Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

ES hat der Königliche Obrister Friedling den Parlamentischen/ die Stadt Reading in Engelland/ im Jahr 1643. übergeben/ den der König zu Oxfort selbsten mit einem Stock geprügelt/ da dann besagter Obrister ihme ins Gesicht gesagt/ daß dieser Schimpff grösser were/ dann daß der König ihme Satisfaction geben/ oder darfür gnug thun könte; begehrte deßwegen des Königs-Gnad/ ihn alsobald auffhencken zu lassen: und ob Er zwar zu hencken verurtheilet worden/ haben jedoch die meisten Befehlchshaber und Soldaten ihr Leben darbey auffsetzen wollen/ ihme beym Leben zuerhalten/ weil er in wehrender Belägerung Reading / wie ein ehrlicher Commendant/ oder Gebietiger/ gethan hette; stehet in der Franckfurtischen Herbst-Relation deß 1643. Jahrs/ am 59. Blat.

1. Cavallier aestimiren ihre Ehre hoch/ wie dann dieser Obrister gemeinet/ der König/ als ein grosser Herr/ könne ihm wegen angethanen Schimpfs nicht Satisfaciren. Wann es ein anderer gethan/ so hett Er gewiß mit ihm Kugeln wechseln/ oder den Degen messen müssen.

2. So gehets unter den Menschen her. Was thut aber GOtt? Der sitzt in

ES hat der Königliche Obrister Friedling den Parlamentischen/ die Stadt Reading in Engelland/ im Jahr 1643. übergeben/ den der König zu Oxfort selbsten mit einem Stock geprügelt/ da dann besagter Obrister ihme ins Gesicht gesagt/ daß dieser Schimpff grösser were/ dann daß der König ihme Satisfaction geben/ oder darfür gnug thun könte; begehrte deßwegen des Königs-Gnad/ ihn alsobald auffhencken zu lassen: und ob Er zwar zu hencken verurtheilet worden/ haben jedoch die meisten Befehlchshaber und Soldaten ihr Leben darbey auffsetzen wollen/ ihme beym Leben zuerhalten/ weil er in wehrender Belägerung Reading / wie ein ehrlicher Commendant/ oder Gebietiger/ gethan hette; stehet in der Franckfurtischen Herbst-Relation deß 1643. Jahrs/ am 59. Blat.

1. Cavallier aestimiren ihre Ehre hoch/ wie dann dieser Obrister gemeinet/ der König/ als ein grosser Herr/ könne ihm wegẽ angethanen Schimpfs nicht Satisfaciren. Wann es ein anderer gethan/ so hett Er gewiß mit ihm Kugeln wechseln/ oder den Degen messen müssen.

2. So gehets unter den Menschen her. Was thut aber GOtt? Der sitzt in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0401" n="381"/>
        <p>ES hat der Königliche Obrister Friedling den Parlamentischen/ die Stadt Reading                      in Engelland/ im Jahr 1643. übergeben/ den der König zu Oxfort selbsten mit                      einem Stock geprügelt/ da dann besagter Obrister ihme ins Gesicht gesagt/ daß                      dieser Schimpff grösser were/ dann daß der König ihme Satisfaction geben/ oder                      darfür gnug thun könte; begehrte deßwegen des Königs-Gnad/ ihn alsobald                      auffhencken zu lassen: und ob Er zwar zu hencken verurtheilet worden/ haben                      jedoch die meisten Befehlchshaber und Soldaten ihr Leben darbey auffsetzen                      wollen/ ihme beym Leben zuerhalten/ weil er in wehrender Belägerung Reading /                      wie ein ehrlicher Commendant/ oder Gebietiger/ gethan hette; stehet in der                      Franckfurtischen Herbst-Relation deß 1643. Jahrs/ am 59. Blat.</p>
        <p>1. Cavallier aestimiren ihre Ehre hoch/ wie dann dieser Obrister gemeinet/ der                      König/ als ein grosser Herr/ könne ihm wege&#x0303; angethanen Schimpfs nicht                      Satisfaciren. Wann es ein anderer gethan/ so hett Er gewiß mit ihm Kugeln                      wechseln/ oder den Degen messen müssen.</p>
        <p>2. So gehets unter den Menschen her. Was thut aber GOtt? Der sitzt in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0401] ES hat der Königliche Obrister Friedling den Parlamentischen/ die Stadt Reading in Engelland/ im Jahr 1643. übergeben/ den der König zu Oxfort selbsten mit einem Stock geprügelt/ da dann besagter Obrister ihme ins Gesicht gesagt/ daß dieser Schimpff grösser were/ dann daß der König ihme Satisfaction geben/ oder darfür gnug thun könte; begehrte deßwegen des Königs-Gnad/ ihn alsobald auffhencken zu lassen: und ob Er zwar zu hencken verurtheilet worden/ haben jedoch die meisten Befehlchshaber und Soldaten ihr Leben darbey auffsetzen wollen/ ihme beym Leben zuerhalten/ weil er in wehrender Belägerung Reading / wie ein ehrlicher Commendant/ oder Gebietiger/ gethan hette; stehet in der Franckfurtischen Herbst-Relation deß 1643. Jahrs/ am 59. Blat. 1. Cavallier aestimiren ihre Ehre hoch/ wie dann dieser Obrister gemeinet/ der König/ als ein grosser Herr/ könne ihm wegẽ angethanen Schimpfs nicht Satisfaciren. Wann es ein anderer gethan/ so hett Er gewiß mit ihm Kugeln wechseln/ oder den Degen messen müssen. 2. So gehets unter den Menschen her. Was thut aber GOtt? Der sitzt in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/401
Zitationshilfe: Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/401>, abgerufen am 22.11.2024.