Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.als einen Christen und Knecht Gottes ein weltsüchtiger Mensch fragen/ welches die seeligsten Leute wären? Wüste ich ihme in Warheit (aber in Christlichem Verstand) auch nicht besser zu antworten/ als daß ich mit Anaxagora sagte: Nemo sane ex iis, quos tu felices existimas, sed is, quem tu miserum credis, O! keiner unter denen/ die du für glückselig achtest/ sondern die du meynen soltest/ daß sie die aller unglückseligste weren/ sind die allerglückseligsten. 1. Die rechte Glückseligkeit muß nicht nach dem eusserlichen Ansehen geurtheilet werden. 2. Das zeiget auch Christus an/ wenn Er von seinen Aposteln/ welches doch arme einfältige und mehrentheils bey der Fischerey erzogene Leute wahren/ saget: Seelig sind die Augen/ so da sehen/ das ihr sehet/ Luc. 10. 115. Ein Prälat bekömpt von seinem Narren eine Maulschellen. EJn vornehmer Prälat solt an einem grossen Fest die Vesper anfahen/ und nach dem man das Vater unser in der stille gebetet/ fieng der Prälat die Vesper an zu fingen / als einen Christen und Knecht Gottes ein weltsüchtiger Mensch fragen/ welches die seeligsten Leute wären? Wüste ich ihme in Warheit (aber in Christlichem Verstand) auch nicht besser zu antworten/ als daß ich mit Anaxagora sagte: Nemo sanè ex iis, quos tu felices existimas, sed is, quem tu miserum credis, O! keiner unter denen/ die du für glückselig achtest/ sondern die du meynen soltest/ daß sie die aller unglückseligste weren/ sind die allerglückseligsten. 1. Die rechte Glückseligkeit muß nicht nach dem eusserlichen Ansehen geurtheilet werden. 2. Das zeiget auch Christus an/ wenn Er von seinen Aposteln/ welches doch arme einfältige und mehrentheils bey der Fischerey erzogene Leute wahren/ saget: Seelig sind die Augen/ so da sehen/ das ihr sehet/ Luc. 10. 115. Ein Prälat bekömpt von seinem Narren eine Maulschellen. EJn vornehmer Prälat solt an einem grossen Fest die Vesper anfahen/ und nach dem man das Vater unser in der stille gebetet/ fieng der Prälat die Vesper an zu fingen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0283" n="263"/> als einen Christen und Knecht Gottes ein weltsüchtiger Mensch fragen/ welches die seeligsten Leute wären? Wüste ich ihme in Warheit (aber in Christlichem Verstand) auch nicht besser zu antworten/ als daß ich mit Anaxagora sagte: Nemo sanè ex iis, quos tu felices existimas, sed is, quem tu miserum credis, O! keiner unter denen/ die du für glückselig achtest/ sondern die du meynen soltest/ daß sie die aller unglückseligste weren/ sind die allerglückseligsten.</p> <p>1. Die rechte Glückseligkeit muß nicht nach dem eusserlichen Ansehen geurtheilet werden.</p> <p>2. Das zeiget auch Christus an/ wenn Er von seinen Aposteln/ welches doch arme einfältige und mehrentheils bey der Fischerey erzogene Leute wahren/ saget: Seelig sind die Augen/ so da sehen/ das ihr sehet/ Luc. 10.</p> <p>115.</p> <p>Ein Prälat bekömpt von seinem Narren eine Maulschellen.</p> <p>EJn vornehmer Prälat solt an einem grossen Fest die Vesper anfahen/ und nach dem man das Vater unser in der stille gebetet/ fieng der Prälat die Vesper an zu fingen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [263/0283]
als einen Christen und Knecht Gottes ein weltsüchtiger Mensch fragen/ welches die seeligsten Leute wären? Wüste ich ihme in Warheit (aber in Christlichem Verstand) auch nicht besser zu antworten/ als daß ich mit Anaxagora sagte: Nemo sanè ex iis, quos tu felices existimas, sed is, quem tu miserum credis, O! keiner unter denen/ die du für glückselig achtest/ sondern die du meynen soltest/ daß sie die aller unglückseligste weren/ sind die allerglückseligsten.
1. Die rechte Glückseligkeit muß nicht nach dem eusserlichen Ansehen geurtheilet werden.
2. Das zeiget auch Christus an/ wenn Er von seinen Aposteln/ welches doch arme einfältige und mehrentheils bey der Fischerey erzogene Leute wahren/ saget: Seelig sind die Augen/ so da sehen/ das ihr sehet/ Luc. 10.
115.
Ein Prälat bekömpt von seinem Narren eine Maulschellen.
EJn vornehmer Prälat solt an einem grossen Fest die Vesper anfahen/ und nach dem man das Vater unser in der stille gebetet/ fieng der Prälat die Vesper an zu fingen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |