Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.[Spaltenumbruch] *11 Was er nicht mitnimmt, das hat er vergessen. Holl.: Hij doet als de Franschen, als hij niets medeneemt, denkt hij, dat hij wat vergeten heeft. (Harrebomee, I, 196.) *12 Wir können doch nichts mitnehmen. Wir müssen unser ganzes Besitzthum im Tode zurücklassen. Mitnehmer. Ein (guter) Mitnehmer ist besser als zwei (faule) Nachbringer. - Blum, 343; Simrock, 7040; Körte, 4268; Braun, I, 5734; Reinsberg IV, 12. Mitrathen. 1 Wer nicht miträth, der nicht mitthät. - Graf, 498, 103. 2 Wo wir nicht mitrathen, da wir auch nicht mitthaten. - Hillebrand, 242, 365; Graf, 498, 102; Zöpfl, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., S. 497. Die Landstände des Mittelalters legten den grössten Werth auf das Recht, nur solche Steuern zu zahlen, die sie selbst bewilligt hatten. Und jedes Mitglied bewilligte nur für sich und seine Angehörigen, nicht aus der Tasche seiner Mitstände. Mitthaten, mitrathen ist der alte Ausdruck für die Forderung des natürlichen Rechtsgefühls, das politische Pflichten mit politischer Anerkennung vergolten wissen will. (Vgl. den Aufsatz: Ueber die Wahlreform in England in der Illustrirten Zeitung vom 23. März 1867.) Mitschlendern. Mitgeschlendert, mitgehenkt. - Moscherosch, 393. Mitschnacken. Du snackst mit as Jan Bremer, de harr 'n Ohrfeige krägen. (Oldenburg.) Mitspielen. 1 Wer nicht mitspielt, guckt doch andern gern in die Karten. *2 Einem übel mitspielen. Frz.: On lui en a donne d'une venue. (Lendroy, 1528.) *3 Es hat ihm mitgespielt wie einem kranken Staar. (Leipzig.) *4 Wir spielen ihm gerade mit, wie Bileam seinen Esel ritt. - 4 Mos. 22. Mitsprechen. *1 Ik kann nog mitspräken. - Dähnert, 309a. Mein Wille muss hier auch noch gelten. *2 Wistu all mitspräken? - Dähnert, 309a. Verstehst du etwas davon? Bist du schon hinter den Ohren trocken? Ist dir der Bart schon gewachsen? Mitstehlen. Mitgestohlen, mitgehenkt; mitgehurt, mitertränkt. - Mayer, I, 79; Pistor., I, 85; Graf, 306, 170. "Das gemeine Sprichwort: Mitgestohlen, mitgehenkt." (Simplicissimi Galgen-Männlein.) Lat.: Qui sentit onus, sentire debet et commodum. (Chaos, 265.) Mitsündigen. Mitgesündigt, mitgebüsst. - Simrock, 7046; Graf, 306, 166. Mittag. 1 Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss. (S. Morgen.) (Danziger Nehrung.) - Frischbier2, 2641. 2 Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as 'ne Pistolle. - Woeste, 70, 135. 3 An Mittag, wenn die Sonne scheint, sieht man keine Sterne. Frz.: A midy estoile ne luit. (Leroux, I, 71.) 4 Auf einen fetten Mittag folgt ein magerer Abend. Dän.: Paa et feed middags-maaltid fölger gierne en mager nadvere. (Prov. dan., 191.) 5 Der Mittag des Freitag prägt oft uns ein, wie künft'gen Sonntag das Wetter wird sein. - Illustr. Familien-Kalender (Koburg 1866). 6 Es kömpt alles an den Mittag. - Mathesy, 179b. D. i. an die Sonne. 7 Je näher dem Mittag, je mehr blendet die Sonne. 8 Man kann Mittag halten, wann man will, der Abend stellt sich selbst ein. Dän.: Man maa giöre middag naar man vil, aftenen siger vel selver til. (Prov. dan., 414.) 9 Man muss Mittag machen, wenn's Zeit ist. Frz.: Chercher midi a quatorze heures. - Chercher midi ou il n'est qu'onze heures. (Leroux, I, 71 u. 72.) 10 Middages sat, Abends wat. - Schambach, II, 77. Eine Speiseregel, welche verlangt, dass die Hauptmahlzeit mittags gehalten und abends nur wenig genossen werde. [Spaltenumbruch] 11 Mittags eine Wassersuppe, des Abends Kraut und Brot; wer dieses haben kann, leidet keine Noth. 12 Vor Mittag ein Bettler, nach Mittag ein Kauffmann. - Gruter, III, 93; Lehmann, II, 805, 148. 13 Was wir vor Mittag weggegeben, das ist nach Mittag nicht mehr vnser. - Lehmann, 235, 55. 14 Wer bis zu Mittag schläft, hat einen kurzen Tag. Die Holländer sagen: Wer sein Morgen werk verschläft, dessen Tagewerk ist verdorben. - Wer nicht mit der Sonne aufsteht, geniesst seinen Tag nicht. Die Italiener: Wer spät aufsteht, trottelt den ganzen Tag. - Wer bis zu Sonnenaufgang schläft, wird zuletzt arm sterben. (Reinsberg VIII, 137.) 15 Wer des Mittags alles verzehrt, findet abends die Küche geleert. Dän.: Naar man aeder for meget, kand mand intet siden, eller for laekkert, har man intet siden. (Prov. dan., 9.) Frz.: Mal souppe, qui tout disne. (Leroux, II, 259; Bohn I, 37.) 16 Wer des Mittags auffsteht, der schläfft nicht den ganzen Tag. - Petri, II, 694; Körte, 4268; Simrock, 7051; Braun, I, 2735. Bei Tunnicius (418): De des middages upsteit, de en slept nicht den helen dach. (Non stertim totam, media qui luce resurgit.) Dän.: Hvo der staar op om middagen, hand sover ei ald dagen. (Prov. dan., 522.) Holl.: Die des middachs opstaet, en slaept niet al den dach. (Tunn., 11b, 7.) Lat.: Surgens meridie non dormit vespere mane. (Fallersleben, 255.) 17 Wer Mittags wenig isst, dem schmeckt das Nachtessen desto besser. 18 Wer zu Mittag spart, ist zu Abend wohl bewahrt. Frz.: Qui garde de son disner, mieulx luy en est a son souper. (Leroux, II, 299.) 19 Wo ich zu Mittag gesessen, da will ich zu Abend essen. Frz.: Ou nous avons disne nous soupperons. (Leroux, II, 276.) 20 Zu Mittag gibt's: Bunte Nuscht möt gele Felkens. - Frischbier2, 2640. Antwort auf die Frage: Was man zu Mittag essen werde. Auch folgende Gerichte werden in diesem Falle a. a. O. angegeben: Fricassee von junge Hund' mit Plume. Gestofte Nachtwächter mit gehackten Fensterladen. Nuscht met ne on Salat darto, on Hojahn (hojanen = gähnen) tor Läpelkost. In der Schweiz hat man auf die Frage: Was hend er z' Imbig? Was git's au hüt z' Mittag? die folgenden sprichwörtlichen Gerichte als Antworten: Dega Bockfüess ond tüer Schneeballe. Giggernillis und Kräbsläbere. Gimpesbee ond b'brota Nodla ond dega Bockfüess. G'wönderlisuppa ond Frögli drin. G'wönderzonna ond Frognomma. Kämiwürst und d' Feister zue. Gmundierti Knöpfli. Wälschi Kukumere und dütsche Salot. Lasseipastete und Mangelturte. Marzipan und Speiete. G'schnetzlet Schadhüet. G'hacket Schnauze und e früntlis Mählmues. Spimuggeneier (auch: Spimuggehirnli), Kräbskuttle und Schnäggenohre, dige Bocksfüess und Spimuggelechrös. Suppe, G'müess und d' Feister zue (Wortspiel mit: Fleisch dazu). Wäntelekrös. (Sutermeister, 8.) 21 Zu Mittag gutes Mahl und Abendtisch nur schmal. Dän.: Hold lengere middags end aftens-maaltid. (Prov. dan., 415.) *22 Am hellen Mittage eine Laterne anzünden. Etwas nicht zu rechter Zeit thun; oder erläutern was an sich klar genug ist. Frz.: Porter lanterne a midi. (Bohn I, 46.) *23 Beim hellen Mittag ein Licht anzünden. " ... eben so närrisch thun würde, als einer, der bey hellem Mittage ein Licht anzünden wollte." (Gryphius, 33.) *24 Er hat Mittag gegessen wie ein Baron. In England sagt jemand, der ein gutes Mittagsmahl bezeichnen will: Ich habe so zu Mittag gegessen wie der Mayor von London. (Reinsberg V, 122.) *25 Er hat schon oft hören Mittag läuten. (S. Eichel 14, Kukuk 110 und Ostereier.) - Chaos, 858. *26 Er isst hier Mittag und wäscht sich dort die Hände. Von einem, der ein herumirrendes Leben führt und nirgends zu Hause ist; also auch von Verfolgten und Flüchtlingen. Mittagessen. 1 Ein Mittagessen ohne Klösse ist ein Rock ohne Schösse. Böhm.: Krasny toul strelami, a obed buchtami. - Reku krasi brehy, a obed buchty. (Celakovsky, 297.)
[Spaltenumbruch] *11 Was er nicht mitnimmt, das hat er vergessen. Holl.: Hij doet als de Franschen, als hij niets medeneemt, denkt hij, dat hij wat vergeten heeft. (Harrebomée, I, 196.) *12 Wir können doch nichts mitnehmen. Wir müssen unser ganzes Besitzthum im Tode zurücklassen. Mitnehmer. Ein (guter) Mitnehmer ist besser als zwei (faule) Nachbringer. – Blum, 343; Simrock, 7040; Körte, 4268; Braun, I, 5734; Reinsberg IV, 12. Mitrathen. 1 Wer nicht miträth, der nicht mitthät. – Graf, 498, 103. 2 Wo wir nicht mitrathen, da wir auch nicht mitthaten. – Hillebrand, 242, 365; Graf, 498, 102; Zöpfl, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., S. 497. Die Landstände des Mittelalters legten den grössten Werth auf das Recht, nur solche Steuern zu zahlen, die sie selbst bewilligt hatten. Und jedes Mitglied bewilligte nur für sich und seine Angehörigen, nicht aus der Tasche seiner Mitstände. Mitthaten, mitrathen ist der alte Ausdruck für die Forderung des natürlichen Rechtsgefühls, das politische Pflichten mit politischer Anerkennung vergolten wissen will. (Vgl. den Aufsatz: Ueber die Wahlreform in England in der Illustrirten Zeitung vom 23. März 1867.) Mitschlendern. Mitgeschlendert, mitgehenkt. – Moscherosch, 393. Mitschnacken. Du snackst mit as Jan Bremer, de harr 'n Ohrfîge krägen. (Oldenburg.) Mitspielen. 1 Wer nicht mitspielt, guckt doch andern gern in die Karten. *2 Einem übel mitspielen. Frz.: On lui en a donné d'une venue. (Lendroy, 1528.) *3 Es hat ihm mitgespielt wie einem kranken Staar. (Leipzig.) *4 Wir spielen ihm gerade mit, wie Bileam seinen Esel ritt. – 4 Mos. 22. Mitsprechen. *1 Ik kann nog mitspräken. – Dähnert, 309a. Mein Wille muss hier auch noch gelten. *2 Wistu all mitspräken? – Dähnert, 309a. Verstehst du etwas davon? Bist du schon hinter den Ohren trocken? Ist dir der Bart schon gewachsen? Mitstehlen. Mitgestohlen, mitgehenkt; mitgehurt, mitertränkt. – Mayer, I, 79; Pistor., I, 85; Graf, 306, 170. „Das gemeine Sprichwort: Mitgestohlen, mitgehenkt.“ (Simplicissimi Galgen-Männlein.) Lat.: Qui sentit onus, sentire debet et commodum. (Chaos, 265.) Mitsündigen. Mitgesündigt, mitgebüsst. – Simrock, 7046; Graf, 306, 166. Mittag. 1 Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss. (S. Morgen.) (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 2641. 2 Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as 'ne Pistolle. – Woeste, 70, 135. 3 An Mittag, wenn die Sonne scheint, sieht man keine Sterne. Frz.: A midy estoile ne luit. (Leroux, I, 71.) 4 Auf einen fetten Mittag folgt ein magerer Abend. Dän.: Paa et feed middags-maaltid følger gierne en mager nadvere. (Prov. dan., 191.) 5 Der Mittag des Freitag prägt oft uns ein, wie künft'gen Sonntag das Wetter wird sein. – Illustr. Familien-Kalender (Koburg 1866). 6 Es kömpt alles an den Mittag. – Mathesy, 179b. D. i. an die Sonne. 7 Je näher dem Mittag, je mehr blendet die Sonne. 8 Man kann Mittag halten, wann man will, der Abend stellt sich selbst ein. Dän.: Man maa giøre middag naar man vil, aftenen siger vel selver til. (Prov. dan., 414.) 9 Man muss Mittag machen, wenn's Zeit ist. Frz.: Chercher midi à quatorze heures. – Chercher midi où il n'est qu'onze heures. (Leroux, I, 71 u. 72.) 10 Middages sat, Abends wat. – Schambach, II, 77. Eine Speiseregel, welche verlangt, dass die Hauptmahlzeit mittags gehalten und abends nur wenig genossen werde. [Spaltenumbruch] 11 Mittags eine Wassersuppe, des Abends Kraut und Brot; wer dieses haben kann, leidet keine Noth. 12 Vor Mittag ein Bettler, nach Mittag ein Kauffmann. – Gruter, III, 93; Lehmann, II, 805, 148. 13 Was wir vor Mittag weggegeben, das ist nach Mittag nicht mehr vnser. – Lehmann, 235, 55. 14 Wer bis zu Mittag schläft, hat einen kurzen Tag. Die Holländer sagen: Wer sein Morgen werk verschläft, dessen Tagewerk ist verdorben. – Wer nicht mit der Sonne aufsteht, geniesst seinen Tag nicht. Die Italiener: Wer spät aufsteht, trottelt den ganzen Tag. – Wer bis zu Sonnenaufgang schläft, wird zuletzt arm sterben. (Reinsberg VIII, 137.) 15 Wer des Mittags alles verzehrt, findet abends die Küche geleert. Dän.: Naar man æder for meget, kand mand intet siden, eller for lækkert, har man intet siden. (Prov. dan., 9.) Frz.: Mal souppé, qui tout disne. (Leroux, II, 259; Bohn I, 37.) 16 Wer des Mittags auffsteht, der schläfft nicht den ganzen Tag. – Petri, II, 694; Körte, 4268; Simrock, 7051; Braun, I, 2735. Bei Tunnicius (418): De des middages upsteit, de en slept nicht den helen dach. (Non stertim totam, media qui luce resurgit.) Dän.: Hvo der staar op om middagen, hand sover ei ald dagen. (Prov. dan., 522.) Holl.: Die des middachs opstaet, en slaept niet al den dach. (Tunn., 11b, 7.) Lat.: Surgens meridie non dormit vespere mane. (Fallersleben, 255.) 17 Wer Mittags wenig isst, dem schmeckt das Nachtessen desto besser. 18 Wer zu Mittag spart, ist zu Abend wohl bewahrt. Frz.: Qui garde de son disner, mieulx luy en est à son souper. (Leroux, II, 299.) 19 Wo ich zu Mittag gesessen, da will ich zu Abend essen. Frz.: Où nous avons disné nous soupperons. (Leroux, II, 276.) 20 Zu Mittag gibt's: Bunte Nuscht möt gêle Fêlkens. – Frischbier2, 2640. Antwort auf die Frage: Was man zu Mittag essen werde. Auch folgende Gerichte werden in diesem Falle a. a. O. angegeben: Fricassée von junge Hund' mit Plume. Gestofte Nachtwächter mit gehackten Fensterladen. Nuscht met ne on Salat darto, on Hojahn (hojanen = gähnen) tor Läpelkost. In der Schweiz hat man auf die Frage: Was hend er z' Imbig? Was git's au hüt z' Mittâg? die folgenden sprichwörtlichen Gerichte als Antworten: Dega Bockfüess ond tüer Schneeballe. Giggernillis und Kräbsläbere. Gimpesbee ond b'brôta Nodla ond dega Bockfüess. G'wönderlisuppa ond Frögli drin. G'wönderzonna ond Frognomma. Kämiwürst und d' Feister zue. Gmundierti Knöpfli. Wälschi Kukumere und dütsche Salôt. Lassîpastete und Mangelturte. Marzipan und Speiete. G'schnetzlet Schadhüet. G'hacket Schnauze und e früntlis Mählmues. Spimuggeneier (auch: Spimuggehirnli), Kräbskuttle und Schnäggenohre, dige Bocksfüess und Spimuggelechrös. Suppe, G'müess und d' Feister zue (Wortspiel mit: Fleisch dazu). Wäntelekrös. (Sutermeister, 8.) 21 Zu Mittag gutes Mahl und Abendtisch nur schmal. Dän.: Hold lengere middags end aftens-maaltid. (Prov. dan., 415.) *22 Am hellen Mittage eine Laterne anzünden. Etwas nicht zu rechter Zeit thun; oder erläutern was an sich klar genug ist. Frz.: Porter lanterne à midi. (Bohn I, 46.) *23 Beim hellen Mittag ein Licht anzünden. „ ... eben so närrisch thun würde, als einer, der bey hellem Mittage ein Licht anzünden wollte.“ (Gryphius, 33.) *24 Er hat Mittag gegessen wie ein Baron. In England sagt jemand, der ein gutes Mittagsmahl bezeichnen will: Ich habe so zu Mittag gegessen wie der Mayor von London. (Reinsberg V, 122.) *25 Er hat schon oft hören Mittag läuten. (S. Eichel 14, Kukuk 110 und Ostereier.) – Chaos, 858. *26 Er isst hier Mittag und wäscht sich dort die Hände. Von einem, der ein herumirrendes Leben führt und nirgends zu Hause ist; also auch von Verfolgten und Flüchtlingen. Mittagessen. 1 Ein Mittagessen ohne Klösse ist ein Rock ohne Schösse. Böhm.: Krásný toul střelami, a obĕd buchtami. – Řeku krásí brĕhy, a obĕd buchty. (Čelakovsky, 297.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0355" n="[341]"/><cb n="681"/> *11 Was er nicht mitnimmt, das hat er vergessen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij doet als de Franschen, als hij niets medeneemt, denkt hij, dat hij wat vergeten heeft. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 196.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*12 Wir können doch nichts mitnehmen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Wir müssen unser ganzes Besitzthum im Tode zurücklassen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitnehmer.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Ein (guter) Mitnehmer ist besser als zwei (faule) Nachbringer.</hi> – <hi rendition="#i">Blum, 343; Simrock, 7040; Körte, 4268; Braun, I, 5734; Reinsberg IV, 12.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitrathen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wer nicht miträth, der nicht mitthät.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 498, 103.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Wo wir nicht mitrathen, da wir auch nicht mitthaten.</hi> – <hi rendition="#i">Hillebrand, 242, 365; Graf, 498, 102; Zöpfl, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., S. 497.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Landstände des Mittelalters legten den grössten Werth auf das Recht, nur solche Steuern zu zahlen, die sie selbst bewilligt hatten. Und jedes Mitglied bewilligte nur für sich und seine Angehörigen, nicht aus der Tasche seiner Mitstände. Mitthaten, mitrathen ist der alte Ausdruck für die Forderung des natürlichen Rechtsgefühls, das politische Pflichten mit politischer Anerkennung vergolten wissen will. (Vgl. den Aufsatz: <hi rendition="#i">Ueber die Wahlreform in England in der Illustrirten Zeitung vom 23. März 1867.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitschlendern.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Mitgeschlendert, mitgehenkt.</hi> – <hi rendition="#i">Moscherosch, 393.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitschnacken.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Du snackst mit as Jan Bremer, de harr 'n Ohrfîge krägen.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitspielen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer nicht mitspielt, guckt doch andern gern in die Karten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Einem übel mitspielen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: On lui en a donné d'une venue. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1528.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Es hat ihm mitgespielt wie einem kranken Staar.</hi> (<hi rendition="#i">Leipzig.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*4 Wir spielen ihm gerade mit, wie Bileam seinen Esel ritt. – 4 Mos. 22.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitsprechen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 Ik kann nog mitspräken.</hi> – <hi rendition="#i">Dähnert, 309<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Mein Wille muss hier auch noch gelten.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Wistu all mitspräken?</hi> – <hi rendition="#i">Dähnert, 309<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Verstehst du etwas davon? Bist du schon hinter den Ohren trocken? Ist dir der Bart schon gewachsen?</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitstehlen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Mitgestohlen, mitgehenkt; mitgehurt, mitertränkt.</hi> – <hi rendition="#i">Mayer, I, 79; Pistor., I, 85; Graf, 306, 170.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Das gemeine Sprichwort: Mitgestohlen, mitgehenkt.“ (<hi rendition="#i">Simplicissimi Galgen-Männlein.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui sentit onus, sentire debet et commodum. (<hi rendition="#i">Chaos, 265.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mitsündigen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Mitgesündigt, mitgebüsst.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 7046; Graf, 306, 166.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mittag.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss.</hi> (S. Morgen.) (<hi rendition="#i">Danziger Nehrung.</hi>) – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2641.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as 'ne Pistolle.</hi> – <hi rendition="#i">Woeste, 70, 135.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 An Mittag, wenn die Sonne scheint, sieht man keine Sterne.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A midy estoile ne luit. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 71.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Auf einen fetten Mittag folgt ein magerer Abend.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Paa et feed middags-maaltid følger gierne en mager nadvere. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 191.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Der Mittag des Freitag prägt oft uns ein, wie künft'gen Sonntag das Wetter wird sein.</hi> – <hi rendition="#i">Illustr. Familien-Kalender (Koburg 1866).</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Es kömpt alles an den Mittag.</hi> – <hi rendition="#i">Mathesy, 179<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">D. i. an die Sonne.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Je näher dem Mittag, je mehr blendet die Sonne.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Man kann Mittag halten, wann man will, der Abend stellt sich selbst ein.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Man maa giøre middag naar man vil, aftenen siger vel selver til. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 414.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Man muss Mittag machen, wenn's Zeit ist.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Chercher midi à quatorze heures. – Chercher midi où il n'est qu'onze heures. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 71 u. 72.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Middages sat, Abends wat.</hi> – <hi rendition="#i">Schambach, II, 77.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Eine Speiseregel, welche verlangt, dass die Hauptmahlzeit mittags gehalten und abends nur wenig genossen werde.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="682"/> 11 Mittags eine Wassersuppe, des Abends Kraut und Brot; wer dieses haben kann, leidet keine Noth.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Vor Mittag ein Bettler, nach Mittag ein Kauffmann.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 93; Lehmann, II, 805, 148.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Was wir vor Mittag weggegeben, das ist nach Mittag nicht mehr vnser.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 235, 55.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Wer bis zu Mittag schläft, hat einen kurzen Tag.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Holländer sagen: Wer sein Morgen werk verschläft, dessen Tagewerk ist verdorben. – Wer nicht mit der Sonne aufsteht, geniesst seinen Tag nicht. Die Italiener: Wer spät aufsteht, trottelt den ganzen Tag. – Wer bis zu Sonnenaufgang schläft, wird zuletzt arm sterben. (<hi rendition="#i">Reinsberg VIII, 137.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Wer des Mittags alles verzehrt, findet abends die Küche geleert.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Naar man æder for meget, kand mand intet siden, eller for lækkert, har man intet siden. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 9.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Mal souppé, qui tout disne. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 259; Bohn I, 37.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Wer des Mittags auffsteht, der schläfft nicht den ganzen Tag.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 694; Körte, 4268; Simrock, 7051; Braun, I, 2735.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (418)</hi>: De des middages upsteit, de en slept nicht den helen dach. (Non stertim totam, media qui luce resurgit.)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo der staar op om middagen, hand sover ei ald dagen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 522.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die des middachs opstaet, en slaept niet al den dach. (<hi rendition="#i">Tunn., 11<hi rendition="#sup">b</hi>, 7.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Surgens meridie non dormit vespere mane. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 255.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Wer Mittags wenig isst, dem schmeckt das Nachtessen desto besser.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Wer zu Mittag spart, ist zu Abend wohl bewahrt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui garde de son disner, mieulx luy en est à son souper. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 299.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Wo ich zu Mittag gesessen, da will ich zu Abend essen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Où nous avons disné nous soupperons. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 276.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Zu Mittag gibt's: Bunte Nuscht möt gêle Fêlkens.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2640.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Antwort auf die Frage: Was man zu Mittag essen werde. Auch folgende Gerichte werden in diesem Falle a. a. O. angegeben: Fricassée von junge Hund' mit Plume. Gestofte Nachtwächter mit gehackten Fensterladen. Nuscht met ne on Salat darto, on Hojahn (hojanen = gähnen) tor Läpelkost. In der Schweiz hat man auf die Frage: Was hend er z' Imbig? Was git's au hüt z' Mittâg? die folgenden sprichwörtlichen Gerichte als Antworten: Dega Bockfüess ond tüer Schneeballe. Giggernillis und Kräbsläbere. Gimpesbee ond b'brôta Nodla ond dega Bockfüess. G'wönderlisuppa ond Frögli drin. G'wönderzonna ond Frognomma. Kämiwürst und d' Feister zue. Gmundierti Knöpfli. Wälschi Kukumere und dütsche Salôt. Lassîpastete und Mangelturte. Marzipan und Speiete. G'schnetzlet Schadhüet. G'hacket Schnauze und e früntlis Mählmues. Spimuggeneier (auch: Spimuggehirnli), Kräbskuttle und Schnäggenohre, dige Bocksfüess und Spimuggelechrös. Suppe, G'müess und d' Feister zue (Wortspiel mit: Fleisch dazu). Wäntelekrös. (<hi rendition="#i">Sutermeister, 8.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Zu Mittag gutes Mahl und Abendtisch nur schmal.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hold lengere middags end aftens-maaltid. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 415.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*22 Am hellen Mittage eine Laterne anzünden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Etwas nicht zu rechter Zeit thun; oder erläutern was an sich klar genug ist.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Porter lanterne à midi. (<hi rendition="#i">Bohn I, 46.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*23 Beim hellen Mittag ein Licht anzünden.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">„ ... eben so närrisch thun würde, als einer, der bey hellem Mittage ein Licht anzünden wollte.“ (<hi rendition="#i">Gryphius, 33.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*24 Er hat Mittag gegessen wie ein Baron.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">In England sagt jemand, der ein gutes Mittagsmahl bezeichnen will: Ich habe so zu Mittag gegessen wie der Mayor von London. (<hi rendition="#i">Reinsberg V, 122.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*25 Er hat schon oft hören Mittag läuten.</hi> (S. Eichel 14, Kukuk 110 und Ostereier.) – <hi rendition="#i">Chaos, 858.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*26 Er isst hier Mittag und wäscht sich dort die Hände.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Von einem, der ein herumirrendes Leben führt und nirgends zu Hause ist; also auch von Verfolgten und Flüchtlingen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mittagessen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ein Mittagessen ohne Klösse ist ein Rock ohne Schösse.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Krásný toul střelami, a obĕd buchtami. – Řeku krásí brĕhy, a obĕd buchty. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 297.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[341]/0355]
*11 Was er nicht mitnimmt, das hat er vergessen.
Holl.: Hij doet als de Franschen, als hij niets medeneemt, denkt hij, dat hij wat vergeten heeft. (Harrebomée, I, 196.)
*12 Wir können doch nichts mitnehmen.
Wir müssen unser ganzes Besitzthum im Tode zurücklassen.
Mitnehmer.
Ein (guter) Mitnehmer ist besser als zwei (faule) Nachbringer. – Blum, 343; Simrock, 7040; Körte, 4268; Braun, I, 5734; Reinsberg IV, 12.
Mitrathen.
1 Wer nicht miträth, der nicht mitthät. – Graf, 498, 103.
2 Wo wir nicht mitrathen, da wir auch nicht mitthaten. – Hillebrand, 242, 365; Graf, 498, 102; Zöpfl, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., S. 497.
Die Landstände des Mittelalters legten den grössten Werth auf das Recht, nur solche Steuern zu zahlen, die sie selbst bewilligt hatten. Und jedes Mitglied bewilligte nur für sich und seine Angehörigen, nicht aus der Tasche seiner Mitstände. Mitthaten, mitrathen ist der alte Ausdruck für die Forderung des natürlichen Rechtsgefühls, das politische Pflichten mit politischer Anerkennung vergolten wissen will. (Vgl. den Aufsatz: Ueber die Wahlreform in England in der Illustrirten Zeitung vom 23. März 1867.)
Mitschlendern.
Mitgeschlendert, mitgehenkt. – Moscherosch, 393.
Mitschnacken.
Du snackst mit as Jan Bremer, de harr 'n Ohrfîge krägen. (Oldenburg.)
Mitspielen.
1 Wer nicht mitspielt, guckt doch andern gern in die Karten.
*2 Einem übel mitspielen.
Frz.: On lui en a donné d'une venue. (Lendroy, 1528.)
*3 Es hat ihm mitgespielt wie einem kranken Staar. (Leipzig.)
*4 Wir spielen ihm gerade mit, wie Bileam seinen Esel ritt. – 4 Mos. 22.
Mitsprechen.
*1 Ik kann nog mitspräken. – Dähnert, 309a.
Mein Wille muss hier auch noch gelten.
*2 Wistu all mitspräken? – Dähnert, 309a.
Verstehst du etwas davon? Bist du schon hinter den Ohren trocken? Ist dir der Bart schon gewachsen?
Mitstehlen.
Mitgestohlen, mitgehenkt; mitgehurt, mitertränkt. – Mayer, I, 79; Pistor., I, 85; Graf, 306, 170.
„Das gemeine Sprichwort: Mitgestohlen, mitgehenkt.“ (Simplicissimi Galgen-Männlein.)
Lat.: Qui sentit onus, sentire debet et commodum. (Chaos, 265.)
Mitsündigen.
Mitgesündigt, mitgebüsst. – Simrock, 7046; Graf, 306, 166.
Mittag.
1 Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss. (S. Morgen.) (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 2641.
2 Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as 'ne Pistolle. – Woeste, 70, 135.
3 An Mittag, wenn die Sonne scheint, sieht man keine Sterne.
Frz.: A midy estoile ne luit. (Leroux, I, 71.)
4 Auf einen fetten Mittag folgt ein magerer Abend.
Dän.: Paa et feed middags-maaltid følger gierne en mager nadvere. (Prov. dan., 191.)
5 Der Mittag des Freitag prägt oft uns ein, wie künft'gen Sonntag das Wetter wird sein. – Illustr. Familien-Kalender (Koburg 1866).
6 Es kömpt alles an den Mittag. – Mathesy, 179b.
D. i. an die Sonne.
7 Je näher dem Mittag, je mehr blendet die Sonne.
8 Man kann Mittag halten, wann man will, der Abend stellt sich selbst ein.
Dän.: Man maa giøre middag naar man vil, aftenen siger vel selver til. (Prov. dan., 414.)
9 Man muss Mittag machen, wenn's Zeit ist.
Frz.: Chercher midi à quatorze heures. – Chercher midi où il n'est qu'onze heures. (Leroux, I, 71 u. 72.)
10 Middages sat, Abends wat. – Schambach, II, 77.
Eine Speiseregel, welche verlangt, dass die Hauptmahlzeit mittags gehalten und abends nur wenig genossen werde.
11 Mittags eine Wassersuppe, des Abends Kraut und Brot; wer dieses haben kann, leidet keine Noth.
12 Vor Mittag ein Bettler, nach Mittag ein Kauffmann. – Gruter, III, 93; Lehmann, II, 805, 148.
13 Was wir vor Mittag weggegeben, das ist nach Mittag nicht mehr vnser. – Lehmann, 235, 55.
14 Wer bis zu Mittag schläft, hat einen kurzen Tag.
Die Holländer sagen: Wer sein Morgen werk verschläft, dessen Tagewerk ist verdorben. – Wer nicht mit der Sonne aufsteht, geniesst seinen Tag nicht. Die Italiener: Wer spät aufsteht, trottelt den ganzen Tag. – Wer bis zu Sonnenaufgang schläft, wird zuletzt arm sterben. (Reinsberg VIII, 137.)
15 Wer des Mittags alles verzehrt, findet abends die Küche geleert.
Dän.: Naar man æder for meget, kand mand intet siden, eller for lækkert, har man intet siden. (Prov. dan., 9.)
Frz.: Mal souppé, qui tout disne. (Leroux, II, 259; Bohn I, 37.)
16 Wer des Mittags auffsteht, der schläfft nicht den ganzen Tag. – Petri, II, 694; Körte, 4268; Simrock, 7051; Braun, I, 2735.
Bei Tunnicius (418): De des middages upsteit, de en slept nicht den helen dach. (Non stertim totam, media qui luce resurgit.)
Dän.: Hvo der staar op om middagen, hand sover ei ald dagen. (Prov. dan., 522.)
Holl.: Die des middachs opstaet, en slaept niet al den dach. (Tunn., 11b, 7.)
Lat.: Surgens meridie non dormit vespere mane. (Fallersleben, 255.)
17 Wer Mittags wenig isst, dem schmeckt das Nachtessen desto besser.
18 Wer zu Mittag spart, ist zu Abend wohl bewahrt.
Frz.: Qui garde de son disner, mieulx luy en est à son souper. (Leroux, II, 299.)
19 Wo ich zu Mittag gesessen, da will ich zu Abend essen.
Frz.: Où nous avons disné nous soupperons. (Leroux, II, 276.)
20 Zu Mittag gibt's: Bunte Nuscht möt gêle Fêlkens. – Frischbier2, 2640.
Antwort auf die Frage: Was man zu Mittag essen werde. Auch folgende Gerichte werden in diesem Falle a. a. O. angegeben: Fricassée von junge Hund' mit Plume. Gestofte Nachtwächter mit gehackten Fensterladen. Nuscht met ne on Salat darto, on Hojahn (hojanen = gähnen) tor Läpelkost. In der Schweiz hat man auf die Frage: Was hend er z' Imbig? Was git's au hüt z' Mittâg? die folgenden sprichwörtlichen Gerichte als Antworten: Dega Bockfüess ond tüer Schneeballe. Giggernillis und Kräbsläbere. Gimpesbee ond b'brôta Nodla ond dega Bockfüess. G'wönderlisuppa ond Frögli drin. G'wönderzonna ond Frognomma. Kämiwürst und d' Feister zue. Gmundierti Knöpfli. Wälschi Kukumere und dütsche Salôt. Lassîpastete und Mangelturte. Marzipan und Speiete. G'schnetzlet Schadhüet. G'hacket Schnauze und e früntlis Mählmues. Spimuggeneier (auch: Spimuggehirnli), Kräbskuttle und Schnäggenohre, dige Bocksfüess und Spimuggelechrös. Suppe, G'müess und d' Feister zue (Wortspiel mit: Fleisch dazu). Wäntelekrös. (Sutermeister, 8.)
21 Zu Mittag gutes Mahl und Abendtisch nur schmal.
Dän.: Hold lengere middags end aftens-maaltid. (Prov. dan., 415.)
*22 Am hellen Mittage eine Laterne anzünden.
Etwas nicht zu rechter Zeit thun; oder erläutern was an sich klar genug ist.
Frz.: Porter lanterne à midi. (Bohn I, 46.)
*23 Beim hellen Mittag ein Licht anzünden.
„ ... eben so närrisch thun würde, als einer, der bey hellem Mittage ein Licht anzünden wollte.“ (Gryphius, 33.)
*24 Er hat Mittag gegessen wie ein Baron.
In England sagt jemand, der ein gutes Mittagsmahl bezeichnen will: Ich habe so zu Mittag gegessen wie der Mayor von London. (Reinsberg V, 122.)
*25 Er hat schon oft hören Mittag läuten. (S. Eichel 14, Kukuk 110 und Ostereier.) – Chaos, 858.
*26 Er isst hier Mittag und wäscht sich dort die Hände.
Von einem, der ein herumirrendes Leben führt und nirgends zu Hause ist; also auch von Verfolgten und Flüchtlingen.
Mittagessen.
1 Ein Mittagessen ohne Klösse ist ein Rock ohne Schösse.
Böhm.: Krásný toul střelami, a obĕd buchtami. – Řeku krásí brĕhy, a obĕd buchty. (Čelakovsky, 297.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:28Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |