Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

war sie, doch aber nicht für mich, ich ging gerade
aus, die Steine und Dornen auf dieser Reise zum
Bruch mit Dorchen, drückten und stachen nur sie,
ich selbst empfand nichts davon.

Zur Antwort auf dieses kurze Villet ward so-
gleich ein langer Brief beschlossen, er konnte nicht
sogleich mit gehörigem Bedacht geschrieben werden,
also ließ ich durch die Köchinn der Madam Star-
kinn sagen, die Antwort würde noch heute erfolgen,
und würklich ging ich sogleich darüber her. Jch
würde dieses Schreiben meinen Lesern fast Wort für
Wort liefern können, wenn ich ruhmredig wäre,
und mit meinen Gaben, vorzutragen, wahrscheinlich
zu machen, unwiderruflich entschlossen zu thun,
prahlen wollte; aber ich bin hierzu viel zu beschei-
den, ja ich würde nicht einmal des Jnhalts geden-
ken, wenn es nicht geschehen müßte, damit meine
Leser wissen mögen, wie ich mit Dorotheen Mülle-
rinn aus einander kam; doch ich will mich möglichst
kurz dabei fassen.

Jch sagte in dieser meiner Antwort, daß mich
ihr kaltes und trotziges Billet nicht verwundert
hätte, da ich von ihrer wahren Gesinnung gegen
mich schon unterrichtet gewesen sei, welches ich dem
Freund, der ehrlich genug gewesen wäre, mir die
Augen zu öffnen, nicht genug verdanken könnte.

Viel
2 r Theil. Z

war ſie, doch aber nicht fuͤr mich, ich ging gerade
aus, die Steine und Dornen auf dieſer Reiſe zum
Bruch mit Dorchen, druͤckten und ſtachen nur ſie,
ich ſelbſt empfand nichts davon.

Zur Antwort auf dieſes kurze Villet ward ſo-
gleich ein langer Brief beſchloſſen, er konnte nicht
ſogleich mit gehoͤrigem Bedacht geſchrieben werden,
alſo ließ ich durch die Koͤchinn der Madam Star-
kinn ſagen, die Antwort wuͤrde noch heute erfolgen,
und wuͤrklich ging ich ſogleich daruͤber her. Jch
wuͤrde dieſes Schreiben meinen Leſern faſt Wort fuͤr
Wort liefern koͤnnen, wenn ich ruhmredig waͤre,
und mit meinen Gaben, vorzutragen, wahrſcheinlich
zu machen, unwiderruflich entſchloſſen zu thun,
prahlen wollte; aber ich bin hierzu viel zu beſchei-
den, ja ich wuͤrde nicht einmal des Jnhalts geden-
ken, wenn es nicht geſchehen muͤßte, damit meine
Leſer wiſſen moͤgen, wie ich mit Dorotheen Muͤlle-
rinn aus einander kam; doch ich will mich moͤglichſt
kurz dabei faſſen.

Jch ſagte in dieſer meiner Antwort, daß mich
ihr kaltes und trotziges Billet nicht verwundert
haͤtte, da ich von ihrer wahren Geſinnung gegen
mich ſchon unterrichtet geweſen ſei, welches ich dem
Freund, der ehrlich genug geweſen waͤre, mir die
Augen zu oͤffnen, nicht genug verdanken koͤnnte.

Viel
2 r Theil. Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0357" n="353"/>
war &#x017F;ie, doch aber nicht fu&#x0364;r mich, ich ging gerade<lb/>
aus, die Steine und Dornen auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e zum<lb/>
Bruch mit Dorchen, dru&#x0364;ckten und &#x017F;tachen nur &#x017F;ie,<lb/>
ich &#x017F;elb&#x017F;t empfand nichts davon.</p><lb/>
        <p>Zur Antwort auf die&#x017F;es kurze Villet ward &#x017F;o-<lb/>
gleich ein langer Brief be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, er konnte nicht<lb/>
&#x017F;ogleich mit geho&#x0364;rigem Bedacht ge&#x017F;chrieben werden,<lb/>
al&#x017F;o ließ ich durch die Ko&#x0364;chinn der Madam Star-<lb/>
kinn &#x017F;agen, die Antwort wu&#x0364;rde noch heute erfolgen,<lb/>
und wu&#x0364;rklich ging ich &#x017F;ogleich daru&#x0364;ber her. Jch<lb/>
wu&#x0364;rde die&#x017F;es Schreiben meinen Le&#x017F;ern fa&#x017F;t Wort fu&#x0364;r<lb/>
Wort liefern ko&#x0364;nnen, wenn ich ruhmredig wa&#x0364;re,<lb/>
und mit meinen Gaben, vorzutragen, wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
zu machen, unwiderruflich ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en zu thun,<lb/>
prahlen wollte; aber ich bin hierzu viel zu be&#x017F;chei-<lb/>
den, ja ich wu&#x0364;rde nicht einmal des Jnhalts geden-<lb/>
ken, wenn es nicht ge&#x017F;chehen mu&#x0364;ßte, damit meine<lb/>
Le&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen, wie ich mit Dorotheen Mu&#x0364;lle-<lb/>
rinn aus einander kam; doch ich will mich mo&#x0364;glich&#x017F;t<lb/>
kurz dabei fa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;agte in die&#x017F;er meiner Antwort, daß mich<lb/>
ihr kaltes und trotziges Billet nicht verwundert<lb/>
ha&#x0364;tte, da ich von ihrer wahren Ge&#x017F;innung gegen<lb/>
mich &#x017F;chon unterrichtet gewe&#x017F;en &#x017F;ei, welches ich dem<lb/>
Freund, der ehrlich genug gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, mir die<lb/>
Augen zu o&#x0364;ffnen, nicht genug verdanken ko&#x0364;nnte.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2 r <hi rendition="#g">Theil.</hi> Z</fw><fw place="bottom" type="catch">Viel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0357] war ſie, doch aber nicht fuͤr mich, ich ging gerade aus, die Steine und Dornen auf dieſer Reiſe zum Bruch mit Dorchen, druͤckten und ſtachen nur ſie, ich ſelbſt empfand nichts davon. Zur Antwort auf dieſes kurze Villet ward ſo- gleich ein langer Brief beſchloſſen, er konnte nicht ſogleich mit gehoͤrigem Bedacht geſchrieben werden, alſo ließ ich durch die Koͤchinn der Madam Star- kinn ſagen, die Antwort wuͤrde noch heute erfolgen, und wuͤrklich ging ich ſogleich daruͤber her. Jch wuͤrde dieſes Schreiben meinen Leſern faſt Wort fuͤr Wort liefern koͤnnen, wenn ich ruhmredig waͤre, und mit meinen Gaben, vorzutragen, wahrſcheinlich zu machen, unwiderruflich entſchloſſen zu thun, prahlen wollte; aber ich bin hierzu viel zu beſchei- den, ja ich wuͤrde nicht einmal des Jnhalts geden- ken, wenn es nicht geſchehen muͤßte, damit meine Leſer wiſſen moͤgen, wie ich mit Dorotheen Muͤlle- rinn aus einander kam; doch ich will mich moͤglichſt kurz dabei faſſen. Jch ſagte in dieſer meiner Antwort, daß mich ihr kaltes und trotziges Billet nicht verwundert haͤtte, da ich von ihrer wahren Geſinnung gegen mich ſchon unterrichtet geweſen ſei, welches ich dem Freund, der ehrlich genug geweſen waͤre, mir die Augen zu oͤffnen, nicht genug verdanken koͤnnte. Viel 2 r Theil. Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/357
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/357>, abgerufen am 16.06.2024.