Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 17 Den todten Löwen kann jeder Hase am Bart zupfen.

Lat.: Leonem mortuum et catuli mordent, calcat jacentem vulgus. (Masson, 202.)

18 Der alte Löwe ist besser als ein junger Hirsch.

Ein tapferer und rüstiger Mann, sei er auch alt, ist besser als ein Jüngling, der ein Schwächling oder eine Memme ist. Der Geist eines gelehrten und erfahrenen Greises ist dem eines weniger gebildeten Jünglings vorzuziehen.

19 Der Löw trachtet nicht nach Mäusen. (S. Adler.) - Lehmann, 445, 158.

Die Russen: Der Löwe beachtet die Mäuse nicht, aber die Mäuse hassen den Löwen. (Altmann VI, 498.)

20 Der Löw wolt mit keinem Thier Bündnuss machen als mit dem Schwein, darumb, dass es seinem gesellen in gefahr trewlich zuspringt. - Lehmann, 111, 59.

21 Der Löwe achtet keine Mückenstiche.

Schwed.: Lejonet achter intet Loppebett. (Grubb, 451.)

22 Der Löwe erschrickt nicht, wenn auch ein Elefant über den Weg läuft.

Mhd.: Der lewe niemer sol verzagen, ob in die hasen wellent jagen. (Freidank.)

23 Der Löwe fängt keine Fliegen.

Schwed.: Lejonet fängar inga flugor. (Grubb, 451.)

24 Der Löwe1 freut sich, wenn er die Ameisen in den Fresszangen hält, aber die Ameise schwebt in Todesängsten.

Abyssinien. Hier der Ameisenlöwe.

25 Der Löwe ist nicht so grausam, als man ihn abmalt (schildert).

Engl.: The lion's not half so fierce as he's painted. (Bohn II, 111.)

Frz.: Le lion n'est pas si furieux qu'on le peint. (Kritzinger, 439b.)

Holl.: De leeuw is zoo vreeselijk niet, als men hem schildert. (Harrebomee, II, 14.)

Lat.: Leonem ex unguibus aestimare. (Seybold, 276.) - Minuunt praesentia famam.

Span.: No es tan bravo el leon como le pintan. (Bohn II, 235.)

26 Der Löwe kümmert sich nicht darum, was die Katze von ihm denkt.

27 Der Löwe muss auf einmal ein ganzes Schaf haben.

28 Der Löwe nimmt lieber den Esel als den Fuchs in seine Dienste.

29 Der Löwe sagt wol zum Lamm: Willkommen, aber nicht: Lebewohl.

Dän.: Löven hilser nok lammet velkommen, men ikke sit farvel. (Prov. dan., 397.)

30 Der Löwe sei noch so fromm, er weiss, wo er die Zähne hat.

31 Der Löwe stirbt eher Hungers, ehe er frisst, was der Hund übriglässt.

Dän.: För döer löven af hunger, end han spiiser hundelevning. (Prov. dan., 397.)

32 Der Löwe zerreisst den nicht, der ihm einen Dorn aus dem Fusse gezogen.

"Der Leu dem Menschen dankbar war, der ihm geheilt die kranke Pfote; das klingt jetzt vielen wunderbar und ist wol auch nur Anekdote." (L. Schücking, Welt und Zeit, 4, 15.)

33 Die Löwen sind fort, nun spielen die Hyänen.

"Und wenn der Löwe das Feld räumt, das Wiesel tanzt, der Ichneumon singt."

34 Ein alter Löw ist stärcker dann ein junger Hirsch. - Petri, II, 164; Lehmann, II, 120, 6.

Dän.: En gammal löve er staerkere end en ung hiort. (Prov. dan., 396.)

35 Ein alter Löwe vermag mehr als ein junger Hase.

So richtet auch ein alter Mann oft weit mehr aus als ein junger Hasenfuss.

Lat.: Senecta leonis praestantior hinnulorum juventa. (Philippi, II, 175.)

36 Ein gefangener Löwe knurrt nicht. - Sprichwörterlese, 483.

37 Ein Lew frist wol ein Lam, aber von einem Lewen wird kein Lam geboren. - Petri, II, 212.

38 Ein Löw geht mit keinem Hasen schwanger. - Lehmann, II, 124, 77; Körte, 3947; Braun, I, 2392; Simrock, 6616; Parömiakon, 2913.

[Spaltenumbruch] 39 Ein Löw hat keinen Fuchs im Bauch. - Lehmann, 384, 13.

"Ein grossmütiger hasset Betrug, Verrätherey vnd arglistigkeit."

40 Ein Löw' im Käfig ist ohnmächtig.

Holl.: Een leeuw in zijn hok is een Napje op Sint Helena. (Harrebomee, II, 14.)

41 Ein Löwe, der Honig gibt (enthält), ist nicht zu fürchten.

Dän.: Frygt ei for den löve, i hvelken du kand finde honning. (Prov. dan., 396.)

42 Ein Löwe, der mich frisst, ist mir lieber als ein Wolf, der mich beschmuzt. - Globus, VIII.

43 Ein Löwe geht nicht auf die Hasenjagd.

44 Ein Löwe im Frieden, ein Fuchs im Felde.

Wer verkehrt handelt, oder von denen, die sich sanft stellen und so zur Herrschaft gelangen.

45 Ein Löwe im Hause, ein Hase vor der Thür.

"... Darum bin ich denen sehr feind, die gegen die armen Weiber so beherzt sind, wie man pflegt zu sagen: Domi leones, foris lepores." (Heuseler, 421.)

Lat.: In pace leones, in proelio cervi. - In praetorio leones, in castris lepores. (Binder II, 1455.)

46 Ein Löwe ohne Mähne, ein Hund ohne Zähne, ein Schulmeister ohne Buch, ein Matrose ohne Fluch, ein Soldat ohne Bart sind Dinge schlechter Art.

47 Ein Löwe verhungert, wo ein Esel fett wird.

Der Afrikareisende Baker (Erforschung der Nilquellen, II, 137), der an gute Kost gewohnt war, nahm sichtlich ab, während seine Begleiter, dasige Eingeborene, von der Pflanzenkost dick und fett wurden. In Bezug hierauf wurde das obige Sprichwort als solches angeführt.

48 Ein todter Löwe hat weniger Macht als eine lebende Maus. - Altmann V, 98.

49 Einem Löwen weicht wol auch ein Elefant aus.

50 Einem schlafenden Löwen spielt auch eine Maus um die Tatzen.

51 Einen Löwen scheren, ist ein gefährlich Geschäft.

Holl.: Het is kwaad, den leeuw te scheren. (Harrebomee, II, 14.)

52 Einen schlafenden Löwen muss man nicht aufwecken. - Lohrengel, I, 208.

Die Perser: Wecke nicht den schlafenden Aufruhr. (Reinsberg III, 76.)

Frz.: Il ne faut pas reveiller le chat qui dort.

Schwed.: Lugga intet Lejonet. (Grubb, 729.)

53 Einen todten Löwen kann jeder Hase an der Mähne zupfen.

Aehnlich türkisch Cahier, 2658.

Böhm.: Zdechleho lva snadno za bradu skubati. (Celakovsky, 180.)

Poln.: Lwu zdechlemu lacno brode skubac. (Celakovsky, 180.)

54 Einen todten Löwen tritt selbst ein Esel mit Füssen.

Denn er hat, wie die Russen sagen, nicht so viel Macht, als eine lebende Maus. (Altmann V, 98.)

Holl.: Een ezel geeft nog gaarne een' dooden leeuw een' schop. (Harrebomee, I, 188.)

It.: Al cane, che invecchia, la volpe gli piscia addosso.

Lat.: Annoso leoni vel lepores insultant. - Mortuo leoni vel lepores insultant. (Seybold, 318.)

55 Einen verstrickten Löwen kann oft eine Maus retten.

It.: Il leone ebbe bisogno del topo. (Bohn II, 102.)

56 Eines Lewen Gemüth erkennt man im Schwantz, eines Pferdes an den Ohren. - Coler, 327a.

57 Es ist besser, dass ein Löw ein Fahnen Hirschen, dann dass ein Hirsch ein Fahnen Löwen führe. - Stettler, 64a.

58 Es ist leichter einen Löwen zu überwinden, denn einen Drachen. - Luther's Tischr., 327a.

59 Für einen Löwen gibt's hundert Gehöfte, Wege und Furten1.

1) Ueber die Schwierigkeit der Löwenjagd vgl. Jules Gerard, Der Löwenjäger, deutsch von A. Diezmann, 1855.)

60 Für Lewen hat kein Hase freien Pass. - Petri, II, 321.

61 Hundert Löwen verlieren, wenn ein Schaf sie anführt.

[Spaltenumbruch] 17 Den todten Löwen kann jeder Hase am Bart zupfen.

Lat.: Leonem mortuum et catuli mordent, calcat jacentem vulgus. (Masson, 202.)

18 Der alte Löwe ist besser als ein junger Hirsch.

Ein tapferer und rüstiger Mann, sei er auch alt, ist besser als ein Jüngling, der ein Schwächling oder eine Memme ist. Der Geist eines gelehrten und erfahrenen Greises ist dem eines weniger gebildeten Jünglings vorzuziehen.

19 Der Löw trachtet nicht nach Mäusen. (S. Adler.) – Lehmann, 445, 158.

Die Russen: Der Löwe beachtet die Mäuse nicht, aber die Mäuse hassen den Löwen. (Altmann VI, 498.)

20 Der Löw wolt mit keinem Thier Bündnuss machen als mit dem Schwein, darumb, dass es seinem gesellen in gefahr trewlich zuspringt.Lehmann, 111, 59.

21 Der Löwe achtet keine Mückenstiche.

Schwed.: Lejonet achter intet Loppebett. (Grubb, 451.)

22 Der Löwe erschrickt nicht, wenn auch ein Elefant über den Weg läuft.

Mhd.: Der lewe niemer sol verzagen, ob in die hasen wellent jagen. (Freidank.)

23 Der Löwe fängt keine Fliegen.

Schwed.: Lejonet fängar inga flugor. (Grubb, 451.)

24 Der Löwe1 freut sich, wenn er die Ameisen in den Fresszangen hält, aber die Ameise schwebt in Todesängsten.

Abyssinien. Hier der Ameisenlöwe.

25 Der Löwe ist nicht so grausam, als man ihn abmalt (schildert).

Engl.: The lion's not half so fierce as he's painted. (Bohn II, 111.)

Frz.: Le lion n'est pas si furieux qu'on le peint. (Kritzinger, 439b.)

Holl.: De leeuw is zoo vreeselijk niet, als men hem schildert. (Harrebomée, II, 14.)

Lat.: Leonem ex unguibus aestimare. (Seybold, 276.) – Minuunt praesentia famam.

Span.: No es tan bravo el leon como le pintan. (Bohn II, 235.)

26 Der Löwe kümmert sich nicht darum, was die Katze von ihm denkt.

27 Der Löwe muss auf einmal ein ganzes Schaf haben.

28 Der Löwe nimmt lieber den Esel als den Fuchs in seine Dienste.

29 Der Löwe sagt wol zum Lamm: Willkommen, aber nicht: Lebewohl.

Dän.: Løven hilser nok lammet velkommen, men ikke sit farvel. (Prov. dan., 397.)

30 Der Löwe sei noch so fromm, er weiss, wo er die Zähne hat.

31 Der Löwe stirbt eher Hungers, ehe er frisst, was der Hund übriglässt.

Dän.: Før döer löven af hunger, end han spiiser hundelevning. (Prov. dan., 397.)

32 Der Löwe zerreisst den nicht, der ihm einen Dorn aus dem Fusse gezogen.

„Der Leu dem Menschen dankbar war, der ihm geheilt die kranke Pfote; das klingt jetzt vielen wunderbar und ist wol auch nur Anekdote.“ (L. Schücking, Welt und Zeit, 4, 15.)

33 Die Löwen sind fort, nun spielen die Hyänen.

„Und wenn der Löwe das Feld räumt, das Wiesel tanzt, der Ichneumon singt.“

34 Ein alter Löw ist stärcker dann ein junger Hirsch.Petri, II, 164; Lehmann, II, 120, 6.

Dän.: En gammal løve er stærkere end en ung hiort. (Prov. dan., 396.)

35 Ein alter Löwe vermag mehr als ein junger Hase.

So richtet auch ein alter Mann oft weit mehr aus als ein junger Hasenfuss.

Lat.: Senecta leonis praestantior hinnulorum juventa. (Philippi, II, 175.)

36 Ein gefangener Löwe knurrt nicht.Sprichwörterlese, 483.

37 Ein Lew frist wol ein Lam, aber von einem Lewen wird kein Lam geboren.Petri, II, 212.

38 Ein Löw geht mit keinem Hasen schwanger.Lehmann, II, 124, 77; Körte, 3947; Braun, I, 2392; Simrock, 6616; Parömiakon, 2913.

[Spaltenumbruch] 39 Ein Löw hat keinen Fuchs im Bauch.Lehmann, 384, 13.

„Ein grossmütiger hasset Betrug, Verrätherey vnd arglistigkeit.“

40 Ein Löw' im Käfig ist ohnmächtig.

Holl.: Een leeuw in zijn hok is een Napje op Sint Helena. (Harrebomée, II, 14.)

41 Ein Löwe, der Honig gibt (enthält), ist nicht zu fürchten.

Dän.: Frygt ei for den løve, i hvelken du kand finde honning. (Prov. dan., 396.)

42 Ein Löwe, der mich frisst, ist mir lieber als ein Wolf, der mich beschmuzt.Globus, VIII.

43 Ein Löwe geht nicht auf die Hasenjagd.

44 Ein Löwe im Frieden, ein Fuchs im Felde.

Wer verkehrt handelt, oder von denen, die sich sanft stellen und so zur Herrschaft gelangen.

45 Ein Löwe im Hause, ein Hase vor der Thür.

„... Darum bin ich denen sehr feind, die gegen die armen Weiber so beherzt sind, wie man pflegt zu sagen: Domi leones, foris lepores.“ (Heuseler, 421.)

Lat.: In pace leones, in proelio cervi. – In praetorio leones, in castris lepores. (Binder II, 1455.)

46 Ein Löwe ohne Mähne, ein Hund ohne Zähne, ein Schulmeister ohne Buch, ein Matrose ohne Fluch, ein Soldat ohne Bart sind Dinge schlechter Art.

47 Ein Löwe verhungert, wo ein Esel fett wird.

Der Afrikareisende Baker (Erforschung der Nilquellen, II, 137), der an gute Kost gewohnt war, nahm sichtlich ab, während seine Begleiter, dasige Eingeborene, von der Pflanzenkost dick und fett wurden. In Bezug hierauf wurde das obige Sprichwort als solches angeführt.

48 Ein todter Löwe hat weniger Macht als eine lebende Maus.Altmann V, 98.

49 Einem Löwen weicht wol auch ein Elefant aus.

50 Einem schlafenden Löwen spielt auch eine Maus um die Tatzen.

51 Einen Löwen scheren, ist ein gefährlich Geschäft.

Holl.: Het is kwaad, den leeuw te scheren. (Harrebomée, II, 14.)

52 Einen schlafenden Löwen muss man nicht aufwecken.Lohrengel, I, 208.

Die Perser: Wecke nicht den schlafenden Aufruhr. (Reinsberg III, 76.)

Frz.: Il ne faut pas réveiller le chat qui dort.

Schwed.: Lugga intet Lejonet. (Grubb, 729.)

53 Einen todten Löwen kann jeder Hase an der Mähne zupfen.

Aehnlich türkisch Cahier, 2658.

Böhm.: Zdechlého lva snadno za bradu škubati. (Čelakovský, 180.)

Poln.: Lwu zdechłemu łacno brode skubać. (Čelakovský, 180.)

54 Einen todten Löwen tritt selbst ein Esel mit Füssen.

Denn er hat, wie die Russen sagen, nicht so viel Macht, als eine lebende Maus. (Altmann V, 98.)

Holl.: Een ezel geeft nog gaarne een' dooden leeuw een' schop. (Harrebomée, I, 188.)

It.: Al cane, che invecchia, la volpe gli piscia addosso.

Lat.: Annoso leoni vel lepores insultant. – Mortuo leoni vel lepores insultant. (Seybold, 318.)

55 Einen verstrickten Löwen kann oft eine Maus retten.

It.: Il leone ebbe bisogno del topo. (Bohn II, 102.)

56 Eines Lewen Gemüth erkennt man im Schwantz, eines Pferdes an den Ohren.Coler, 327a.

57 Es ist besser, dass ein Löw ein Fahnen Hirschen, dann dass ein Hirsch ein Fahnen Löwen führe.Stettler, 64a.

58 Es ist leichter einen Löwen zu überwinden, denn einen Drachen.Luther's Tischr., 327a.

59 Für einen Löwen gibt's hundert Gehöfte, Wege und Furten1.

1) Ueber die Schwierigkeit der Löwenjagd vgl. Jules Gerard, Der Löwenjäger, deutsch von A. Diezmann, 1855.)

60 Für Lewen hat kein Hase freien Pass.Petri, II, 321.

61 Hundert Löwen verlieren, wenn ein Schaf sie anführt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0134" n="[120]"/><cb n="239"/>
17 Den todten Löwen kann jeder Hase am Bart zupfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Leonem mortuum et catuli mordent, calcat jacentem vulgus. (<hi rendition="#i">Masson, 202.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Der alte Löwe ist besser als ein junger Hirsch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein tapferer und rüstiger Mann, sei er auch alt, ist besser als ein Jüngling, der ein Schwächling oder eine Memme ist. Der Geist eines gelehrten und erfahrenen Greises ist dem eines weniger gebildeten Jünglings vorzuziehen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Der Löw trachtet nicht nach Mäusen.</hi> (S.  Adler.) &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 445, 158.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Der Löwe beachtet die Mäuse nicht, aber die Mäuse hassen den Löwen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 498.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Der Löw wolt mit keinem Thier Bündnuss machen als mit dem Schwein, darumb, dass es seinem gesellen in gefahr trewlich zuspringt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 111, 59.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Der Löwe achtet keine Mückenstiche.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Lejonet achter intet Loppebett. (<hi rendition="#i">Grubb, 451.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Der Löwe erschrickt nicht, wenn auch ein Elefant über den Weg läuft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der lewe niemer sol verzagen, ob in die hasen wellent jagen. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Der Löwe fängt keine Fliegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Lejonet fängar inga flugor. (<hi rendition="#i">Grubb, 451.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">24 Der Löwe<hi rendition="#sup">1</hi> freut sich, wenn er die Ameisen in den Fresszangen hält, aber die Ameise schwebt in Todesängsten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Abyssinien. Hier der Ameisenlöwe.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">25 Der Löwe ist nicht so grausam, als man ihn abmalt (schildert).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The lion's not half so fierce as he's painted. (<hi rendition="#i">Bohn II, 111.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le lion n'est pas si furieux qu'on le peint. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 439<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De leeuw is zoo vreeselijk niet, als men hem schildert. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Leonem ex unguibus aestimare. (<hi rendition="#i">Seybold, 276.</hi>) &#x2013; Minuunt praesentia famam.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: No es tan bravo el leon como le pintan. (<hi rendition="#i">Bohn II, 235.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Der Löwe kümmert sich nicht darum, was die Katze von ihm denkt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Der Löwe muss auf einmal ein ganzes Schaf haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Der Löwe nimmt lieber den Esel als den Fuchs in seine Dienste.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Der Löwe sagt wol zum Lamm: Willkommen, aber nicht: Lebewohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Løven hilser nok lammet velkommen, men ikke sit farvel. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 397.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Der Löwe sei noch so fromm, er weiss, wo er die Zähne hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Der Löwe stirbt eher Hungers, ehe er frisst, was der Hund übriglässt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Før döer löven af hunger, end han spiiser hundelevning. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 397.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Der Löwe zerreisst den nicht, der ihm einen Dorn aus dem Fusse gezogen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Der Leu dem Menschen dankbar war, der ihm geheilt die kranke Pfote; das klingt jetzt vielen wunderbar und ist wol auch nur Anekdote.&#x201C; (<hi rendition="#i">L. Schücking, Welt und Zeit, 4, 15.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Die Löwen sind fort, nun spielen die Hyänen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Und wenn der Löwe das Feld räumt, das Wiesel tanzt, der Ichneumon singt.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Ein alter Löw ist stärcker dann ein junger Hirsch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 164; Lehmann, II, 120, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: En gammal løve er stærkere end en ung hiort. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 396.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Ein alter Löwe vermag mehr als ein junger Hase.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">So richtet auch ein alter Mann oft weit mehr aus als ein junger Hasenfuss.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Senecta leonis praestantior hinnulorum juventa. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 175.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Ein gefangener Löwe knurrt nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörterlese, 483.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Ein Lew frist wol ein Lam, aber von einem Lewen wird kein Lam geboren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 212.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Ein Löw geht mit keinem Hasen schwanger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 124, 77; Körte, 3947; Braun, I, 2392; Simrock, 6616; Parömiakon, 2913.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="240"/>
39 Ein Löw hat keinen Fuchs im Bauch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 384, 13.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ein grossmütiger hasset Betrug, Verrätherey vnd arglistigkeit.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Ein Löw' im Käfig ist ohnmächtig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een leeuw in zijn hok is een Napje op Sint Helena. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Ein Löwe, der Honig gibt (enthält), ist nicht zu fürchten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Frygt ei for den løve, i hvelken du kand finde honning. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 396.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Ein Löwe, der mich frisst, ist mir lieber als ein Wolf, der mich beschmuzt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Globus, VIII.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Ein Löwe geht nicht auf die Hasenjagd.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Ein Löwe im Frieden, ein Fuchs im Felde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer verkehrt handelt, oder von denen, die sich sanft stellen und so zur Herrschaft gelangen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Ein Löwe im Hause, ein Hase vor der Thür.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;... Darum bin ich denen sehr feind, die gegen die armen Weiber so beherzt sind, wie man pflegt zu sagen: Domi leones, foris lepores.&#x201C; (<hi rendition="#i">Heuseler, 421.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: In pace leones, in proelio cervi. &#x2013; In praetorio leones, in castris lepores. (<hi rendition="#i">Binder II, 1455.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Ein Löwe ohne Mähne, ein Hund ohne Zähne, ein Schulmeister ohne Buch, ein Matrose ohne Fluch, ein Soldat ohne Bart sind Dinge schlechter Art.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Ein Löwe verhungert, wo ein Esel fett wird.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Afrikareisende <hi rendition="#i">Baker</hi> (<hi rendition="#i">Erforschung der Nilquellen, II, 137</hi>), der an gute Kost gewohnt war, nahm sichtlich ab, während seine Begleiter, dasige Eingeborene, von der Pflanzenkost dick und fett wurden. In Bezug hierauf wurde das obige Sprichwort als solches angeführt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Ein todter Löwe hat weniger Macht als eine lebende Maus.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann V, 98.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Einem Löwen weicht wol auch ein Elefant aus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">50 Einem schlafenden Löwen spielt auch eine Maus um die Tatzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Einen Löwen scheren, ist ein gefährlich Geschäft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is kwaad, den leeuw te scheren. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Einen schlafenden Löwen muss man nicht aufwecken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lohrengel, I, 208.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Perser: Wecke nicht den schlafenden Aufruhr. (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 76.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il ne faut pas réveiller le chat qui dort.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Lugga intet Lejonet. (<hi rendition="#i">Grubb, 729.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">53 Einen todten Löwen kann jeder Hase an der Mähne zupfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich türkisch <hi rendition="#i">Cahier, 2658.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Zdechlého lva snadno za bradu &#x0161;kubati. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 180.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Lwu zdech&#x0142;emu &#x0142;acno brode skuba&#x0107;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 180.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">54 Einen todten Löwen tritt selbst ein Esel mit Füssen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Denn er hat, wie die Russen sagen, nicht so viel Macht, als eine lebende Maus. (<hi rendition="#i">Altmann V, 98.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een ezel geeft nog gaarne een' dooden leeuw een' schop. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Al cane, che invecchia, la volpe gli piscia addosso.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Annoso leoni vel lepores insultant. &#x2013; Mortuo leoni vel lepores insultant. (<hi rendition="#i">Seybold, 318.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">55 Einen verstrickten Löwen kann oft eine Maus retten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il leone ebbe bisogno del topo. (<hi rendition="#i">Bohn II, 102.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Eines Lewen Gemüth erkennt man im Schwantz, eines Pferdes an den Ohren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Coler, 327<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Es ist besser, dass ein Löw ein Fahnen Hirschen, dann dass ein Hirsch ein Fahnen Löwen führe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Stettler, 64<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Es ist leichter einen Löwen zu überwinden, denn einen Drachen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Tischr., 327<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">59 Für einen Löwen gibt's hundert Gehöfte, Wege und Furten<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Ueber die Schwierigkeit der Löwenjagd vgl. <hi rendition="#i">Jules Gerard, Der Löwenjäger, deutsch von A. Diezmann, 1855.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Für Lewen hat kein Hase freien Pass.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 321.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">61 Hundert Löwen verlieren, wenn ein Schaf sie anführt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[120]/0134] 17 Den todten Löwen kann jeder Hase am Bart zupfen. Lat.: Leonem mortuum et catuli mordent, calcat jacentem vulgus. (Masson, 202.) 18 Der alte Löwe ist besser als ein junger Hirsch. Ein tapferer und rüstiger Mann, sei er auch alt, ist besser als ein Jüngling, der ein Schwächling oder eine Memme ist. Der Geist eines gelehrten und erfahrenen Greises ist dem eines weniger gebildeten Jünglings vorzuziehen. 19 Der Löw trachtet nicht nach Mäusen. (S. Adler.) – Lehmann, 445, 158. Die Russen: Der Löwe beachtet die Mäuse nicht, aber die Mäuse hassen den Löwen. (Altmann VI, 498.) 20 Der Löw wolt mit keinem Thier Bündnuss machen als mit dem Schwein, darumb, dass es seinem gesellen in gefahr trewlich zuspringt. – Lehmann, 111, 59. 21 Der Löwe achtet keine Mückenstiche. Schwed.: Lejonet achter intet Loppebett. (Grubb, 451.) 22 Der Löwe erschrickt nicht, wenn auch ein Elefant über den Weg läuft. Mhd.: Der lewe niemer sol verzagen, ob in die hasen wellent jagen. (Freidank.) 23 Der Löwe fängt keine Fliegen. Schwed.: Lejonet fängar inga flugor. (Grubb, 451.) 24 Der Löwe1 freut sich, wenn er die Ameisen in den Fresszangen hält, aber die Ameise schwebt in Todesängsten. Abyssinien. Hier der Ameisenlöwe. 25 Der Löwe ist nicht so grausam, als man ihn abmalt (schildert). Engl.: The lion's not half so fierce as he's painted. (Bohn II, 111.) Frz.: Le lion n'est pas si furieux qu'on le peint. (Kritzinger, 439b.) Holl.: De leeuw is zoo vreeselijk niet, als men hem schildert. (Harrebomée, II, 14.) Lat.: Leonem ex unguibus aestimare. (Seybold, 276.) – Minuunt praesentia famam. Span.: No es tan bravo el leon como le pintan. (Bohn II, 235.) 26 Der Löwe kümmert sich nicht darum, was die Katze von ihm denkt. 27 Der Löwe muss auf einmal ein ganzes Schaf haben. 28 Der Löwe nimmt lieber den Esel als den Fuchs in seine Dienste. 29 Der Löwe sagt wol zum Lamm: Willkommen, aber nicht: Lebewohl. Dän.: Løven hilser nok lammet velkommen, men ikke sit farvel. (Prov. dan., 397.) 30 Der Löwe sei noch so fromm, er weiss, wo er die Zähne hat. 31 Der Löwe stirbt eher Hungers, ehe er frisst, was der Hund übriglässt. Dän.: Før döer löven af hunger, end han spiiser hundelevning. (Prov. dan., 397.) 32 Der Löwe zerreisst den nicht, der ihm einen Dorn aus dem Fusse gezogen. „Der Leu dem Menschen dankbar war, der ihm geheilt die kranke Pfote; das klingt jetzt vielen wunderbar und ist wol auch nur Anekdote.“ (L. Schücking, Welt und Zeit, 4, 15.) 33 Die Löwen sind fort, nun spielen die Hyänen. „Und wenn der Löwe das Feld räumt, das Wiesel tanzt, der Ichneumon singt.“ 34 Ein alter Löw ist stärcker dann ein junger Hirsch. – Petri, II, 164; Lehmann, II, 120, 6. Dän.: En gammal løve er stærkere end en ung hiort. (Prov. dan., 396.) 35 Ein alter Löwe vermag mehr als ein junger Hase. So richtet auch ein alter Mann oft weit mehr aus als ein junger Hasenfuss. Lat.: Senecta leonis praestantior hinnulorum juventa. (Philippi, II, 175.) 36 Ein gefangener Löwe knurrt nicht. – Sprichwörterlese, 483. 37 Ein Lew frist wol ein Lam, aber von einem Lewen wird kein Lam geboren. – Petri, II, 212. 38 Ein Löw geht mit keinem Hasen schwanger. – Lehmann, II, 124, 77; Körte, 3947; Braun, I, 2392; Simrock, 6616; Parömiakon, 2913. 39 Ein Löw hat keinen Fuchs im Bauch. – Lehmann, 384, 13. „Ein grossmütiger hasset Betrug, Verrätherey vnd arglistigkeit.“ 40 Ein Löw' im Käfig ist ohnmächtig. Holl.: Een leeuw in zijn hok is een Napje op Sint Helena. (Harrebomée, II, 14.) 41 Ein Löwe, der Honig gibt (enthält), ist nicht zu fürchten. Dän.: Frygt ei for den løve, i hvelken du kand finde honning. (Prov. dan., 396.) 42 Ein Löwe, der mich frisst, ist mir lieber als ein Wolf, der mich beschmuzt. – Globus, VIII. 43 Ein Löwe geht nicht auf die Hasenjagd. 44 Ein Löwe im Frieden, ein Fuchs im Felde. Wer verkehrt handelt, oder von denen, die sich sanft stellen und so zur Herrschaft gelangen. 45 Ein Löwe im Hause, ein Hase vor der Thür. „... Darum bin ich denen sehr feind, die gegen die armen Weiber so beherzt sind, wie man pflegt zu sagen: Domi leones, foris lepores.“ (Heuseler, 421.) Lat.: In pace leones, in proelio cervi. – In praetorio leones, in castris lepores. (Binder II, 1455.) 46 Ein Löwe ohne Mähne, ein Hund ohne Zähne, ein Schulmeister ohne Buch, ein Matrose ohne Fluch, ein Soldat ohne Bart sind Dinge schlechter Art. 47 Ein Löwe verhungert, wo ein Esel fett wird. Der Afrikareisende Baker (Erforschung der Nilquellen, II, 137), der an gute Kost gewohnt war, nahm sichtlich ab, während seine Begleiter, dasige Eingeborene, von der Pflanzenkost dick und fett wurden. In Bezug hierauf wurde das obige Sprichwort als solches angeführt. 48 Ein todter Löwe hat weniger Macht als eine lebende Maus. – Altmann V, 98. 49 Einem Löwen weicht wol auch ein Elefant aus. 50 Einem schlafenden Löwen spielt auch eine Maus um die Tatzen. 51 Einen Löwen scheren, ist ein gefährlich Geschäft. Holl.: Het is kwaad, den leeuw te scheren. (Harrebomée, II, 14.) 52 Einen schlafenden Löwen muss man nicht aufwecken. – Lohrengel, I, 208. Die Perser: Wecke nicht den schlafenden Aufruhr. (Reinsberg III, 76.) Frz.: Il ne faut pas réveiller le chat qui dort. Schwed.: Lugga intet Lejonet. (Grubb, 729.) 53 Einen todten Löwen kann jeder Hase an der Mähne zupfen. Aehnlich türkisch Cahier, 2658. Böhm.: Zdechlého lva snadno za bradu škubati. (Čelakovský, 180.) Poln.: Lwu zdechłemu łacno brode skubać. (Čelakovský, 180.) 54 Einen todten Löwen tritt selbst ein Esel mit Füssen. Denn er hat, wie die Russen sagen, nicht so viel Macht, als eine lebende Maus. (Altmann V, 98.) Holl.: Een ezel geeft nog gaarne een' dooden leeuw een' schop. (Harrebomée, I, 188.) It.: Al cane, che invecchia, la volpe gli piscia addosso. Lat.: Annoso leoni vel lepores insultant. – Mortuo leoni vel lepores insultant. (Seybold, 318.) 55 Einen verstrickten Löwen kann oft eine Maus retten. It.: Il leone ebbe bisogno del topo. (Bohn II, 102.) 56 Eines Lewen Gemüth erkennt man im Schwantz, eines Pferdes an den Ohren. – Coler, 327a. 57 Es ist besser, dass ein Löw ein Fahnen Hirschen, dann dass ein Hirsch ein Fahnen Löwen führe. – Stettler, 64a. 58 Es ist leichter einen Löwen zu überwinden, denn einen Drachen. – Luther's Tischr., 327a. 59 Für einen Löwen gibt's hundert Gehöfte, Wege und Furten1. 1) Ueber die Schwierigkeit der Löwenjagd vgl. Jules Gerard, Der Löwenjäger, deutsch von A. Diezmann, 1855.) 60 Für Lewen hat kein Hase freien Pass. – Petri, II, 321. 61 Hundert Löwen verlieren, wenn ein Schaf sie anführt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/134
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [120]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/134>, abgerufen am 25.11.2024.