Holl.: Als het regent en de zon schijnt, bakken de heksen pannekoeken. (Harrebomée, I, 929a; II, 169a u. 506a.) – Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de lochting (in de hell; voor de kippen). (Harrebomée, I, 395a; II, 34 u. 506b.)

129 Wenn's regnet, fährt man nicht zu Schlitten, sondern wenn's schneit.Altmann VI, 411.

D. i. alles zu seiner Zeit.

130 Wenn's regnet, gibt's keine bestaubten Schuhe.

131 Wenn's regnet, machen wir's wie in Aken, dann lassen wir's regnen. (Köthen.)

In Italien sagt man: Es machen, wie die von Prato, es regnen lassen, wenn's regnet. Die Einwohner dieser Stadt sandten nämlich einst eine Deputation an den Magistrat von Florenz, unter dem sie stand, um sich die Erlaubniss zu einem Jahrmarkt zu erwirken, der stets am 8. Sept. abgehalten werden solle. Der Antrag wurde mit einer bestimmten Abgabe genehmigt. Auf dem Rückwege fiel aber einem der Abgeordneten ein, ob sie auch bezahlen müssten, wenn es an diesem Tage regne. Sie gingen daher sofort zurück und trugen dem Magistrat ihre Bedenken mit den Worten vor: „Wenn es nun aber regnet?“ der ihnen durch eins seiner Mitglieder den Bescheid ertheilte: „Wohlan, so lasst es regnen!“ worauf die Abgeordneten beruhigt nach Hause gingen. (Reinsberg VI, 27.)

132 Wenn's regnet, muss man schon im nassen Wetter gehen.Keller, 175a.

133 Wenn's regnet, so wird's nass.Lehmann, 311, 5.

134 Wenn's regnet Sonntags über das Messbuch, so hat man die ganze Woche genug.

135 Wenn's regnet, sucht anch der Narr ein Dach.Altmann IV, 439.

136 Wenn's regnet und die Sonne scheint, haben die Hühner Kirmes.

137 Wenn's regnet, wenn d' Marie über d' Alpe gat, nau regnet's au wieder, wenn se kommt. (Ulm.)

138 Wenn's regnet, will der Aasgeier ein Nest bauen, wenn's trocken wird, vergisst er's.Wullschlägel.

Von denen, die gern alles auf morgen aufschieben oder in der Noth etwas versprechen, das sie nicht halten, wenn die Noth vorüber.

139 Wenn's regnet, wird man nass.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0813" n="[799]"/><cb n="1597"/>
Tanzt der Muck auf der Bruck, thut das Wetter einen Ruck. Wenn nach dem Regen die Amsel man hör' hat der Regen aufgehört. Wem's schon dürstet im April, dieser trinkt im Sommer viel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">98 Wann 't riagnet Marie Madelene (22. Juli), et se de Niete allêne.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">99 Wann 't riegnet, wêret de Sûgen reggen<hi rendition="#sup">1</hi> un de Minsken siölig<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Osnabrück.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Die Säue rein.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Die Menschen schmuzig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">100 Wenn es an Sanct-Gorgon regnet, folgen sieben grosse Ueberschwemmungen und eine kleine.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Le piove da San Gorgon, sete brentane e un brentanon. (<hi rendition="#i">Orakel, 761.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">101 Wenn es geregnet, so wirts nass.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hofmann, 35, 112.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ahd.</hi>: Sôz regenôt, so nazzênt ti bouma. (<hi rendition="#i">Wackernagel, Altd. Lesebuch, 124, 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Humescit facile pluuia locus humidus ante. (<hi rendition="#i">Haupt, VI, 304, 20.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">102 Wenn es nicht eher regnet, so regnet es zum glogauer Jahrmarkt.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein glogauer Berichterstatter der <hi rendition="#i">Schles. Zeitung</hi> (1858, S. 1124) bemerkt, dass sich dies Sprichwort in der Regel bewahrheite.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">103 Wenn es regnen wollte, so hätten sich Wolken gezeigt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">104 Wenn es regnet auf Ostertag eine Thrän', dann wird das Korn bis in die Sichel vergehn.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">105 Wenn es regnet auf Palmtag, dann säet man den Flachs an den Bach.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">106 Wenn es regnet auf Sanct-Gervasius (19. Juli), es vierzig Tage regnen muss.</hi> (<hi rendition="#i">Sachsen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 30.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: S'il pleut la veille saint Gervais pour les bleds c'est signe mauvais, car d'iceux la tierce partie est ordinairement périe à cause que par trente jours le temps humide aura son cours; que si tel jour estoit serain, qu'on s'assure d'avoir du grain. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 78.</hi>) &#x2013; S'il pleut le jour de saint Gervais (19. Juni) il pleut quarante jours après. (<hi rendition="#i">Cahier, 1398; Leroux, I, 78; Orakel, 587.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">107 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so hat der Teufel seine Grossmutter auf der Bleiche.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8290.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so kommt ein Schneider in den Himmel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8291.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Wenn es regnet, muss man es machen wie die Nürnberger und drunter herlaufen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8302.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">110 Wenn es regnet, muss man mahlen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von den Regenmühlen entlehnt, die nur zur Regenzeit Wasser genug zum Mahlen haben. Man muss die Gelegenheit wahrnehmen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">111 Wenn es regnet, so reisen die Geistlichen.</hi> (S.  Geistliche 11.) &#x2013; <hi rendition="#i">Erklärung, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">112 Wenn es regnet Sonntags vor der Miss, so regnet's die ganze Woche gewiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">113 Wenn es regnet und die Sonne scheint, ist in der Hölle Kirmess.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">114 Wenn es regnet und die Sonne scheint, so schlägt der Teufel seine Grossmutter; er lacht und sie weint.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8289.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">115 Wenn es regnet, wird man nass, meine liebe Frau Bas; wenn's schneit, so wird man weiss, und wenn's gefriert, so gibt es Eis.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 524.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine dem Alterthum fremde Form des Sprichworts ist, wie <hi rendition="#i">Eiselein</hi> (XVIII) bemerkt, das combinirte oder die Sprichwörterreihe, welche man in den meisten germanischen Dialekten antrifft und wovon auch Shakspeare Gebrauch gemacht hat. Es ist gleichsam ein Aggregat von Sprichwörtern oder sprichwörtlichen Redensarten, die anderwärts wieder getrennt erscheinen. Das älteste Beispiel dieser Art ist schon aus dem 10. oder 11. Jahrhundert in dem sanct-galler Codex LXIII: &#x201E;So is reganot, so nassent die Bouma; so is waiet, so wagont die Bouma, unde so das Rebokchili fliehet, so blekchet imo der Ars.&#x201C; (S.  Morgenröthe 7.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">116 Wenn es zugleich regnet und die Sonne scheint, so prügelt der Teufel sein Weib.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Baumgarten, 7.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">117 Wenn et nich rägent, sau drüppelt et doch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, I, 124;</hi> für die Schweiz: <hi rendition="#i">Schild, 67, 128.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist der Gewinn nicht gross, so wirft's doch etwas ab.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: S'il n'y pleut, il y dégoutte.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1598"/>
118 Wenn et regent on de Sonn schingt, hät d'r Deuwel Kirmes.</hi> (<hi rendition="#i">Düsseldorf.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 438, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de hel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">119 Wenn et regent vör de Mess, dann regent 't den ganzen Dag gewess.</hi> (<hi rendition="#i">Pommern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een regentje onder de mis is de geheele week wis. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 212<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">120 Wenn et regnet ünner de Miss, so is et de Wêk gewiss.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, III, 102;</hi> für Hannover: <hi rendition="#i">Schambach, I, 357.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">121 Wenn 't regent hett, is de Nachtigall am lustigsten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Diermissen, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">122 Wenn's auf mich regnet, wird's auf dich tropfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: S'il pleut sur moi, il dégouttera sur vous. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 572.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">123 Wenn's regnet am Johannistag, nasse Ernte folgen mag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 30.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">124 Wenn's regnet am Sanct-Gorgonstag, den ganzen Herbst es regnen mag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Orakel, 758.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Tag des heiligen Gorgonius, der in Italien das Wetter besorgt, fällt auf den 9. September.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">125 Wenn's regnet am Tag vnser l. Frawen, da sie das Gebirg thet beschawen, so thut sich das Regenwetter mehren vnd vierzig Tag nach einander wehren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 675.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: S'il pleut le jour de sainte Pétronille, elle est quarante jours à sécher ses guenilles. (<hi rendition="#i">Cahier, 1400.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">126 Wenn's regnet an Margarethen (13. Juli), so gehn die Nüsse flöten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">127 Wenn's regnet an Peter und Paul, ist's dreissig Tage faul.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Saint Pierre et saint Paul pluvievx pour trente jours dangereux. (<hi rendition="#i">Cahier, 1401; Leroux, I, 81.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">128 Wenn's regnet bei Sonnenschein, so backen die Hexen Pfannkuchen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Quand il pleut et le soleil luit le pasteur se rejouist. &#x2013; Quand le soleil est joinct au veut on voit en l'air pleuvoir souvent. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 74.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als het regent en de zon schijnt, bakken de heksen pannekoeken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 929<hi rendition="#sup">a</hi>; II, 169<hi rendition="#sup">a</hi> u. 506<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de lochting (in de hell; voor de kippen). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 395<hi rendition="#sup">a</hi>; II, 34 u. 506<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">129 Wenn's regnet, fährt man nicht zu Schlitten, sondern wenn's schneit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann VI, 411.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">D. i. alles zu seiner Zeit.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">130 Wenn's regnet, gibt's keine bestaubten Schuhe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">131 Wenn's regnet, machen wir's wie in Aken, dann lassen wir's regnen.</hi> (<hi rendition="#i">Köthen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">In Italien sagt man: Es machen, wie die von Prato, es regnen lassen, wenn's regnet. Die Einwohner dieser Stadt sandten nämlich einst eine Deputation an den Magistrat von Florenz, unter dem sie stand, um sich die Erlaubniss zu einem Jahrmarkt zu erwirken, der stets am 8. Sept. abgehalten werden solle. Der Antrag wurde mit einer bestimmten Abgabe genehmigt. Auf dem Rückwege fiel aber einem der Abgeordneten ein, ob sie auch bezahlen müssten, wenn es an diesem Tage regne. Sie gingen daher sofort zurück und trugen dem Magistrat ihre Bedenken mit den Worten vor: &#x201E;Wenn es nun aber regnet?&#x201C; der ihnen durch eins seiner Mitglieder den Bescheid ertheilte: &#x201E;Wohlan, so lasst es regnen!&#x201C; worauf die Abgeordneten beruhigt nach Hause gingen. (<hi rendition="#i">Reinsberg VI, 27.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">132 Wenn's regnet, muss man schon im nassen Wetter gehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Keller, 175<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">133 Wenn's regnet, so wird's nass.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 311, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">134 Wenn's regnet Sonntags über das Messbuch, so hat man die ganze Woche genug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">135 Wenn's regnet, sucht anch der Narr ein Dach.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann IV, 439.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">136 Wenn's regnet und die Sonne scheint, haben die Hühner Kirmes.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">137 Wenn's regnet, wenn d' Marie über d' Alpe gat, nau regnet's au wieder, wenn se kommt.</hi> (<hi rendition="#i">Ulm.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">138 Wenn's regnet, will der Aasgeier ein Nest bauen, wenn's trocken wird, vergisst er's.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wullschlägel.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von denen, die gern alles auf morgen aufschieben oder in der Noth etwas versprechen, das sie nicht halten, wenn die Noth vorüber.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">139 Wenn's regnet, wird man nass.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[799]/0813] Tanzt der Muck auf der Bruck, thut das Wetter einen Ruck. Wenn nach dem Regen die Amsel man hör' hat der Regen aufgehört. Wem's schon dürstet im April, dieser trinkt im Sommer viel. 98 Wann 't riagnet Marie Madelene (22. Juli), et se de Niete allêne. (Westf.) – Boebel, 36. 99 Wann 't riegnet, wêret de Sûgen reggen1 un de Minsken siölig2. (Osnabrück.) 1) Die Säue rein. 2) Die Menschen schmuzig. 100 Wenn es an Sanct-Gorgon regnet, folgen sieben grosse Ueberschwemmungen und eine kleine. It.: Le piove da San Gorgon, sete brentane e un brentanon. (Orakel, 761.) 101 Wenn es geregnet, so wirts nass. – Hofmann, 35, 112. Ahd.: Sôz regenôt, so nazzênt ti bouma. (Wackernagel, Altd. Lesebuch, 124, 14.) Lat.: Humescit facile pluuia locus humidus ante. (Haupt, VI, 304, 20.) 102 Wenn es nicht eher regnet, so regnet es zum glogauer Jahrmarkt. (Schles.) Ein glogauer Berichterstatter der Schles. Zeitung (1858, S. 1124) bemerkt, dass sich dies Sprichwort in der Regel bewahrheite. 103 Wenn es regnen wollte, so hätten sich Wolken gezeigt. 104 Wenn es regnet auf Ostertag eine Thrän', dann wird das Korn bis in die Sichel vergehn. 105 Wenn es regnet auf Palmtag, dann säet man den Flachs an den Bach. 106 Wenn es regnet auf Sanct-Gervasius (19. Juli), es vierzig Tage regnen muss. (Sachsen.) – Boebel, 30. Frz.: S'il pleut la veille saint Gervais pour les bleds c'est signe mauvais, car d'iceux la tierce partie est ordinairement périe à cause que par trente jours le temps humide aura son cours; que si tel jour estoit serain, qu'on s'assure d'avoir du grain. (Leroux, I, 78.) – S'il pleut le jour de saint Gervais (19. Juni) il pleut quarante jours après. (Cahier, 1398; Leroux, I, 78; Orakel, 587.) 107 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so hat der Teufel seine Grossmutter auf der Bleiche. – Simrock, 8290. 108 Wenn es regnet bei Sonnenschein, so kommt ein Schneider in den Himmel. – Simrock, 8291. 109 Wenn es regnet, muss man es machen wie die Nürnberger und drunter herlaufen. – Simrock, 8302. 110 Wenn es regnet, muss man mahlen. Von den Regenmühlen entlehnt, die nur zur Regenzeit Wasser genug zum Mahlen haben. Man muss die Gelegenheit wahrnehmen. 111 Wenn es regnet, so reisen die Geistlichen. (S. Geistliche 11.) – Erklärung, 3. 112 Wenn es regnet Sonntags vor der Miss, so regnet's die ganze Woche gewiss. – Boebel, 120. 113 Wenn es regnet und die Sonne scheint, ist in der Hölle Kirmess. 114 Wenn es regnet und die Sonne scheint, so schlägt der Teufel seine Grossmutter; er lacht und sie weint. – Simrock, 8289. 115 Wenn es regnet, wird man nass, meine liebe Frau Bas; wenn's schneit, so wird man weiss, und wenn's gefriert, so gibt es Eis. – Eiselein, 524. Eine dem Alterthum fremde Form des Sprichworts ist, wie Eiselein (XVIII) bemerkt, das combinirte oder die Sprichwörterreihe, welche man in den meisten germanischen Dialekten antrifft und wovon auch Shakspeare Gebrauch gemacht hat. Es ist gleichsam ein Aggregat von Sprichwörtern oder sprichwörtlichen Redensarten, die anderwärts wieder getrennt erscheinen. Das älteste Beispiel dieser Art ist schon aus dem 10. oder 11. Jahrhundert in dem sanct-galler Codex LXIII: „So is reganot, so nassent die Bouma; so is waiet, so wagont die Bouma, unde so das Rebokchili fliehet, so blekchet imo der Ars.“ (S. Morgenröthe 7.) 116 Wenn es zugleich regnet und die Sonne scheint, so prügelt der Teufel sein Weib. – Baumgarten, 7. 117 Wenn et nich rägent, sau drüppelt et doch. – Schambach, I, 124; für die Schweiz: Schild, 67, 128. Ist der Gewinn nicht gross, so wirft's doch etwas ab. Frz.: S'il n'y pleut, il y dégoutte. 118 Wenn et regent on de Sonn schingt, hät d'r Deuwel Kirmes. (Düsseldorf.) – Firmenich, I, 438, 11. Holl.: Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de hel. 119 Wenn et regent vör de Mess, dann regent 't den ganzen Dag gewess. (Pommern.) Holl.: Een regentje onder de mis is de geheele week wis. (Harrebomée, II, 212b.) 120 Wenn et regnet ünner de Miss, so is et de Wêk gewiss. (Holst.) – Schütze, III, 102; für Hannover: Schambach, I, 357. 121 Wenn 't regent hett, is de Nachtigall am lustigsten. – Diermissen, 161. 122 Wenn's auf mich regnet, wird's auf dich tropfen. Frz.: S'il pleut sur moi, il dégouttera sur vous. (Harrebomée, II, 572.) 123 Wenn's regnet am Johannistag, nasse Ernte folgen mag. – Boebel, 30. 124 Wenn's regnet am Sanct-Gorgonstag, den ganzen Herbst es regnen mag. – Orakel, 758. Der Tag des heiligen Gorgonius, der in Italien das Wetter besorgt, fällt auf den 9. September. 125 Wenn's regnet am Tag vnser l. Frawen, da sie das Gebirg thet beschawen, so thut sich das Regenwetter mehren vnd vierzig Tag nach einander wehren. – Petri, II, 675. Frz.: S'il pleut le jour de sainte Pétronille, elle est quarante jours à sécher ses guenilles. (Cahier, 1400.) 126 Wenn's regnet an Margarethen (13. Juli), so gehn die Nüsse flöten. – Boebel, 35. 127 Wenn's regnet an Peter und Paul, ist's dreissig Tage faul. Frz.: Saint Pierre et saint Paul pluvievx pour trente jours dangereux. (Cahier, 1401; Leroux, I, 81.) 128 Wenn's regnet bei Sonnenschein, so backen die Hexen Pfannkuchen. Frz.: Quand il pleut et le soleil luit le pasteur se rejouist. – Quand le soleil est joinct au veut on voit en l'air pleuvoir souvent. (Leroux, I, 74.) Holl.: Als het regent en de zon schijnt, bakken de heksen pannekoeken. (Harrebomée, I, 929a; II, 169a u. 506a.) – Als het regent en de zon schijnt, is het kermis in de lochting (in de hell; voor de kippen). (Harrebomée, I, 395a; II, 34 u. 506b.) 129 Wenn's regnet, fährt man nicht zu Schlitten, sondern wenn's schneit. – Altmann VI, 411. D. i. alles zu seiner Zeit. 130 Wenn's regnet, gibt's keine bestaubten Schuhe. 131 Wenn's regnet, machen wir's wie in Aken, dann lassen wir's regnen. (Köthen.) In Italien sagt man: Es machen, wie die von Prato, es regnen lassen, wenn's regnet. Die Einwohner dieser Stadt sandten nämlich einst eine Deputation an den Magistrat von Florenz, unter dem sie stand, um sich die Erlaubniss zu einem Jahrmarkt zu erwirken, der stets am 8. Sept. abgehalten werden solle. Der Antrag wurde mit einer bestimmten Abgabe genehmigt. Auf dem Rückwege fiel aber einem der Abgeordneten ein, ob sie auch bezahlen müssten, wenn es an diesem Tage regne. Sie gingen daher sofort zurück und trugen dem Magistrat ihre Bedenken mit den Worten vor: „Wenn es nun aber regnet?“ der ihnen durch eins seiner Mitglieder den Bescheid ertheilte: „Wohlan, so lasst es regnen!“ worauf die Abgeordneten beruhigt nach Hause gingen. (Reinsberg VI, 27.) 132 Wenn's regnet, muss man schon im nassen Wetter gehen. – Keller, 175a. 133 Wenn's regnet, so wird's nass. – Lehmann, 311, 5. 134 Wenn's regnet Sonntags über das Messbuch, so hat man die ganze Woche genug. 135 Wenn's regnet, sucht anch der Narr ein Dach. – Altmann IV, 439. 136 Wenn's regnet und die Sonne scheint, haben die Hühner Kirmes. 137 Wenn's regnet, wenn d' Marie über d' Alpe gat, nau regnet's au wieder, wenn se kommt. (Ulm.) 138 Wenn's regnet, will der Aasgeier ein Nest bauen, wenn's trocken wird, vergisst er's. – Wullschlägel. Von denen, die gern alles auf morgen aufschieben oder in der Noth etwas versprechen, das sie nicht halten, wenn die Noth vorüber. 139 Wenn's regnet, wird man nass.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/813
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [799]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/813>, abgerufen am 22.07.2024.