Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 77 Feind in freunds gstalt sind die besten1 in der welt. - Franck, I, 162a.

1) So steht bei Franck, soll wol aber heissen: die bösesten, d. i. gefährlichsten.

78 Feind werden vnd lieb haben stehet jedermann frey vor der Welt. - Henisch, 1204; Petri, II, 310.

79 Feinde haben scharfe Augen und hören fein.

Holl.: Een vijand luistert naauw. (Harrebomee, II, 378.)

80 Feinde sind oft besser als Freunde. - Mayer, I, 113.

It.: Il nemico ti fa savio. (Bohn I, 103.)

81 Feinden, die mit Schwertern stehen, kann man aus dem Wege gehen, den scheinbaren Freunden mit Kränzen weniger.

82 Feindes Gab ist Gifft oder schad. - Petri, II, 310; Henisch, 1327, 66.

83 Feindes Gaben gelten nicht. - Simrock, 2363; Körte, 1336.

Lat.: Hostium munera non munera. (Philippi, I, 183.)

84 Feindes Geschenke haben Ränke. - Simrock, 2364; Eiselein, 166.

Lat.: Hostium munera non munera. (Eiselein, 166; Philippi, I, 183.)

85 Feindes gewalt mag man wol widerlegen. - Henisch, 1053; Petri, II, 310.

86 Feindes Mund redet selten was guts. - Henisch, 1053; Petri, II, 310.

"Alt und wahr, Herr Isegrimm, beweist sich das Sprichwort: Feindes Mund frommt selten." (Goethe, 40, 9.)

Engl.: Your enemy desires that you should have shame.

Holl.: Vijands mond spreekt selden goed. (Harrebomee, II, 379.)

Lat.: Os hostis raro loquitur bona non sibi caro. (Fallersleben, 766; Sutor, 51.)

87 Feinds Mund redet nicht (selten) grundt. - Henisch, 1053; Lehmann, 195, 1; Petri, II, 310; Gruter, I, 40; Simrock, 2375; Körte, 1337; Gaal, 440; Sutor, 51.

88 Feinds mund redt niemandt wol. - Frack, I, 78b; Henisch, 1053; Petri, II, 310.

89 Fleuch lachende Feinde und kitzelnde Freunde. - Simrock, 2370; Körte, 1335.

90 Fliehendem Feinde muss man goldene Brücken bauen. - Mayer, I, 113; Körte, 1338.

91 Flüchtigem feind soll man nicht nachjagen, sondern ein silbern brücken bawen. - Lehmann, 197, 4.

92 Gegen den Feind soll man viel Händ vnd wenig Köpff brauchen. - Lehmann, 197, 40; Sailer, 316.

Sagte Kaiser Ludwig III.

93 Gegen den Feind viel Volk und wenig Rath.

94 Geringe Feind und kleine Wund soll niemand verachten. - Chemnitius, 521; Körte, 1343.

Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Sutor, 22.)

95 Geschlagener Feind ist nicht überwunden. - Lehmann, 196, 26.

96 Hast du der Feinde drei, vertrage dich mit zwei und gutes Muthes sei. - Körte, 1344.

97 Hast du drey Feind, so mach mit dem ersten Fried, mit dem andern Stillstand, damit du den dritten leichter überwindest. - Sutor, 45.

Holl.: Die zijn vijand wil verwinnen, die moet wezen koel van zinnen, die moet met verlies beginnen. (Harrebomee, II, 378.)

Lat.: Unus cum duobus non est pagandum.

98 Hast du einen Feind, so such' ihn in dir selbst.

99 Heimliche feind sind die schädlichsten. - Henisch, 1052.

Mhd.: Der heimleich veigent schaden tuot. (Boner.) (Zingerle, 32.)

Frz.: L'ennemi couvert est le pire. (Kritzinger, 273.)

Holl.: Geen vijand ooit zoo kwaad, dan die ons langzaam haat. (Harrebomee, II, 378.)

Lat.: Inimici occulti pessimi. (Philippi, I, 198.)

100 In Feindes Land kann man schon kommen, aber schwer wieder heraus.

Holl.: Het is ligt in 's vijands land te komen, maar kwalijk, om daar weder uit te geraden. (Harrebomee, I, 378.)

101 Innerliche Feinde sind ärger vnd schädlicher, denn die ausswendigen. - Henisch, 1052.

[Spaltenumbruch] 102 Je mehr feind, je grösser die ehr. - Henisch, 1052; Petri, II, 405; Gruter, I, 50; Franck, I, 78a.

"Wenn du's so weit bringst, dass du Feinde hast, dann lob' ich dich. - Dir müssen feind sein, die die Knechtschaft wollen, die die Wahrheit fürchten, die das Recht verdrehen" u. s. w. (L. Schefer.)

Holl.: Hoe meer vijanden, hoe meer eer (of: hoe schooner victorie). (Harrebomee, II, 377.)

Lat.: Quo plures hostes, tanto major honor.

103 Je mehr Feind', je mehr Ehr', sagte der Bub und schlug in einen Schwarm Mücken.

104 Je mehr Feinde, je mehr Ehr' vnd Glück. - Henisch, 1052; Petri, II, 394.

Holl.: So meer vianden so meer eren. (Tunn., 27, 8.)

Lat.: Plus quis honoratur, hostis dum multiplicatur. (Fallersleben, 796.)

105 Je stärker der Feind, je löblicher der Sieg.

Holl.: Hoe grooter vijand, hoe grooter victorie. (Harrebomee, I, 377.)

Lat.: Quo fortior est hostis, eo laudabilior est victoria.

106 Jeder hat Feinde und Freunde.

Holl.: Elk heeft vrienden en vijanden. (Harrebomee, II, 378.)

107 Kann man dem Feind nicht an die Nieren, so muss man ihm hofieren.

Engl.: Kiss ardently the hands, which you cannot cut off.

108 Kann man den Feind nicht schlagen, so muss man jhn schrecken. - Lehmann, 195, 5.

109 Kein erger Feind auff Erden seind, denn wenn man Freunde macht zu Feind. - Eyering, III, 216.

110 Kein Feind thut dem Menschen mehr schaden als seine lüsten. - Lehmann, 906, 14.

It.: Piu cose periscono per le delizie che l'inimicizie. (Pazzaglia, 80, 5.)

111 Keine schlimmern Feinde, als die mit uns im Hause wohnen.

Holl.: Men heeft geene ergere vijanden dan zijne bedienden. (Harrebomee, II, 378.)

It.: E meglio esser amici lontano, che nemici d'appresso.

Span.: Gruardame, Dios, de mi.

112 Kleine feind, geringe schaden. - Henisch, 1052.

113 Kleine feind, geringe schaden, arme Freund, arme Herrn vnd schmachwort verachtet kein weiser Mann. - Petri, II, 422; Simrock, 2378.

"Mög' uns der Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, vor grossen nehmen wir uns selber wol in Acht." Der Froschmäuseler sagt: "Ein Narr ist, der seinen Feind veracht't."

Engl.: A baited cat may grow as fierce as a lion.

114 Kleine Feinde haben oft grossen Muth (oder: haben Löwenmark).

Daher sagt ein morgenländisches Sprichwort: Wenn dein Feind so klein ist wie eine Ameise, so denke ihn dir so gross als einen Elefanten.

Lat.: Inimicus parvus est nullus. - Tam parvus nemo qui nocere nequeat. (Bovill, I, 18.)

115 Kleiner Feind und schwacher Wunden darff sich niemand schämen. - Henisch, 1052; Petri, II, 424.

116 Lachende Feinde und kitzelnde Freunde muss man fliehen.

117 Lieber ein offenbarer Feind, als ein Freund mit zwei Angesichtern.

118 Mächtigen feinden soll man weichen. - Henisch, 1052; Petri, II, 472.

119 Man kann sich leichter vor eim Feind als falschen Freund hüten. - Lehmann, 196, 30.

120 Man mot sik kene nügge Fiende up'n Hals laen. (Lippe.)

Nicht neue Feinde machen.

121 Man muss auch kleine Feinde nicht reizen.

Frz.: Il ne faut point facher une ruche. (Lendroy, 1329.)

122 Man muss auss einem heimlichen Feind ein öffentlichen machen. - Lehmann, 197, 37.

123 Man muss den Feind ausser den Marken angreifen. - Simrock, 2361; Eiselein, 165.

124 Man muss den Feind in seinem nest suchen vnd den ersten streich thun. - Lehmann, 436, 45.

125 Man muss keinen Feind gering (ver-)achten. - Mayer, I, 113.

Holl.: Men moet zijnen vijand niet te gering achten. (Harrebomee, II, 379.) - Ten sal niemant sinen viant te clein kennen.

Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Fallersleben, 651.)

126 Man muss seinen Feind nicht mit seinen Feinden schlagen.

[Spaltenumbruch] 77 Feind in freunds gstalt sind die besten1 in der welt.Franck, I, 162a.

1) So steht bei Franck, soll wol aber heissen: die bösesten, d. i. gefährlichsten.

78 Feind werden vnd lieb haben stehet jedermann frey vor der Welt.Henisch, 1204; Petri, II, 310.

79 Feinde haben scharfe Augen und hören fein.

Holl.: Een vijand luistert naauw. (Harrebomée, II, 378.)

80 Feinde sind oft besser als Freunde.Mayer, I, 113.

It.: Il nemico ti fa savio. (Bohn I, 103.)

81 Feinden, die mit Schwertern stehen, kann man aus dem Wege gehen, den scheinbaren Freunden mit Kränzen weniger.

82 Feindes Gab ist Gifft oder schad.Petri, II, 310; Henisch, 1327, 66.

83 Feindes Gaben gelten nicht.Simrock, 2363; Körte, 1336.

Lat.: Hostium munera non munera. (Philippi, I, 183.)

84 Feindes Geschenke haben Ränke.Simrock, 2364; Eiselein, 166.

Lat.: Hostium munera non munera. (Eiselein, 166; Philippi, I, 183.)

85 Feindes gewalt mag man wol widerlegen.Henisch, 1053; Petri, II, 310.

86 Feindes Mund redet selten was guts.Henisch, 1053; Petri, II, 310.

„Alt und wahr, Herr Isegrimm, beweist sich das Sprichwort: Feindes Mund frommt selten.“ (Goethe, 40, 9.)

Engl.: Your enemy desires that you should have shame.

Holl.: Vijands mond spreekt selden goed. (Harrebomée, II, 379.)

Lat.: Os hostis raro loquitur bona non sibi caro. (Fallersleben, 766; Sutor, 51.)

87 Feinds Mund redet nicht (selten) grundt.Henisch, 1053; Lehmann, 195, 1; Petri, II, 310; Gruter, I, 40; Simrock, 2375; Körte, 1337; Gaal, 440; Sutor, 51.

88 Feinds mund redt niemandt wol.Frack, I, 78b; Henisch, 1053; Petri, II, 310.

89 Fleuch lachende Feinde und kitzelnde Freunde.Simrock, 2370; Körte, 1335.

90 Fliehendem Feinde muss man goldene Brücken bauen.Mayer, I, 113; Körte, 1338.

91 Flüchtigem feind soll man nicht nachjagen, sondern ein silbern brücken bawen.Lehmann, 197, 4.

92 Gegen den Feind soll man viel Händ vnd wenig Köpff brauchen.Lehmann, 197, 40; Sailer, 316.

Sagte Kaiser Ludwig III.

93 Gegen den Feind viel Volk und wenig Rath.

94 Geringe Feind und kleine Wund soll niemand verachten.Chemnitius, 521; Körte, 1343.

Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Sutor, 22.)

95 Geschlagener Feind ist nicht überwunden.Lehmann, 196, 26.

96 Hast du der Feinde drei, vertrage dich mit zwei und gutes Muthes sei.Körte, 1344.

97 Hast du drey Feind, so mach mit dem ersten Fried, mit dem andern Stillstand, damit du den dritten leichter überwindest.Sutor, 45.

Holl.: Die zijn vijand wil verwinnen, die moet wezen koel van zinnen, die moet met verlies beginnen. (Harrebomée, II, 378.)

Lat.: Unus cum duobus non est pagandum.

98 Hast du einen Feind, so such' ihn in dir selbst.

99 Heimliche feind sind die schädlichsten.Henisch, 1052.

Mhd.: Der heimlîch vîgent schaden tuot. (Boner.) (Zingerle, 32.)

Frz.: L'ennemi couvert est le pire. (Kritzinger, 273.)

Holl.: Geen vijand ooit zoo kwaad, dan die ons langzaam haat. (Harrebomée, II, 378.)

Lat.: Inimici occulti pessimi. (Philippi, I, 198.)

100 In Feindes Land kann man schon kommen, aber schwer wieder heraus.

Holl.: Het is ligt in 's vijands land te komen, maar kwalijk, om daar weder uit te geraden. (Harrebomée, I, 378.)

101 Innerliche Feinde sind ärger vnd schädlicher, denn die ausswendigen.Henisch, 1052.

[Spaltenumbruch] 102 Je mehr feind, je grösser die ehr.Henisch, 1052; Petri, II, 405; Gruter, I, 50; Franck, I, 78a.

„Wenn du's so weit bringst, dass du Feinde hast, dann lob' ich dich. – Dir müssen feind sein, die die Knechtschaft wollen, die die Wahrheit fürchten, die das Recht verdrehen“ u. s. w. (L. Schefer.)

Holl.: Hoe meer vijanden, hoe meer eer (of: hoe schooner victorie). (Harrebomée, II, 377.)

Lat.: Quo plures hostes, tanto major honor.

103 Je mehr Feind', je mehr Ehr', sagte der Bub und schlug in einen Schwarm Mücken.

104 Je mehr Feinde, je mehr Ehr' vnd Glück.Henisch, 1052; Petri, II, 394.

Holl.: So meer vianden so meer eren. (Tunn., 27, 8.)

Lat.: Plus quis honoratur, hostis dum multiplicatur. (Fallersleben, 796.)

105 Je stärker der Feind, je löblicher der Sieg.

Holl.: Hoe grooter vijand, hoe grooter victorie. (Harrebomée, I, 377.)

Lat.: Quo fortior est hostis, eo laudabilior est victoria.

106 Jeder hat Feinde und Freunde.

Holl.: Elk heeft vrienden en vijanden. (Harrebomée, II, 378.)

107 Kann man dem Feind nicht an die Nieren, so muss man ihm hofieren.

Engl.: Kiss ardently the hands, which you cannot cut off.

108 Kann man den Feind nicht schlagen, so muss man jhn schrecken.Lehmann, 195, 5.

109 Kein erger Feind auff Erden seind, denn wenn man Freunde macht zu Feind.Eyering, III, 216.

110 Kein Feind thut dem Menschen mehr schaden als seine lüsten.Lehmann, 906, 14.

It.: Più cose periscono per le delizie che l'inimicizie. (Pazzaglia, 80, 5.)

111 Keine schlimmern Feinde, als die mit uns im Hause wohnen.

Holl.: Men heeft geene ergere vijanden dan zijne bedienden. (Harrebomée, II, 378.)

It.: È meglio esser amici lontano, che nemici d'appresso.

Span.: Gruárdame, Dios, de mí.

112 Kleine feind, geringe schaden.Henisch, 1052.

113 Kleine feind, geringe schaden, arme Freund, arme Herrn vnd schmachwort verachtet kein weiser Mann.Petri, II, 422; Simrock, 2378.

„Mög' uns der Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, vor grossen nehmen wir uns selber wol in Acht.“ Der Froschmäuseler sagt: „Ein Narr ist, der seinen Feind veracht't.“

Engl.: A baited cat may grow as fierce as a lion.

114 Kleine Feinde haben oft grossen Muth (oder: haben Löwenmark).

Daher sagt ein morgenländisches Sprichwort: Wenn dein Feind so klein ist wie eine Ameise, so denke ihn dir so gross als einen Elefanten.

Lat.: Inimicus parvus est nullus. – Tam parvus nemo qui nocere nequeat. (Bovill, I, 18.)

115 Kleiner Feind und schwacher Wunden darff sich niemand schämen.Henisch, 1052; Petri, II, 424.

116 Lachende Feinde und kitzelnde Freunde muss man fliehen.

117 Lieber ein offenbarer Feind, als ein Freund mit zwei Angesichtern.

118 Mächtigen feinden soll man weichen.Henisch, 1052; Petri, II, 472.

119 Man kann sich leichter vor eim Feind als falschen Freund hüten.Lehmann, 196, 30.

120 Man mot sik kêne nügge Fiende up'n Hals laen. (Lippe.)

Nicht neue Feinde machen.

121 Man muss auch kleine Feinde nicht reizen.

Frz.: Il ne faut point fâcher une ruche. (Lendroy, 1329.)

122 Man muss auss einem heimlichen Feind ein öffentlichen machen.Lehmann, 197, 37.

123 Man muss den Feind ausser den Marken angreifen.Simrock, 2361; Eiselein, 165.

124 Man muss den Feind in seinem nest suchen vnd den ersten streich thun.Lehmann, 436, 45.

125 Man muss keinen Feind gering (ver-)achten.Mayer, I, 113.

Holl.: Men moet zijnen vijand niet te gering achten. (Harrebomée, II, 379.) – Ten sal niemant sinen viant te clein kennen.

Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Fallersleben, 651.)

126 Man muss seinen Feind nicht mit seinen Feinden schlagen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0513" n="[485]"/><cb n="969"/>
77 Feind in freunds gstalt sind die besten<hi rendition="#sup">1</hi> in der welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 162<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) So steht bei <hi rendition="#i">Franck,</hi> soll wol aber heissen: die bösesten, d. i. gefährlichsten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Feind werden vnd lieb haben stehet jedermann frey vor der Welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1204; Petri, II, 310.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">79 Feinde haben scharfe Augen und hören fein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een vijand luistert naauw. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">80 Feinde sind oft besser als Freunde.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, I, 113.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il nemico ti fa savio. (<hi rendition="#i">Bohn I, 103.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">81 Feinden, die mit Schwertern stehen, kann man aus dem Wege gehen, den scheinbaren Freunden mit Kränzen weniger.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Feindes Gab ist Gifft oder schad.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 310; Henisch, 1327, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Feindes Gaben gelten nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2363; Körte, 1336.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Hostium munera non munera. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Feindes Geschenke haben Ränke.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2364; Eiselein, 166.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Hostium munera non munera. (<hi rendition="#i">Eiselein, 166; Philippi, I, 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Feindes gewalt mag man wol widerlegen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1053; Petri, II, 310.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Feindes Mund redet selten was guts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1053; Petri, II, 310.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Alt und wahr, Herr Isegrimm, beweist sich das Sprichwort: Feindes Mund frommt selten.&#x201C; (<hi rendition="#i">Goethe, 40, 9.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Your enemy desires that you should have shame.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Vijands mond spreekt selden goed. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 379.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Os hostis raro loquitur bona non sibi caro. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 766; Sutor, 51.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Feinds Mund redet nicht (selten) grundt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1053; Lehmann, 195, 1; Petri, II, 310; Gruter, I, 40; Simrock, 2375; Körte, 1337; Gaal, 440; Sutor, 51.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Feinds mund redt niemandt wol.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frack, I, 78<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 1053; Petri, II, 310.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">89 Fleuch lachende Feinde und kitzelnde Freunde.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2370; Körte, 1335.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Fliehendem Feinde muss man goldene Brücken bauen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, I, 113; Körte, 1338.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">91 Flüchtigem feind soll man nicht nachjagen, sondern ein silbern brücken bawen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 197, 4.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">92 Gegen den Feind soll man viel Händ vnd wenig Köpff brauchen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 197, 40; Sailer, 316.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sagte Kaiser Ludwig III.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">93 Gegen den Feind viel Volk und wenig Rath.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 Geringe Feind und kleine Wund soll niemand verachten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chemnitius, 521; Körte, 1343.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (<hi rendition="#i">Sutor, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Geschlagener Feind ist nicht überwunden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 196, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">96 Hast du der Feinde drei, vertrage dich mit zwei und gutes Muthes sei.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 1344.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">97 Hast du drey Feind, so mach mit dem ersten Fried, mit dem andern Stillstand, damit du den dritten leichter überwindest.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die zijn vijand wil verwinnen, die moet wezen koel van zinnen, die moet met verlies beginnen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Unus cum duobus non est pagandum.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">98 Hast du einen Feind, so such' ihn in dir selbst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">99 Heimliche feind sind die schädlichsten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der heimlîch vîgent schaden tuot. (<hi rendition="#i">Boner.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 32.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'ennemi couvert est le pire. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 273.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Geen vijand ooit zoo kwaad, dan die ons langzaam haat. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Inimici occulti pessimi. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 198.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">100 In Feindes Land kann man schon kommen, aber schwer wieder heraus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is ligt in 's vijands land te komen, maar kwalijk, om daar weder uit te geraden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">101 Innerliche Feinde sind ärger vnd schädlicher, denn die ausswendigen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="970"/>
102 Je mehr feind, je grösser die ehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052; Petri, II, 405; Gruter, I, 50; Franck, I, 78<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wenn du's so weit bringst, dass du Feinde hast, dann lob' ich dich. &#x2013; Dir müssen feind sein, die die Knechtschaft wollen, die die Wahrheit fürchten, die das Recht verdrehen&#x201C; u. s. w. (<hi rendition="#i">L. Schefer.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hoe meer vijanden, hoe meer eer (of: hoe schooner victorie). (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 377.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quo plures hostes, tanto major honor.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">103 Je mehr Feind', je mehr Ehr', sagte der Bub und schlug in einen Schwarm Mücken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">104 Je mehr Feinde, je mehr Ehr' vnd Glück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052; Petri, II, 394.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: So meer vianden so meer eren. (<hi rendition="#i">Tunn., 27, 8.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Plus quis honoratur, hostis dum multiplicatur. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 796.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">105 Je stärker der Feind, je löblicher der Sieg.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hoe grooter vijand, hoe grooter victorie. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 377.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quo fortior est hostis, eo laudabilior est victoria.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">106 Jeder hat Feinde und Freunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Elk heeft vrienden en vijanden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">107 Kann man dem Feind nicht an die Nieren, so muss man ihm hofieren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Kiss ardently the hands, which you cannot cut off.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Kann man den Feind nicht schlagen, so muss man jhn schrecken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 195, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Kein erger Feind auff Erden seind, denn wenn man Freunde macht zu Feind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, III, 216.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Kein Feind thut dem Menschen mehr schaden als seine lüsten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 906, 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Più cose periscono per le delizie che l'inimicizie. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 80, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">111 Keine schlimmern Feinde, als die mit uns im Hause wohnen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men heeft geene ergere vijanden dan zijne bedienden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: È meglio esser amici lontano, che nemici d'appresso.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Gruárdame, Dios, de mí.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">112 Kleine feind, geringe schaden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">113 Kleine feind, geringe schaden, arme Freund, arme Herrn vnd schmachwort verachtet kein weiser Mann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 422; Simrock, 2378.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Mög' uns der Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, vor grossen nehmen wir uns selber wol in Acht.&#x201C; Der Froschmäuseler sagt: &#x201E;Ein Narr ist, der seinen Feind veracht't.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A baited cat may grow as fierce as a lion.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">114 Kleine Feinde haben oft grossen Muth (oder: haben Löwenmark).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Daher sagt ein morgenländisches Sprichwort: Wenn dein Feind so klein ist wie eine Ameise, so denke ihn dir so gross als einen Elefanten.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Inimicus parvus est nullus. &#x2013; Tam parvus nemo qui nocere nequeat. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 18.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">115 Kleiner Feind und schwacher Wunden darff sich niemand schämen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052; Petri, II, 424.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">116 Lachende Feinde und kitzelnde Freunde muss man fliehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">117 Lieber ein offenbarer Feind, als ein Freund mit zwei Angesichtern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">118 Mächtigen feinden soll man weichen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1052; Petri, II, 472.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">119 Man kann sich leichter vor eim Feind als falschen Freund hüten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 196, 30.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">120 Man mot sik kêne nügge Fiende up'n Hals laen.</hi> (<hi rendition="#i">Lippe.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Nicht neue Feinde machen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">121 Man muss auch kleine Feinde nicht reizen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il ne faut point fâcher une ruche. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1329.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">122 Man muss auss einem heimlichen Feind ein öffentlichen machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 197, 37.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">123 Man muss den Feind ausser den Marken angreifen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2361; Eiselein, 165.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">124 Man muss den Feind in seinem nest suchen vnd den ersten streich thun.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 436, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">125 Man muss keinen Feind gering (ver-)achten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, I, 113.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men moet zijnen vijand niet te gering achten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 379.</hi>) &#x2013; Ten sal niemant sinen viant te clein kennen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 651.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">126 Man muss seinen Feind nicht mit seinen Feinden schlagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[485]/0513] 77 Feind in freunds gstalt sind die besten1 in der welt. – Franck, I, 162a. 1) So steht bei Franck, soll wol aber heissen: die bösesten, d. i. gefährlichsten. 78 Feind werden vnd lieb haben stehet jedermann frey vor der Welt. – Henisch, 1204; Petri, II, 310. 79 Feinde haben scharfe Augen und hören fein. Holl.: Een vijand luistert naauw. (Harrebomée, II, 378.) 80 Feinde sind oft besser als Freunde. – Mayer, I, 113. It.: Il nemico ti fa savio. (Bohn I, 103.) 81 Feinden, die mit Schwertern stehen, kann man aus dem Wege gehen, den scheinbaren Freunden mit Kränzen weniger. 82 Feindes Gab ist Gifft oder schad. – Petri, II, 310; Henisch, 1327, 66. 83 Feindes Gaben gelten nicht. – Simrock, 2363; Körte, 1336. Lat.: Hostium munera non munera. (Philippi, I, 183.) 84 Feindes Geschenke haben Ränke. – Simrock, 2364; Eiselein, 166. Lat.: Hostium munera non munera. (Eiselein, 166; Philippi, I, 183.) 85 Feindes gewalt mag man wol widerlegen. – Henisch, 1053; Petri, II, 310. 86 Feindes Mund redet selten was guts. – Henisch, 1053; Petri, II, 310. „Alt und wahr, Herr Isegrimm, beweist sich das Sprichwort: Feindes Mund frommt selten.“ (Goethe, 40, 9.) Engl.: Your enemy desires that you should have shame. Holl.: Vijands mond spreekt selden goed. (Harrebomée, II, 379.) Lat.: Os hostis raro loquitur bona non sibi caro. (Fallersleben, 766; Sutor, 51.) 87 Feinds Mund redet nicht (selten) grundt. – Henisch, 1053; Lehmann, 195, 1; Petri, II, 310; Gruter, I, 40; Simrock, 2375; Körte, 1337; Gaal, 440; Sutor, 51. 88 Feinds mund redt niemandt wol. – Frack, I, 78b; Henisch, 1053; Petri, II, 310. 89 Fleuch lachende Feinde und kitzelnde Freunde. – Simrock, 2370; Körte, 1335. 90 Fliehendem Feinde muss man goldene Brücken bauen. – Mayer, I, 113; Körte, 1338. 91 Flüchtigem feind soll man nicht nachjagen, sondern ein silbern brücken bawen. – Lehmann, 197, 4. 92 Gegen den Feind soll man viel Händ vnd wenig Köpff brauchen. – Lehmann, 197, 40; Sailer, 316. Sagte Kaiser Ludwig III. 93 Gegen den Feind viel Volk und wenig Rath. 94 Geringe Feind und kleine Wund soll niemand verachten. – Chemnitius, 521; Körte, 1343. Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Sutor, 22.) 95 Geschlagener Feind ist nicht überwunden. – Lehmann, 196, 26. 96 Hast du der Feinde drei, vertrage dich mit zwei und gutes Muthes sei. – Körte, 1344. 97 Hast du drey Feind, so mach mit dem ersten Fried, mit dem andern Stillstand, damit du den dritten leichter überwindest. – Sutor, 45. Holl.: Die zijn vijand wil verwinnen, die moet wezen koel van zinnen, die moet met verlies beginnen. (Harrebomée, II, 378.) Lat.: Unus cum duobus non est pagandum. 98 Hast du einen Feind, so such' ihn in dir selbst. 99 Heimliche feind sind die schädlichsten. – Henisch, 1052. Mhd.: Der heimlîch vîgent schaden tuot. (Boner.) (Zingerle, 32.) Frz.: L'ennemi couvert est le pire. (Kritzinger, 273.) Holl.: Geen vijand ooit zoo kwaad, dan die ons langzaam haat. (Harrebomée, II, 378.) Lat.: Inimici occulti pessimi. (Philippi, I, 198.) 100 In Feindes Land kann man schon kommen, aber schwer wieder heraus. Holl.: Het is ligt in 's vijands land te komen, maar kwalijk, om daar weder uit te geraden. (Harrebomée, I, 378.) 101 Innerliche Feinde sind ärger vnd schädlicher, denn die ausswendigen. – Henisch, 1052. 102 Je mehr feind, je grösser die ehr. – Henisch, 1052; Petri, II, 405; Gruter, I, 50; Franck, I, 78a. „Wenn du's so weit bringst, dass du Feinde hast, dann lob' ich dich. – Dir müssen feind sein, die die Knechtschaft wollen, die die Wahrheit fürchten, die das Recht verdrehen“ u. s. w. (L. Schefer.) Holl.: Hoe meer vijanden, hoe meer eer (of: hoe schooner victorie). (Harrebomée, II, 377.) Lat.: Quo plures hostes, tanto major honor. 103 Je mehr Feind', je mehr Ehr', sagte der Bub und schlug in einen Schwarm Mücken. 104 Je mehr Feinde, je mehr Ehr' vnd Glück. – Henisch, 1052; Petri, II, 394. Holl.: So meer vianden so meer eren. (Tunn., 27, 8.) Lat.: Plus quis honoratur, hostis dum multiplicatur. (Fallersleben, 796.) 105 Je stärker der Feind, je löblicher der Sieg. Holl.: Hoe grooter vijand, hoe grooter victorie. (Harrebomée, I, 377.) Lat.: Quo fortior est hostis, eo laudabilior est victoria. 106 Jeder hat Feinde und Freunde. Holl.: Elk heeft vrienden en vijanden. (Harrebomée, II, 378.) 107 Kann man dem Feind nicht an die Nieren, so muss man ihm hofieren. Engl.: Kiss ardently the hands, which you cannot cut off. 108 Kann man den Feind nicht schlagen, so muss man jhn schrecken. – Lehmann, 195, 5. 109 Kein erger Feind auff Erden seind, denn wenn man Freunde macht zu Feind. – Eyering, III, 216. 110 Kein Feind thut dem Menschen mehr schaden als seine lüsten. – Lehmann, 906, 14. It.: Più cose periscono per le delizie che l'inimicizie. (Pazzaglia, 80, 5.) 111 Keine schlimmern Feinde, als die mit uns im Hause wohnen. Holl.: Men heeft geene ergere vijanden dan zijne bedienden. (Harrebomée, II, 378.) It.: È meglio esser amici lontano, che nemici d'appresso. Span.: Gruárdame, Dios, de mí. 112 Kleine feind, geringe schaden. – Henisch, 1052. 113 Kleine feind, geringe schaden, arme Freund, arme Herrn vnd schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Petri, II, 422; Simrock, 2378. „Mög' uns der Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, vor grossen nehmen wir uns selber wol in Acht.“ Der Froschmäuseler sagt: „Ein Narr ist, der seinen Feind veracht't.“ Engl.: A baited cat may grow as fierce as a lion. 114 Kleine Feinde haben oft grossen Muth (oder: haben Löwenmark). Daher sagt ein morgenländisches Sprichwort: Wenn dein Feind so klein ist wie eine Ameise, so denke ihn dir so gross als einen Elefanten. Lat.: Inimicus parvus est nullus. – Tam parvus nemo qui nocere nequeat. (Bovill, I, 18.) 115 Kleiner Feind und schwacher Wunden darff sich niemand schämen. – Henisch, 1052; Petri, II, 424. 116 Lachende Feinde und kitzelnde Freunde muss man fliehen. 117 Lieber ein offenbarer Feind, als ein Freund mit zwei Angesichtern. 118 Mächtigen feinden soll man weichen. – Henisch, 1052; Petri, II, 472. 119 Man kann sich leichter vor eim Feind als falschen Freund hüten. – Lehmann, 196, 30. 120 Man mot sik kêne nügge Fiende up'n Hals laen. (Lippe.) Nicht neue Feinde machen. 121 Man muss auch kleine Feinde nicht reizen. Frz.: Il ne faut point fâcher une ruche. (Lendroy, 1329.) 122 Man muss auss einem heimlichen Feind ein öffentlichen machen. – Lehmann, 197, 37. 123 Man muss den Feind ausser den Marken angreifen. – Simrock, 2361; Eiselein, 165. 124 Man muss den Feind in seinem nest suchen vnd den ersten streich thun. – Lehmann, 436, 45. 125 Man muss keinen Feind gering (ver-)achten. – Mayer, I, 113. Holl.: Men moet zijnen vijand niet te gering achten. (Harrebomée, II, 379.) – Ten sal niemant sinen viant te clein kennen. Lat.: Quamvis sit modicus, timet hunc sapiens, inimicus. (Fallersleben, 651.) 126 Man muss seinen Feind nicht mit seinen Feinden schlagen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/513
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [485]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/513>, abgerufen am 25.11.2024.