Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] *56 Es ist (wäre) gut Hafer säen. - Körte, 2528b; Eiselein, 268.

Sagt man, wenn die Unterhaltung stockt. (S. Engel 43 und Polizeidiener.) In Venedig sagt man im ähnlichen Fall ironisch: Es ist eine Frau geboren worden. (Reinsberg I, 16.)

Dän.: Det er en god haver-saed. (Prov. dan., 277.)

*57 Es wird ihm kein Hafer verderben.

*58 Hir is got Haow'r sein. (Altmark.) - Danneil, 78; für Preussen: Frischbier2, 1429.


Haferbrei.

Me sell nit z' gäch i Haberbry bysse. (Solothurn.) - Schild, 60, 52; hochdeutsch im Parömiakon, 14.


Haferbrot.

Besser Haferbrot als Hungersnoth.


Haferernte.

1 In der Haberernd seyn die hüner taub. - Gruter, III, 51; Petri, II, 402; Sutor, 136; Henisch, 926, 44; Blum, 681.

Kommen nicht, wenn man ihnen ruft, weil sie ohnehin und meist besseres Futter genug haben und überall finden.

Frz.: En aoust les gelines (poules) sont sourdes. (Leroux, I, 62.)

Holl.: In den oest sijn die hoenre doof. (Tunn., 16, 6.) - In den haveroogst zijn de hoenders doof. (Harrebomee, I, 291.)

Lat.: Ajunt gallinas Augusti tempore surdas. (Binder II, 103; Buchler, 74.) - Aut lino pullus surdescit nec venit ullus. - Si tibi multa seges, surdas pulli facis aures. (Fallersleben, 439.)

2 In der Habererndte hören die Gänss vbel. - Gruter, III, 54.

3 In der Haferernte darf man nicht länger am Halftrunk (Vesperbrot) essen, als man auf einem spitzen Eggenzahn sitzen kann. (Euskirchen.) - Boebel, 136.

*4 Auch nach einer guten Haferernte muss man die Pferde nicht überfüttern. (S. Hafer 16.)

Die Osmanen: Zu viel Gerste macht das Pferd bersten. (Schlechta, 202.)


Haferfahrt.

Das erste Haberfahrt'l setzt n' Leuchter afn Tisch. (Oberösterreich.) - Baumgarten, 51.

D. h. wenn die Zeit kommt, dass der Hafer eingefahren wird, braucht man in den Häusern wieder künstliches Licht. In Oberösterreich zündet der Bauer an dem Tage, wo das erste Fahrtl Hafer eingefahren worden ist, das erstemal beim Abendessen Licht an.


Haferfeld.

*1 Er ist im Haferfelde mit seinen Gedanken.

Der Zerstreute, in einen andern, fremden Gegenstand Vertiefte.

*2 Ins Haferfeld treiben. - Wurzbach II, 63.

Eine Art Volksgericht in Baiern gegen Personen, die in irgendeiner Weise Anstoss erregt haben; eine Art Charivari und Katzenmusik.


Hafergeiss.

Die Habagoass schreit.

In Oberösterreich sagt man, dass die Hafergeiss, besonders im Frühling nächtlicherweile aus den Haferfeldern ihr Geplärre hören lasse. Auch lässt sie dort ihr Meckern bei dem Umzuge des Nikolaus (s. d.) und dessen vermummten Gefolge, das den Kindern gilt, vernehmen. Im Traunkreis erscheint sie als eigentlicher Popanz. (S. darüber Baumgarten, Progr., S. 4.)


Haferhalm.

* Auf die Haberhälm kommen. - Wurzbach II, 63.

In sehr bedrängte Lage.


Haferjahr.

Haferjahr, Schaberjahr. - Simrock, 12317.


Haferkorn.

Haferkörner und angefressene Erbsen finden sich leicht zusammen.

Frz. Schweiz: Grans d'aveina et pey perheii sche rincontront volontii. (Schweiz, II, 120, 19.)


Hafermann.

Hafermann's Pferde haben immer Lust zum Spielen. (Wend. Lausitz.)


Hafermark.

Wenn 's Habermarch1 g'rothet, so git's kei Heu. (Solothurn.) - Schild, 103, 42.

1) Wegen seines milchichten Saftes so genannt, Trogopogon pratense L. (Vgl. Stalder, II, 8.)


Hafernarr.

* Er ist ein rechter Hafernarr. (Marburg.)

Von einem Schwätzer.


[Spaltenumbruch]
Haferranze.

Haberranze macht d' Bube z' springe und z' tanze. - Schweiz, I, 143, 41.


Haferreiter.

Heut hab'n 's mehr die grosse Haberreiter erwischt. (Oberösterreich.) - Baumgarten.

So sagt man scherzend, wenn es lange dicht schneit.


Haferröhrlein.

* Er wird nicht mehr lange auf dem Haferröhrlein blasen. - Eiselein, 268.

Lat.: Caesar non jam cuniculis, sed machinis tollit rempublicam. (Eiselein, 268.)


Hafersack.

1 Der erste Hafersack, der erste Knappsack; der letzte Kornsack, der letzte Knappsack. (Euskirchen.) - Boebel, 136.

*2 Einem nicht den Habersack zeigen. - Mathesy, 77b.

"Wenn ein grosser eines geringern darff, so gibt er gute wort, klopfft ihm auff die Achssel, lädet jhn zu Gaste ... biss er jhm ein tausend Gülden leihet, wenn er dann das Geld hinweg, zeiget er jhme nicht den Habersack, spottet sein dazu."

*3 Man muss ihm den Hafersack höher hängen.


Haferspreu.

Um Haferspreu streiten.

Holl.: Zij twisten om haverstroo (ook: haverklap). (Harrebomee, I, 292a.)


Haferstroh.

Sie thun als ässen sie Haferstroh und leben in dulci jubilo.

Lat.: Curios simulant et Bacchanalia vivunt. (Juvenal.) (Binder II, 675.)


Haferweide.

* Auf die Haberwaid schlagen. - Wurzbach II, 63.

Die Weide auf den Haferfeldern erfolgt spät und ist sehr unergiebig. Also in Noth, Verlegenheit.


Haff.

* Ich möchte das Haff aussauffen. - Frischbier2, 1438.

Um einen starken Durst zu bezeichnen.


Häflein.

1 Auf dies Häflein gehört solch Decklein.

"Auff das haffelin gehört das Deckelin." (Petri, II, 22; Henisch, 668, 10.)

2 Der e (eine) hat's Hafale zerbroch'n, der anner 's Störzla. (Franken.) - Frommann, VI, 315, 143.

Es hat jeder von beiden gefehlt. "Er gedacht: Hast die anderswo frembde häfelen zerbrochen, so hat sie daheim krüge zerbrochen." (Pauli, Schimpff, XXXVIb.)

3 Der ein' bricht 's Häferl, der ander 's Reindl. (Oberösterreich.)

4 Ein kleines Hafl geht leicht über. (Oberösterreich.)

5 Es ist kein Häfflein, es findet sein Decklein. - Lehmann, II, 143, 181.

6 Es ist kein Häflein so klein, es findet sein Deckelein.

7 Guck in dein eigen Häflein. - Simrock, 1917; Körte, 2522; Eiselein, 268.

Lat.: Te ipsum excute. (Eiselein, 268.) - Nosce te ipsum. (Sutor, 97.)

8 Jed's Hafala find't sei Störzla. (Franken.) - Frommann, VI, 315, 141.

9 Kleine Häflein haben auch Ohren1. - Körte, 2521.

1) Henkel zum bequemen Gebrauch.

10 Kleine Häflein lauffen bald vber. - Lehmann, 924, 19; Günther, 38; Körte, 2525.

Dass kleine Leute leicht in Zorn gerathen.

11 Kleni Hafali1 lafen ball über. (Franken.) - Fromnann, VI, 327, 142; für Schwaben: Nefflen, 462.

1) Plural der Verkleinerungsform Hafala = Töpfchen. - Kleine Leute sind aufbrausender als grosse.

12 'S Hefadl ged sou loueng zan Prinddl, pis 's pricht. (Steiermark.) - Firmenich, II, 765, 32.

Das Häflein geht so lange zum Brünnlein, bis es bricht.

13 'S Hefadl laft pan iar oli Damfingaloung iba. (Steiermark.) - Firmenich, II, 767, 75.

14 Wan's Hafl voll ist, geht's über. (Oberösterreich.)

*15 Ar will 's Hafala nit verschüt'n. (Franken.) - Frommann, VI, 315, 144.

Er will's nicht bei ihm verderben.

*16 Das häfelin zum fewr setzen. - Murner, Nb., 46.

Leidenschaften anfachen. "Wann das häfelin ist zugesetzt vnd sie mir das hackmesser wetzt. Da setzt sie mir das häfelin zu, da ich solt zu Paris studiren." (Kloster, IV, 761.)

[Spaltenumbruch] *56 Es ist (wäre) gut Hafer säen.Körte, 2528b; Eiselein, 268.

Sagt man, wenn die Unterhaltung stockt. (S. Engel 43 und Polizeidiener.) In Venedig sagt man im ähnlichen Fall ironisch: Es ist eine Frau geboren worden. (Reinsberg I, 16.)

Dän.: Det er en god haver-saed. (Prov. dan., 277.)

*57 Es wird ihm kein Hafer verderben.

*58 Hir is gôt Haow'r sein. (Altmark.) – Danneil, 78; für Preussen: Frischbier2, 1429.


Haferbrei.

Me sell nit z' gäch i Haberbry bysse. (Solothurn.) – Schild, 60, 52; hochdeutsch im Parömiakon, 14.


Haferbrot.

Besser Haferbrot als Hungersnoth.


Haferernte.

1 In der Haberernd seyn die hüner taub.Gruter, III, 51; Petri, II, 402; Sutor, 136; Henisch, 926, 44; Blum, 681.

Kommen nicht, wenn man ihnen ruft, weil sie ohnehin und meist besseres Futter genug haben und überall finden.

Frz.: En aoust les gelines (poules) sont sourdes. (Leroux, I, 62.)

Holl.: In den oest sijn die hoenre doof. (Tunn., 16, 6.) – In den haveroogst zijn de hoenders doof. (Harrebomée, I, 291.)

Lat.: Ajunt gallinas Augusti tempore surdas. (Binder II, 103; Buchler, 74.) – Aut lino pullus surdescit nec venit ullus. – Si tibi multa seges, surdas pulli facis aures. (Fallersleben, 439.)

2 In der Habererndte hören die Gänss vbel.Gruter, III, 54.

3 In der Haferernte darf man nicht länger am Halftrunk (Vesperbrot) essen, als man auf einem spitzen Eggenzahn sitzen kann. (Euskirchen.) – Boebel, 136.

*4 Auch nach einer guten Haferernte muss man die Pferde nicht überfüttern. (S. Hafer 16.)

Die Osmanen: Zu viel Gerste macht das Pferd bersten. (Schlechta, 202.)


Haferfahrt.

Das erste Haberfahrt'l setzt n' Leuchter afn Tisch. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 51.

D. h. wenn die Zeit kommt, dass der Hafer eingefahren wird, braucht man in den Häusern wieder künstliches Licht. In Oberösterreich zündet der Bauer an dem Tage, wo das erste Fahrtl Hafer eingefahren worden ist, das erstemal beim Abendessen Licht an.


Haferfeld.

*1 Er ist im Haferfelde mit seinen Gedanken.

Der Zerstreute, in einen andern, fremden Gegenstand Vertiefte.

*2 Ins Haferfeld treiben.Wurzbach II, 63.

Eine Art Volksgericht in Baiern gegen Personen, die in irgendeiner Weise Anstoss erregt haben; eine Art Charivari und Katzenmusik.


Hafergeiss.

Die Habagoass schreit.

In Oberösterreich sagt man, dass die Hafergeiss, besonders im Frühling nächtlicherweile aus den Haferfeldern ihr Geplärre hören lasse. Auch lässt sie dort ihr Meckern bei dem Umzuge des Nikolaus (s. d.) und dessen vermummten Gefolge, das den Kindern gilt, vernehmen. Im Traunkreis erscheint sie als eigentlicher Popanz. (S. darüber Baumgarten, Progr., S. 4.)


Haferhalm.

* Auf die Haberhälm kommen.Wurzbach II, 63.

In sehr bedrängte Lage.


Haferjahr.

Haferjahr, Schaberjahr.Simrock, 12317.


Haferkorn.

Haferkörner und angefressene Erbsen finden sich leicht zusammen.

Frz. Schweiz: Grans d'aveina et pey perhèii sché rincontront volontii. (Schweiz, II, 120, 19.)


Hafermann.

Hafermann's Pferde haben immer Lust zum Spielen. (Wend. Lausitz.)


Hafermark.

Wenn 's Habermarch1 g'rothet, so git's kei Heu. (Solothurn.) – Schild, 103, 42.

1) Wegen seines milchichten Saftes so genannt, Trogopogon pratense L. (Vgl. Stalder, II, 8.)


Hafernarr.

* Er ist ein rechter Hafernarr. (Marburg.)

Von einem Schwätzer.


[Spaltenumbruch]
Haferranze.

Haberranze macht d' Bube z' springe und z' tanze.Schweiz, I, 143, 41.


Haferreiter.

Heut hab'n 's mehr die grosse Haberreiter erwischt. (Oberösterreich.) – Baumgarten.

So sagt man scherzend, wenn es lange dicht schneit.


Haferröhrlein.

* Er wird nicht mehr lange auf dem Haferröhrlein blasen.Eiselein, 268.

Lat.: Caesar non jam cuniculis, sed machinis tollit rempublicam. (Eiselein, 268.)


Hafersack.

1 Der erste Hafersack, der erste Knappsack; der letzte Kornsack, der letzte Knappsack. (Euskirchen.) – Boebel, 136.

*2 Einem nicht den Habersack zeigen.Mathesy, 77b.

„Wenn ein grosser eines geringern darff, so gibt er gute wort, klopfft ihm auff die Achssel, lädet jhn zu Gaste ... biss er jhm ein tausend Gülden leihet, wenn er dann das Geld hinweg, zeiget er jhme nicht den Habersack, spottet sein dazu.“

*3 Man muss ihm den Hafersack höher hängen.


Haferspreu.

Um Haferspreu streiten.

Holl.: Zij twisten om haverstroo (ook: haverklap). (Harrebomée, I, 292a.)


Haferstroh.

Sie thun als ässen sie Haferstroh und leben in dulci jubilo.

Lat.: Curios simulant et Bacchanalia vivunt. (Juvenal.) (Binder II, 675.)


Haferweide.

* Auf die Haberwaid schlagen.Wurzbach II, 63.

Die Weide auf den Haferfeldern erfolgt spät und ist sehr unergiebig. Also in Noth, Verlegenheit.


Haff.

* Ich möchte das Haff aussauffen.Frischbier2, 1438.

Um einen starken Durst zu bezeichnen.


Häflein.

1 Auf dies Häflein gehört solch Decklein.

„Auff das haffelin gehört das Deckelin.“ (Petri, II, 22; Henisch, 668, 10.)

2 Der e (eine) hat's Hafale zerbroch'n, der anner 's Störzla. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 143.

Es hat jeder von beiden gefehlt. „Er gedacht: Hast die anderswo frembde häfelen zerbrochen, so hat sie daheim krüge zerbrochen.“ (Pauli, Schimpff, XXXVIb.)

3 Der ein' bricht 's Häferl, der ander 's Reindl. (Oberösterreich.)

4 Ein kleines Hafl geht leicht über. (Oberösterreich.)

5 Es ist kein Häfflein, es findet sein Decklein.Lehmann, II, 143, 181.

6 Es ist kein Häflein so klein, es findet sein Deckelein.

7 Guck in dein eigen Häflein.Simrock, 1917; Körte, 2522; Eiselein, 268.

Lat.: Te ipsum excute. (Eiselein, 268.) – Nosce te ipsum. (Sutor, 97.)

8 Jed's Hafala find't sei Störzla. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 141.

9 Kleine Häflein haben auch Ohren1.Körte, 2521.

1) Henkel zum bequemen Gebrauch.

10 Kleine Häflein lauffen bald vber.Lehmann, 924, 19; Günther, 38; Körte, 2525.

Dass kleine Leute leicht in Zorn gerathen.

11 Kleni Hafali1 lafen ball über. (Franken.) – Fromnann, VI, 327, 142; für Schwaben: Nefflen, 462.

1) Plural der Verkleinerungsform Hafala = Töpfchen. – Kleine Leute sind aufbrausender als grosse.

12 'S Hefadl ged sou loueng zan Prinddl, pis 's pricht. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 32.

Das Häflein geht so lange zum Brünnlein, bis es bricht.

13 'S Hefadl laft pan iar oli Damfingaloung iba. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 75.

14 Wan's Hafl voll ist, geht's über. (Oberösterreich.)

*15 Ar will 's Hafala nit verschüt'n. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 144.

Er will's nicht bei ihm verderben.

*16 Das häfelin zum fewr setzen.Murner, Nb., 46.

Leidenschaften anfachen. „Wann das häfelin ist zugesetzt vnd sie mir das hackmesser wetzt. Da setzt sie mir das häfelin zu, da ich solt zu Paris studiren.“ (Kloster, IV, 761.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0135" n="[129]"/><cb n="257"/>
*56 Es ist (wäre) gut Hafer säen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 2528<hi rendition="#sup">b</hi>; Eiselein, 268.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sagt man, wenn die Unterhaltung stockt. (S.  Engel 43 und  Polizeidiener.) In Venedig sagt man im ähnlichen Fall ironisch: Es ist eine Frau geboren worden. (<hi rendition="#i">Reinsberg I, 16.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det er en god haver-saed. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 277.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*57 Es wird ihm kein Hafer verderben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*58 Hir is gôt Haow'r sein.</hi> (<hi rendition="#i">Altmark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Danneil, 78;</hi> für Preussen: <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1429.</hi></p><lb/>
          <p/><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferbrei.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Me sell nit z' gäch i Haberbry bysse.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 60, 52;</hi> hochdeutsch im <hi rendition="#i">Parömiakon, 14.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferbrot.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Besser Haferbrot als Hungersnoth.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferernte.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 In der Haberernd seyn die hüner taub.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 51; Petri, II, 402; Sutor, 136; Henisch, 926, 44; Blum, 681.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Kommen nicht, wenn man ihnen ruft, weil sie ohnehin und meist besseres Futter genug haben und überall finden.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: En aoust les gelines (poules) sont sourdes. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 62.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: In den oest sijn die hoenre doof. (<hi rendition="#i">Tunn., 16, 6.</hi>) &#x2013; In den haveroogst zijn de hoenders doof. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 291.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ajunt gallinas Augusti tempore surdas. (<hi rendition="#i">Binder II, 103; Buchler, 74.</hi>) &#x2013; Aut lino pullus surdescit nec venit ullus. &#x2013; Si tibi multa seges, surdas pulli facis aures. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 439.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 In der Habererndte hören die Gänss vbel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 54.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 In der Haferernte darf man nicht länger am Halftrunk (Vesperbrot) essen, als man auf einem spitzen Eggenzahn sitzen kann.</hi> (<hi rendition="#i">Euskirchen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 136.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*4 Auch nach einer guten Haferernte muss man die Pferde nicht überfüttern.</hi> (S.  Hafer 16.)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Osmanen: Zu viel Gerste macht das Pferd bersten. (<hi rendition="#i">Schlechta, 202.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferfahrt.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Das erste Haberfahrt'l setzt n' Leuchter afn Tisch.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Baumgarten, 51.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. wenn die Zeit kommt, dass der Hafer eingefahren wird, braucht man in den Häusern wieder künstliches Licht. In Oberösterreich zündet der Bauer an dem Tage, wo das erste Fahrtl Hafer eingefahren worden ist, das erstemal beim Abendessen Licht an.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferfeld.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*1 Er ist im Haferfelde mit seinen Gedanken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Zerstreute, in einen andern, fremden Gegenstand Vertiefte.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Ins Haferfeld treiben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wurzbach II, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine Art Volksgericht in Baiern gegen Personen, die in irgendeiner Weise Anstoss erregt haben; eine Art Charivari und Katzenmusik.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hafergeiss.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Die Habagoass schreit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In Oberösterreich sagt man, dass die Hafergeiss, besonders im Frühling nächtlicherweile aus den Haferfeldern ihr Geplärre hören lasse. Auch lässt sie dort ihr Meckern bei dem Umzuge des  Nikolaus (s. d.) und dessen vermummten Gefolge, das den Kindern gilt, vernehmen. Im Traunkreis erscheint sie als eigentlicher Popanz. (S. darüber <hi rendition="#i">Baumgarten, Progr., S. 4.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferhalm.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Auf die Haberhälm kommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wurzbach II, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In sehr bedrängte Lage.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferjahr.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Haferjahr, Schaberjahr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 12317.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferkorn.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Haferkörner und angefressene Erbsen finden sich leicht zusammen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz. Schweiz</hi>: Grans d'aveina et pey perhèii sché rincontront volontii. (<hi rendition="#i">Schweiz, II, 120, 19.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hafermann.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Hafermann's Pferde haben immer Lust zum Spielen.</hi> (<hi rendition="#i">Wend. Lausitz.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hafermark.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wenn 's Habermarch<hi rendition="#sup">1</hi> g'rothet, so git's kei Heu.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 103, 42.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Wegen seines milchichten Saftes so genannt, Trogopogon pratense L. (Vgl. <hi rendition="#i">Stalder, II, 8.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hafernarr.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist ein rechter Hafernarr.</hi> (<hi rendition="#i">Marburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem Schwätzer.</p><lb/>
        </div>
        <cb n="258"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferranze.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Haberranze macht d' Bube z' springe und z' tanze.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schweiz, I, 143, 41.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferreiter.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Heut hab'n 's mehr die grosse Haberreiter erwischt.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Baumgarten.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">So sagt man scherzend, wenn es lange dicht schneit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferröhrlein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er wird nicht mehr lange auf dem Haferröhrlein blasen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 268.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Caesar non jam cuniculis, sed machinis tollit rempublicam. (<hi rendition="#i">Eiselein, 268.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hafersack.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Der erste Hafersack, der erste Knappsack; der letzte Kornsack, der letzte Knappsack.</hi> (<hi rendition="#i">Euskirchen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Boebel, 136.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Einem nicht den Habersack zeigen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 77<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wenn ein grosser eines geringern darff, so gibt er gute wort, klopfft ihm auff die Achssel, lädet jhn zu Gaste ... biss er jhm ein tausend Gülden leihet, wenn er dann das Geld hinweg, zeiget er jhme nicht den Habersack, spottet sein dazu.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Man muss ihm den Hafersack höher hängen.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferspreu.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Um Haferspreu streiten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Zij twisten om haverstroo (ook: haverklap). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 292<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferstroh.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Sie thun als ässen sie Haferstroh und leben in dulci jubilo.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Curios simulant et Bacchanalia vivunt. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 675.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haferweide.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Auf die Haberwaid schlagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wurzbach II, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Weide auf den Haferfeldern erfolgt spät und ist sehr unergiebig. Also in Noth, Verlegenheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Haff.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ich möchte das Haff aussauffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1438.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Um einen starken Durst zu bezeichnen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Häflein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Auf dies Häflein gehört solch Decklein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Auff das haffelin gehört das Deckelin.&#x201C; (<hi rendition="#i">Petri, II, 22; Henisch, 668, 10.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Der e (eine) hat's Hafale zerbroch'n, der anner 's Störzla.</hi> (<hi rendition="#i">Franken.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 315, 143.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Es hat jeder von beiden gefehlt. &#x201E;Er gedacht: Hast die anderswo frembde häfelen zerbrochen, so hat sie daheim krüge zerbrochen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Pauli, Schimpff, XXXVI<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der ein' bricht 's Häferl, der ander 's Reindl.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ein kleines Hafl geht leicht über.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Es ist kein Häfflein, es findet sein Decklein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 143, 181.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Es ist kein Häflein so klein, es findet sein Deckelein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Guck in dein eigen Häflein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1917; Körte, 2522; Eiselein, 268.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Te ipsum excute. (<hi rendition="#i">Eiselein, 268.</hi>) &#x2013; Nosce te ipsum. (<hi rendition="#i">Sutor, 97.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Jed's Hafala find't sei Störzla.</hi> (<hi rendition="#i">Franken.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 315, 141.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Kleine Häflein haben auch Ohren<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 2521.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Henkel zum bequemen Gebrauch.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Kleine Häflein lauffen bald vber.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 924, 19; Günther, 38; Körte, 2525.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Dass kleine Leute leicht in Zorn gerathen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Kleni Hafali<hi rendition="#sup">1</hi> lafen ball über.</hi> (<hi rendition="#i">Franken.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Fromnann, VI, 327, 142;</hi> für Schwaben: <hi rendition="#i">Nefflen, 462.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Plural der Verkleinerungsform Hafala = Töpfchen. &#x2013; Kleine Leute sind aufbrausender als grosse.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 'S Hefadl ged sou loueng zan Prinddl, pis 's pricht.</hi> (<hi rendition="#i">Steiermark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, II, 765, 32.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Häflein geht so lange zum Brünnlein, bis es bricht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 'S Hefadl laft pan iar oli Damfingaloung iba.</hi> (<hi rendition="#i">Steiermark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, II, 767, 75.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Wan's Hafl voll ist, geht's über.</hi> (<hi rendition="#i">Oberösterreich.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*15 Ar will 's Hafala nit verschüt'n.</hi> (<hi rendition="#i">Franken.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 315, 144.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er will's nicht bei ihm verderben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*16 Das häfelin zum fewr setzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Murner, Nb., 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Leidenschaften anfachen. &#x201E;Wann das häfelin ist zugesetzt vnd sie mir das hackmesser wetzt. Da setzt sie mir das häfelin zu, da ich solt zu Paris studiren.&#x201C; (<hi rendition="#i">Kloster, IV, 761.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[129]/0135] *56 Es ist (wäre) gut Hafer säen. – Körte, 2528b; Eiselein, 268. Sagt man, wenn die Unterhaltung stockt. (S. Engel 43 und Polizeidiener.) In Venedig sagt man im ähnlichen Fall ironisch: Es ist eine Frau geboren worden. (Reinsberg I, 16.) Dän.: Det er en god haver-saed. (Prov. dan., 277.) *57 Es wird ihm kein Hafer verderben. *58 Hir is gôt Haow'r sein. (Altmark.) – Danneil, 78; für Preussen: Frischbier2, 1429. Haferbrei. Me sell nit z' gäch i Haberbry bysse. (Solothurn.) – Schild, 60, 52; hochdeutsch im Parömiakon, 14. Haferbrot. Besser Haferbrot als Hungersnoth. Haferernte. 1 In der Haberernd seyn die hüner taub. – Gruter, III, 51; Petri, II, 402; Sutor, 136; Henisch, 926, 44; Blum, 681. Kommen nicht, wenn man ihnen ruft, weil sie ohnehin und meist besseres Futter genug haben und überall finden. Frz.: En aoust les gelines (poules) sont sourdes. (Leroux, I, 62.) Holl.: In den oest sijn die hoenre doof. (Tunn., 16, 6.) – In den haveroogst zijn de hoenders doof. (Harrebomée, I, 291.) Lat.: Ajunt gallinas Augusti tempore surdas. (Binder II, 103; Buchler, 74.) – Aut lino pullus surdescit nec venit ullus. – Si tibi multa seges, surdas pulli facis aures. (Fallersleben, 439.) 2 In der Habererndte hören die Gänss vbel. – Gruter, III, 54. 3 In der Haferernte darf man nicht länger am Halftrunk (Vesperbrot) essen, als man auf einem spitzen Eggenzahn sitzen kann. (Euskirchen.) – Boebel, 136. *4 Auch nach einer guten Haferernte muss man die Pferde nicht überfüttern. (S. Hafer 16.) Die Osmanen: Zu viel Gerste macht das Pferd bersten. (Schlechta, 202.) Haferfahrt. Das erste Haberfahrt'l setzt n' Leuchter afn Tisch. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 51. D. h. wenn die Zeit kommt, dass der Hafer eingefahren wird, braucht man in den Häusern wieder künstliches Licht. In Oberösterreich zündet der Bauer an dem Tage, wo das erste Fahrtl Hafer eingefahren worden ist, das erstemal beim Abendessen Licht an. Haferfeld. *1 Er ist im Haferfelde mit seinen Gedanken. Der Zerstreute, in einen andern, fremden Gegenstand Vertiefte. *2 Ins Haferfeld treiben. – Wurzbach II, 63. Eine Art Volksgericht in Baiern gegen Personen, die in irgendeiner Weise Anstoss erregt haben; eine Art Charivari und Katzenmusik. Hafergeiss. Die Habagoass schreit. In Oberösterreich sagt man, dass die Hafergeiss, besonders im Frühling nächtlicherweile aus den Haferfeldern ihr Geplärre hören lasse. Auch lässt sie dort ihr Meckern bei dem Umzuge des Nikolaus (s. d.) und dessen vermummten Gefolge, das den Kindern gilt, vernehmen. Im Traunkreis erscheint sie als eigentlicher Popanz. (S. darüber Baumgarten, Progr., S. 4.) Haferhalm. * Auf die Haberhälm kommen. – Wurzbach II, 63. In sehr bedrängte Lage. Haferjahr. Haferjahr, Schaberjahr. – Simrock, 12317. Haferkorn. Haferkörner und angefressene Erbsen finden sich leicht zusammen. Frz. Schweiz: Grans d'aveina et pey perhèii sché rincontront volontii. (Schweiz, II, 120, 19.) Hafermann. Hafermann's Pferde haben immer Lust zum Spielen. (Wend. Lausitz.) Hafermark. Wenn 's Habermarch1 g'rothet, so git's kei Heu. (Solothurn.) – Schild, 103, 42. 1) Wegen seines milchichten Saftes so genannt, Trogopogon pratense L. (Vgl. Stalder, II, 8.) Hafernarr. * Er ist ein rechter Hafernarr. (Marburg.) Von einem Schwätzer. Haferranze. Haberranze macht d' Bube z' springe und z' tanze. – Schweiz, I, 143, 41. Haferreiter. Heut hab'n 's mehr die grosse Haberreiter erwischt. (Oberösterreich.) – Baumgarten. So sagt man scherzend, wenn es lange dicht schneit. Haferröhrlein. * Er wird nicht mehr lange auf dem Haferröhrlein blasen. – Eiselein, 268. Lat.: Caesar non jam cuniculis, sed machinis tollit rempublicam. (Eiselein, 268.) Hafersack. 1 Der erste Hafersack, der erste Knappsack; der letzte Kornsack, der letzte Knappsack. (Euskirchen.) – Boebel, 136. *2 Einem nicht den Habersack zeigen. – Mathesy, 77b. „Wenn ein grosser eines geringern darff, so gibt er gute wort, klopfft ihm auff die Achssel, lädet jhn zu Gaste ... biss er jhm ein tausend Gülden leihet, wenn er dann das Geld hinweg, zeiget er jhme nicht den Habersack, spottet sein dazu.“ *3 Man muss ihm den Hafersack höher hängen. Haferspreu. Um Haferspreu streiten. Holl.: Zij twisten om haverstroo (ook: haverklap). (Harrebomée, I, 292a.) Haferstroh. Sie thun als ässen sie Haferstroh und leben in dulci jubilo. Lat.: Curios simulant et Bacchanalia vivunt. (Juvenal.) (Binder II, 675.) Haferweide. * Auf die Haberwaid schlagen. – Wurzbach II, 63. Die Weide auf den Haferfeldern erfolgt spät und ist sehr unergiebig. Also in Noth, Verlegenheit. Haff. * Ich möchte das Haff aussauffen. – Frischbier2, 1438. Um einen starken Durst zu bezeichnen. Häflein. 1 Auf dies Häflein gehört solch Decklein. „Auff das haffelin gehört das Deckelin.“ (Petri, II, 22; Henisch, 668, 10.) 2 Der e (eine) hat's Hafale zerbroch'n, der anner 's Störzla. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 143. Es hat jeder von beiden gefehlt. „Er gedacht: Hast die anderswo frembde häfelen zerbrochen, so hat sie daheim krüge zerbrochen.“ (Pauli, Schimpff, XXXVIb.) 3 Der ein' bricht 's Häferl, der ander 's Reindl. (Oberösterreich.) 4 Ein kleines Hafl geht leicht über. (Oberösterreich.) 5 Es ist kein Häfflein, es findet sein Decklein. – Lehmann, II, 143, 181. 6 Es ist kein Häflein so klein, es findet sein Deckelein. 7 Guck in dein eigen Häflein. – Simrock, 1917; Körte, 2522; Eiselein, 268. Lat.: Te ipsum excute. (Eiselein, 268.) – Nosce te ipsum. (Sutor, 97.) 8 Jed's Hafala find't sei Störzla. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 141. 9 Kleine Häflein haben auch Ohren1. – Körte, 2521. 1) Henkel zum bequemen Gebrauch. 10 Kleine Häflein lauffen bald vber. – Lehmann, 924, 19; Günther, 38; Körte, 2525. Dass kleine Leute leicht in Zorn gerathen. 11 Kleni Hafali1 lafen ball über. (Franken.) – Fromnann, VI, 327, 142; für Schwaben: Nefflen, 462. 1) Plural der Verkleinerungsform Hafala = Töpfchen. – Kleine Leute sind aufbrausender als grosse. 12 'S Hefadl ged sou loueng zan Prinddl, pis 's pricht. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 32. Das Häflein geht so lange zum Brünnlein, bis es bricht. 13 'S Hefadl laft pan iar oli Damfingaloung iba. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 75. 14 Wan's Hafl voll ist, geht's über. (Oberösterreich.) *15 Ar will 's Hafala nit verschüt'n. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 144. Er will's nicht bei ihm verderben. *16 Das häfelin zum fewr setzen. – Murner, Nb., 46. Leidenschaften anfachen. „Wann das häfelin ist zugesetzt vnd sie mir das hackmesser wetzt. Da setzt sie mir das häfelin zu, da ich solt zu Paris studiren.“ (Kloster, IV, 761.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/135
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [129]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/135>, abgerufen am 24.11.2024.