Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.[Spaltenumbruch] 61 Hüte dich für vnnötigem gesind vnd für vnnötigen Pferden. - Henisch, 1563, 30. 62 Hüte dich, Gott sihet dich. - Petri, 382. 63 Hüte dich, Hand an das Haupt eines Gesalbten zu legen; aber dafür nimm sie beim Zipfel desto fester. - Klosterspiegel, 43, 20. 64 Hüte dich, mein lieber Christ, vor Weiber- und vor Bettlerlist. 65 Hüte dich, mein Pferd schlegt dich. - Luther's Ms., S. 5; Eyering, III, 436; Henisch, 868, 2; Latendorf II, 17; Mathesy, 76a. ..."Aber ich achte mich solches Heiligen nicht mehr, denn Treue und Glauben möchte zu einem Schelmen werden. Darum heisst es: Hüte dich, mein Pferd schlägt dich." (H. von Schweinichen, I, 77.) In Schlesien: Hitte dich, mei Fart schlät dich. (Frommann, III, 415, 594.) 66 Hüte dich nur vor den Hunden, ihr Schatten beisst dich nicht. Dän.: Vaer dig for hunden, skyggen bider ikke. (Bohn I, 402.) 67 Hüte dich, so gross du bist, denn die Macht weicht oft der List. 68 Hüte dich vor alten Fahrgleisen und vor neuen Wirthshäusern! (Westf.) 69 Hüte dich vor aufgewärmtem Fisch und vor versöhntem Feind an deinem Tisch. Mhd.: Wan ein spruchwort also spricht: vor alten veinten süssen botten und vor fischen zweir gesotten hüte dich an alles spotten. (Ring.) (Zingerle, 193.) 70 Hüte dich vor Borgen, so schläfst du ohne Sorgen. 71 Hüte dich vor dem Essig aus süssem Wein! It.: Guardati da aceto di vin dolce. (Bohn I, 100.) 72 Hüte dich vor dem Getheilten. - Eiselein, 234. 73 Hüte dich vor dem Hintersten, der Vorderste thut dir nichts. - Simrock, 5156. 74 Hüte dich vor dem Hintertheil eines Esels (Pferdes), vor dem Vordertheil eines Weibes, aber vor einem Pfaffen von allen Seiten. - Weber, Demokr. Böhm.: Chran se konskeho zadku, panskeho predku, a kneze po predu i po zadu. (Celakovsky, 335.) Engl.: Beware of a woman before, of a horse behind, of a cart sideways, of a priest every way. Frz.: Garde-toy des matines des Pharisiens et des vespres des Ciciliens. (Leroux, I, 199.) Wend.: Hladaj so pred zonskim prjedkom, pred woslacym zadkom, a pred popami na wsich bokach. (Celakovsky, 335.) 75 Hüte dich vor dem Holmer Sand. (Fries.) 76 Hüte dich vor dem Interim, es hat den Schalk hinter ihm. - Pistor., V, 58. 77 Hüte dich vor dem Landgrafen von Hessen (s. d.), willst du nicht werden aufgefressen. - Simrock, 4695. 78 Hüte dich vor dem Mann, der nichts verlieren kann. Frz.: Il faut se garder des gens qui n'ont rien a perdre. (Cahier, 1335.) It.: Guardati da chi non ha che perdere. (Cahier, 2948; Bohn I, 100.) 79 Hüte dich vor dem, mein lieber Christ, der mit aller Welt Gevatter ist. In einer amerikanischen Zeitung finde ich folgende Zusammenstellung von Personen, die man meiden, vor denen man sich hüten soll: vor heirathslustigen alten Frauen; vor alten Frauen, die von ihrer ehemaligen Schönheit sprechen; vor Invaliden, die nicht müde werden, von allen Schlachten (Feldzügen) zu erzählen, die sie mitgemacht haben; vor jungen Mädchen, die von Mondschein, Ahnen und Burgruinen phantasiren; vor jungen Frauen, die Verse schmieden und Tragödien fabriciren; vor einem alten Manne, der noch für einen Sänger mit einer jungen Stimme gelten will; vor einem Doctor, der gern Latein spricht; vor Recensenten, die nach Massgabe des Honorars loben oder tadeln; vor dem Thee- und Kaffeetisch geschwätziger Weiber; vor einem Abenteurer, der für einen grossen, berühmten Mann gelten will, und vor einem Mädchen, deren Aeltern nach einem Schwiegersohn schnappen. (Wächter am Erie vom 30. Juli 1868.) 80 Hüte dich vor dem Rothbart, Rothbart nie gut ward. (Schweiz.) 81 Hüte dich vor dem Schleicher, der Rauscher thut dir nichts. - Eiselein, 537; Reinsberg III, 74. [Spaltenumbruch] 82 Hüte dich vor dem Thier, das Zöpff hat. - Lehmann, II, 274, 142; Eiselein, 659; Sutor, 424; Simrock, 12133. D. i. das Weib. Port.: Da ma molher te guarda, a da boa nao fies nada. (Bohn I, 273.) Span.: De la mala muger te guarda, y de la buena no fies nada. (Bohn I, 211.) 83 Hüte dich vor den Gesellen mit den rothen Aermeln. - Kirchhofer, 77. Wird vorzüglich in Luzern gebraucht, um einen gefährlichen Menschen zu bezeichnen. Oft sagt man auch kurzweg: "Der ist des Geschlechts der rothen Aermel", es sind "Lüt mit rothen Aermeln". Die Entstehung der Redensart fällt in die Befreiungsperiode der Schweiz. Als Luzern mit Uri, Schwyz und Unterwalden in den ewigen Bund getreten war, entschlossen sich einige vornehme Anhänger Oesterreichs, in der Stadt die Freiheit zu vernichten, verabredeten eine Mordnacht, in der man die Freunde der Freiheit ermorden und die Oesterreicher in die Stadt lassen wollte. Die Ausführung des Anschlags war auf die Nacht vor Peter und Paul 1333 festgesetzt, und das Zeichen, woran sich die Verschworenen erkennen wollten, war ein rother Aermel auf der einen Seite der Kleider. Ein armer Knabe hatte sie belauscht und gehörigenorts davon Anzeige gemacht, sodass noch zur rechten Zeit die Bürgerschaft sich bewaffnen und die Gefahr abwenden konnte. It.: Dio mi guardi da quella gatta, che dinnanzi mi lecca, e di dietro mi graffia. (Gaal, 989.) 84 Hüte dich vor den Listen armer Alchemisten und der Juden, die getauft als Christen. Warum tauft man sie dann? It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.) 85 Hüte dich vor den Pfaffen, die mit klein Pfründen gross Gelt samblen. - Gruter, III, 51. 86 Hüte dich vor den Ochsen vorn, den Mauleseln hinten und einem Mönch (Pfaffen) von allen Seiten. Die Italiener warnen zwar nicht vor Ochsen, aber vor groben Flegeln und betrüglichem Handel: Guardati da baratto e da villan rifatto. (Pazzaglia, 162, 6.) 87 Hüte dich vor den Stössigen. "Die feindlich toben, trotzen, wüten, für den hat man sich wohl zu hüten." (Waldis, II, 36.) Lat.: Cornu ferit ille, caveto. (Seybold, 91.) 88 Hüte dich vor denen, die dir ein Auge ausschlagen, du kannst leicht auch um das andere kommen. Aehnlich die Russen: Kämpfe nicht mit denen, die dir das linke Auge ausschlugen, du verlierst sonst auch das rechte. (Altmann VI, 392.) 89 Hüte dich vor denen, die Gott gezeichnet hat. - Simrock, 5153; Frischbier2, 1774. 90 Hüte dich vor denen, die mit krummer Hand kommen. It.: Da chi ti dona, guardati. (Bohn I, 90.) 91 Hüte dich vor denen, so zwei Zipfel haben. - Eiselein, 659; Simrock, 12126. 92 Hüte dich vor der Alchymisten Supple, der Juristen Codice, der Pfaffen quae sumus Domine; so kannst du mit vollem Seckel zu Markte gehen. - Lehmann, II, 270, 137. It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.) 93 Hüte dich vor der ersten Maulschelle. 94 Hüte dich vor der Gelegenheit, so bleibst du von der Sünde weit. It.: Guardati dall' occasione, e ti guardera Dio da' peccati. (Bohn I, 100.) 95 Hüte dich vor der heiligen Barbara. Begib dich nicht in augenscheinliche Gefahren. In frühern Zeiten hiess nämlich die Pulverkammer auf Schiffen "die heilige Barbara". Diese Heilige ist auch die Patronin der Kanoniere, wie sie denn auch bei schwerem Gewitter angerufen wird, um den Blitz abzuwenden. In Venezuela führen Häuser oder Ortschaften, die Gewittern besonders ausgesetzt sind, den Namen Santa-Barbara. (Sonntagsblätter der Neuyorker Staatszeitung vom 8. Nov. 1863.) 96 Hüte dich vor eim Artzt, der an dir lernen wil. - Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 138. 97 Hüte dich vor einem deutschen Welschen. - Simrock, 11171; Reinsberg V, 28. Die Serben sagen: Hüte dich vor dem alten Türken und dem jungen Serben. (Reinsberg VI, 67.) 98 Hüte dich vor einem Feind, der vor war dein Freund. It.: Guardati d'aceto di vin dolce. (Cahier, 2947.)
[Spaltenumbruch] 61 Hüte dich für vnnötigem gesind vnd für vnnötigen Pferden. – Henisch, 1563, 30. 62 Hüte dich, Gott sihet dich. – Petri, 382. 63 Hüte dich, Hand an das Haupt eines Gesalbten zu legen; aber dafür nimm sie beim Zipfel desto fester. – Klosterspiegel, 43, 20. 64 Hüte dich, mein lieber Christ, vor Weiber- und vor Bettlerlist. 65 Hüte dich, mein Pferd schlegt dich. – Luther's Ms., S. 5; Eyering, III, 436; Henisch, 868, 2; Latendorf II, 17; Mathesy, 76a. ...„Aber ich achte mich solches Heiligen nicht mehr, denn Treue und Glauben möchte zu einem Schelmen werden. Darum heisst es: Hüte dich, mein Pferd schlägt dich.“ (H. von Schweinichen, I, 77.) In Schlesien: Hitte dich, mei Fart schlät dich. (Frommann, III, 415, 594.) 66 Hüte dich nur vor den Hunden, ihr Schatten beisst dich nicht. Dän.: Vær dig for hunden, skyggen bider ikke. (Bohn I, 402.) 67 Hüte dich, so gross du bist, denn die Macht weicht oft der List. 68 Hüte dich vor alten Fahrgleisen und vor neuen Wirthshäusern! (Westf.) 69 Hüte dich vor aufgewärmtem Fisch und vor versöhntem Feind an deinem Tisch. Mhd.: Wan ein spruchwort alsô spricht: vor alten veinten süssen botten und vor fischen zwîr gesotten hüte dich ân alles spotten. (Ring.) (Zingerle, 193.) 70 Hüte dich vor Borgen, so schläfst du ohne Sorgen. 71 Hüte dich vor dem Essig aus süssem Wein! It.: Guardati da aceto di vin dolce. (Bohn I, 100.) 72 Hüte dich vor dem Getheilten. – Eiselein, 234. 73 Hüte dich vor dem Hintersten, der Vorderste thut dir nichts. – Simrock, 5156. 74 Hüte dich vor dem Hintertheil eines Esels (Pferdes), vor dem Vordertheil eines Weibes, aber vor einem Pfaffen von allen Seiten. – Weber, Demokr. Böhm.: Chraň se koňského zadku, panskêho předku, a knĕze po předu i po zadu. (Čelakovský, 335.) Engl.: Beware of a woman before, of a horse behind, of a cart sideways, of a priest every way. Frz.: Garde-toy des matines des Pharisiens et des vespres des Ciciliens. (Leroux, I, 199.) Wend.: Hladaj so před žónskim prjedkom, před wóslacym zadkom, a před popami na wšich bokach. (Čelakovský, 335.) 75 Hüte dich vor dem Holmer Sand. (Fries.) 76 Hüte dich vor dem Interim, es hat den Schalk hinter ihm. – Pistor., V, 58. 77 Hüte dich vor dem Landgrafen von Hessen (s. d.), willst du nicht werden aufgefressen. – Simrock, 4695. 78 Hüte dich vor dem Mann, der nichts verlieren kann. Frz.: Il faut se garder des gens qui n'ont rien à perdre. (Cahier, 1335.) It.: Guardati da chi non ha che perdere. (Cahier, 2948; Bohn I, 100.) 79 Hüte dich vor dem, mein lieber Christ, der mit aller Welt Gevatter ist. In einer amerikanischen Zeitung finde ich folgende Zusammenstellung von Personen, die man meiden, vor denen man sich hüten soll: vor heirathslustigen alten Frauen; vor alten Frauen, die von ihrer ehemaligen Schönheit sprechen; vor Invaliden, die nicht müde werden, von allen Schlachten (Feldzügen) zu erzählen, die sie mitgemacht haben; vor jungen Mädchen, die von Mondschein, Ahnen und Burgruinen phantasiren; vor jungen Frauen, die Verse schmieden und Tragödien fabriciren; vor einem alten Manne, der noch für einen Sänger mit einer jungen Stimme gelten will; vor einem Doctor, der gern Latein spricht; vor Recensenten, die nach Massgabe des Honorars loben oder tadeln; vor dem Thee- und Kaffeetisch geschwätziger Weiber; vor einem Abenteurer, der für einen grossen, berühmten Mann gelten will, und vor einem Mädchen, deren Aeltern nach einem Schwiegersohn schnappen. (Wächter am Erie vom 30. Juli 1868.) 80 Hüte dich vor dem Rothbart, Rothbart nie gut ward. (Schweiz.) 81 Hüte dich vor dem Schleicher, der Rauscher thut dir nichts. – Eiselein, 537; Reinsberg III, 74. [Spaltenumbruch] 82 Hüte dich vor dem Thier, das Zöpff hat. – Lehmann, II, 274, 142; Eiselein, 659; Sutor, 424; Simrock, 12133. D. i. das Weib. Port.: Da má molher te guarda, a da boa não fies nada. (Bohn I, 273.) Span.: De la mala muger te guarda, y de la buena no fies nada. (Bohn I, 211.) 83 Hüte dich vor den Gesellen mit den rothen Aermeln. – Kirchhofer, 77. Wird vorzüglich in Luzern gebraucht, um einen gefährlichen Menschen zu bezeichnen. Oft sagt man auch kurzweg: „Der ist des Geschlechts der rothen Aermel“, es sind „Lüt mit rothen Aermeln“. Die Entstehung der Redensart fällt in die Befreiungsperiode der Schweiz. Als Luzern mit Uri, Schwyz und Unterwalden in den ewigen Bund getreten war, entschlossen sich einige vornehme Anhänger Oesterreichs, in der Stadt die Freiheit zu vernichten, verabredeten eine Mordnacht, in der man die Freunde der Freiheit ermorden und die Oesterreicher in die Stadt lassen wollte. Die Ausführung des Anschlags war auf die Nacht vor Peter und Paul 1333 festgesetzt, und das Zeichen, woran sich die Verschworenen erkennen wollten, war ein rother Aermel auf der einen Seite der Kleider. Ein armer Knabe hatte sie belauscht und gehörigenorts davon Anzeige gemacht, sodass noch zur rechten Zeit die Bürgerschaft sich bewaffnen und die Gefahr abwenden konnte. It.: Dio mi guardi da quella gatta, che dinnanzi mi lecca, e di dietro mi graffia. (Gaal, 989.) 84 Hüte dich vor den Listen armer Alchemisten und der Juden, die getauft als Christen. Warum tauft man sie dann? It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.) 85 Hüte dich vor den Pfaffen, die mit klein Pfründen gross Gelt samblen. – Gruter, III, 51. 86 Hüte dich vor den Ochsen vorn, den Mauleseln hinten und einem Mönch (Pfaffen) von allen Seiten. Die Italiener warnen zwar nicht vor Ochsen, aber vor groben Flegeln und betrüglichem Handel: Guardati da baratto e da villan rifatto. (Pazzaglia, 162, 6.) 87 Hüte dich vor den Stössigen. „Die feindlich toben, trotzen, wüten, für den hat man sich wohl zu hüten.“ (Waldis, II, 36.) Lat.: Cornu ferit ille, caveto. (Seybold, 91.) 88 Hüte dich vor denen, die dir ein Auge ausschlagen, du kannst leicht auch um das andere kommen. Aehnlich die Russen: Kämpfe nicht mit denen, die dir das linke Auge ausschlugen, du verlierst sonst auch das rechte. (Altmann VI, 392.) 89 Hüte dich vor denen, die Gott gezeichnet hat. – Simrock, 5153; Frischbier2, 1774. 90 Hüte dich vor denen, die mit krummer Hand kommen. It.: Da chi ti dona, guardati. (Bohn I, 90.) 91 Hüte dich vor denen, so zwei Zipfel haben. – Eiselein, 659; Simrock, 12126. 92 Hüte dich vor der Alchymisten Supple, der Juristen Codice, der Pfaffen quae sumus Domine; so kannst du mit vollem Seckel zu Markte gehen. – Lehmann, II, 270, 137. It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.) 93 Hüte dich vor der ersten Maulschelle. 94 Hüte dich vor der Gelegenheit, so bleibst du von der Sünde weit. It.: Guardati dall' occasione, e ti guarderà Dio da' peccati. (Bohn I, 100.) 95 Hüte dich vor der heiligen Barbara. Begib dich nicht in augenscheinliche Gefahren. In frühern Zeiten hiess nämlich die Pulverkammer auf Schiffen „die heilige Barbara“. Diese Heilige ist auch die Patronin der Kanoniere, wie sie denn auch bei schwerem Gewitter angerufen wird, um den Blitz abzuwenden. In Venezuela führen Häuser oder Ortschaften, die Gewittern besonders ausgesetzt sind, den Namen Santa-Barbara. (Sonntagsblätter der Neuyorker Staatszeitung vom 8. Nov. 1863.) 96 Hüte dich vor eim Artzt, der an dir lernen wil. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 138. 97 Hüte dich vor einem deutschen Welschen. – Simrock, 11171; Reinsberg V, 28. Die Serben sagen: Hüte dich vor dem alten Türken und dem jungen Serben. (Reinsberg VI, 67.) 98 Hüte dich vor einem Feind, der vor war dein Freund. It.: Guardati d'aceto di vin dolce. (Cahier, 2947.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0481" n="[475]"/><cb n="949"/> 61 Hüte dich für vnnötigem gesind vnd für vnnötigen Pferden.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1563, 30.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Hüte dich, Gott sihet dich.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, 382.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Hüte dich, Hand an das Haupt eines Gesalbten zu legen; aber dafür nimm sie beim Zipfel desto fester.</hi> – <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 43, 20.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">64 Hüte dich, mein lieber Christ, vor Weiber- und vor Bettlerlist.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Hüte dich, mein Pferd schlegt dich.</hi> – <hi rendition="#i">Luther's Ms., S. 5; Eyering, III, 436; Henisch, 868, 2; Latendorf II, 17; Mathesy, 76<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">...„Aber ich achte mich solches Heiligen nicht mehr, denn Treue und Glauben möchte zu einem Schelmen werden. Darum heisst es: Hüte dich, mein Pferd schlägt dich.“ (<hi rendition="#i">H. von Schweinichen, I, 77.</hi>) In Schlesien: Hitte dich, mei Fart schlät dich. (<hi rendition="#i">Frommann, III, 415, 594.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">66 Hüte dich nur vor den Hunden, ihr Schatten beisst dich nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Vær dig for hunden, skyggen bider ikke. (<hi rendition="#i">Bohn I, 402.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">67 Hüte dich, so gross du bist, denn die Macht weicht oft der List.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Hüte dich vor alten Fahrgleisen und vor neuen Wirthshäusern!</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">69 Hüte dich vor aufgewärmtem Fisch und vor versöhntem Feind an deinem Tisch.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wan ein spruchwort alsô spricht: vor alten veinten süssen botten und vor fischen zwîr gesotten hüte dich ân alles spotten. (<hi rendition="#i">Ring.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 193.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Hüte dich vor Borgen, so schläfst du ohne Sorgen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">71 Hüte dich vor dem Essig aus süssem Wein!</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati da aceto di vin dolce. (<hi rendition="#i">Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Hüte dich vor dem Getheilten.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 234.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">73 Hüte dich vor dem Hintersten, der Vorderste thut dir nichts.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 5156.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">74 Hüte dich vor dem Hintertheil eines Esels (Pferdes), vor dem Vordertheil eines Weibes, aber vor einem Pfaffen von allen Seiten.</hi> – <hi rendition="#i">Weber, Demokr.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Chraň se koňského zadku, panskêho předku, a knĕze po předu i po zadu. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 335.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Beware of a woman before, of a horse behind, of a cart sideways, of a priest every way.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Garde-toy des matines des Pharisiens et des vespres des Ciciliens. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 199.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Wend.</hi>: Hladaj so před žónskim prjedkom, před wóslacym zadkom, a před popami na wšich bokach. (<hi rendition="#i">Čelakovský, 335.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Hüte dich vor dem Holmer Sand.</hi> (<hi rendition="#i">Fries.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">76 Hüte dich vor dem Interim, es hat den Schalk hinter ihm.</hi> – <hi rendition="#i">Pistor., V, 58.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Hüte dich vor dem Landgrafen von Hessen (s. d.), willst du nicht werden aufgefressen.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 4695.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">78 Hüte dich vor dem Mann, der nichts verlieren kann.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut se garder des gens qui n'ont rien à perdre. (<hi rendition="#i">Cahier, 1335.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati da chi non ha che perdere. (<hi rendition="#i">Cahier, 2948; Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">79 Hüte dich vor dem, mein lieber Christ, der mit aller Welt Gevatter ist.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">In einer amerikanischen Zeitung finde ich folgende Zusammenstellung von Personen, die man meiden, vor denen man sich hüten soll: vor heirathslustigen alten Frauen; vor alten Frauen, die von ihrer ehemaligen Schönheit sprechen; vor Invaliden, die nicht müde werden, von allen Schlachten (Feldzügen) zu erzählen, die sie mitgemacht haben; vor jungen Mädchen, die von Mondschein, Ahnen und Burgruinen phantasiren; vor jungen Frauen, die Verse schmieden und Tragödien fabriciren; vor einem alten Manne, der noch für einen Sänger mit einer jungen Stimme gelten will; vor einem Doctor, der gern Latein spricht; vor Recensenten, die nach Massgabe des Honorars loben oder tadeln; vor dem Thee- und Kaffeetisch geschwätziger Weiber; vor einem Abenteurer, der für einen grossen, berühmten Mann gelten will, und vor einem Mädchen, deren Aeltern nach einem Schwiegersohn schnappen. (<hi rendition="#i">Wächter am Erie vom 30. Juli 1868.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">80 Hüte dich vor dem Rothbart, Rothbart nie gut ward.</hi> (<hi rendition="#i">Schweiz.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">81 Hüte dich vor dem Schleicher, der Rauscher thut dir nichts.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 537; Reinsberg III, 74.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="950"/> 82 Hüte dich vor dem Thier, das Zöpff hat.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 274, 142; Eiselein, 659; Sutor, 424; Simrock, 12133.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">D. i. das Weib.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Da má molher te guarda, a da boa não fies nada. (<hi rendition="#i">Bohn I, 273.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: De la mala muger te guarda, y de la buena no fies nada. (<hi rendition="#i">Bohn I, 211.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Hüte dich vor den Gesellen mit den rothen Aermeln.</hi> – <hi rendition="#i">Kirchhofer, 77.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wird vorzüglich in Luzern gebraucht, um einen gefährlichen Menschen zu bezeichnen. Oft sagt man auch kurzweg: „Der ist des Geschlechts der rothen Aermel“, es sind „Lüt mit rothen Aermeln“. Die Entstehung der Redensart fällt in die Befreiungsperiode der Schweiz. Als Luzern mit Uri, Schwyz und Unterwalden in den ewigen Bund getreten war, entschlossen sich einige vornehme Anhänger Oesterreichs, in der Stadt die Freiheit zu vernichten, verabredeten eine Mordnacht, in der man die Freunde der Freiheit ermorden und die Oesterreicher in die Stadt lassen wollte. Die Ausführung des Anschlags war auf die Nacht vor Peter und Paul 1333 festgesetzt, und das Zeichen, woran sich die Verschworenen erkennen wollten, war ein rother Aermel auf der einen Seite der Kleider. Ein armer Knabe hatte sie belauscht und gehörigenorts davon Anzeige gemacht, sodass noch zur rechten Zeit die Bürgerschaft sich bewaffnen und die Gefahr abwenden konnte.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dio mi guardi da quella gatta, che dinnanzi mi lecca, e di dietro mi graffia. (<hi rendition="#i">Gaal, 989.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">84 Hüte dich vor den Listen armer Alchemisten und der Juden, die getauft als Christen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Warum tauft man sie dann?</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati da alchimista povero. (<hi rendition="#i">Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Hüte dich vor den Pfaffen, die mit klein Pfründen gross Gelt samblen.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 51.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">86 Hüte dich vor den Ochsen vorn, den Mauleseln hinten und einem Mönch (Pfaffen) von allen Seiten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Die Italiener warnen zwar nicht vor Ochsen, aber vor groben Flegeln und betrüglichem Handel: Guardati da baratto e da villan rifatto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 162, 6.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">87 Hüte dich vor den Stössigen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">„Die feindlich toben, trotzen, wüten, für den hat man sich wohl zu hüten.“ (<hi rendition="#i">Waldis, II, 36.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cornu ferit ille, caveto. (<hi rendition="#i">Seybold, 91.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">88 Hüte dich vor denen, die dir ein Auge ausschlagen, du kannst leicht auch um das andere kommen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Aehnlich die Russen: Kämpfe nicht mit denen, die dir das linke Auge ausschlugen, du verlierst sonst auch das rechte. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 392.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">89 Hüte dich vor denen, die Gott gezeichnet hat.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 5153; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1774.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">90 Hüte dich vor denen, die mit krummer Hand kommen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Da chi ti dona, guardati. (<hi rendition="#i">Bohn I, 90.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">91 Hüte dich vor denen, so zwei Zipfel haben.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 659; Simrock, 12126.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">92 Hüte dich vor der Alchymisten Supple, der Juristen Codice, der Pfaffen quae sumus Domine; so kannst du mit vollem Seckel zu Markte gehen.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 270, 137.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati da alchimista povero. (<hi rendition="#i">Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">93 Hüte dich vor der ersten Maulschelle.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">94 Hüte dich vor der Gelegenheit, so bleibst du von der Sünde weit.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati dall' occasione, e ti guarderà Dio da' peccati. (<hi rendition="#i">Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">95 Hüte dich vor der heiligen Barbara.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Begib dich nicht in augenscheinliche Gefahren. In frühern Zeiten hiess nämlich die Pulverkammer auf Schiffen „die heilige Barbara“. Diese Heilige ist auch die Patronin der Kanoniere, wie sie denn auch bei schwerem Gewitter angerufen wird, um den Blitz abzuwenden. In Venezuela führen Häuser oder Ortschaften, die Gewittern besonders ausgesetzt sind, den Namen Santa-Barbara. (<hi rendition="#i">Sonntagsblätter der Neuyorker Staatszeitung vom 8. Nov. 1863.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">96 Hüte dich vor eim Artzt, der an dir lernen wil.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 138.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">97 Hüte dich vor einem deutschen Welschen.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 11171; Reinsberg V, 28.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Serben sagen: Hüte dich vor dem alten Türken und dem jungen Serben. (<hi rendition="#i">Reinsberg VI, 67.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">98 Hüte dich vor einem Feind, der vor war dein Freund.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardati d'aceto di vin dolce. (<hi rendition="#i">Cahier, 2947.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[475]/0481]
61 Hüte dich für vnnötigem gesind vnd für vnnötigen Pferden. – Henisch, 1563, 30.
62 Hüte dich, Gott sihet dich. – Petri, 382.
63 Hüte dich, Hand an das Haupt eines Gesalbten zu legen; aber dafür nimm sie beim Zipfel desto fester. – Klosterspiegel, 43, 20.
64 Hüte dich, mein lieber Christ, vor Weiber- und vor Bettlerlist.
65 Hüte dich, mein Pferd schlegt dich. – Luther's Ms., S. 5; Eyering, III, 436; Henisch, 868, 2; Latendorf II, 17; Mathesy, 76a.
...„Aber ich achte mich solches Heiligen nicht mehr, denn Treue und Glauben möchte zu einem Schelmen werden. Darum heisst es: Hüte dich, mein Pferd schlägt dich.“ (H. von Schweinichen, I, 77.) In Schlesien: Hitte dich, mei Fart schlät dich. (Frommann, III, 415, 594.)
66 Hüte dich nur vor den Hunden, ihr Schatten beisst dich nicht.
Dän.: Vær dig for hunden, skyggen bider ikke. (Bohn I, 402.)
67 Hüte dich, so gross du bist, denn die Macht weicht oft der List.
68 Hüte dich vor alten Fahrgleisen und vor neuen Wirthshäusern! (Westf.)
69 Hüte dich vor aufgewärmtem Fisch und vor versöhntem Feind an deinem Tisch.
Mhd.: Wan ein spruchwort alsô spricht: vor alten veinten süssen botten und vor fischen zwîr gesotten hüte dich ân alles spotten. (Ring.) (Zingerle, 193.)
70 Hüte dich vor Borgen, so schläfst du ohne Sorgen.
71 Hüte dich vor dem Essig aus süssem Wein!
It.: Guardati da aceto di vin dolce. (Bohn I, 100.)
72 Hüte dich vor dem Getheilten. – Eiselein, 234.
73 Hüte dich vor dem Hintersten, der Vorderste thut dir nichts. – Simrock, 5156.
74 Hüte dich vor dem Hintertheil eines Esels (Pferdes), vor dem Vordertheil eines Weibes, aber vor einem Pfaffen von allen Seiten. – Weber, Demokr.
Böhm.: Chraň se koňského zadku, panskêho předku, a knĕze po předu i po zadu. (Čelakovský, 335.)
Engl.: Beware of a woman before, of a horse behind, of a cart sideways, of a priest every way.
Frz.: Garde-toy des matines des Pharisiens et des vespres des Ciciliens. (Leroux, I, 199.)
Wend.: Hladaj so před žónskim prjedkom, před wóslacym zadkom, a před popami na wšich bokach. (Čelakovský, 335.)
75 Hüte dich vor dem Holmer Sand. (Fries.)
76 Hüte dich vor dem Interim, es hat den Schalk hinter ihm. – Pistor., V, 58.
77 Hüte dich vor dem Landgrafen von Hessen (s. d.), willst du nicht werden aufgefressen. – Simrock, 4695.
78 Hüte dich vor dem Mann, der nichts verlieren kann.
Frz.: Il faut se garder des gens qui n'ont rien à perdre. (Cahier, 1335.)
It.: Guardati da chi non ha che perdere. (Cahier, 2948; Bohn I, 100.)
79 Hüte dich vor dem, mein lieber Christ, der mit aller Welt Gevatter ist.
In einer amerikanischen Zeitung finde ich folgende Zusammenstellung von Personen, die man meiden, vor denen man sich hüten soll: vor heirathslustigen alten Frauen; vor alten Frauen, die von ihrer ehemaligen Schönheit sprechen; vor Invaliden, die nicht müde werden, von allen Schlachten (Feldzügen) zu erzählen, die sie mitgemacht haben; vor jungen Mädchen, die von Mondschein, Ahnen und Burgruinen phantasiren; vor jungen Frauen, die Verse schmieden und Tragödien fabriciren; vor einem alten Manne, der noch für einen Sänger mit einer jungen Stimme gelten will; vor einem Doctor, der gern Latein spricht; vor Recensenten, die nach Massgabe des Honorars loben oder tadeln; vor dem Thee- und Kaffeetisch geschwätziger Weiber; vor einem Abenteurer, der für einen grossen, berühmten Mann gelten will, und vor einem Mädchen, deren Aeltern nach einem Schwiegersohn schnappen. (Wächter am Erie vom 30. Juli 1868.)
80 Hüte dich vor dem Rothbart, Rothbart nie gut ward. (Schweiz.)
81 Hüte dich vor dem Schleicher, der Rauscher thut dir nichts. – Eiselein, 537; Reinsberg III, 74.
82 Hüte dich vor dem Thier, das Zöpff hat. – Lehmann, II, 274, 142; Eiselein, 659; Sutor, 424; Simrock, 12133.
D. i. das Weib.
Port.: Da má molher te guarda, a da boa não fies nada. (Bohn I, 273.)
Span.: De la mala muger te guarda, y de la buena no fies nada. (Bohn I, 211.)
83 Hüte dich vor den Gesellen mit den rothen Aermeln. – Kirchhofer, 77.
Wird vorzüglich in Luzern gebraucht, um einen gefährlichen Menschen zu bezeichnen. Oft sagt man auch kurzweg: „Der ist des Geschlechts der rothen Aermel“, es sind „Lüt mit rothen Aermeln“. Die Entstehung der Redensart fällt in die Befreiungsperiode der Schweiz. Als Luzern mit Uri, Schwyz und Unterwalden in den ewigen Bund getreten war, entschlossen sich einige vornehme Anhänger Oesterreichs, in der Stadt die Freiheit zu vernichten, verabredeten eine Mordnacht, in der man die Freunde der Freiheit ermorden und die Oesterreicher in die Stadt lassen wollte. Die Ausführung des Anschlags war auf die Nacht vor Peter und Paul 1333 festgesetzt, und das Zeichen, woran sich die Verschworenen erkennen wollten, war ein rother Aermel auf der einen Seite der Kleider. Ein armer Knabe hatte sie belauscht und gehörigenorts davon Anzeige gemacht, sodass noch zur rechten Zeit die Bürgerschaft sich bewaffnen und die Gefahr abwenden konnte.
It.: Dio mi guardi da quella gatta, che dinnanzi mi lecca, e di dietro mi graffia. (Gaal, 989.)
84 Hüte dich vor den Listen armer Alchemisten und der Juden, die getauft als Christen.
Warum tauft man sie dann?
It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.)
85 Hüte dich vor den Pfaffen, die mit klein Pfründen gross Gelt samblen. – Gruter, III, 51.
86 Hüte dich vor den Ochsen vorn, den Mauleseln hinten und einem Mönch (Pfaffen) von allen Seiten.
Die Italiener warnen zwar nicht vor Ochsen, aber vor groben Flegeln und betrüglichem Handel: Guardati da baratto e da villan rifatto. (Pazzaglia, 162, 6.)
87 Hüte dich vor den Stössigen.
„Die feindlich toben, trotzen, wüten, für den hat man sich wohl zu hüten.“ (Waldis, II, 36.)
Lat.: Cornu ferit ille, caveto. (Seybold, 91.)
88 Hüte dich vor denen, die dir ein Auge ausschlagen, du kannst leicht auch um das andere kommen.
Aehnlich die Russen: Kämpfe nicht mit denen, die dir das linke Auge ausschlugen, du verlierst sonst auch das rechte. (Altmann VI, 392.)
89 Hüte dich vor denen, die Gott gezeichnet hat. – Simrock, 5153; Frischbier2, 1774.
90 Hüte dich vor denen, die mit krummer Hand kommen.
It.: Da chi ti dona, guardati. (Bohn I, 90.)
91 Hüte dich vor denen, so zwei Zipfel haben. – Eiselein, 659; Simrock, 12126.
92 Hüte dich vor der Alchymisten Supple, der Juristen Codice, der Pfaffen quae sumus Domine; so kannst du mit vollem Seckel zu Markte gehen. – Lehmann, II, 270, 137.
It.: Guardati da alchimista povero. (Bohn I, 100.)
93 Hüte dich vor der ersten Maulschelle.
94 Hüte dich vor der Gelegenheit, so bleibst du von der Sünde weit.
It.: Guardati dall' occasione, e ti guarderà Dio da' peccati. (Bohn I, 100.)
95 Hüte dich vor der heiligen Barbara.
Begib dich nicht in augenscheinliche Gefahren. In frühern Zeiten hiess nämlich die Pulverkammer auf Schiffen „die heilige Barbara“. Diese Heilige ist auch die Patronin der Kanoniere, wie sie denn auch bei schwerem Gewitter angerufen wird, um den Blitz abzuwenden. In Venezuela führen Häuser oder Ortschaften, die Gewittern besonders ausgesetzt sind, den Namen Santa-Barbara. (Sonntagsblätter der Neuyorker Staatszeitung vom 8. Nov. 1863.)
96 Hüte dich vor eim Artzt, der an dir lernen wil. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 138.
97 Hüte dich vor einem deutschen Welschen. – Simrock, 11171; Reinsberg V, 28.
Die Serben sagen: Hüte dich vor dem alten Türken und dem jungen Serben. (Reinsberg VI, 67.)
98 Hüte dich vor einem Feind, der vor war dein Freund.
It.: Guardati d'aceto di vin dolce. (Cahier, 2947.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:54:47Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:54:47Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |