Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.sti/ dem HERRN das Geleite gegeben haben/ eine gewesen mit Namen/ Veronica, von Jerusalem bürtig/ da sie gesehen haben/ daß der liebe HErr so matt und schwach/ im Angesichte wegen der Dörnen Crone voller Bluts-Tropffen/ so sey sie aus Mitleiden hinzu gegangen / und habe mit dem Tuche/ daß sie bey sich gehabt/ das Blutrüstige Angesichte abgewischet/ da ist ihr am Tuche ein Abdruck des Angesichtes Christi verblieben / daß man die Gestalt des Angesichtes Christi eigendlich habe sehen können. Dannher man Veronicam mit einem solchen Tuche noch pfleget abzumahlen. Als Tyberius der Käyser/ unter welchen der HErr Christus gelitten hat/ zur Zeit in eine grosse und gefährliche Kranckheit gefallen/ ist er durch anschauung des Tuchs Veronicae darauff Christi Bildnüß gewesen/ wieder gesund worden. 1. Dieses ist bey des ein Päbstisches Gedicht/ so wol/ daß Christi Gestalt in der Veronicen Tüchlein gedrucket/ als daß der Käyser Tyberius durch Anschauung dieses Tüchlein wieder gesund worden. Wer weiß/ ob Veronica den HERRN JESUM einmal abgedrucknet/ oder nur gesehen? In der Evangelischen Historien/ wie auch andern glaub würdigen Büchern sti/ dem HERRN das Geleite gegeben haben/ eine gewesen mit Namen/ Veronica, von Jerusalem bürtig/ da sie gesehen haben/ daß der liebe HErr so matt und schwach/ im Angesichte wegen der Dörnen Crone voller Bluts-Tropffen/ so sey sie aus Mitleiden hinzu gegangen / und habe mit dem Tuche/ daß sie bey sich gehabt/ das Blutrüstige Angesichte abgewischet/ da ist ihr am Tuche ein Abdruck des Angesichtes Christi verblieben / daß man die Gestalt des Angesichtes Christi eigendlich habe sehen können. Dannher man Veronicam mit einem solchen Tuche noch pfleget abzumahlen. Als Tyberius der Käyser/ unter welchen der HErr Christus gelitten hat/ zur Zeit in eine grosse und gefährliche Kranckheit gefallen/ ist er durch anschauung des Tuchs Veronicae darauff Christi Bildnüß gewesen/ wieder gesund worden. 1. Dieses ist bey des ein Päbstisches Gedicht/ so wol/ daß Christi Gestalt in der Veronicen Tüchlein gedrucket/ als daß der Käyser Tyberius durch Anschauung dieses Tüchlein wieder gesund worden. Wer weiß/ ob Veronica den HERRN JESUM einmal abgedrucknet/ oder nur gesehen? In der Evangelischen Historien/ wie auch andern glaub würdigen Büchern <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0782" n="762"/> sti/ dem HERRN das Geleite gegeben haben/ eine gewesen mit Namen/ Veronica, von Jerusalem bürtig/ da sie gesehen haben/ daß der liebe HErr so matt und schwach/ im Angesichte wegen der Dörnen Crone voller Bluts-Tropffen/ so sey sie aus Mitleiden hinzu gegangen / und habe mit dem Tuche/ daß sie bey sich gehabt/ das Blutrüstige Angesichte abgewischet/ da ist ihr am Tuche ein Abdruck des Angesichtes Christi verblieben / daß man die Gestalt des Angesichtes Christi eigendlich habe sehen können. Dannher man Veronicam mit einem solchen Tuche noch pfleget abzumahlen. Als Tyberius der Käyser/ unter welchen der HErr Christus gelitten hat/ zur Zeit in eine grosse und gefährliche Kranckheit gefallen/ ist er durch anschauung des Tuchs Veronicae darauff Christi Bildnüß gewesen/ wieder gesund worden.</p> <p>1. Dieses ist bey des ein Päbstisches Gedicht/ so wol/ daß Christi Gestalt in der Veronicen Tüchlein gedrucket/ als daß der Käyser Tyberius durch Anschauung dieses Tüchlein wieder gesund worden. Wer weiß/ ob Veronica den HERRN JESUM einmal abgedrucknet/ oder nur gesehen? In der Evangelischen Historien/ wie auch andern glaub würdigen Büchern </p> </div> </body> </text> </TEI> [762/0782]
sti/ dem HERRN das Geleite gegeben haben/ eine gewesen mit Namen/ Veronica, von Jerusalem bürtig/ da sie gesehen haben/ daß der liebe HErr so matt und schwach/ im Angesichte wegen der Dörnen Crone voller Bluts-Tropffen/ so sey sie aus Mitleiden hinzu gegangen / und habe mit dem Tuche/ daß sie bey sich gehabt/ das Blutrüstige Angesichte abgewischet/ da ist ihr am Tuche ein Abdruck des Angesichtes Christi verblieben / daß man die Gestalt des Angesichtes Christi eigendlich habe sehen können. Dannher man Veronicam mit einem solchen Tuche noch pfleget abzumahlen. Als Tyberius der Käyser/ unter welchen der HErr Christus gelitten hat/ zur Zeit in eine grosse und gefährliche Kranckheit gefallen/ ist er durch anschauung des Tuchs Veronicae darauff Christi Bildnüß gewesen/ wieder gesund worden.
1. Dieses ist bey des ein Päbstisches Gedicht/ so wol/ daß Christi Gestalt in der Veronicen Tüchlein gedrucket/ als daß der Käyser Tyberius durch Anschauung dieses Tüchlein wieder gesund worden. Wer weiß/ ob Veronica den HERRN JESUM einmal abgedrucknet/ oder nur gesehen? In der Evangelischen Historien/ wie auch andern glaub würdigen Büchern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |