Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.geben wahr werden/ und euch die Sache dermaleins/ die ihr mit unrecht nehmet/ auff der Seelen verbrennen. 150. Von Creutz-Orden/ wenn er eingesetzet worden. IM Jahr Christi 1189/ als Käyser Friederich I, Barbarossa genant/ mit vielen grossen Herrn ins gelobte Land einen Zug gethan/ hat in demselben ein sonderbahren Creutz-Orden dem Teutschen Herrn Friederich Hertzog in Schwaben / erst gemelden Käysers Sohn/ auffgerichtet. Die Ordens-Brüder trugen ein schwartzes Creutz auff einem weissen Mantel/ giengen einher mit niederhängenden köpffen/ und blossen Füssen/ in den Händen trugen sie ein kleines hültzernes Creutz/ und musten schweren/ daß sie mit Leib und Seel/ Gut und Blut/ Mariae und dem Creutz sich opffern wolten. 1. Christus der Hertzog des Lebens hat den rechten Creutz-Orden unter seinen Christen auffgerichtet/ und muß ein jedweder/ der in solchem Orden ist/ nicht zwar ein höltzern/ jedoch sein Gewissens Creutz tragen/ wie er solches selbsten haben wil und befiehlet: Wer mein Jünger seyn wil/ der nehme seyn Creutz auff sich und folge mir nach/ Marc. IIX und Luc. IX. geben wahr werden/ und euch die Sache dermaleins/ die ihr mit unrecht nehmet/ auff der Seelen verbrennen. 150. Von Creutz-Orden/ wenn er eingesetzet worden. IM Jahr Christi 1189/ als Käyser Friederich I, Barbarossa genant/ mit vielen grossen Herrn ins gelobte Land einen Zug gethan/ hat in demselben ein sonderbahren Creutz-Orden dem Teutschen Herrn Friederich Hertzog in Schwaben / erst gemelden Käysers Sohn/ auffgerichtet. Die Ordens-Brüder trugen ein schwartzes Creutz auff einem weissen Mantel/ giengen einher mit niederhängenden köpffen/ und blossen Füssen/ in den Händen trugen sie ein kleines hültzernes Creutz/ und musten schweren/ daß sie mit Leib und Seel/ Gut und Blut/ Mariae und dem Creutz sich opffern wolten. 1. Christus der Hertzog des Lebens hat den rechten Creutz-Orden unter seinen Christen auffgerichtet/ und muß ein jedweder/ der in solchem Orden ist/ nicht zwar ein höltzern/ jedoch sein Gewissens Creutz tragen/ wie er solches selbsten haben wil und befiehlet: Wer mein Jünger seyn wil/ der nehme seyn Creutz auff sich und folge mir nach/ Marc. IIX und Luc. IX. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0347" n="327"/> geben wahr werden/ und euch die Sache dermaleins/ die ihr mit unrecht nehmet/ auff der Seelen verbrennen.</p> </div> <div> <head>150.</head> <argument> <p>Von Creutz-Orden/ wenn er eingesetzet worden.</p> </argument> <p>IM Jahr Christi 1189/ als Käyser Friederich I, Barbarossa genant/ mit vielen grossen Herrn ins gelobte Land einen Zug gethan/ hat in demselben ein sonderbahren Creutz-Orden dem Teutschen Herrn Friederich Hertzog in Schwaben / erst gemelden Käysers Sohn/ auffgerichtet. Die Ordens-Brüder trugen ein schwartzes Creutz auff einem weissen Mantel/ giengen einher mit niederhängenden köpffen/ und blossen Füssen/ in den Händen trugen sie ein kleines hültzernes Creutz/ und musten schweren/ daß sie mit Leib und Seel/ Gut und Blut/ Mariae und dem Creutz sich opffern wolten.</p> <p>1. Christus der Hertzog des Lebens hat den rechten Creutz-Orden unter seinen Christen auffgerichtet/ und muß ein jedweder/ der in solchem Orden ist/ nicht zwar ein höltzern/ jedoch sein Gewissens Creutz tragen/ wie er solches selbsten haben wil und befiehlet: Wer mein Jünger seyn wil/ der nehme seyn Creutz auff sich und folge mir nach/ Marc. IIX und Luc. IX.</p> </div> </body> </text> </TEI> [327/0347]
geben wahr werden/ und euch die Sache dermaleins/ die ihr mit unrecht nehmet/ auff der Seelen verbrennen.
150. Von Creutz-Orden/ wenn er eingesetzet worden.
IM Jahr Christi 1189/ als Käyser Friederich I, Barbarossa genant/ mit vielen grossen Herrn ins gelobte Land einen Zug gethan/ hat in demselben ein sonderbahren Creutz-Orden dem Teutschen Herrn Friederich Hertzog in Schwaben / erst gemelden Käysers Sohn/ auffgerichtet. Die Ordens-Brüder trugen ein schwartzes Creutz auff einem weissen Mantel/ giengen einher mit niederhängenden köpffen/ und blossen Füssen/ in den Händen trugen sie ein kleines hültzernes Creutz/ und musten schweren/ daß sie mit Leib und Seel/ Gut und Blut/ Mariae und dem Creutz sich opffern wolten.
1. Christus der Hertzog des Lebens hat den rechten Creutz-Orden unter seinen Christen auffgerichtet/ und muß ein jedweder/ der in solchem Orden ist/ nicht zwar ein höltzern/ jedoch sein Gewissens Creutz tragen/ wie er solches selbsten haben wil und befiehlet: Wer mein Jünger seyn wil/ der nehme seyn Creutz auff sich und folge mir nach/ Marc. IIX und Luc. IX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/347 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/347>, abgerufen am 16.02.2025. |