Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] *25 Du kriegst vmb nichtig ding.

Hauer (67) für die lateinischen Redensarten: De asini vmbra contendis. - De fumo disceptas. - De lana caprina.


Kriegen (accipere).

1 Dat wöl wi wull kreigen, sä Sneider Meinert, he men aber de Krintstaute. (Süderdithmarschen.)

Das wollen wir schon kriegen, sagte Schneider Meinert, er meinte aber das Korinthenbrot.

2 Dat wöllt wi wol kreigen, säd' de Avcat, da men' he dat Geld. (Hamburg.) - Hoefer, 29.

3 Fi wed (wir wollen) se wuoal krygen segged de Awekoaten, dan maind se de Dalers. (Hemer in der Grafschaft Mark.) - Frommann, III, 254, 10.

4 Ich hoh nischt krigt, sagte der Betteljunge, aber mei Bruder hätte bahle was gekrigt. (Oberlausitz.)

5 Ich kriege euch schon, sagte der Uhu, als er die beiden Gimpel um die Ecke pfeifen hörte. - Fr. Spielhagen, Hammer und Amboss.

6 Ik har, ik hef un ik kan kreigen, dat sünd dre ferschedne Dinger. (Süderdithmarschen.)

Ich hatte, ich habe und ich kann bekommen, das sind drei verschiedene Dinge.

7 Jekriejen es jestoele. - Firmenich, III, 516, 16.

8 Krieg' sie, krieg' sie, ist der Ratte was Altes.

Man gewöhnt sich an alles, auch an Gefahren, wie die Ratte nicht mehr über obigen Ruf erschrickt. Auch von Leuten, bei denen kein Reden etwas hilft.

9 Kriegen, was Schröter kriegt, aus sieben Dörfern die dünne Scheisse.

In der Mark Brandenburg und Schlesien von jemand, der unbegründete Ansprüche macht oder Hoffnungen hegt.

10 Van de nene1 krigen kans, dan sech2, du wöls nene hewen3, harre der Man taur Frau saght, dä harre sollen 'ne Maed4 maien5. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) - Frommann, III, 257, 66.

1) Keine.

2) Sage.

3) Wollest keine haben.

4) Magd.

5) Miethen.

11 Van diäm sa'k wuol nicks krigen, dai sall mi wuol im ewigen Liäwen derför lusen maüten. (Iserlohn.) - Woeste, 86, 113.

*12 Vbel gekregen, nicht fern gedregen. - Petri, II, 553.

*13 Du kreggst, wat Krus' kreggt. - Frischbier, 421, Frischbier2, 2196.

Diese Redensart verdankt ihre Entstehung einem königsberger Käsehändler Namens Krause, der seine Bude auf der Fischbrücke hatte und als reicher Mann gestorben ist. Seine leichte Reizbarkeit, wie auch ein körperliches Gebrechen führten ihn sehr häufig in Streit mit dem Publikum. Eine Fortsetzung der Redensart ist die Frage; "Wat kreg Krus'?" Antwort: "Opp't (auf das) Lett (littauisch = Tombank) gesch ...."

14 Du kreggst, wat Schröter kreggt. (Preuss.-Eylau.) - Frischbier, 422; Frischbier2, 2197.

Prügel, und wurde hinausgeworfen, weil er beim Dreiblattspiel auf Trumpf-As bete wurde.

*15 Du kriegst nit dat, Nikelöschen. - Wurzbach III, 109.

Mit dieser Redensart: Du kriegst das nicht, Niklauschen, wobei noch ein Schnippchen geschlagen wird, fertigt man einen Bittenden, den man foppen will, in den Rheinlanden ab. Ueber den Ursprung derselben erzählt man bei Bingen am Rhein folgende Sage: Der Patron aller rheinischen Schiffer ist Sanct-Nikolaus, und es besteht bei ihnen die Sitte, dass, wenn der Führer des Schiffs zur Reise das Ufer verlässt, und das Schiff klar im Fahren ist, er der Mannschaft zuruft: "Betet!" Jeder zieht den Hut ab, betet ein Vaterunser und empfiehlt dem heiligen Nikolaus Leben und Gut. Einst fuhr ein Schiffer ohne Gebet von Bingen ab, und im Loche überraschten ihn heftige Windstösse, die das Schifflein aus dem Fahrwasser brachten. Er rief nun zum heiligen Nikolaus ängstlich um Hülfe und gelobte reiche Opfer. Der Wind legte sich und er kam glücklich durch das Loch. Als er aber die Gefahr vorüber glaubte, schlug er ein Schnippchen und rief: "Du kriegst nit dat, Niklöschen!" Diesem Hohn folgte die Strafe sofort, ein heftiger Windstoss schlug das Schifflein in den Grund. Der Schiffer ertrank; und als seine Leiche bei Sanct-Clemens ans Land geworfen ward, fehlten der rechten Hand die Finger.

*16 Du kriggst ens, dat di de rode Sapp aut d' Maul geit. (Altmark.) - Danneil, 180.

*17 Du sollst auch einen allein kriegen. (Meiningen.)

Scherzweise zu einem Mädchen, welches einen kleinen Dienst erzeigt hat oder erzeigen soll.

*18 Du sullst alles kriege, wat de Hehner legge, man de Eier nich. - Frischbier2, 2198.

[Spaltenumbruch] *19 Er kriegt's nicht und sollte er Haar scheissen wie ein Wolff. - Simplic., Vogelnest, 316.

*20 Hä kritt och noch nit esu vill, als mer em Aug licke (leiden) kann. (Köln.) - Firmenich I, 475, 190.

*21 He kreg enen, de kun Sta seggen. (Holst.) - Schütze, IV, 179.

Er bekommt einen tüchtigen Schlag. Die Redensart "Sta seggen" kommt wol von der Schildwache her, die zum Stehen bringt, und wird dann auf derbe kräftige Menschen angewandt.

*22 He krigt dat z' Abends as de Busskaewer1. - Schiller, I, 11.

1) Rosskäfer (Scarabaeus stercorarius), Scharnbull u. s. w. Der Grund dieses Vergleichs ist mir dunkel. Latendorf erzählt: "Ich hörte in der grevismühlener Gegend: Wenn de Scharnbull z' Abends flüggt, dann dreggt he Süerborn (Wasser zum Säuern), denn he will denn annern Dag backen, d. h. es wird am folgenden Tage heiss. Aber es heisst auch, dass er z' Morgens flüggt, denn will he braugen, d. h. es wird regnen"; aber insofern passt der Vergleich nicht, wie angegeben wird, auf jemand der erst abends zu arbeiten anfängt. (Vgl. darüber Schiller a. a. O.)

*23 Ich werde euch kriegen bei Dobberschütz.

Die aus Thüringen eingesandte Redensart soll mit der: Ich will dich fassen bei Lobositz, gleichmässig angewandt werden. Ein Dobberschütz gibt es wol in Deutschland nicht, wenigstens ist ein solches im Huhn'schen Lexikon nicht aufgeführt, dagegen finden sich dort vier Doberschütz, eins in Oberfranken (Baiern), eins in der preussischen Provinz Sachsen und zwei in der Oberlausitz (Königreich Sachsen). Es fragt sich, ist eins davon gemeint, welches, und in welcher Beziehung steht es zu der obigen Redensart.

*24 Ik hoa nich sau veil krikt as mer am Oge Raum hätte. - Frommann, III, 413, 519.

*25 Von dem kröggt de Diewel nich emal e Endke Pöchlicht. - Frischbier2, 2200.

*26 Was er davon kriegt, mag er an die Peitsche schmieren. - Eiselein, 504.


Krieger (s. Landsknecht und Soldat).

1 Aus Kriegern werden Kriecher. - Sutor, 46.

2 Dem guten Krieger eine gute Lanz', dem guten Saufbruder ein guter Panz.

Frz.: A bon gendarme bonne lance, a bon yvrogne bonne pance. (Kritzinger, 346b.)

3 Dem Krieger die Beute, dem Feldherrn die Ehre.

Dän.: Krigs-folket byttet, men hovedsmandenaeren. (Prov. dan., 360.)

4 Den Krieger macht nicht der Hut, sondern der Muth.

Dän.: Viisdom giör ei krigsmand allene; der skal inod til. (Prov. dan., 361.)

5 Ein guter Krieger ist schnell wie der Hase, greift an wie ein Wolf und vertheidigt sich wie ein Eber.

Franz.: Le guerrier doit avoir assaut de levrier, fuite de loup, et defense de sanglier. (Cahier, 836.)

6 Ein junger Krieger, ein alter Kriecher (Krüppel). - Körte, 3564 u. 4476; Simrock, 5982; Venedey, 150.

Nach Zinkgref rührt das Wort von Christoph Waldis her.

7 Ein Krieger bekriegt (besiegt) den andern.

Dän.: Krigere bekriges og. (Prov. dan., 360.)

8 Ein krieger ohn wehr vnd ein Priester ohn buch taugen beides nicht. - Henisch, 549, 59; Petri, II, 210.

9 Ein krieger, so darnieder ligt, ist eben sowohl ein krieger, als der da sitzt (siegt). - Gruter, I, 26; Petri, II, 210; Simrock, 5980; Körte, 3565 u. 4477; Venedey, 149.

Dän.: Den er saavel en krigsmand der ligger under som over; en kiöbmand der taber som vinder. (Prov. dan., 360.)

10 Ein menschlicher Krieger ist ein Märtyrer Gottes.

Dän.: Krigsmanden er sielten samvittig eller barmhiertig. (Prov. dan., 361.)

Holl.: Een barmhartig krijgsman is een martelaar voor God. (Harrebomee, I, 450b.)

11 Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht't.

Lat.: Mars sua ipsius arma non jactat. (Binder II, 1801; Weber, App. 16.)

12 Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo. - Opel, 389.

[Spaltenumbruch] *25 Du kriegst vmb nichtig ding.

Hauer (67) für die lateinischen Redensarten: De asini vmbra contendis. – De fumo disceptas. – De lana caprina.


Kriegen (accipere).

1 Dat wöl wi wull krîgen, sä Snîder Meinert, he mên aber de Krintstûte. (Süderdithmarschen.)

Das wollen wir schon kriegen, sagte Schneider Meinert, er meinte aber das Korinthenbrot.

2 Dat wöllt wi wol krîgen, säd' de Avcat, da mên' he dat Geld. (Hamburg.) – Hoefer, 29.

3 Fi wed (wir wollen) se wuoal krygen segged de Awekoaten, dan maind se de Dâlers. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 254, 10.

4 Ich hoh nischt krigt, sagte der Betteljunge, aber mei Bruder hätte bahle was gekrigt. (Oberlausitz.)

5 Ich kriege euch schon, sagte der Uhu, als er die beiden Gimpel um die Ecke pfeifen hörte.Fr. Spielhagen, Hammer und Amboss.

6 Ik har, ik hef un ik kan krîgen, dat sünd dre ferschêdne Dinger. (Süderdithmarschen.)

Ich hatte, ich habe und ich kann bekommen, das sind drei verschiedene Dinge.

7 Jekriejen es jestoele.Firmenich, III, 516, 16.

8 Krieg' sie, krieg' sie, ist der Ratte was Altes.

Man gewöhnt sich an alles, auch an Gefahren, wie die Ratte nicht mehr über obigen Ruf erschrickt. Auch von Leuten, bei denen kein Reden etwas hilft.

9 Kriegen, was Schröter kriegt, aus sieben Dörfern die dünne Scheisse.

In der Mark Brandenburg und Schlesien von jemand, der unbegründete Ansprüche macht oder Hoffnungen hegt.

10 Van de nene1 krigen kans, dan sech2, du wöls nene hewen3, harre der Man taur Frau saght, dä harre sollen 'ne Mâëd4 maien5. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 66.

1) Keine.

2) Sage.

3) Wollest keine haben.

4) Magd.

5) Miethen.

11 Van diäm sa'k wuol nicks krigen, dai sall mi wuol im ewigen Liäwen derför lusen maüten. (Iserlohn.) – Woeste, 86, 113.

*12 Vbel gekregen, nicht fern gedregen.Petri, II, 553.

*13 Du kreggst, wat Krus' kreggt.Frischbier, 421, Frischbier2, 2196.

Diese Redensart verdankt ihre Entstehung einem königsberger Käsehändler Namens Krause, der seine Bude auf der Fischbrücke hatte und als reicher Mann gestorben ist. Seine leichte Reizbarkeit, wie auch ein körperliches Gebrechen führten ihn sehr häufig in Streit mit dem Publikum. Eine Fortsetzung der Redensart ist die Frage; „Wat kreg Krus'?“ Antwort: „Opp't (auf das) Lett (littauisch = Tombank) gesch ....“

14 Du kreggst, wat Schröter kreggt. (Preuss.-Eylau.) – Frischbier, 422; Frischbier2, 2197.

Prügel, und wurde hinausgeworfen, weil er beim Dreiblattspiel auf Trumpf-As bête wurde.

*15 Du kriegst nit dat, Nikelöschen.Wurzbach III, 109.

Mit dieser Redensart: Du kriegst das nicht, Niklauschen, wobei noch ein Schnippchen geschlagen wird, fertigt man einen Bittenden, den man foppen will, in den Rheinlanden ab. Ueber den Ursprung derselben erzählt man bei Bingen am Rhein folgende Sage: Der Patron aller rheinischen Schiffer ist Sanct-Nikolaus, und es besteht bei ihnen die Sitte, dass, wenn der Führer des Schiffs zur Reise das Ufer verlässt, und das Schiff klar im Fahren ist, er der Mannschaft zuruft: „Betet!“ Jeder zieht den Hut ab, betet ein Vaterunser und empfiehlt dem heiligen Nikolaus Leben und Gut. Einst fuhr ein Schiffer ohne Gebet von Bingen ab, und im Loche überraschten ihn heftige Windstösse, die das Schifflein aus dem Fahrwasser brachten. Er rief nun zum heiligen Nikolaus ängstlich um Hülfe und gelobte reiche Opfer. Der Wind legte sich und er kam glücklich durch das Loch. Als er aber die Gefahr vorüber glaubte, schlug er ein Schnippchen und rief: „Du kriegst nit dat, Niklöschen!“ Diesem Hohn folgte die Strafe sofort, ein heftiger Windstoss schlug das Schifflein in den Grund. Der Schiffer ertrank; und als seine Leiche bei Sanct-Clemens ans Land geworfen ward, fehlten der rechten Hand die Finger.

*16 Du kriggst êns, dat di de rode Sapp ût d' Mûl geit. (Altmark.) – Danneil, 180.

*17 Du sollst auch einen allein kriegen. (Meiningen.)

Scherzweise zu einem Mädchen, welches einen kleinen Dienst erzeigt hat oder erzeigen soll.

*18 Du sullst alles kriege, wat de Hehner legge, man de Eier nich.Frischbier2, 2198.

[Spaltenumbruch] *19 Er kriegt's nicht und sollte er Haar scheissen wie ein Wolff.Simplic., Vogelnest, 316.

*20 Hä kritt och noch nit esu vill, als mer em Aug licke (leiden) kann. (Köln.) – Firmenich I, 475, 190.

*21 He krêg ênen, de kun Sta seggen. (Holst.) – Schütze, IV, 179.

Er bekommt einen tüchtigen Schlag. Die Redensart „Sta seggen“ kommt wol von der Schildwache her, die zum Stehen bringt, und wird dann auf derbe kräftige Menschen angewandt.

*22 He krigt dat z' Abends as de Busskaewer1.Schiller, I, 11.

1) Rosskäfer (Scarabaeus stercorarius), Schârnbull u. s. w. Der Grund dieses Vergleichs ist mir dunkel. Latendorf erzählt: „Ich hörte in der grevismühlener Gegend: Wenn de Schârnbull z' Abends flüggt, dann dreggt he Süerborn (Wasser zum Säuern), denn he will denn annern Dag backen, d. h. es wird am folgenden Tage heiss. Aber es heisst auch, dass er z' Morgens flüggt, denn will he brûgen, d. h. es wird regnen“; aber insofern passt der Vergleich nicht, wie angegeben wird, auf jemand der erst abends zu arbeiten anfängt. (Vgl. darüber Schiller a. a. O.)

*23 Ich werde euch kriegen bei Dobberschütz.

Die aus Thüringen eingesandte Redensart soll mit der: Ich will dich fassen bei Lobositz, gleichmässig angewandt werden. Ein Dobberschütz gibt es wol in Deutschland nicht, wenigstens ist ein solches im Huhn'schen Lexikon nicht aufgeführt, dagegen finden sich dort vier Doberschütz, eins in Oberfranken (Baiern), eins in der preussischen Provinz Sachsen und zwei in der Oberlausitz (Königreich Sachsen). Es fragt sich, ist eins davon gemeint, welches, und in welcher Beziehung steht es zu der obigen Redensart.

*24 Ik hoa nich sû vîl krikt as mer am Oge Raum hätte.Frommann, III, 413, 519.

*25 Von dem kröggt de Diewel nich emal e Endke Pöchlicht.Frischbier2, 2200.

*26 Was er davon kriegt, mag er an die Peitsche schmieren.Eiselein, 504.


Krieger (s. Landsknecht und Soldat).

1 Aus Kriegern werden Kriecher.Sutor, 46.

2 Dem guten Krieger eine gute Lanz', dem guten Saufbruder ein guter Panz.

Frz.: A bon gendarme bonne lance, à bon yvrogne bonne pance. (Kritzinger, 346b.)

3 Dem Krieger die Beute, dem Feldherrn die Ehre.

Dän.: Krigs-folket byttet, men hovedsmandenæren. (Prov. dan., 360.)

4 Den Krieger macht nicht der Hut, sondern der Muth.

Dän.: Viisdom giør ei krigsmand allene; der skal inod til. (Prov. dan., 361.)

5 Ein guter Krieger ist schnell wie der Hase, greift an wie ein Wolf und vertheidigt sich wie ein Eber.

Franz.: Le guerrier doit avoir assaut de lévrier, fuite de loup, et défense de sanglier. (Cahier, 836.)

6 Ein junger Krieger, ein alter Kriecher (Krüppel).Körte, 3564 u. 4476; Simrock, 5982; Venedey, 150.

Nach Zinkgref rührt das Wort von Christoph Waldis her.

7 Ein Krieger bekriegt (besiegt) den andern.

Dän.: Krigere bekriges og. (Prov. dan., 360.)

8 Ein krieger ohn wehr vnd ein Priester ohn buch taugen beides nicht.Henisch, 549, 59; Petri, II, 210.

9 Ein krieger, so darnieder ligt, ist eben sowohl ein krieger, als der da sitzt (siegt).Gruter, I, 26; Petri, II, 210; Simrock, 5980; Körte, 3565 u. 4477; Venedey, 149.

Dän.: Den er saavel en krigsmand der ligger under som over; en kiøbmand der taber som vinder. (Prov. dan., 360.)

10 Ein menschlicher Krieger ist ein Märtyrer Gottes.

Dän.: Krigsmanden er sielten samvittig eller barmhiertig. (Prov. dan., 361.)

Holl.: Een barmhartig krijgsman is een martelaar voor God. (Harrebomée, I, 450b.)

11 Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht't.

Lat.: Mars sua ipsius arma non jactat. (Binder II, 1801; Weber, App. 16.)

12 Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo.Opel, 389.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0821" n="[815]"/><cb n="1629"/>
*25 Du kriegst vmb nichtig ding.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Hauer (67)</hi> für die lateinischen Redensarten: De asini vmbra contendis. &#x2013; De fumo disceptas. &#x2013; De lana caprina.</p><lb/>
          <p/><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Kriegen</hi> (accipere).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Dat wöl wi wull krîgen, sä Snîder Meinert, he mên aber de Krintstûte.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Das wollen wir schon kriegen, sagte Schneider Meinert, er meinte aber das Korinthenbrot.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Dat wöllt wi wol krîgen, säd' de Avcat, da mên' he dat Geld.</hi> (<hi rendition="#i">Hamburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 29.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Fi wed (wir wollen) se wuoal krygen segged de Awekoaten, dan maind se de Dâlers.</hi> (<hi rendition="#i">Hemer in der Grafschaft Mark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 254, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ich hoh nischt krigt, sagte der Betteljunge, aber mei Bruder hätte bahle was gekrigt.</hi> (<hi rendition="#i">Oberlausitz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Ich kriege euch schon, sagte der Uhu, als er die beiden Gimpel um die Ecke pfeifen hörte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fr. Spielhagen, Hammer und Amboss.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Ik har, ik hef un ik kan krîgen, dat sünd dre ferschêdne Dinger.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ich hatte, ich habe und ich kann bekommen, das sind drei verschiedene Dinge.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Jekriejen es jestoele.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, III, 516, 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Krieg' sie, krieg' sie, ist der Ratte was Altes.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Man gewöhnt sich an alles, auch an Gefahren, wie die Ratte nicht mehr über obigen Ruf erschrickt. Auch von Leuten, bei denen kein Reden etwas hilft.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Kriegen, was Schröter kriegt, aus sieben Dörfern die dünne Scheisse.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In der Mark Brandenburg und Schlesien von jemand, der unbegründete Ansprüche macht oder Hoffnungen hegt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Van de nene<hi rendition="#sup">1</hi> krigen kans, dan sech<hi rendition="#sup">2</hi>, du wöls nene hewen<hi rendition="#sup">3</hi>, harre der Man taur Frau saght, dä harre sollen 'ne Mâëd<hi rendition="#sup">4</hi> maien<hi rendition="#sup">5</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Kierspe in der Grafschaft Mark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 257, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Keine.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Sage.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">3</hi>) Wollest keine haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">4</hi>) Magd.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">5</hi>) Miethen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Van diäm sa'k wuol nicks krigen, dai sall mi wuol im ewigen Liäwen derför lusen maüten.</hi> (<hi rendition="#i">Iserlohn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Woeste, 86, 113.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*12 Vbel gekregen, nicht fern gedregen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 553.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*13 Du kreggst, wat Krus' kreggt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 421, Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2196.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Diese Redensart verdankt ihre Entstehung einem königsberger Käsehändler Namens Krause, der seine Bude auf der Fischbrücke hatte und als reicher Mann gestorben ist. Seine leichte Reizbarkeit, wie auch ein körperliches Gebrechen führten ihn sehr häufig in Streit mit dem Publikum. Eine Fortsetzung der Redensart ist die Frage; &#x201E;Wat kreg Krus'?&#x201C; Antwort: &#x201E;Opp't (auf das) Lett (littauisch = Tombank) gesch ....&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Du kreggst, wat Schröter kreggt.</hi> (<hi rendition="#i">Preuss.-Eylau.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 422; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2197.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Prügel, und wurde hinausgeworfen, weil er beim Dreiblattspiel auf Trumpf-As bête wurde.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*15 Du kriegst nit dat, Nikelöschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wurzbach III, 109.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Mit dieser Redensart: Du kriegst das nicht, Niklauschen, wobei noch ein Schnippchen geschlagen wird, fertigt man einen Bittenden, den man foppen will, in den Rheinlanden ab. Ueber den Ursprung derselben erzählt man bei Bingen am Rhein folgende Sage: Der Patron aller rheinischen Schiffer ist Sanct-Nikolaus, und es besteht bei ihnen die Sitte, dass, wenn der Führer des Schiffs zur Reise das Ufer verlässt, und das Schiff klar im Fahren ist, er der Mannschaft zuruft: &#x201E;Betet!&#x201C; Jeder zieht den Hut ab, betet ein Vaterunser und empfiehlt dem heiligen Nikolaus Leben und Gut. Einst fuhr ein Schiffer ohne Gebet von Bingen ab, und im Loche überraschten ihn heftige Windstösse, die das Schifflein aus dem Fahrwasser brachten. Er rief nun zum heiligen Nikolaus ängstlich um Hülfe und gelobte reiche Opfer. Der Wind legte sich und er kam glücklich durch das Loch. Als er aber die Gefahr vorüber glaubte, schlug er ein Schnippchen und rief: &#x201E;Du kriegst nit dat, Niklöschen!&#x201C; Diesem Hohn folgte die Strafe sofort, ein heftiger Windstoss schlug das Schifflein in den Grund. Der Schiffer ertrank; und als seine Leiche bei Sanct-Clemens ans Land geworfen ward, fehlten der rechten Hand die Finger.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*16 Du kriggst êns, dat di de rode Sapp ût d' Mûl geit.</hi> (<hi rendition="#i">Altmark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Danneil, 180.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*17 Du sollst auch einen allein kriegen.</hi> (<hi rendition="#i">Meiningen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Scherzweise zu einem Mädchen, welches einen kleinen Dienst erzeigt hat oder erzeigen soll.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*18 Du sullst alles kriege, wat de Hehner legge, man de Eier nich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2198.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1630"/>
*19 Er kriegt's nicht und sollte er Haar scheissen wie ein Wolff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simplic., Vogelnest, 316.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*20 Hä kritt och noch nit esu vill, als mer em Aug licke (leiden) kann.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich I, 475, 190.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*21 He krêg ênen, de kun Sta seggen.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, IV, 179.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er bekommt einen tüchtigen Schlag. Die Redensart &#x201E;Sta seggen&#x201C; kommt wol von der Schildwache her, die zum Stehen bringt, und wird dann auf derbe kräftige Menschen angewandt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*22 He krigt dat z' Abends as de Busskaewer<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schiller, I, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Rosskäfer (Scarabaeus stercorarius), Schârnbull u. s. w. Der Grund dieses Vergleichs ist mir dunkel. <hi rendition="#i">Latendorf</hi> erzählt: &#x201E;Ich hörte in der grevismühlener Gegend: Wenn de Schârnbull z' Abends flüggt, dann dreggt he Süerborn (Wasser zum Säuern), denn he will denn annern Dag backen, d. h. es wird am folgenden Tage heiss. Aber es heisst auch, dass er z' Morgens flüggt, denn will he brûgen, d. h. es wird regnen&#x201C;; aber insofern passt der Vergleich nicht, wie angegeben wird, auf jemand der erst abends zu arbeiten anfängt. (Vgl. darüber <hi rendition="#i">Schiller a. a. O.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*23 Ich werde euch kriegen bei Dobberschütz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die aus Thüringen eingesandte Redensart soll mit der: Ich will dich fassen bei Lobositz, gleichmässig angewandt werden. Ein Dobberschütz gibt es wol in Deutschland nicht, wenigstens ist ein solches im <hi rendition="#i">Huhn'schen Lexikon</hi> nicht aufgeführt, dagegen finden sich dort vier Doberschütz, eins in Oberfranken (Baiern), eins in der preussischen Provinz Sachsen und zwei in der Oberlausitz (Königreich Sachsen). Es fragt sich, ist eins davon gemeint, welches, und in welcher Beziehung steht es zu der obigen Redensart.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*24 Ik hoa nich sû vîl krikt as mer am Oge Raum hätte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 413, 519.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*25 Von dem kröggt de Diewel nich emal e Endke Pöchlicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2200.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*26 Was er davon kriegt, mag er an die Peitsche schmieren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 504.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Krieger</hi> (s.  Landsknecht und  Soldat).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Aus Kriegern werden Kriecher.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Dem guten Krieger eine gute Lanz', dem guten Saufbruder ein guter Panz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A bon gendarme bonne lance, à bon yvrogne bonne pance. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 346<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Dem Krieger die Beute, dem Feldherrn die Ehre.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Krigs-folket byttet, men hovedsmandenæren. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 360.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Den Krieger macht nicht der Hut, sondern der Muth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Viisdom giør ei krigsmand allene; der skal inod til. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 361.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Ein guter Krieger ist schnell wie der Hase, greift an wie ein Wolf und vertheidigt sich wie ein Eber.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Franz.</hi>: Le guerrier doit avoir assaut de lévrier, fuite de loup, et défense de sanglier. (<hi rendition="#i">Cahier, 836.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Ein junger Krieger, ein alter Kriecher (Krüppel).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3564 u. 4476; Simrock, 5982; Venedey, 150.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nach <hi rendition="#i">Zinkgref</hi> rührt das Wort von Christoph Waldis her.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Ein Krieger bekriegt (besiegt) den andern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Krigere bekriges og. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 360.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Ein krieger ohn wehr vnd ein Priester ohn buch taugen beides nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 549, 59; Petri, II, 210.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Ein krieger, so darnieder ligt, ist eben sowohl ein krieger, als der da sitzt (siegt).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, I, 26; Petri, II, 210; Simrock, 5980; Körte, 3565 u. 4477; Venedey, 149.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den er saavel en krigsmand der ligger under som over; en kiøbmand der taber som vinder. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 360.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Ein menschlicher Krieger ist ein Märtyrer Gottes.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Krigsmanden er sielten samvittig eller barmhiertig. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 361.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een barmhartig krijgsman is een martelaar voor God. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 450<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">11 Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht't.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Mars sua ipsius arma non jactat. (<hi rendition="#i">Binder II, 1801; Weber, App. 16.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 389.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[815]/0821] *25 Du kriegst vmb nichtig ding. Hauer (67) für die lateinischen Redensarten: De asini vmbra contendis. – De fumo disceptas. – De lana caprina. Kriegen (accipere). 1 Dat wöl wi wull krîgen, sä Snîder Meinert, he mên aber de Krintstûte. (Süderdithmarschen.) Das wollen wir schon kriegen, sagte Schneider Meinert, er meinte aber das Korinthenbrot. 2 Dat wöllt wi wol krîgen, säd' de Avcat, da mên' he dat Geld. (Hamburg.) – Hoefer, 29. 3 Fi wed (wir wollen) se wuoal krygen segged de Awekoaten, dan maind se de Dâlers. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 254, 10. 4 Ich hoh nischt krigt, sagte der Betteljunge, aber mei Bruder hätte bahle was gekrigt. (Oberlausitz.) 5 Ich kriege euch schon, sagte der Uhu, als er die beiden Gimpel um die Ecke pfeifen hörte. – Fr. Spielhagen, Hammer und Amboss. 6 Ik har, ik hef un ik kan krîgen, dat sünd dre ferschêdne Dinger. (Süderdithmarschen.) Ich hatte, ich habe und ich kann bekommen, das sind drei verschiedene Dinge. 7 Jekriejen es jestoele. – Firmenich, III, 516, 16. 8 Krieg' sie, krieg' sie, ist der Ratte was Altes. Man gewöhnt sich an alles, auch an Gefahren, wie die Ratte nicht mehr über obigen Ruf erschrickt. Auch von Leuten, bei denen kein Reden etwas hilft. 9 Kriegen, was Schröter kriegt, aus sieben Dörfern die dünne Scheisse. In der Mark Brandenburg und Schlesien von jemand, der unbegründete Ansprüche macht oder Hoffnungen hegt. 10 Van de nene1 krigen kans, dan sech2, du wöls nene hewen3, harre der Man taur Frau saght, dä harre sollen 'ne Mâëd4 maien5. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 66. 1) Keine. 2) Sage. 3) Wollest keine haben. 4) Magd. 5) Miethen. 11 Van diäm sa'k wuol nicks krigen, dai sall mi wuol im ewigen Liäwen derför lusen maüten. (Iserlohn.) – Woeste, 86, 113. *12 Vbel gekregen, nicht fern gedregen. – Petri, II, 553. *13 Du kreggst, wat Krus' kreggt. – Frischbier, 421, Frischbier2, 2196. Diese Redensart verdankt ihre Entstehung einem königsberger Käsehändler Namens Krause, der seine Bude auf der Fischbrücke hatte und als reicher Mann gestorben ist. Seine leichte Reizbarkeit, wie auch ein körperliches Gebrechen führten ihn sehr häufig in Streit mit dem Publikum. Eine Fortsetzung der Redensart ist die Frage; „Wat kreg Krus'?“ Antwort: „Opp't (auf das) Lett (littauisch = Tombank) gesch ....“ 14 Du kreggst, wat Schröter kreggt. (Preuss.-Eylau.) – Frischbier, 422; Frischbier2, 2197. Prügel, und wurde hinausgeworfen, weil er beim Dreiblattspiel auf Trumpf-As bête wurde. *15 Du kriegst nit dat, Nikelöschen. – Wurzbach III, 109. Mit dieser Redensart: Du kriegst das nicht, Niklauschen, wobei noch ein Schnippchen geschlagen wird, fertigt man einen Bittenden, den man foppen will, in den Rheinlanden ab. Ueber den Ursprung derselben erzählt man bei Bingen am Rhein folgende Sage: Der Patron aller rheinischen Schiffer ist Sanct-Nikolaus, und es besteht bei ihnen die Sitte, dass, wenn der Führer des Schiffs zur Reise das Ufer verlässt, und das Schiff klar im Fahren ist, er der Mannschaft zuruft: „Betet!“ Jeder zieht den Hut ab, betet ein Vaterunser und empfiehlt dem heiligen Nikolaus Leben und Gut. Einst fuhr ein Schiffer ohne Gebet von Bingen ab, und im Loche überraschten ihn heftige Windstösse, die das Schifflein aus dem Fahrwasser brachten. Er rief nun zum heiligen Nikolaus ängstlich um Hülfe und gelobte reiche Opfer. Der Wind legte sich und er kam glücklich durch das Loch. Als er aber die Gefahr vorüber glaubte, schlug er ein Schnippchen und rief: „Du kriegst nit dat, Niklöschen!“ Diesem Hohn folgte die Strafe sofort, ein heftiger Windstoss schlug das Schifflein in den Grund. Der Schiffer ertrank; und als seine Leiche bei Sanct-Clemens ans Land geworfen ward, fehlten der rechten Hand die Finger. *16 Du kriggst êns, dat di de rode Sapp ût d' Mûl geit. (Altmark.) – Danneil, 180. *17 Du sollst auch einen allein kriegen. (Meiningen.) Scherzweise zu einem Mädchen, welches einen kleinen Dienst erzeigt hat oder erzeigen soll. *18 Du sullst alles kriege, wat de Hehner legge, man de Eier nich. – Frischbier2, 2198. *19 Er kriegt's nicht und sollte er Haar scheissen wie ein Wolff. – Simplic., Vogelnest, 316. *20 Hä kritt och noch nit esu vill, als mer em Aug licke (leiden) kann. (Köln.) – Firmenich I, 475, 190. *21 He krêg ênen, de kun Sta seggen. (Holst.) – Schütze, IV, 179. Er bekommt einen tüchtigen Schlag. Die Redensart „Sta seggen“ kommt wol von der Schildwache her, die zum Stehen bringt, und wird dann auf derbe kräftige Menschen angewandt. *22 He krigt dat z' Abends as de Busskaewer1. – Schiller, I, 11. 1) Rosskäfer (Scarabaeus stercorarius), Schârnbull u. s. w. Der Grund dieses Vergleichs ist mir dunkel. Latendorf erzählt: „Ich hörte in der grevismühlener Gegend: Wenn de Schârnbull z' Abends flüggt, dann dreggt he Süerborn (Wasser zum Säuern), denn he will denn annern Dag backen, d. h. es wird am folgenden Tage heiss. Aber es heisst auch, dass er z' Morgens flüggt, denn will he brûgen, d. h. es wird regnen“; aber insofern passt der Vergleich nicht, wie angegeben wird, auf jemand der erst abends zu arbeiten anfängt. (Vgl. darüber Schiller a. a. O.) *23 Ich werde euch kriegen bei Dobberschütz. Die aus Thüringen eingesandte Redensart soll mit der: Ich will dich fassen bei Lobositz, gleichmässig angewandt werden. Ein Dobberschütz gibt es wol in Deutschland nicht, wenigstens ist ein solches im Huhn'schen Lexikon nicht aufgeführt, dagegen finden sich dort vier Doberschütz, eins in Oberfranken (Baiern), eins in der preussischen Provinz Sachsen und zwei in der Oberlausitz (Königreich Sachsen). Es fragt sich, ist eins davon gemeint, welches, und in welcher Beziehung steht es zu der obigen Redensart. *24 Ik hoa nich sû vîl krikt as mer am Oge Raum hätte. – Frommann, III, 413, 519. *25 Von dem kröggt de Diewel nich emal e Endke Pöchlicht. – Frischbier2, 2200. *26 Was er davon kriegt, mag er an die Peitsche schmieren. – Eiselein, 504. Krieger (s. Landsknecht und Soldat). 1 Aus Kriegern werden Kriecher. – Sutor, 46. 2 Dem guten Krieger eine gute Lanz', dem guten Saufbruder ein guter Panz. Frz.: A bon gendarme bonne lance, à bon yvrogne bonne pance. (Kritzinger, 346b.) 3 Dem Krieger die Beute, dem Feldherrn die Ehre. Dän.: Krigs-folket byttet, men hovedsmandenæren. (Prov. dan., 360.) 4 Den Krieger macht nicht der Hut, sondern der Muth. Dän.: Viisdom giør ei krigsmand allene; der skal inod til. (Prov. dan., 361.) 5 Ein guter Krieger ist schnell wie der Hase, greift an wie ein Wolf und vertheidigt sich wie ein Eber. Franz.: Le guerrier doit avoir assaut de lévrier, fuite de loup, et défense de sanglier. (Cahier, 836.) 6 Ein junger Krieger, ein alter Kriecher (Krüppel). – Körte, 3564 u. 4476; Simrock, 5982; Venedey, 150. Nach Zinkgref rührt das Wort von Christoph Waldis her. 7 Ein Krieger bekriegt (besiegt) den andern. Dän.: Krigere bekriges og. (Prov. dan., 360.) 8 Ein krieger ohn wehr vnd ein Priester ohn buch taugen beides nicht. – Henisch, 549, 59; Petri, II, 210. 9 Ein krieger, so darnieder ligt, ist eben sowohl ein krieger, als der da sitzt (siegt). – Gruter, I, 26; Petri, II, 210; Simrock, 5980; Körte, 3565 u. 4477; Venedey, 149. Dän.: Den er saavel en krigsmand der ligger under som over; en kiøbmand der taber som vinder. (Prov. dan., 360.) 10 Ein menschlicher Krieger ist ein Märtyrer Gottes. Dän.: Krigsmanden er sielten samvittig eller barmhiertig. (Prov. dan., 361.) Holl.: Een barmhartig krijgsman is een martelaar voor God. (Harrebomée, I, 450b.) 11 Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht't. Lat.: Mars sua ipsius arma non jactat. (Binder II, 1801; Weber, App. 16.) 12 Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo. – Opel, 389.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/821
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [815]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/821>, abgerufen am 03.12.2024.