Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.1. Mann darff den Teuffel nicht an die Wand mahlen oder provociren/ er kompt wohl unbegehret. 2. Man stehet hier nicht allein des Teuffels seine grosse Gewalt/ sondern zugleich auch wie der HERR JEsus/ als ein stärckerer diesen starcken Gewapneten also balden seinen Harnisch nehmen und erlegen kan. 372. Wie Diocletianus der Käyser seinen Kämmerling martern lassen. DEr Käyser Diocletianus ließ Petrum seinen Kämmerling/ weil er vom Christlichen Glauben nicht abtreten wolte/ am gantzem Leibe zerschmeissen und durchreissen / daß man fast keine Haut mehr/ sondern eitel Bein gesehen/ ließ auch in die Wunden Saltz und Essig gießen und fließen/ hernach auff einen eysernen Rost legen/ Feuer unterschüren/ und fein langsam braten und brennen. 1. So machens die Tyrannen/ und gibt der Teuffel/ sonderlich wenn es an die Ehre GOttes und das Evangelium gehet/ einen guten Blaßbalg. 2. Gleich wie er aber hier die Kohlen wohl wird auff geblasen und recht feurig gemachet haben/ also wird er in der Höl- 1. Mann darff den Teuffel nicht an die Wand mahlen oder provociren/ er kompt wohl unbegehret. 2. Man stehet hier nicht allein des Teuffels seine grosse Gewalt/ sondern zugleich auch wie der HERR JEsus/ als ein stärckerer diesen starcken Gewapneten also balden seinen Harnisch nehmen und erlegen kan. 372. Wie Diocletianus der Käyser seinen Kämmerling martern lassen. DEr Käyser Diocletianus ließ Petrum seinen Kämmerling/ weil er vom Christlichen Glauben nicht abtreten wolte/ am gantzem Leibe zerschmeissen und durchreissen / daß man fast keine Haut mehr/ sondern eitel Bein gesehen/ ließ auch in die Wunden Saltz und Essig gießen und fließen/ hernach auff einen eysernen Rost legen/ Feuer unterschüren/ und fein langsam braten und brennen. 1. So machens die Tyrannen/ und gibt der Teuffel/ sonderlich wenn es an die Ehre GOttes und das Evangelium gehet/ einen guten Blaßbalg. 2. Gleich wie er aber hier die Kohlen wohl wird auff geblasen und recht feurig gemachet haben/ also wird er in der Höl- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0736" n="716"/> <p>1. Mann darff den Teuffel nicht an die Wand mahlen oder provociren/ er kompt wohl unbegehret.</p> <p>2. Man stehet hier nicht allein des Teuffels seine grosse Gewalt/ sondern zugleich auch wie der HERR JEsus/ als ein stärckerer diesen starcken Gewapneten also balden seinen Harnisch nehmen und erlegen kan.</p> <p>372.</p> <p>Wie Diocletianus der Käyser seinen Kämmerling martern lassen.</p> <p>DEr Käyser Diocletianus ließ Petrum seinen Kämmerling/ weil er vom Christlichen Glauben nicht abtreten wolte/ am gantzem Leibe zerschmeissen und durchreissen / daß man fast keine Haut mehr/ sondern eitel Bein gesehen/ ließ auch in die Wunden Saltz und Essig gießen und fließen/ hernach auff einen eysernen Rost legen/ Feuer unterschüren/ und fein langsam braten und brennen.</p> <p>1. So machens die Tyrannen/ und gibt der Teuffel/ sonderlich wenn es an die Ehre GOttes und das Evangelium gehet/ einen guten Blaßbalg.</p> <p>2. Gleich wie er aber hier die Kohlen wohl wird auff geblasen und recht feurig gemachet haben/ also wird er in der Höl- </p> </div> </body> </text> </TEI> [716/0736]
1. Mann darff den Teuffel nicht an die Wand mahlen oder provociren/ er kompt wohl unbegehret.
2. Man stehet hier nicht allein des Teuffels seine grosse Gewalt/ sondern zugleich auch wie der HERR JEsus/ als ein stärckerer diesen starcken Gewapneten also balden seinen Harnisch nehmen und erlegen kan.
372.
Wie Diocletianus der Käyser seinen Kämmerling martern lassen.
DEr Käyser Diocletianus ließ Petrum seinen Kämmerling/ weil er vom Christlichen Glauben nicht abtreten wolte/ am gantzem Leibe zerschmeissen und durchreissen / daß man fast keine Haut mehr/ sondern eitel Bein gesehen/ ließ auch in die Wunden Saltz und Essig gießen und fließen/ hernach auff einen eysernen Rost legen/ Feuer unterschüren/ und fein langsam braten und brennen.
1. So machens die Tyrannen/ und gibt der Teuffel/ sonderlich wenn es an die Ehre GOttes und das Evangelium gehet/ einen guten Blaßbalg.
2. Gleich wie er aber hier die Kohlen wohl wird auff geblasen und recht feurig gemachet haben/ also wird er in der Höl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |